Opel Corsa C Easytronic legt nach Anhalten keinen Gang mehr ein

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und dachte ich versuche einmal auf diesem Weg mein Glück. Habe schon sehr viel gelesen aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden, das sich wie folgt äußert.
Mein geliebtes Corsalein (BJ 2001, 124.000 km; Easytronic) macht mir seit 3-4Wochen sorgen.
Es passiert immer öfter, dass wenn ich an einer Ampel,Kreuzung oder am Kreisverkehr stehe nichts mehr geht. Der Motor läuft, aber meine Süße legt keinen Gang mehr ein. Fühlt sich quasi so an als ob ich im Leerlauf bin. Es erscheint das auch das "F" im Display. Bisher habe ich dann immer Auto ausgemacht, Schlüssel raus 20-30 Sek gewartet und wieder gestartet als ob nichts gewesen wäre.
Meine neueste Taktik ist jetzt, wenn ich auf eine rote Ampel zufahre möglichst viel Abstand nach vorne zu lassen und dann mit Bremse betätigen und wieder lösen die Wartezeit bis es wieder grün zu überbrücken damit der erste Gang auf jeden Fall drinne bleibt. Die andere Alternative ist Auto an der Ampel komplett auszuschalten und bei grün wieder zu starten. Da ich Studentin bin kann ich mir leider keine teuren Versuche wie "es könnte ja evtl. vielleicht unter Umständen das Steuergerät sein" leisten zumal sie ja auch schon 124 TKM auf dem Buckel hat. Ich wäre daher für jeden Tipp dankbar! Achso und das Fehlerauslesen (einmal bei FOH und dann auch selbst) ergab leider nur den Fehler P1700, d.h. MIL an Can. Leider ist dieser Fehlertyp nicht weiter spezifiziert. Mein Dad meinte noch, dass ich mal die Bremsflüsigkeit wechseln lassen soll, was ich nächste Woche auch tun werden.
Vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Erfahrungen? Ich freue mich sehr über Ideen.

Viele Grüße
Nina

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

melde dich mal per PN, und lass uns lass uns dann mal da weiter gucken. Ich vermute mal, das ein Stellmotor langsam den Geist aufgibt. Ich hatte das ähnliche Fehlerbild, bei mir war es der Gangwählermotor, der voll Öl war. Opel bietet das Teil nicht einzeln, nur die ganze Einheit um 1000 Euro plus Einbau und anlernen. Woher kommst? Das man evtl. mal gucken könnte?

Gruß Lars

PS: Bremsflüssigkeit hat der zweimal.. einmal Bremse und ne separate Versorgung für die Kupplung. Nur beim Schalter ist das ein Kreis. Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden. Wenn das erst war, kannst dir das Geld erstmal sparen. Es könnte auch das GSTG sein, aber vom Fehlerbild her tippe ich auf nen versifften Motor...

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Tobi19_90 schrieb am 3. April 2017 um 20:09:28 Uhr:


Guten Abend
Schreib oldmanscout mal ne Nachricht, er ist ein absoluter Easytronic Spezi 😉

Danke für die Blumen 😛

@ Kwentyn_Berlin,

auch bei dir vermute ich ein Getriebesteuergerät an der Verschleißgrenze.
Was hat der gelaufen? Kann dir ggfs. helfen.

Zitat:

@lagusan schrieb am 5. Mai 2013 um 19:56:12 Uhr:


@ oldmanscout

das mit dem Reinigen der Motoren und der langen Ruhe halte ich aus eigener Erfahrung für ein Gerücht. Die Motoren sind sinnfreierweise nach hinten geneigt eingebaut, das das Getriebeöl sofort wieder reinsifft. Saubermachen hilft, aber nicht als Dauerlösung. Hatte nach den Simmeringen geschaut, aber auch nicht wirklich was brauchbares gefunden. Bei mir hielt die "Lösung" keine 4 Wochen, dann waren die gleichen Symptome wieder da, nicht so häufig, aber ich hatte auch da schon wieder Öl im Motor. Einzig brauchbare Lösung: Motor tauschen....

Gruß Lars

Hi. Oldmannscout. Hab deine beitrage gesehen,und den stellmotor ausgebaut,hab gesehn ein motor war total versifft mit öl. Gereinigt eingebaut. Bloss was seh ich auto startet nicht. Getriebe ist im 4 hängengeblieben. Brauche dringends ein rat? Und beim einbau gibts da was zu beachten? Wurd mich freuen wen wir mal kurz per tel das besprechen. Bedanke mich schon im voraus

Hallo,
nachdem @lagusan mir 2013 super geholfen hat, läuft mein Corsa wieder.
Leider habe ich nun wieder eine ähnliche Problematik. F blinkt im Display und der Wagen lässt sich nicht starten.
Meine Vorgehensweise:
1. Rechte Bremsleuchte getauscht (war defekt) -> Wagen lief wieder, aber nur ca. 1 Stunde. Dann wieder F im Display und nicht startbar.
2. Rechten Stellmotor (von oben) ausgebaut, war ölverschmiert. Gesäubert, wieder eingebaut. -> Läuft leider immer noch nicht.

Bevor ich den linken Stellmotor ausbaue, eine Frage ins Forum, ob jemanden die Fehlermeldungen auf den angehängten Bildern etwas sagen.
Außerdem noch eine Frage, ob man die Stellmotoren komplett ausbauen kann? Ich habe die 4 Schrauben gelöst und die Metallkappe abgezogen. Leider kommt man da gar nicht richtig an den Motor ran, weil der Stecker im Weg ist.

Danke schon einmal für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Update: Der Motor läuft nun, Schaltung funktioniert auch, aber ich bekomme nun folgende Fehlercodes über ODB II (siehe Bild)
Außerdem blinkt die MKL beim "Ausblinken" nun dauerhaft, zeigt also keine 4-stelligen Fehlercodes an.

Zitat:

@SouthWesternLad schrieb am 15. August 2018 um 11:08:10 Uhr:


Hallo,
nachdem @lagusan mir 2013 super geholfen hat, läuft mein Corsa wieder.
Leider habe ich nun wieder eine ähnliche Problematik. F blinkt im Display und der Wagen lässt sich nicht starten.
Meine Vorgehensweise:
1. Rechte Bremsleuchte getauscht (war defekt) -> Wagen lief wieder, aber nur ca. 1 Stunde. Dann wieder F im Display und nicht startbar.
2. Rechten Stellmotor (von oben) ausgebaut, war ölverschmiert. Gesäubert, wieder eingebaut. -> Läuft leider immer noch nicht.

Bevor ich den linken Stellmotor ausbaue, eine Frage ins Forum, ob jemanden die Fehlermeldungen auf den angehängten Bildern etwas sagen.
Außerdem noch eine Frage, ob man die Stellmotoren komplett ausbauen kann? Ich habe die 4 Schrauben gelöst und die Metallkappe abgezogen. Leider kommt man da gar nicht richtig an den Motor ran, weil der Stecker im Weg ist.

Danke schon einmal für eure Hilfe!

Das Programm kannste dafür vergessen. Nimm ein op com wenn vorhanden. Die gezeigten FCs sagen nix aus. Von wo biste denn?

Ich bin in Stuttgart.
OP Com hab ich nicht. Kann ich auch die China-Varianten von Ebay nehmen?

Hallo Zusammen,
vielen Dank, für Eure hilfreiche Unterhaltung. Mein Corsa ist Bj 2003 und hat nach 230.000km den gleichen Fehler. Ich war schon in 2 Werkstätten, kann leider selbst nicht schrauben und kenne auch keinen. Jetzt muss ich leider zu Opel selbst fahren und hoffen, dass mein Flöckchen wieder läuft, ich hänge auch sehr dran. Schöne Grüße

Hallo Zusammen,
vielen Dank, für Eure hilfreiche Unterhaltung. Mein Corsa ist Bj 2003 und hat nach 230.000km den gleichen Fehler. Ich war schon in 2 Werkstätten, kann leider selbst nicht schrauben und kenne auch keinen. Jetzt muss ich leider zu Opel selbst fahren und hoffen, dass mein Flöckchen wieder läuft, ich hänge auch sehr dran. Schöne Grüße

Welchen Fehler denn??
230000 km ? Wurde die Kupplung schonmal erneuert?

Hallo, und ein gutes neues.
Ich muss das Thema wieder aufrufen.
Zu meinem Problem:

Ich wollte meinen Corsa starten, er hat gekratzt und ist nicht angesprungen.
Neuer Versuch und er ging an.
Zu Hause wieder abgestellt, startverwuch, es geht nichts mehr.
Zeigt mir f an und das Werkstatt Symbol. Ne Stunde gewartet und wieder versucht. Starten aber ich finde bisle schwer, wenn ich einen Gang einlegen will, legt er keinen ein und zeigt mir wieder das f.
Was kann das sein?
Kann man die Stellmotoren nur die „Kappe“ abnehmen oder die ganze Einheit ausbauen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Da heute alle Werkstätten zuhaben, habe ich auch noch nicht die Fehler auslesen lassen.

Lg

Bj? Motor? Laufleistung?

Baujahr Ende 2003, 75PS 1,2l knapp ca 93000KM

Jetzt springt er an und legt auch die Gänge ein nur er springt bisle schwer an

Ein Benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen