Opel Astra Sports Tourer als Familienauto?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich hab hier schon bei einigen Autoforen geschrieben: Meine Frau und ich schauen uns um ein neues Auto um. Wir haben noch gar keinen Zeitdruck, d.h. der Kauf kann auch erst irgendwann nächstes Jahr stattfinden, dennoch wollen wir früh genug mit der Suche beginnen.

Deshalb haben wir folgende Anforderungen und wollten euch bitten, ob ihr Tipps und Ratschläge für uns habt. Wir haben den Opel Astra Sports Tourer gesehen und wollten fragen ob dieses Auto für uns überhaupt geeignet ist oder ob ihr sonst Tipps habt! Zurzeit stehen Toyota Auris Touring Sports, C4 Picasso (oder Grand), Skoda Octavia, VW Golf Variant, Seat Leon und evt. der FIAT Tipo Kombi zur Auswahl. Wir würden aber gerne auch von anderen Herstellern noch Ideen sammeln, damit wir dann bevor wir jetzt dann die Autohäuser "abklappern" noch Ideen habe, was vielleicht für uns noch interessant sein könnte bzw. ob es noch eine interessante Marke für uns geben könnte.

Folgende Rahmenbedingungen haben wir:

* Fahrverhalten: künftig dann ca. 240 km Autobahn und 240 km Bundesstraße im Monat, davor jeweils auch Stadtverkehr (kommen direkt aus der Stadt Salzburg, also Österreich) und auch für kurze Einkaufswege werden wir das Auto im Stadtverkehr benötigen. Alle 5-6 Wochen werden wir nach Süd-Niederösterreich fahren, d.h. da werden wir zusätzlich noch so 500 km Autobahn (teilweise Schnellstraße über den Semmering) und dann eben noch einige Bundesstraßen km mehr fahren

* Größe: da wir eine Familie gründen wollen (derzeit haben wir noch keine Kinder), sollte auch im Hinblick auf mögliche Kinder das Auto für zumindest 2 Kinder geeignet sein. Außerdem wäre uns wichtig, dass man im Kofferraum für eine Familie dann mit 4 Personen genug Platz hat, dass eben Gepäck und Kinderwagen Platz hat wenn man mal für 3-5 Tage wegfährt. Zusätzlich ist zu beachten, dass ich 193cm groß bin, d.h. es sollte auch hinter mir noch jemand halbwegs gut sitzen können

* Sicherheit: Sicherheit ist für uns auch sehr wichtig, d.h. das Auto sollte auf alle Fälle gute Sicherheitssysteme haben

* Verbrauch/Umwelt : uns wäre es auch wichtig, wenn möglich ein Auto zu haben, dass nicht zu viel Verbrauch hat für unsere Anforderungen und eben auch die Nova und Co. nicht übermäßig hoch ist. Ich brauche keine 200 PS, es soll einfach für das Auto praktikabel sein und genug PS haben, dass man vernünftig mal ein Auto überholen kann oder einen Traktor, ohne Angst haben zu müssen, dass das Auto nicht "zieht". D.h. wenn möglich geringer Spritverbrauch und umweltschonend

* Ausstattung: bisher hatte ich einen alten Skoda Fabia BJ 2004 Diesel mit kaum Ausstattung (keine Klima etc.). Natürlich sollten jetzt schon die wichtigsten Punkte im Auto enthalten sein, vielleicht habt ihr da auch gleich Tipps was ihr unbedingt hinzunehmen würdet bzw. was nicht nötig ist.

* Automatikgetriebe: da wir doch viel in der Stadt fahren müssen bevor wir dann auf die Bundesstraße oder Autobahn kommen und auch auf den Bundesstraßen viele Kreisverkehre und im Sommer und Winter Staus sind, würden wir gerne eine Automatikschaltung beim neuen Auto haben, sofern es dort sinnvoll und preislich interessant ist. Wenn nicht ist es auch sicher kein Problem, aber wenn wir uns es aussuchen können, würden wir gerne eine Automatik haben

* Preis: der Preis sollte so zwischen 18.000 - 25.000 € liegen, wenn möglich ein Neuwagen, Eu-Wagen, Vorführwagen etc. in dieser Preiskategorie

Wir würden das Auto auf alle Fälle sehr gerne lange fahren, d.h. es soll auch von Reparaturen etc. nicht sehr anfällig sein und langlebig sein.

Super wäre eben auch wenn ihr Infos zur Kofferraumgröße, Fahrverhalten und Automatik haben würdet.

So, jetzt hab ich schon sehr viel geschrieben und hoffe, ihr habt vielleicht Tipps für uns, welches Auto bzw. welche Autos für uns geeignet wären. Vielleicht habt ihr auch gleich Infos zu den Stärken bzw. Schwächen des Autos bzw. was ihr an Ausstattung unbedingt hinzunehmen würdet oder was nicht notwendig ist. Vielen Dank euch jetzt schon für eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bin kürzlich eig. durch meine Kinder auf den neuen Astra aufmerksam geworden. Ich wollte mir den Insignia mit neuem Bedienkonzept anschauen und setzte mich dann doch mal in den neuen Astra. Test wie immer, Fahrersitz auf meine Bedürfnisse eingestellt (bin 185 cm groß) und dann dahinter Platz genommen. Völlig überraschend mehr Kniefreiheit als im Insignia beim gleichen Test. Kopffreiheit absolut ausreichend.
Der Kofferraum hat lt. Angabe nur 370 liter. aber nur wenn das Notrad in seiner über den ganzen Boden verteilten Hartschaumschale liegt. Ohne Notrad ist der Kofferraum viel größer. Ich habe es später beim FOH nochmal selbst nachgemessen, 102 x 82 x 54 cm - ergibt ca. 458 liter. Und das ist fast so viel wie mein Touran als 7 Sitzer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum und Platzverhältnisse' überführt.]

43 weitere Antworten
43 Antworten

Vielen Dank für die Info!

D.h. es ist Platz genug und hast du auch Infos zur DSG? Ist die beim Opel Astra ST gut? Empfehlenswert oder macht sie Probleme?

Also Kinderwagen etc. würde man auch gut in den Kofferraum bekommen?

Klingt nicht schlecht! 🙂

Opel hat ein DSG?

zumindest eine Automatik, oder?

Der Opel hat zum Glück kein DSG 😉

Sondern eine gute Wandlerautomatik 🙂 Allerdings bei den Benzinern nur in der 150PS Version. Das treibt Preis (27.380€ laut Konfigurator) und Unterhalskosten bei uns in die Höhe.
Das Easytronicgetriebe beim 105PS Motor kannst du vergessen, das ist schrecklich.

Ähnliche Themen

Das ist wieder gut zu wissen! 🙂 Danke! 🙂

Ich glaueb hier sollte der TE siich erstmal aufschlauen wie Automatikgetriebe funktionieren.

Ein "automatiiersiertes Schaltgetriebe" ist kein DSG und kann man gleich Vergessen.
Das ist der letzte Mist.
Hier werden Aktuatoren am Getriebe verbaut (kleine Steuermotoren die, die Gänge einlegen).
Es gibt eine Kupplung und das Getriebe (welches mal als manuelles Schaltgetriebe konstruiert war) wird mit kleinen Elektomotoren unterstützt die Gänge einzulegen = MIST.
Ist etwas für Kleinstwagen wie Polo, Micra usw.

Ein DSG (Direkt-Schalt-Getriebe, oder DKG= Doppel-Kupplungs-Getriebe) arbeitet mit 2 Kupplungen. Das Getriebe hat durch seine Bauart schon immer den nächsten Gang "vorgewählt". Kann man in der Mittelklasse gut verkaufen. Golf GTI und Konsorten sind begeistert. Also Kompaktklasse.

Eine Wandlerautomatik ist das NonPlusUltra.
Diese kann von 1,0 Liter Hubraum bis Ultimo eingesetzt werden.
Verbraucht aber auch ein bischen mehr DSG oder automatisiertes Schaltgetriebe.

Wer nur Stadt fährt ist mit einem automatisiertem Getrieb bestens bedient.
Geringe Kosten!
Wer ein Fahrzeug in der unteren Mittelklasse kauft sollte zu einem DSG greifen.

Ab 5er BMW oder E-Klasse ist eine Wandlerautomatik eigentlich Pflicht.
Audi hab ich jetzt mal weggelassen. Die bauen nur Mist als Getriebe.

Ich hatte ebenfalls den Fabia Combi, dann zuletzt 5 Jahre einen Ford Focus Turnier Bj 2006 als 2.0er Saugbenziner mit 140PS, der für 3-köpfige Familie mit Babykram und Kinderwagen im Urlaub völlig ausreicht - mit Kofferraumgitter, bei ca. 4,50m Länge.
Der Astra K ST, den wir jetzt fahren ist 4,70 lang, deutlich längerer Kofferraum, mehr Beinfreiheit im Fond, leiser, als 1.4er Turbobenziner mit 125PS deutlich agiler - auf jeden Fall eine Empfehlung.

Danke für eure Tipps!

Na wenn ihr den Wagen kauft, tut ihr mit dem Opel nichts falsches! Ich würde mir noch den neuen Kombi von Kia anschauen. Mit dem 140PS Diesel mit DSG wäre das noch ne klasse höher! Ansonsten kann man den Astra gut mit dem 136 PS Diesel kaufen, dann sollten aber 20.000 KM im Jahr in Österreich runter gehen. Ansonsten ein 1.4er mit 150 PS. Da ich in Österreich weis das Vorführwagen richtig runter gehen im Preis, würd ich auch da die Augen offen halten.

Hierzu noch ein kleines Beispiel:

Meinen Astra J Bj 12/12 kaufte ich im August 13 mit 3.500 Kilometern für 21.000 Euro. Der Listenpreis war bei 32.000. Nach drei Jahren habe ich den Wagen für 13.000 verkauft! 8.000 Euro in drei Jahren verloren, aber vorher 11.000 in 7 Monaten. Das sollte man sich genauer durch den Kopf gehen lassen. Damals der niedrigste Preis für neu wäre immernoch 24.500.

VIelen Dank für die Nachricht! Also der Kia hat auch einen Kombi? Muss ich mir auch noch ansehen - also wäre das auch eine interessante Alternative?

Zitat:

@gelb193 schrieb am 29. August 2016 um 12:26:45 Uhr:


Also der Kia hat auch einen Kombi? Muss ich mir auch noch ansehen - also wäre das auch eine interessante Alternative?

Den Kia kannst du dir sparen, der hat keinen guten Benziner und so eine Doppelkupplungsautomatik 😉

DAnke für die Info1 🙂

In xx Modell-Foren deinen Fragenkomplex gestartet:

Hast du schon eine "Auswertung" dazu im Weiteren veranlasst ?!?

Gibt es einen Zwischenstand ?!?

Bzw. schon mal 1, 2, ...Autohäuser aufgesucht, Probefahrten gemacht ?!?

Danke für deine Antwort. Ja, also ich habe schon mal jetzt in vielen Foren eben meine Fragen gestellt und hab dadurch jetzt schon mal einige Autos die für mich einfach in die engere Auswahl kommen (Toyota Auris Sports, Citroen Picasso C4, Opel Astra Sports Tourer, Pegeuot 308 SW und evt. auch noch einfach aus Interesse evt. bei einem Händler der in der Nähe den Octavia, Variant und Leon hat). D.h. es sind jetzt aus den vielen Möglichkeiten derzeit einer aus diesem Pool die ich mir live ansehen werde.

Voraussichtlich wenn es die Arbeit erlaubt, d.h. ich früher gehen kann und nichts dazwischen kommt, werde ich zum Toyota Händler wegen dem Auris schauen und danach eben zum Seat/VW/Skoda Händler. Dann werde ich mit einem Freund der sich den Citroen kaufen will in nächster Zeit den Citroen und den Peugeot ansehen. Und einmal noch einen Stop beim Opelhändler und gegenüber ist der Ford Händler, d.h. das werde ich dann auch noch einmal machen. Das ist so der Plan.

Danach werde ich "das Gesehene" mit meiner Frau durchbesprechen (sie kommt auch bei den Besichtigungen mit) und die Top 3 aussuchen (auch zu diesen dann noch Testberichte lese nund evt. bei euch nochmal fragen wenn ich genaueres wissen will oder mir unsicher bin) bei denen wir dann eine Probefahrt machen. Und dann schauen was uns am besten zusagt bzw. wo es das beste Angebot für uns gibt und dann in den nächsten Monaten evt. zuschlagen. So wäre der Masterplan 🙂

Ok, denn neben dem gaaaaanzen angelesenen, hier/tests/.....von ANDEREN letztlich (!)

Wirklich "einfach" mal, bei aller nüchternen Kalkulation, Auge + Bauch + ....LIVE wirken lassen.

Gut, wenn wie gesagt, mehrere Autohäuser in unmittelbarer Nähe sind - mit dem Eindruck zum einen, so denn direkt beim anderen den "Gegencheck" machen.

UND, bei allem Aufwand, hey, wenn dir das Kreuzchenmachen und die Aufpreise über den Kopf wachsen. Du zuhause xx Kataloge oder noch mehr Zeit hier NUR wegen sowas verbringst. Dann könnte...

...deine Frau dich längstens mit anstehendem Nachwuchs überraschen.

Und dann wird es innerhalb kürzester Zeit/Finanzen der Gebrauchtwagen xy, ein vermeintlicher Kompromiss, der dann doch für viele Jahre gut ist und überhaupt nicht diese Hauptrolle mehr spielt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen