Opel Corsa 1.0 3 Zylinder 2002
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und hab ein nerviges Problem,mit meinem Corsa.
Er startet manchmal sehr schlecht am Morgen.
Zwischen 1 bis 5 mal Orgeln,bis er anspringt.
Dann funktioniert es den ganzen Tag, steht er jetzt aber über Nacht geht das von vorne los.
Gibt auch Tage da dauert es 20 min.
Dazu kommt das wenn ich schnell Gas gebe er Aussetzer in der Beschleunigung hat,gebe ich sachte Gas geht er ohne Aussetzer hoch.
Gemacht wurde schon einiges,denoch bleiben diese 2 Sachen.
Es wurden folgende Neuteile schon verbaut:
AGR - Ventil,
Lambdasonden BOSCH unten und oben,
Katalysator, Zündkerzen, HELLA Luftmassenmesser,
Temperaturgeber, Nockenwellensensor,
der Kurbelwellensensor wurde November 2020 bei Opel für 220,00 € erneuert
Kraftstofffilter erneuert,
Batterie VARTA 44 AH erneuert,
Ach der Motor hat echte 100.000 drauf, Motor trocken
Hat irgendjemand nen Tipp was das noch sein kann?
Ich bedanke mich schon einmal im voraus bei euch.
108 Antworten
Zitat:
@Pfalzbub3774 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:41:03 Uhr:
Er hatte auch mit der defekten LMM paar Tropfen Öl aus dem Auspuff geschossen
Wo hat er das Öl in die Verbrennung bekommen?
Gruß Acki
Während der Versuche beim Anlassen , merkte dies nur das etwas Öl am Inneren Teil des Endtopf war nicht viel eher Fingerspitze.
Dies aber heute geprüft und alles sauber, kein Öl mehr.
Dazu muss ich sagen das der Opel die letzten 9 Jahre höchstens 2000 bis 4000 km gefahren wurde und nur Kurzstrecke. Deswegen auch der neue Kat.
ImJahr meinte ich wurde er zwischen 2000 und 4000 bewegt. Es ist nur ein Notauto und standt die meiste Zeit.
Ja Zündkerzen jetzt eingebaut und muss halt bis morgen warten
Also immer wenn die Zündkerzen im kalten Zustand sind Springt er schlecht an. Ich hatte um 15 ihn nochmals gestartet,ohne Probleme.
Danach die neuen Zündkerzen rein und da konnte ich wieder 4 bis 5 mal Orgeln bis er angesprungen ist.
Danach ging alles wieder.
Jetzt habe ich es wieder probiert und er sprang nicht an.
Also immer wenn die Zündkerze keine Temperatur mehr hat dauert es bis er anspringt.
Kompression wurde aber bei Opel gemessen,stimmt alles.
Also daran kann es nicht liegen
Ähnliche Themen
Du könntest noch schauen ob im Zündmodul die Federn alle richtig sitzen. Hatte es mal, dass nach dem Wechsel eine Feder schief in der Gummitülle verhakt war und das gab ein ähnliches Problem.
Ok da schau ich morgen, danke erstmal.
Wenn das nicht ist wird anscheinend mein schlimmster Alptraum war und das wäre die Steuerkette,man hört zwar nichts ,aber das sagte mir gestern einer. Er meinte ich soll die mal mit 2 Nägeln oder Schrauben messen ob die sich nicht verschoben hat, bzw. die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.
Wie mach ich das eigentlich?
So ich hab jetzt den Fehler zu 100% gefunden, nur weiß ich nicht wie ich es behebe.
Also wenn man die Zündung anmachen hört man wie Die Drosselklappe in verschiedene Bereiche fährt, wartet man bis das Geräusch aus ist springt er nicht an. Startet man gleich auch nicht.
Man muss ungefähr in der Halbzeit starten da springt er sofort an.
Also hat nichts mit kalt oder warm zu tun.
Ist Steuergerät defekt oder die Drosselklappe?
Oder was anderes.
Und mal ehrlich habe ich das immer und bei allen Autos überhört ,stellt sich jedesmal die Drosselklappe ein bei der
Ersten Stufe der Zündung?
Dann mal mit op com die drosselklappe anschauen
Anscheinend lernt sie sich ja an , aber hat damit wohl Schwierigkeiten
Ist die mal gereinigt worden?
Ja die war so verdreckt das ich die mit Schaber und Bremsenreiniger gereinigt habe, hab aber noch 1 andere gebrauchte hier rumliegen. Bau die morgen ein.
op com hab ich nicht
Vielleicht ist bei der Reinigungsaktion der Motor der Drosselklappe oder das Poti kaputt gegangen.
Hast du die Klappe gegen den Widerstand des Motors verdreht?
Gruß Acki
Könnte möglich sein zimperlich war ich nicht gerade , aber er hatte ja davor schon das Problem. Also wenn war diese schon defekt
Ich glaube ich hab den Fehler gefunden.
Wenn er nicht anspringt und ich an der Benzinpumpe oben den Stecker ziehe springt er immer wieder an geht halt aus weil kein Benzin gefördert wird.Steck ich den Stecker wieder rein Springt er mir an und bleibt an.Mach ich ihn aber aus startet er erst wieder wenn ich den Stecker ziehe.
So eben nach einer Stunde nochmal versucht ,nicht angesprungen, Stecker gezogen und wieder drauf...... Corsa angesprungen.
Jetzt sagte man mir 3 Möglichkeiten
Temperatursensor
Relai
Benzinpumpe
Wer hat jetzt den entscheidenden Tipp für mich.
Ich schmeisse jetzt mal den Kraftstofffilter mit rein....
Oder hab ich den in der Menge der Neuteile übersehen?
Eben nochmals raus nicht angesprungen Stecker gezogen und ohne Probleme gestartet.
Bekommt der zuviel Benzin von der Benzinpumpe bzw. Durch? Jedenfalls hängt daran.