Opel Corsa C Easytronic legt nach Anhalten keinen Gang mehr ein

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und dachte ich versuche einmal auf diesem Weg mein Glück. Habe schon sehr viel gelesen aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden, das sich wie folgt äußert.
Mein geliebtes Corsalein (BJ 2001, 124.000 km; Easytronic) macht mir seit 3-4Wochen sorgen.
Es passiert immer öfter, dass wenn ich an einer Ampel,Kreuzung oder am Kreisverkehr stehe nichts mehr geht. Der Motor läuft, aber meine Süße legt keinen Gang mehr ein. Fühlt sich quasi so an als ob ich im Leerlauf bin. Es erscheint das auch das "F" im Display. Bisher habe ich dann immer Auto ausgemacht, Schlüssel raus 20-30 Sek gewartet und wieder gestartet als ob nichts gewesen wäre.
Meine neueste Taktik ist jetzt, wenn ich auf eine rote Ampel zufahre möglichst viel Abstand nach vorne zu lassen und dann mit Bremse betätigen und wieder lösen die Wartezeit bis es wieder grün zu überbrücken damit der erste Gang auf jeden Fall drinne bleibt. Die andere Alternative ist Auto an der Ampel komplett auszuschalten und bei grün wieder zu starten. Da ich Studentin bin kann ich mir leider keine teuren Versuche wie "es könnte ja evtl. vielleicht unter Umständen das Steuergerät sein" leisten zumal sie ja auch schon 124 TKM auf dem Buckel hat. Ich wäre daher für jeden Tipp dankbar! Achso und das Fehlerauslesen (einmal bei FOH und dann auch selbst) ergab leider nur den Fehler P1700, d.h. MIL an Can. Leider ist dieser Fehlertyp nicht weiter spezifiziert. Mein Dad meinte noch, dass ich mal die Bremsflüsigkeit wechseln lassen soll, was ich nächste Woche auch tun werden.
Vielleicht hat ja hier jemand ähnliche Erfahrungen? Ich freue mich sehr über Ideen.

Viele Grüße
Nina

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

melde dich mal per PN, und lass uns lass uns dann mal da weiter gucken. Ich vermute mal, das ein Stellmotor langsam den Geist aufgibt. Ich hatte das ähnliche Fehlerbild, bei mir war es der Gangwählermotor, der voll Öl war. Opel bietet das Teil nicht einzeln, nur die ganze Einheit um 1000 Euro plus Einbau und anlernen. Woher kommst? Das man evtl. mal gucken könnte?

Gruß Lars

PS: Bremsflüssigkeit hat der zweimal.. einmal Bremse und ne separate Versorgung für die Kupplung. Nur beim Schalter ist das ein Kreis. Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden. Wenn das erst war, kannst dir das Geld erstmal sparen. Es könnte auch das GSTG sein, aber vom Fehlerbild her tippe ich auf nen versifften Motor...

108 weitere Antworten
108 Antworten

@ Lars, nein leider nicht.
Diese scheinen wie gesagt eine Spezialanfertigung zu sein, habe berufsbedingt Kontakt zu diversen maschinenbautechnischen Ausrüstern, aber diese Art Dichtringe sind wohl nicht zu bekommen, leider 🙁

Fragt mal da an:

http://www.mol-elastomer.de/

Die sitzen in dem Ort, wo ich mal gewohnt habe - evtl. lassen die auch "Kleinserien" anfertigen - ich mein 100 Stück wirst entspannt von denen los, was ich so sehe hier im Forum...

@ eve

danke für den Link.

@ oldmanscout

Wenn die Simmerringe im Eimer sind, kannst ja eigentlich nur regelmäßig sauber machen oder? Oder nen Adapter bauen, das die Motoren nicht mehr nach hinten gekippt eingebaut sind, das kein Öl reinläuft....😉

@ Lars, säubern ist klar, wobei ich die Motoren komplett zerlege und die Welle ziehe.
Dann kann man mit zähem Fett ein schnelles Volllaufen verhindern, eine bessere Möglichkeit habe ich "noch" nicht gefunden, arbeite aber dran 😉
Davon ab gibt es aber noch andere Fehlerquellen bei den Motoren, besonders beim Großen 😉

Ähnliche Themen

Hallöle,

das einfachste wäre, das die nicht so bekloppt nach hinten gekippt wären... sondern hoch stehen würden. Dann würde auch nix volllaufen.... Deutsche Ingenieurskunst 😉

Gruß Lars

Ja das stimmt, aber es ist wie es ist....🙁

Solang' des da nich unnötich rumoxidiert... :P

Da die Motoren mit Getriebeöl gespült werden, oxydiert da nix.... 😉 😉 😉......

Gruß Lars

Es war auch mehr eine Anspielung an Brösels unnachahmliche Comic Variante des deutschen Handwerks 😉

http://www.trailerseite.de/.../die-besten-werner-sprueche-19720.html

Grins.... hab das schon verstanden...😉
Konnte mir nur den ironischen Kommentar auch nicht verkneifen....😉

Gruß Lars

Juhuu da bin ich wieder. Nach dem die Karre ein halbes Jahr stillgelegt war, haben wir uns vor 3 Wochen dazu entschieden das STG zu reparieren. Gesagt, getan. Nur haben wir jetzt ein neues Problem. Obwohl das STG repariert wurde startet der Motor nicht. Als ich das Auto abgeholt hatte, musste der Elektroniker die Karre mit einem Jumpstart zum Leben erwecken. Er sagte noch, dass er wahrscheinlich die Tür über Nacht offen lies.

Die Kiste startet nicht mehr und macht die klassischen Geräusche für einen defekten Anlasser. "klackklack" und dann kommt nichts mehr. Der Motor orgelt nicht. Die Batterie ist neu, von daher kann es die nicht sein. Einen Batterietest habe ich schon machen lassen. Der einzige Weg den Wagen zu starten ist über einen zweiten Wagen. Wenn ich überbrücke oder einen Jumpstart benutze geht der Wagen verhältnismässig schnell an.

Irgendwie macht das für mich keinen Sinn....

Hat einer eine Idee, oder ist gar das STG das Problem?

PS: Was mir zusätzlich aufgefallen ist, ist das seltsame Geräusch wenn ich mit dem Fuss auf der Bremse stehen. Es gibt beim Fehlstart ein Geräusch, als würde ständig ein Servo hin und her fahren. Muss man nach dem Steuergerättausch etwas neu kalibrieren??

Danke für die Hilfe!

Gruss Inet scout

Schön das du dich mit neuen Problemen wieder meldest, wenigstens ein kleines Danke hätte schon drin sein können nachdem hier alle Tips gegeben haben! Zu deinem neuen Problem kann ich nix sagen.

Entschuldige hast natürlich recht. In dem Sinne Danke und Sorry

Guten Morgen, ist der Beitrag noch aktiv? 🙂
Habe ein ähnliches Problem, wenn ich längere Zeit mit meinem Astra H Easytronic an der Ampel stehe, schaltet sich das Getriebe vollends ab, sodass nichtsmehr in dem Display für den Gang angezeigt wird.. Losfahren kann ich, er hängt dann für etwa 5sek. bei 20km/h fest und schaltet dann in den 2. als ob nie was gewesen ist... Gibt es dafür eine Erklärung oder Lösung? 🙂

lg Kwentyn

Guten Abend
Schreib oldmanscout mal ne Nachricht, er ist ein absoluter Easytronic Spezi 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen