Opel corsa c z13dt 1.3 CDTI agr
weiß jemand wo das agr ( abgasrückführungsventil) sitz
suche suche und suche und finde nicht 🙁
54 Antworten
Hallo Christian,
die von dir genannte Rückrufaktion kenne ich nicht, aber meine Werkstatt hat die Software meines Motor-Steuergeräts aktualisiert.
Dies Software-Update war nötig, weil das AGR-Ventil eben beim Corsa C oft klemmt.
Nach diesem Software-Update fährte das AGR-Ventil in bestimmten Teillast-Betriebsphasen auf und zu um abelagerten Ruß am AGR-Ventil "abzuschaben" und damit ein Klemmen zu verhindern.
Du solltest also unbedingt dies Update draufspielen lassen.
Vermutlich wird das aber nur beim ersetzten AGR-Ventil längerfristig wirken.
Ich hab jedenfalls die Software flashen lassen und das AGR-Ventil ersetzten lassen.
Jetzt läuft mein Corsa wieder problemlos.
Gruß, Torsten
Ich habe eine Frage bezüglich des agr! Ich habe mich bis zum Verstellmotor des agr vorgearbeitet und jetzt will ich das Ventil ausbauen und komm nicht weiter wie viele schrauben muss ich beim Ventil lösen ??
Hey....
das müssten drei Stück sein. An dem Ding ist sone doofe Strebe noch dran. die haben wir bei meinem nicht wieder angeschraubt bekommen. Mein Kumpel hat die dritte Schraube gefunden und lag dazu unterm Auto. Genaueres kann ich nicht mehr sagen. Fahre jetzt seit einem Jahr Astra J ST CDTI.
Bei mir war der Fehler erst beim Tausch des Luftmengenmessers IO.
Hast du auch drei Fehlereinträge? Ladedruck Luftmengenmesser und noch einen?
Eventuell mal einen Quertausch machen.
Sorry, falls ichs überlesen habe: Wieviel habt ihr für das Software-Update bei Opel bezahlt? Ich hab grad angerufen, und die wollen 40,- Euro dafür haben!? Find ich ganz schön happig oder nicht? Bringt das denn wirklich was? Wenn ja, würde ich die Kohle investieren, diese Serviceleuchte (Fehlercode P0400) geht mir schon ein wenig auf den Keks...
Danke & Gruß
Ähnliche Themen
Ist das hier der Gaffer-Thread (über 25000 Zugriffe und kaum Antworten)?
Na jedenfalls hab ich Montag Termin bei Dürkop fürs Software-Update. Kostenpunkt 35,- Euro.
Moin,
Dürkop hatte schon immer Apothekenpreise, dass ist allgemein bekannt.
Hab kein anderes Opel-AH in der Nähe. Und das eine, was es da noch gibt, sieht mich garantiert nie wieder.
Wo ?
Da wo Südhannover grad pleite gegangen ist und Ende Juli seinen riesen Glaspalast schließt 😉 Die wollten übrigens 40,- haben.
Hannover, da kenne ich mich nicht aus. Ich denke, Du meinst den in Garbsen.
So wie ich das sehe, weitet sich Dürkop (Nürnberger Vers.) Flächendeckend in NDS, SA, Hessen aus, damit sie die Preise bestimmen können.
Gott sei dank, gibt es noch einige Familienbetriebe (die 50 Jahre und länger, Opel die Stange halten) auf den Land, die noch normale Preise nehmen und natürlich ganz anders kalkulieren können.
Bei Dürkop bezahlst Du nur den Wasserkopf mit.
Habe in geraumer Vorzeit selber bei Dürkop (BS) gelernt, allerdings war es damals noch Familienbetrieb.
Nein, das AH heißt Südhannover 😉 Laut Aussage vom Meister kann das Update u.U. eine halbe Stunde und länger dauern. Wenn dem so ist, sind 35,- Euro schon O.K.
Passt schon. Hoffe nur, dass es auch was bringt.
Ach Du meinst den Laden am Pferdeturm ?
Hatte den gar nicht mehr auf den Schirm gehabt.
Hühnerkacke 🙁
Komme grad von Opel. Die SW war schon auf dem aktuellsten Stand. Die Erkenntnis (gewonnen in weniger als 10 Minuten) hat mich jetzt auch noch knapp 20,- Euro gekostet.
Wie schön war das früher, als noch was fürn Trinkgeld geprüft wurde.
Naja, das AGR-Ventil kann mich jetzt jedenfalls mal (solange die MKL nicht kommt).
Hab grad das Problem, dass der Wagen von Tag zu Tag schlechter anspringt. Muss dem jetzt erstmal nachgehen. Vermute Luft in der Dieselleitung?!
Hallo Leute,
bei meinem Corsa 1,3 DTI ist die Abgasleuchte schon seit Monaten an. Am Motorlauf und Fahrverhalten hat sich nichts verändert. Fehlerauslesen ergab: AGR Ventil klemmt.
Die Warnlampe nervt mich ein wenig, aber die Reparaturkosten wären für mich noch schlimmer.
Jetzt mal meine Idee:
Ich kaufe mir in der Bucht ein gebrauchtes Ventil, ziehe den Stecker vom alten ab so das es tot liegt und stecke das zweite auf.
Würde dann die Leuchte erlischen und dauerhaft aus bleiben?
Gruß Düppe
Ich ignoriere die Leuchte weiterhin, wenn sie mal kommt. Wenn ich nur Langstrecke fahre, bleibt sie aus. Kann das mittlerweile soweit eingrenzen, dass sie sporadisch kommt, wenn man im Schubbetrieb unter 2000 Umdrehungen kommt.
Dank neuem/stärkerem Anlasser springt meiner nun aber auch wieder top an. Schei* auf AGR 😉
Und du willst das Teil dann mit Kabelbindern irgendwo drantüddeln und im Motorraum rumliegen haben? Tolle Idee 🙄