Opel Corsa C 1.4 Abgaskontrollleuchte / Fehlzündung
Hi,
habe ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.
Vorgeschichte:
Geht um das Fahrzeug meiner Freundin, Opel Corsa C 1.4 Baujahr 2001, Motor Z14XE. Vor 5-6 Wochen hat der Spaß angefangen. Nach kurzer Zeit ging die Abgaskontrolleuchte an, kaum Gasannahme, Ruckeln ohne Ende. Also Werkstatt angerufen, die haben den geholt. Fehlercodes waren Fehlzündung vierter Zylinder und mehrere Zylinder (P0304 sowie eben P0300). Haben nichts gefunden außer nem porösen Zuleitungsschlauch. Wurd ersetzt, Fehlerspeicher gelöscht. Wagen wieder bekommen. Zwei Tage später der gleiche Spaß wieder von vorne.
Also beim örtlichen Teilehändler angerufen, Zündmodul gekauft (von Delphi) und das selber gewechselt. Leuchte aus, da ich aber kein OBD2 Gerät habe war der Fehler noch im Speicher aber eben nicht mehr aktiv. Sprich Problem gelöst. Der Wagen lief auch problemlos, sie war auch längere Strecken unterwegs innerhalb der letzten vier Wochen.
Heute früh der gleiche Mumpitz wieder von vorne, nach ca. 1km wieder die Leuchte an, gleiches Fehlerbild. Zu Ihrer Arbeit ists nicht weiter, die letzten 200m hat se auch noch geschafft. Kriegen den Wagen auch im Notlauf dann später die paar hundert Meter zurück. Hab Spätschicht also bin ich eben selber hoch zu ihr. Fehler ausgeblinkt -> wieder P0304.
Hat irgendwer eine Idee? Wie realistisch ist es, dass das zweite Zündmodul auch eine Macke hatte? Bin am überlegen ein Neuteil zu bestellen (Bosch) und zu hoffen. Andere Ideen hab ich nicht mehr. War heute Nacht kalt, der Wagen steht draußen. Gab allerdings schon einige sehr kalte Nächte und auch Feuchte durch Schnee und da nie was war in den letzten paar Wochen hatte ich eigentlich das Thema ad acta gelegt.
Bin mit meinem Latein am Ende, Vorschläge immer gern gesehen 🙂
edit: Nachtrag die Zündkerzen sind kein halbes Jahr alt und wurden auch in der Werkstatt nochmal kontrolliert. Die konnten nichts Auffälliges fest stellen
187 Antworten
Heute früh schon wieder. Nach nen paar hundert Metern blinkt die leuchte mehrmals auf, er zickt und läuft dann wieder normal. Im Fehlerspeicher weiterhin nur die Sonde
Steckverbindung und Kabel von der Nach-KAT-Sonde auf Beschädigungen überprüfen.
Kabel mit Multimeter vom MSG-STECKER bis zum Sonden Stecker ohmisch durchprüfen.
Besser noch unter Last mit 21 Watt-Birne überprüfen.
Welcher Fehler wird angezeigt ?
Sonden-Fehler oder Sondenheizungsfehler ?
Die Lambdasonden haben eine gemeinsame Masseleitung am PIN 62 Kabel BRAUN.
Vielleicht haste da nen Macken auf der Leitung.
Sonde noch nicht neu, Fehler nur der oben genannte p0141. Kann die zweite Sonde echt sowas verursachen? Frage mich eher obs am nachweislich defekten Thermostat liegt. Kommt während der Fahrt nicht über 63-66. Wenn der wagen steht und läuft geht er mal auf 80 aber fällt sofort wieder ab sobald man los fährt. Aber eigentlich dürft das damit nix zu tun haben
Ähnliche Themen
Dann wechsel mal das Thermostat bevor Du hier wieder die nächste Diskussion lostrittst.
Irgendwo musste anfangen.
Und Lambdasonden-Fehler hat nix Thermostat zu tun.
Hab jetzt weiter geforscht und das Thermostat dürfte mit der Einspritzung nix zu tun haben. Also wäre die Sonde tauschen das richtige erstmal oder? Die aus dem geposteten Warenkorb sollte ja die passende sein oder?
Wie hast Du die BOSCH-Sonde ausgewählt ?
Da steht keine Vergleichsnummer und kein passendes Fz dabei in der Beschreibung.
Das hier ist die passende Sonde :
https://www.bandel-online.de/.../...ra_c_zafira_14_16_i53_111217_0.htm
Oder BOSCH-NUMMER googeln :
BOSCH: 0258005729
Hier z.B.
hab bei daparto die Autodaten eingegeben. Wie immer eigentlich. In der Übersicht der Lambda-Sonden zeigt er dann die Universal Dinger von Bosch an und die, die ich im Warenkorb hab. Hab nun eigentlich wenig Lust auch noch am Stecker zu basteln, denke das ist bei den als Universal gelabelten nötig.
noja in dem Fall nicht mal zwei Euro...
wenn man nach F 00H L00 452 bzw der EAN davon der 4047026436365 googelt müsste die passend sein oder bin ich ganz blöd?
Keine Ahnung wie Du auf diese komische Teilenummer gekommen bist.
EAN muss ja passen , sonst wäre das ja ad absurdum geführt.
Ja ich hab einfach nur nach Teilen für das Modell gesucht und da kam die...
Ich glaub ich mache es mir einfach, ihre sommerreifen sind eh in ihrer Werkstatt eingelagert. Ich ruf da morgen an und frag die ob se in einem Rutsch Reifen aufziehen und fürn Zehner in kaffeekasse die Sonde einbauen wenn ich se besorge. Krieg ich selber nicht hin in den nächsten Wochen, weil se mir meine Hand aufschneiden...
so hab ichs jetzt gemacht, der Wagen geht Montag zum Reifen wechseln und die bauen mir dann die neue Sonde + Öldruckschalter mit ein für ne schmale Mark (war jetzt das Einfachste weil die Reifen eh eingelagert sind und ich mit meiner Pranke sehr eingeschränkt bin momentan)
die letzten Tage macht der Wagen null Probleme (abseits von der MKL für die Sonde) und wurde auch viel gefahren (auch wenn viel Überzeugungsarbeit meinerseits nötig war).
Nochmal ich, hätt es nicht sagen sollen. Heute früh hat er wieder kurz geruckelt und hat wieder den P0304 drin...