Opel Corsa 1.4i Privat gekauft und ein paar Macken spät entdeckt
Hallo!
Ich bin vor ein paar Tagen mit dem neuen Corsa Probe gefahren, fand ich am Anfang recht zufrieden und habe bei einem Privat gekauft. Doch...als ich heute das neue Auto abgeholt habe, habe spät gemerkt, daß er ein paar Macken hat.
1) "Tachobeleuchtung"
Die Tachobeleuchtung leuchtet gar nicht. Verkäufer riet mir, ich sollte auf dem Tacho drauf hauen. Ok...getan gemacht aaaaber es leuchtet nur eine Seite sehr schwach.
2) "Mittelkonsole"
Mittelkonsole leuchtet auch gar nix. Ebenso wie bei der Tachobeleuchtung und wenn ich drauf schlage, dann passiert es. Die Uhrzeit und Temperaturzeiger funktioniert einwandfrei ausser bei Heizungsschalter nicht.
3) "Lenken"
Ab 1. bis 3. Gang fährt er ordentlich, aber dann ab 3. und mehr, wenn ich richtig auf das Gas gebe, zieht er nach rechts(!) und wenn ich schnell fahre, so ab 50-60 km/h merke ich, dass das Lenkrad nicht gerade ist, sondern zu locker und musste vorsichtig leicht rechts-links hin und her halten. Und beim Stehen, wenn ich das Lenkrad hin und her bewege, höre ich ein leichtes Knarksen auf der rechte Seite.
Schade...nur das einzige, was gute ist, daß der Corsa bis zum nächsten Jahr Dezember TÜV hat. Wie kann ich die Probleme beheben?
86 Antworten
Hier geht´s nicht um das was irgendwer glaubt, sondern darum, was man hart auf hart beweisen kann. Und da hat MDU schon recht.
Das hält und fällt eh alles mit dem genauen Inhalt des Kaufvertrags, aber der wird ja hier aus irgend nem Grund nicht gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
das was du da verzapfst ist ja mal wohl ganz übel zusammengesponnen,
auch wenn dies zusammengesponnen ist, fakt ist und bleibt nunmal der te kann weder beweisen das er die papiere
nichterhalten hat (außer dazu ist etwas im kv vermerkt) und er kann auch
nichtbeweisen was für reifen auf dem auto waren...und da heißt es nunmal "im zweifel für den angeklagten" erst recht unter beachtung der tatsache dass das auto mit 3winter und einem sommerreifen keinen tüv bekommen hätte!
Zitat:
Außerdem, wenn der Verkäufer nicht mehr an sein Handy geht hat er in meinen Augen wohl was zu verbergen, oder ?!
nicht jeder guckt alle 3minuten aufs handy...und es gibt auch leute, die sich für autoverkäufe ne prepaidkarte besorgen damit ihre normale rufnummer nicht tagelang mit "was is leztde preis"-anrufen blockiert wird....
und da in den standart kaufverträgen der erhalt der letzten hu-bescheinigung zusammen mit dem erhalt des fz-brief/schein unter einem ankreuz-kästchen aufgeführt ist, dürfte es verdammt düster für den te aussehen...aber warten wir mal ab, was er da alles angekreuzt hat!
So...da bin ich wieder. Habe Kaufvertrag hochgeladen. Ich versuche schon seit gestern den Verkäufer telefonisch zu erreichen. Handy aus, Rufumleitung und Mailbox. Ohne Erfolg. Morgen werde ich beim Anwalt anrufen. Übrigen was an dem Reifen angeht..*räusper*...ich bin eine Frau und habe keine Ahnung, wie man Reifen wechselt. Nun, wie die Polizei auch schon sagte, daß er merkwürdig findet, weil der Corsa schwere Mängel hat und wie er durch TÜV gekommen ist. Die Polizist vermutet vielleicht auch TÜV Betrug. Wo bleibt die TÜV Bescheinigung? Der Verkäufer ignoriert mich schon seit gestern. Wie kann ich mit ihm das Kontakt aufnehmen? 🙁
MagirusDeutzUlm: Willst du wirklich wissen, wie groß die Rostlöcher sind? Kein Problem...morgen fahre ich zur Werkstatt und dann mache ich nette Fotos. Im Unterboden sind am Rahmen vorne Tragedeteile am Längsträger durchgerostet, links und rechts!
Na super, da haben wir's doch.. 🙂 du hast laut Kaufvertrag weder Fahrzeugschein noch Fahrzeugbrief erhalten (ist nix angekreuzt) ! Desweiteren hat der Verkäufer seinen Teil auch noch nichtmal ausgefüllt 😕 unter "Buchstabe D" hätte er zumindest ankreuzen müssen Punkt 1 und 2 !!? Da du das Auto jetzt scheinbar mit mindestens 1 erheblichen Mangel übergeben bekommen hast (dicke Rostlöcher am Träger oder sonst wo bilden sich ja nicht innerhalb von paar Tagen.. 😉 ! ) ist der ganze Vertrag als nichtig zu betrachten würde ich mal behaupten....
Ähnliche Themen
Der zweite Satz im Kaufvertrag bricht dir das Genick. Keine Sachmängelhaftung, also hast du genau das gekauft, was du gesehen und vom Hof gefahren hast. Nicht mehr und nicht weniger sichert dir dieser Vertrag zu. Haste rechtlich verkackt.
Na dann lies doch mal weiter, fate.... 😉 !? Der letzte Teil des obigen Textes hebt das ganze wieder auf, oder.. ?? Trifft doch bei diesem Zustand des Autos auf jeden Fall zu..
Na dann weiss ihm mal Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nach. Er kann sich als Privatperson immer auf "ich bin Laie, der hat doch TÜV" beziehen. Meine Mutter würde auch keine Rostlöcher am Unterboden, defekte Spurstangenköpfe oder nen falschen Reifen auf Anhieb erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Trifft doch bei diesem Zustand des Autos auf jeden Fall zu..
hier liegt ein denkfehler deinerseits vor!
der tüv ist - wie ich bereits schrieb - nur eine momentaufnahme, die mit verlassen des prüfgeländes ihre "gültigkeit" verliert; außerdem ist es nicht der verkäufer der hier irgendetwas nachweisen muss, sondern der te muss nachweisen das diese mängel bereits zum zeitpunkt der tüv-prüfung bestanden haben, dem verkäufer dies bekannt war und er diese mängel absichtlich verschwiegen hat...
...aber dieser thread ist malwieder ein sehr schönes beispiel dafür, warum ich meine alten fahrzeuge ausnahmeslos in den export verkaufe, da gibts zwar 100€ weniger, aber wenigstens hat man danach keinen ärger mit dem käufer, der bei ner fast 20jahre alten 600€ rostschibbel deren tacho dreimal rungelaufen ist einen tip-top-neuwagenzustand erwartet! 🙄
Zitat:
der tüv ist - wie ich bereits schrieb - nur eine momentaufnahme, die mit verlassen des prüfgeländes ihre "gültigkeit" verliert; ................................
Nein, das ist falsch, die "Gültigkeit" verliert die TÜV Plakette erst nach Ablauf der Gültigkeitsfrist.
Aaaaaber ........... ein frischer TÜV ist kein Beleg für Mängelfreiheit, nichtmal bei den sicherheitsrelevanten Bauteilen, also Fahrwerk, Lenkung und Bremsen. Es gab da bereits entsprechende Urteile, wenn ich mich nicht irre, also man kann weder davon ausgehen, dass der gerade geprüfte Wagen wirklich mängelfrei ist, noch übernimmt der TÜV (oder die Konkurrenzorganisationen) eine Garantie oder Gewährleistung für seine Arbeit, es wird lediglich die Plakette erteilt ..... oder auch nicht ....... und abkassiert.
Trotz der Gegendarstellung (Dank an "Dr. A. Mok"😉 wie die Gegenseite die Sache sehen könnte bzw. die Dinge so verdrehen könnte, gebe ich dennoch den Tipp an die Threaderstellerin ab, dass sie sich umgehend mit einem Anwalt über diesen Fall beraten sollte, falls sie eine Rechtsschutzversicherung hat, umso besser, denn ihre Chancen, diesen Kaufvertrag rückabzuwickeln, stehen nicht so schlecht wie "Dr. A. Mok" uns hier glauben machen will, alle "Anscheinsbeweise" hat sie auf ihrer Seite ......... wahrscheinlich dürfte ein entsprechendes Schreiben des Anwalts mit Klageandrohung und dem Hinweis auf die Kosten sowie dem dezenten Hinweis auf einen vermuteten TÜV-Plaketten-Betrug bereits ausreichen, damit der Verkäufer den Kauf rückgängig macht. Es sei denn, der hat ebenfalls eine Rechtsschutzversicherung, aber auch dann lohnt sich der Klageweg für die Käuferin.
Sollte sich nämlich herausstellen, dass der Verkäufer wirklich irgendwie die Zulassungsstelle mit einem gefälschten TÜV-Bericht getäuscht hatte, so wäre das ein Fall für den Staatsanwalt, denn sowas ist Urkundenfälschung und wird auf jeden Fall verfolgt/geahndet, da der Täter damit halbstaatliche Urkunden (TÜV-Bericht) gefälscht hat.
Also sehr geehrte Threadstarterin: Bitte mit einem Anwalt in Verbindung setzen, solchen Betrügern muss das Handwerk gelegt werden.
Grüße
Udo
P.S.: Bei einem Autokauf immer jemanden mitnehmen, der etwas Ahnung haben sollte und als neutraler Zeuge fungieren könnte, der sollte also weder "verwandt noch verschwägert" sein, außerdem nie "sofort", also spontan kaufen, immer mindestens eine Nacht drüber schlafen, auch wenn der Verkäufer sagt, dass dann, wenn man nicht jetzt gleich, sofort kauft, das Auto dann bereits einen anderen Käufer hätte ..... ein allzu durchsichtiger Verkaufstrick, nie unter Entscheidungsdruck setzen lassen!
Mache gerne 😉
Edith: Wollte heute den Corsa zur Werkstatt fahren und um fotozugrafieren, aber vergeblich die ganze ist total vereist. Hatte brutal mit dem Eiskratzer geschrubbt wie wild. Nun ist leider mein Eiskratzer kaputt :-((((. Naja....Montag soll bei uns milder werden und da wäre für mich günstig.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
hier liegt ein denkfehler deinerseits vor!käufer, der bei ner fast 20jahre alten 600€ rostschibbel deren tacho dreimal rungelaufen ist einen tip-top-neuwagenzustand erwartet! 🙄
*rofl* 😁😁
einfach "herrlich", wie du die Dinge interpretierst.. 🙄 naja....
Ich habe nochmal eine Frage. Ja, ich weiß, ich bin verrückt, Aber es kann durchaus möglich sein, daß der Verkäufer sich heimlich einen fehlenden, originalen Reifen mit Alufelge bei Ebay oder woanders verkauft? Da ich vermutlich einen im Ebay-Kleinanzeige gefunden habe und genau auf der Alufelge in der Mitte fehlt einen Deckel mit Motiv "Opel" und das habe ich bei mir im Kofferraum gefunden. Ich weiß nicht, ob ich hier den Link hinzufügen darf?