Opel Corsa D / Astra J Kaufempfehlung Motor etc.

Opel Corsa D

Hallo Leute

ich bin neu hier und wollte mich mal schlau machen über den Opel Corsa D und den Opel Astra J. (Werde das auch in der Astra J Abteilung stellen)

Möchte mir gerne in der nächsten Zeit einen von den beiden holen, beim Corsa D bin ich am überlegen welcher Motor und welcher am wenigstens Probleme macht.

1.2 mit 80PS
1.2 ecoFLEX mit 85PS
1.4 ecoFLEX mit 87PS
1.4 mit 90PS
1.4 Turbo mit 120PS

also ich fahre sehr oft in der Stadt aber auch jeden Tag ca 20km Autobahn (zur Arbeit) und wieder zurück.
Hab gelesen der 1.4 Turbo mit 120PS soll dafür perfekt sein aber da hab ich irgendwie bedenken wegen dem Turbo und bevor ich es vergesse ich suche Auto‘s die maximal 165.000km gelaufen sind. Und wenn ich mir die Preise für den 1.4 Turbo angucke könnte ich eigentlich auch noch etwas drauflegen und einen 1.6 Turbo OPC holen, weil so selten wie die 120PS Autos sind da kriegt man glaub ich schon einen 1.6 schneller.
Wo ich mir dann aber denke die sollen Getriebe Probleme haben und der verbraucht natürlich so viel PS anrauche ich eigentlich nicht, wie gesagt bin eher so der statt Fahrer, klar auch mal weiter als die 20km hin und 20km zurück wegen der Arbeit aber das ist eher selten.

Wenn ich aber einen mit 90PS nehme glaube ich ist die Drehzahl sehr hoch auf der Autobahn was auch nicht gerade gut für das Auto ist oder ? Also ich hab im Moment einen 75PS Wagen der ist schon bei ca 4200 Umdrehungen bei 130kmh glaub ich.

Welcher von den Corsa D würde für mich da in Frage kommen oder sagt Ihr keiner weil die passen nicht von dem was du willst hol lieber einen Opel Astra J ?
Bin keiner dieser Motoren gefahren von dem Corsa D, vielleicht haben ja ein paar Leute hier einen und können mir genaueres sagen.

Steuerkette und Simmerring soll wohl auch ein bekanntes Problem sein der Corsa D.
Was gibts da noch so ?

185 Antworten

Zitat:

@Zyclon schrieb am 3. Januar 2023 um 00:04:38 Uhr:


. . . . Bloss der Dreizylinder im Corsa D ist ne Wanderdüne. . . .

-

NaJa - ich bin den 3-Zyl. im Corsa C und D lieber gefahren, weil der im Gegensatz zum 1,2er viel drehwilliger war.
Logisch war man da dann öfter mit über 3000U/min unterwegs - aber wie Du selbst festgestellt hast - der Sound war gar nicht mal so übel. 😉
Auch im Agila A hatte ich meinen Spass damit.

Okay gut also sind da auch die Geschmäcker wieder verschieden 😁 ich mag auch diesen 3 Zylinder klang, hört sich irgendwie geil an 🙂 aber die sind finde ich genauso Rar wie die 1.4T im Corsa D mit 120 PS, da findest du so gut wie keine. Würde echt gern mal mit dem ne Probefahrt machen

Hört sich an wie eine Mischung aus Diesel-Klopfen und V8-Blubbern. Bis man die Motorhaube öffnet: dann klingt es eher nach Motorschaden. Man kann das durchaus mögen. Auf jeden Fall sind die Fahrleistungen besser als beim Sauger und der Verbrauch ist auch niedriger.

Zitat:

@TobiGi schrieb am 2. Januar 2023 um 20:30:47 Uhr:


. . . klar ist der bewährt aber hängt an dem scheiss M32 Getriebe und da bin ich, trotz Überarbeitung, vorsichtig … warum verschwören eigentlich fast jeder die 3 Zylinder ? Vom 1.0T hört man eigentlich so gut wie gar nix an Problemen oder täusche ich mich da ?

wo ist das schei... M32 verbaut?
Im D 1,4T mit 120 PS ganz sicher nicht und im E 1,0 mit 115 PS definitiv auch nicht.

Ähnliche Themen

@schrotti_999 das M32 was mir Sorgen macht ist beim 1.4T verbaut mit 101 PS. Der Motor interessiert mich genauso sehr wie der 1.0T mit 115 PS. Hab nicht gesagt das die im Corsa D mit 120 PS verbaut sind und auch nicht beim 1.0T mit 115 PS. Das mit dem 120 PS Motor vom Corsa D hab ich nur gesagt das der genauso Rar ist wie der 1.0T mit 115 PS auf dem Gebrauchtwagenmarkt, nicht mehr und nicht weniger :-)

Ich würde mit mittlerweile ums m32 keine Sorgen mehr machen - grade im E nicht mehr.
Und im D ist es so rar (GSI/OPC/OPC-NE) - wenns bis heute gehalten hat, dann hälts auch noch weiter. 😉

@olli27721 danke dir für deine Einschätzung :-)

Zitat:

@TobiGi schrieb am 2. Januar 2023 um 18:30:43 Uhr:


@Abkueko kurze Zwischenfrage, schweife mal vom Thema ab. Welchen Motor würdest du beim E empfehlen und warum ? Den 1.4T mit 100 PS oder den 1.0T mit 115 PS ?

Kaum zu beantworten. Beide Motoren haben m.w. einen guten Ruf. Beide sind mittlerweile gut erprobt und m.w. unauffällig.

Ich weich erst mal aus:
Bei 90PS ist der 1.0 eindeutig besser als der 1.4. Ersterer hat einen Turbo und die viel bessere Leistungsentfaltung. Noch dazu die längere Übersetzung.
Bei 1.4 100PS vs. 1.0 115PS ist die Antwort schwer und das liegt am Aufbau.
Bei den 1.0ern ist der 90PS-Motor weitgehend die gedrosselte Version des 115PS-Motors. Drehmoment ist gleich. Der mit 90PS wird bloß schon bei 3700U/min gedrosselt, während der stärkere Motor erst bei 5000U/min die maximale Leistung erreicht. Bei den 1.0ern ist der Unterschied auf Stadt und Landstraße also kaum spürbar. Nur auf der Autobahn und dann bei hohen Drehzahlen hat man das mehr an Leistung.
Beim 1.4er ähnlich. Der 1.4 100PS ist ein früh gedrosselter Motor (den gab es im Astra mit 120 und 140PS). Der hat dadurch mehr Drehmoment als der 1.0er und erreicht schon bei 3500U/min die maximale Leistung.

Es wird kompliziert und es ist schwer zu sagen. Der 1.4 100PS ist im Alltag kaum besser als der 1.0 90PS. Der 1.0 115PS hat außer der höheren Endgeschwindigkeit dem 1.4 nichts voraus bzw. ist bei niedriger Drehzahl vermutlich sogar etwas schwächer. Der 1.0 hat m.w. einen etwas niedrigeren Verbrauch.

Die Kurzform: 1,0 90/115PS oder 1.4 100PS: Eigentlich egal. Für den normalen Gebrauch alle stark genug. Ist der eine zu schwach, wird es der andere kaum richten. Für keine Variante würde ich einen nennenswerten Aufpreis gegenüber der anderen Variante zahlen.

Zitat:

@BubbleFrage schrieb am 2. Januar 2023 um 19:27:33 Uhr:


Und nein Dauer Vollgas will ich nicht wie gesagt ich fahre jeden Tag 20km zu Arbeit auf der Autobahn und wieder 20km zurück nachhause
Den Rest den ich fahre ist eigentlich nur Stadt. Klar ab und zu auch mal so keine Ahnung sag mal 100km

Bei der Autobahn ist halt die Frage wie schnell du fährst. 120-130km/h reichen die 90PS locker und du hast noch eine passable Reserve. Die sind da meist auch noch nicht super durstig. Wenn du dauerhaft viel schneller fahren willst. brauchst du was größeres mit längerer Übersetzung. Geht dann aber ins Geld.

@Abkueko Dankeschön für deine detaillierte und ausführliche Antwort ! Also ist es im Prinzip egal für welchen Motor man sich entscheidet ?
Ich habe 21 km fahrtweg auf die Arbeit, davon 19 auf der Autobahn, also im Prinzip das gleiche wieder TE. Fahren tu ich meistens zwischen 120 und 130 km/h. Fahr auch mal gerne um die 160-180, aber das ist eher Seltenheit, meistens wie gesagt zwischen 120/130.

@Abkueko aber da ist die Drehzahl ja höher dachte das macht dem Motor was aber anscheinend wie ich es gelesen habe nicht

@BubbleFrage selbst wenn dein Auto permanent 4000-4500 Umdrehungen hat macht das dem Motor nix aus, das liegt einfach am zu kurz übersetzen Getriebe. Da brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Ich selbst hab nen km bis zur Autobahn, mach den Tempomat bei 120 rein und lass ihn bei unter 3500 Umdrehungen laufen.
Apropos, kommt denn für dich ein Astra H nicht in Betracht ? Günstig in Versicherung und Steuer und lässt sich sparsam bewegen.

@TobiGi unter 3500 Umdrehungen ist ja auch weniger
Astra H weiß ich nicht
Eher was neueres wie den J aber der ist ja raus also denke es wird der D werden

Der Astra H ist ein schönes Auto aber selbst die jüngsten werden inzwischen 13 Jahre alt. Ausserdem verbraucht der Astra etwas mehr als der Corsa weil in der Regel die Motoren eine Nummer größer sind wenn man vom 1.4 ab sieht und der ist eher gemächlich unterwegs.

TobiGi: Bei 19 Kilometer Autobahn von 21 Kilometer solltest du es eh gemächlich angehen lassen weil der Motor dann noch kalt ist und das mag ein Turbo noch weniger als ein Non Turbo Motor.

@BubbleFrage hast du schon einen D gefunden ?

@Zyclon ich hab keinen Turbo, ich hab den 1.6er Twinport mit 105 PS. Die ersten 10 km fahr ich nicht mehr als 3000 Touren, also um die 100, danach 120 mit Tempomat. Ich fahre den genauso warm wie damals meinen Turbo beim J.
Also ich bin schon ein paar mal in Urlaub mit meinem gefahren, weiteste war Kroatien ( hin und zurück ca 2500 km ) Verbrauch war bei 2 erwachsenen und einem Kind plus Gepäck bei 5,6 Liter, bin mit einer Tankfüllung 820 km gekommen und war noch nicht auf Reserve, sparsam geht bei meinem Auto definitiv auch.

Also mein ehemaliger Astra H Caravan 1.8 hat sich bestimmt 0,5 - 1l mehr auf 100 gegönnt als der Corsa. Der lag im Alltag bei rund 7l. Den Corsa kann ich mit 6 - 6,5l fahren. Ist halt auch größer und hat mehr Leistung sowie Hubraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen