Opel Corsa D / Astra J Kaufempfehlung Motor etc.
Hallo Leute
ich bin neu hier und wollte mich mal schlau machen über den Opel Corsa D und den Opel Astra J. (Werde das auch in der Astra J Abteilung stellen)
Möchte mir gerne in der nächsten Zeit einen von den beiden holen, beim Corsa D bin ich am überlegen welcher Motor und welcher am wenigstens Probleme macht.
1.2 mit 80PS
1.2 ecoFLEX mit 85PS
1.4 ecoFLEX mit 87PS
1.4 mit 90PS
1.4 Turbo mit 120PS
also ich fahre sehr oft in der Stadt aber auch jeden Tag ca 20km Autobahn (zur Arbeit) und wieder zurück.
Hab gelesen der 1.4 Turbo mit 120PS soll dafür perfekt sein aber da hab ich irgendwie bedenken wegen dem Turbo und bevor ich es vergesse ich suche Auto‘s die maximal 165.000km gelaufen sind. Und wenn ich mir die Preise für den 1.4 Turbo angucke könnte ich eigentlich auch noch etwas drauflegen und einen 1.6 Turbo OPC holen, weil so selten wie die 120PS Autos sind da kriegt man glaub ich schon einen 1.6 schneller.
Wo ich mir dann aber denke die sollen Getriebe Probleme haben und der verbraucht natürlich so viel PS anrauche ich eigentlich nicht, wie gesagt bin eher so der statt Fahrer, klar auch mal weiter als die 20km hin und 20km zurück wegen der Arbeit aber das ist eher selten.
Wenn ich aber einen mit 90PS nehme glaube ich ist die Drehzahl sehr hoch auf der Autobahn was auch nicht gerade gut für das Auto ist oder ? Also ich hab im Moment einen 75PS Wagen der ist schon bei ca 4200 Umdrehungen bei 130kmh glaub ich.
Welcher von den Corsa D würde für mich da in Frage kommen oder sagt Ihr keiner weil die passen nicht von dem was du willst hol lieber einen Opel Astra J ?
Bin keiner dieser Motoren gefahren von dem Corsa D, vielleicht haben ja ein paar Leute hier einen und können mir genaueres sagen.
Steuerkette und Simmerring soll wohl auch ein bekanntes Problem sein der Corsa D.
Was gibts da noch so ?
185 Antworten
Nimm am besten einen Facelift Corsa ab 2010. Da ist das Thema Zink Korrosion an der Motorhaube vorne wohl angegangen worden von Opel. Die 1.6T (GSI und OPC) sowie der große Diesel hatten Probleme mit den Radlagern hinten und dem M32 Getriebe. Bei den ersten Baujahren gab es auch ab und zu Probleme mit der Klimaanlage. Da hat sich ein Rädchen gelöst und für die Reparatur musste das Cockpit raus. Bei unserem Corsa D hat sich schon zwei mal die Lambdasonde verabschiedet auf 100000 Kilometer. Ansonsten gab es immer mal wieder Probleme mit dem Lenkwinkelsensor. Mein Diesel hat ne neue Lenkung (2000 Euro) bekommen. Den kann man inzwischen aber einzeln tauschen. Vllt nicht unbedingt bei Opel. Die Probleme sollten beim Facelift aber behoben sein.
@BubbleFrage wie die Vorredner sagten, lieber ein Facelift Modell wählen. Ich meine mich zu erinnern das der 87er bei meiner Tante damals bei 120 um die 3500 Umdrehungen hatte, fand es aber als angenehm und nicht stören, aber wie gesagt ist alles subjektiv und jeder empfindet anders. Deshalb Corsa raussuchen, Probe fahren und für dich entscheiden ob du damit leben kannst.
@Zyclon 2000€ ist schon viel Geld
@TobiGi danke dir
Ähnliche Themen
@BubbleFrage keine Ursache. Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten bezüglich deines neuen Autos. Hast überhaupt schon ein Auto im Blick ? Wenn ja kannst du uns ja mal einen link schicken und dann kann man hier bzw jeder der Lust hat mal das Inserat begutachten und dir eventuell noch Tipps geben
Zitat:
@BubbleFrage schrieb am 2. Januar 2023 um 04:17:04 Uhr:
@Abkueko ja das die halten soll und eigentlich nie gewechselt werden soll weiß ich aber das ist ja meist nicht so und die muss doch gewechselt werden irgendwann oder man sagt alle 100.000km irgendwie war das glaub ich
Das stimmt nicht. Steuerketten gibt es schon ewig und bei vielen Herstellern laufen die Problemlos. Wie ich erwähnte: Es gibt Hersteller die haben am Material gespart (VW, BMW und PSA bei einigen Motoren über einige Jahre) und hatten dann massive Probleme.
Was mich immer wieder ärgert: Irgendein Hersteller baut Mist und anstatt konkret dessen Fehlverhalten zu benennen wird es oft generalisiert als ob das ein überall vorkommendes Problem sei. Die Opel Benziner sind m.w. da alle unauffällig. Sprich die Kette hält fast immer länger als das restliche Auto. Der Corsa D war ein weit verbreitetes Auto. Die 1.4er waren ebenfalls weit verbreitet. Wenn die da gehäuft Probleme hätten wäre das bekannt.
Zitat:
Eigentlich Sprit dürfte doch nicht so ein großen Unterschied machen oder also der GSI und der OPC zu dem z.B 101PS Corsa D weil da kann man doch „entspannt“ fahren die haben ja mehr PS muss man nicht so drauf drücken oder ?
Klar wenn z.B Bremsen gemacht werden müssen kann ich mir das bei dem OPC schon teuer vorstellen.
Interessanter Gedanke. Ist aber nur bedingt richtig.
Je weniger Leistung du brauchst, desto eher ist ein kleiner Motor durch den geringeren Verbrauch sinnvoller. Bei hoher Leistungsanforderung kann ein stärkerer Motor tatsächlich sparsamer sein.
Aber: Das ist dann sehr spezifisch. Du musst also schon viel Leistung fordern. Daher wären z.B. 60PS und dauernd Vollgas nicht besonders sparsam. Bei 90 oder 100PS sehe ich das Problem nur bedingt.
Oder gehen wir es von der anderen Seite an: Was willst du eigentlich? Willst du dauerhaft >160 fahren? Dann würde ich auch nicht unter 120PS anfangen und tatsächlich nach dem GSI schielen. Bei 130 passt deine Annahme kaum noch. Darunter... kaum. Ein bisschen Vorteil bietet die längere Übersetzung bei den 1.6er Motoren.
Nur ist das Traumtänzerei: Natürlich wäre viel Leistung immer toll usw. Aber suchst du gerade nach dem richtigen Auto? Du suchst doch bislang nach einem günstigen Kleinwagen. Der Corsa D mit einer mittleren Motorisierung ist da eine gute Wahl zum Pendeln. Modernere Modelle mit moderneren Motoren einschließlich besserer Leistungsentfaltung lehnst du wegen den Kosten ab. Unter diesen Bedingungen ist beim Corsa D spätestens bei 101PS Schluss. Alles darüber ist selten und viel teurer im Kauf.
Auch was den Unterhalt angeht: Bislang klang es nach günstigem Pendeln. Da passt die Idee nicht bei sehr hohen Geschwindigkeiten sparsamer sein zu wollen.
Also beim besten Willen:
Nüchternes Auto zum Pendeln für <6000€: Corsa D mit 87-101PS. Das reicht und Richtgeschwindigkeit ist problemlos drin. Fahrspaß kommt da nicht auf, aber der Unterhalt ist billig. Bei Spritmonitor liegen die hier eingeschlossenen Motoren bei ca. 6,9l. Mit vorausschauendem Fahren und gezügeltem Gasfuß kann man merklich drunter bleiben.
Schnelles Auto: Finger weg vom Corsa D. Da musst du deutlich mehr Geld hinlegen, bekommst dann aber viel spannendere Autos. Das sind dann aber Corsa E. Der 1.4 Turbo mit 100PS hat ein länger übesetztes Getriebe und eine super Leistungsentfaltung (der ist besser als der mit 120PS im Corsa D). Wenn du es krachen lassen willst: 1.4 Turbo 150PS. Oder Leistung+Sparsamkeit? Der 1.0 Turbo. Bei SM will der mit 115PS nur 6,5l.
Da liegst du preislich aber weit drüber... wenn du schnell über die Bahn willst landest du da.
Zitat:
Stimmt es gibt ja noch ein GSI ist der auch so teuer im Unterhalt ?
Jein.
Der OPC ist allein schon wegen dem Super Plus teuer an der Tankstelle. Einige Spezialteile werden richtig teuer. Der GSI liegt irgendwo dazwischen. An einigen Stellen ist er sicher teurer als ein 90PS Corsa, aber viel billiger als der OPC. Aber auch hier: 8,2l statt 6,9l. Das Getriebe dürfte beim Corsa D noch anfällig sein. Kann also gut ins Geld gehen.
Zur Erinnerung: Schau mal nach was so ein Corsa D GSI kostet. Das Geld kannst du auch einfach in einen viel besseren Corsa E stecken. Der ist kaum langsamer und sparsamer.
BubbleFrage: 2000 Euro sind für so einen Fehler schon sehr viel Geld. Gibt es zum Glück günstiger. Ich habe Glück und Pech gehabt mit dem Corsa D. Mein roter Vorfacelift Corsa D war toll zu fahren mit dem bärigen Diesel aber ein Fass ohne Boden (17000 Euro Reparaturen in 6 Jahren. Viel auf Garantie). Der Facelift Corsa mit dem 1.4 hingegen läuft bis auf die Lambdasonden sehr zuverlässig. Der bekommt aber auch nicht die hohe Kilometerleistung im Monat. Bei Bekannten läuft der Corsa aber auch sehr zuverlässig. War meiner ein Einzelfall.
@TobiGi Nein im Blick noch keins ich wollte mich erstmal schlau machen
Das wäre eine Idee
Schlau wirste erst wenn du dir mal ein paar angeschaut und Probe gefahren bist. Dann hörst du dir an was der Händler zu dir sagt und danach kannst du auch mitteilen was der Händler sagt und wie es wir eventuell sagen und / oder anders machen würden. Rund um Köln und ich sag mal einen Suchradius von 100 km müsste doch einiges an angeboten auf dem Markt sein
@Abkueko okay das mit den Ketten wusste ich nicht das die bei Opel so gut halten sollen dachte eigentlich die hätten damit Probleme bzw. das es bekannt ist bei Corsa C und D
Und nein Dauer Vollgas will ich nicht wie gesagt ich fahre jeden Tag 20km zu Arbeit auf der Autobahn und wieder 20km zurück nachhause
Den Rest den ich fahre ist eigentlich nur Stadt. Klar ab und zu auch mal so keine Ahnung sag mal 100km
Die Motorkontrollleuchte kam. Austausch ca. 200 Euro.
Wenn Corsa E dann 1.4t. 4 Zylinder anstatt 3. Mehr Hubraum und vor allem bewährt. Den Motor gibt es schon länger in anderen Modellen mit 120 und 140 PS. Dazu die Abstimmung wie ein Diesel mit reichlich Kraft bei niedrigen Drehzahlen. Dagegen fühlt sich der Corsa D mit 100 PS ziemlich kraftlos an.
Ich hatte den 1,4er E mit 90PS und fand den ganz und gar nicht untermotorisiert.
Probe fahren - Probe fahren - Probe fahren - Probe fahren - Probe fahren - Probe fahren - . . . . .
@Zyclon klar ist der bewährt aber hängt an dem scheiss M32 Getriebe und da bin ich, trotz Überarbeitung, vorsichtig … warum verschwören eigentlich fast jeder die 3 Zylinder ? Vom 1.0T hört man eigentlich so gut wie gar nix an Problemen oder täusche ich mich da ?
Da der Corsa E erst ab 2014 gebaut wurde besteht die Hoffnung das sie es dort in den Griff bekommen haben. Beim Astra K ab 2015 hört über das Getriebe ja auch nichts negatives mehr und dort wurde es wirklich viel eingesetzt. Ich kann auch nicht sagen dass das Getriebe an sich schlecht war. Bei 144000 Kilometer haben die Zahnräder damals kaum Verschleiß gezeigt. Halt bloß die Lagervorspannung. Ich habe jetzt auch wieder ein Fahrzeug mit M32 Getriebe obwohl ich echt gebrandmarkt bin. Läuft bisher aber einwandfrei.
Ich verteufel 3 Zylinder nicht. Im Gegenteil ich mag Dreizylinder fahren. Durch die geringere innermotorische Masse die bewegt werden muss hängen Dreizylinder in der Regel spontaner am Gas als Vierzylinder und auch den Klang mag ich. Der Verbrauch ist in der Regel eh top. Trotzdem fahren sich Vierzylinder geschmeidiger. Ich bin die Tage nen Seat Ibiza 1.0 TSI gefahren mit 116 PS. Schönes Fahrzeug und echt sparsam (laut BC 4,6l/100km über die letzten 4000 Kilometer). Fuhr sich schon gut und doch hat man sofort den Unterschied gemerkt als ich im Astra saß. Der Turbo war da wesentlich smoother angekoppelt während man beim 1l deutlich den Turbo Schub gemerkt hat. Ausserdem wurde der 1.4t schon in viele andere Modelle verbaut von Opel mit in der Regel 140 PS und dort gilt er als relativ problemlos. Der 1l war neu bei Opel und wurde erst nur im Adam und Corsa sowie später im Astra verbaut. Desweiteren hat der Vierzylinder mehr Drehmoment von unten raus. Negatives hört man aber auch über die Dreizylinder nicht. Bloss der Dreizylinder im Corsa D ist ne Wanderdüne. Sehr gemütlich das Fahrzeug aber robust und sparsam.