Batterie entlädt über Nacht
Guten Tag
Ich habe einen Anliegen undzwar
Habe ich ein Problem mit meinem corsa c
Die Batterie ist neu
Der Anlasser funktioniert
Der generator bringt 14.5 V
Über die Nacht entlädt sich die Batterie und
Der Motor startet nur mit einer Starthilfe
Wie genau oder was kann ich messen damit ich den Fehler rauskriegen.
Irgendwas entlädt die Batterie aber ich weiss nicht was
Wäre nett wenn ihr mir so schnell wie möglich hilft.
Anbei hänge ich eine Datei an zum angucken und anhören
Mfg Atilla Özdemir
65 Antworten
Ist auch mein erster Kandidat,falls Kiste original und nix Tonstudio nachträglich.
Nur sind die immer gleich angepisst,wenn man da was dazu sagt .
So isses.
Darfst hier ja nichts mehr sagen.
Habe heute einen User getroffen in der Nähe.
Sehr netter User, reger interessierter Austausch und ein paar Tipps mitgegeben was er noch machen sollte.
Alles verstanden und er wird sich privat wieder melden über Whatsapp oder telefonisch, über Erfolg oder Nichterfolg.
Aber zuerst als kleine Hilfe 2 Relais quergetauscht und das Tankentlüftungsventil genauer angeschaut.
Zitat:
@atillaoez06 schrieb am 13. Januar 2022 um 03:02:04 Uhr:
Guten Tag
Ich habe einen Anliegen undzwar
Habe ich ein Problem mit meinem corsa c
Die Batterie ist neu
Der Anlasser funktioniert
Der generator bringt 14.5 V
Über die Nacht entlädt sich die Batterie und
Der Motor startet nur mit einer Starthilfe
Einfacher Test:
Batterie sofort nach Fahrtende abklemmen (Masse).
Dann erst direkt vor dem nächsten Motorstart anklemmen.
Wenn sie dann "leer" ist, liegt es wenigstens sekundär an der Batterie.
Wenn er gut startet, ist es wohl so, dass die Batterie i.O. ist, die Batterie jedoch bei Fahrzeug-Stillstand entladen wird.
Schon getestet?
Gruß
Carsten
Den Tipp gab es schon ziemlich am Anfang….
Ähnliche Themen
Ja.
Stimmt.
Nur wäre das nur die Wirkung ( platte Batterie ) und nicht die Ursache .
Die Ursache müsste man auch nach Austausch einer neuen Batterie suchen.
Sonst wäre die genauso schnell platt wie die alte ( die ja angeblich neu ist...) Batterie.
Ist die Frage wieviel Kapazität die Batterie hat, wenn sie"voll" geladen ist. ATU überprüft das kostenlos
Kannste knicken.
Entweder dreht der Anlasser jetzt bei dem Wetter,oder er dreht nicht !
Da gibt's kein " bissle schwanger " !
Bei nem Trabbi oder C-Kadett vielleicht,aber nicht bei ner modernen Kiste mit CANBUS.
Hi liebe community
Sorry das ich mich so spät melde so ich habe
Jetzt am sicherungskasten gemessen und habe einen stillen Verbraucher gefunden denke ich.
Sicherung sieht auch leicht verkokelt aus
Bilder habe ich angehangen.
Vielen Dank im voraus
Hm, ich sehe ein Multimeter welches auf Spannungsmessung steht..............
Da wäre ich wieder bei meiner ersten Aussage......
Welche Sicherung ist das ?
Mach mal Bild vom Sicherungskasten.
Daran wird es nicht liegen.
Eine Sicherung kann keinen Strom verbrauchen.
Wo hast Du da gemessen ?
Das ist die Sicherung Nr 3
7.5 Ampere
Ist für signalhorn, warnblinker, Info Display , wegfahrsprerre zuständig
Ich habe auf yt gesehen wie der den fehler an der Sicherung gefunden hatte.
Exakt mit der selben Messung.
Dann mach mal Link auf das Video.
An der F 3 - 7.5 Ampere hängen noch ganz andere Verbraucher dran.
- Heckwischer z.B.
Kontrollier mal die Kabeldurchführung zur Heckklappe.
Und gib mal Modelljahr durch.
10.Stelle der VIN ( Fahrgestellnummer ).
Da muss ne Zahl stehen.
Und mach Bild von Deinem Sicherungskasten.
Zitat:
@Gruut schrieb am 25. Januar 2022 um 13:12:10 Uhr:
Hm, ich sehe ein Multimeter welches auf Spannungsmessung steht..............
Da wäre ich wieder bei meiner ersten Aussage......
-
Korrekt
Verbraucht wird nämlich Strom - also mal auf "A" / "mA" stellen - das Ding.
Und vorher googeln, wie man das Messgerät zur Stom / Spannungsmessung in den Stromkreislauf "einbaut".
Hoffe, wenigstens die "Hold-Taste" war mit Absicht gedrückt. 😉
-
Und immer dran denken: Wer misst, misst Mist. 😛
Man kann an den Sicherungen über die Spannung einen stillen Stromverbraucher messen....über Spannungsabfall und sicherungswert (A).