Opel Corsa 1.0 3 Zylinder 2002
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und hab ein nerviges Problem,mit meinem Corsa.
Er startet manchmal sehr schlecht am Morgen.
Zwischen 1 bis 5 mal Orgeln,bis er anspringt.
Dann funktioniert es den ganzen Tag, steht er jetzt aber über Nacht geht das von vorne los.
Gibt auch Tage da dauert es 20 min.
Dazu kommt das wenn ich schnell Gas gebe er Aussetzer in der Beschleunigung hat,gebe ich sachte Gas geht er ohne Aussetzer hoch.
Gemacht wurde schon einiges,denoch bleiben diese 2 Sachen.
Es wurden folgende Neuteile schon verbaut:
AGR - Ventil,
Lambdasonden BOSCH unten und oben,
Katalysator, Zündkerzen, HELLA Luftmassenmesser,
Temperaturgeber, Nockenwellensensor,
der Kurbelwellensensor wurde November 2020 bei Opel für 220,00 € erneuert
Kraftstofffilter erneuert,
Batterie VARTA 44 AH erneuert,
Ach der Motor hat echte 100.000 drauf, Motor trocken
Hat irgendjemand nen Tipp was das noch sein kann?
Ich bedanke mich schon einmal im voraus bei euch.
108 Antworten
Warum musst du nicht einfach mal den Stecker durch- socwirkt das ganze unstrukturiert:
Also , läuft die Pumpe an bei Zündung an? Die muss bei Zündung an laufen.
Stecker abziehen, messen, ob 12 Volt ankommen, wenn Zündung an
Am Stecker wackeln, um zu checken, ob irgendwo Kabelbruch ist.
Dann die Pumpe „durchklingeln“.
Das Relais kann man Brücken ( dann läuft die Pumpe immer) oder mal testweise tauschen.
Vielleicht ist auch einfach die Pumpe am Ende und zickt nur noch.
Vielleicht ist die Benzinleitung innerhalb der Pumpe gerissen?
Das BP-RELAIS heisst K 35 und ist eins von den violetten Relais.
Sicherung ist die F 9.
PIN 4 Kabelfarbe : ROT mit PIN 8 Kabelfarbe : ROT / BLAU brücken .
Benzinpumpe läuft ohne Zündung sofort an !
Ähnliche Themen
Ist das rechte violette Relais auf Deinem Bild.
Hier noch was ....
So hab ein neues Problem ich habe vor 2 Tagen das Relai eingebaut 3 mal gestartet angesprungen, so eben wollte ich ihn wieder starten nichts mehr.Habe jetzt auch ein 4 Marines klackern bei Zündung an nehme ich das Relai der Motorsteuerung raus ist kein klackern da.
Also Zündung an kommt ein 3 bis 5 maliges klackern und die mkl am Tacho geht auch mit .
Was könnte das jetzt sein , jedenfalls springt er jetzt überhaupt nicht mehr an
Ach das Benzinpumpen Relai war das falsche hab ich aber
Jetzt erst gemerkt . Der hat mir für den z10 anstatt für den z12
Das Relai gegeben.
Hast du denn mittlerweile mal in den Stecker vom Steuergerät geschaut ob da Öl drinnen ist?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 8. Januar 2021 um 15:55:38 Uhr:
Hast du denn mittlerweile mal in den Stecker vom Steuergerät geschaut ob da Öl drinnen ist?
Ja habe ich alles trocken
Lass mal Fehler auslesen.
Oder selbst ausblinken und gib den Fehlercode durch.
Wenn die MKL an war , ist was im Speicher.
Was issen bei Dir " MKL " ?
Nein die hat nur 4 mal geblickt mit dem klackern,kein Fehler vorhanden.
Die obere gelbe mit dem Motor ist bei mir
Die MKL
Bei mir auch.
Ist korrekt so.
War die SKL an oder hat bei Zündung an geblinkt ?
Die Fehlercodes werden mittels Scanner oder Tech2 Gerät vom FOH ausgelesen.
Bei einigen Softwareständen, kann man die Fehlercodes auch selbst über folgende Kombination auslesen:
1. Fahrzeugtür schließen
2. Bremse und Gas gleichzeitig betätigen -> Zündung dabei einschalten (nicht Motor starten !)
3. Dann warten bis ECN im Display erscheint. (Bei den meisten ist es das km-Display auf dem auch der Kilometerstand angezeigt wird)
4. Solange man Bremse und Gas gleichzeitig gedrückt hält, werden die Fehlercodes nacheinander angezeigt. (alle 5 sec, falls mehrere gespeichert sind.)
5. Die Fehlercodenr. sind alles P Fehler (gem. obiger Liste könnt Ihr den Klartext übersetzen).
Beispiel: In der Anzeige steht "ecn 023054", dann ist der Fehler P0230 (Krafstoffpumpe). Man verwendet nur die ersten 4 Stellen von links.
Leider kann man über den Tacho nur den Grundfehler erkennen, der Detailfehler (also ob Signal zu groß oder klein oder Temparatur zu groß), kann man nur über das TEch2 auslesen.
Sieht man 000000 ist kein Fehlercode gespeichert.
Bei Modellen mit Open&Start funktioniert das ganze auch! Dort halt den Startknopf drücken statt Schlüssel auf Zündung stellen.
Hinweis noch: ABS Fehlercodes kann man nicht selbst auslesen.
Hier gibt's ein MSG entheiratet zum guten Kurs.