Opel Corsa C 1.4 Abgaskontrollleuchte / Fehlzündung
Hi,
habe ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.
Vorgeschichte:
Geht um das Fahrzeug meiner Freundin, Opel Corsa C 1.4 Baujahr 2001, Motor Z14XE. Vor 5-6 Wochen hat der Spaß angefangen. Nach kurzer Zeit ging die Abgaskontrolleuchte an, kaum Gasannahme, Ruckeln ohne Ende. Also Werkstatt angerufen, die haben den geholt. Fehlercodes waren Fehlzündung vierter Zylinder und mehrere Zylinder (P0304 sowie eben P0300). Haben nichts gefunden außer nem porösen Zuleitungsschlauch. Wurd ersetzt, Fehlerspeicher gelöscht. Wagen wieder bekommen. Zwei Tage später der gleiche Spaß wieder von vorne.
Also beim örtlichen Teilehändler angerufen, Zündmodul gekauft (von Delphi) und das selber gewechselt. Leuchte aus, da ich aber kein OBD2 Gerät habe war der Fehler noch im Speicher aber eben nicht mehr aktiv. Sprich Problem gelöst. Der Wagen lief auch problemlos, sie war auch längere Strecken unterwegs innerhalb der letzten vier Wochen.
Heute früh der gleiche Mumpitz wieder von vorne, nach ca. 1km wieder die Leuchte an, gleiches Fehlerbild. Zu Ihrer Arbeit ists nicht weiter, die letzten 200m hat se auch noch geschafft. Kriegen den Wagen auch im Notlauf dann später die paar hundert Meter zurück. Hab Spätschicht also bin ich eben selber hoch zu ihr. Fehler ausgeblinkt -> wieder P0304.
Hat irgendwer eine Idee? Wie realistisch ist es, dass das zweite Zündmodul auch eine Macke hatte? Bin am überlegen ein Neuteil zu bestellen (Bosch) und zu hoffen. Andere Ideen hab ich nicht mehr. War heute Nacht kalt, der Wagen steht draußen. Gab allerdings schon einige sehr kalte Nächte und auch Feuchte durch Schnee und da nie was war in den letzten paar Wochen hatte ich eigentlich das Thema ad acta gelegt.
Bin mit meinem Latein am Ende, Vorschläge immer gern gesehen 🙂
edit: Nachtrag die Zündkerzen sind kein halbes Jahr alt und wurden auch in der Werkstatt nochmal kontrolliert. Die konnten nichts Auffälliges fest stellen
187 Antworten
Wenn der Corsa eine elektronische Servounterstützung hat (bin grade zu faul nachzugucken).
Dann könnte es einer sterbende LiMa sein.
Was wieder zu bafzig Fehlern wegen Spannungsunter-/falschversorgung in den Steuergeräten führen kann.
Gruß
D.U.
Testen kann trotzdem nicht schaden. Kenne einen ähnlichen Fall wo eine Batterie den Hitzetod gestorben ist und beim Fahren den Dienst quittiert hat.
BCM ist aber trocken und steht nicht unter Wasser?
Ähnliche Themen
Der Laden von dem der ist versucht den an seinen Aufkäufer los zu werden, wenn der nen vernünftigen Preis macht geht er dahin. Fahr den gleich vorsichtig dahin und spätestens übermorgen krieg ich ne Zahl. Ansonsten hol ich ihn da wieder ab, winterreifen sind da eh noch eingelagert
Plan b wäre Kleinanzeigen und c Autoverwerter
Ich hab einfach keinen Nerv mehr, soviel Zeit und auch teils Geld darein gesteckt. Aber irgendwann reichts. Zwei von vier winterreifen sind quasi neu, sommerreifen auch noch ok. Plus die neuteile drin, hoffe da kommt genug zusammen
Schade, ohne Ende...... hätte ich nur gleich geguckt ich habe alles durch gelesen gehofft das es gelöst wird ich
Suche nämlich eine Ursache bei meinem Corsa d 1,4 90 PS BJ 2007
Auch po304 neue Kerzen und Zündspule schon drin....
Der Fehler wird nur im Leerlauf spürbar wenn man neu startet und möglichst zügig die Drehzahl erhöht läuft der Wagen gut. Bis man den in den Leerlauf fallen lässt ohne Fehlererkennung.
Wenn der Fehler erstmal gesetzt wurde läuft er wohl weil der Zylinder abgeschaltet wird nicht mehr gut.
Habe jetzt erstmal das AGR Ventil bestellt und wenn es da ist schau ich da mal rein....
Viele Grüße Matthias