Opel Astra Neukauf und ein paar Fragen
Hallo zusammen,
nachdem ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Wagen bin und deswegen mich schon mit einigen Marken/Modellen auseinandergesetz habe, ist der Astra zum "Favoriten" geworden. Hatte zwar bis vor kurzem noch über den Audi A3 nachgedacht, aber ich finde, das P/L Verhältnis dort nicht wirklich so passend. Mal abgesehen davon, daß mir bei Audi die Motorenpalette einfach nicht zusagen. Dort gibts leider nur die TDI Trecker und bei den Benzinern irgendwie die Auswahl zwischen zuwenig und zuviel (weil nicht gebraucht) Leistung.
Es soll wohl der Caravan werden. Bei den Motoren schwanke ich noch zwischem dem 1.8 Benziner mit 140PS und dem CDTI mit 120 PS. Meine Jahresfahrleistung liegt wohl so bei ca. 15.000 km im Jahr, wovon ca. 50-60 % Autobahn Anteil ist. Welchen würdet ihr da empfehlen? Wobei meine Tendenz momentan eher wieder Richtung Benziner geht (fahre z.Z noch einen Golf 4 Variant TDI, der aber wegen diverser Probleme weg soll). Und über Opel liest man in letzte Zeit halt auch sehr viel gutes, so daß der Astra auf jeden Fall eine Überlegung wert ist. Hatte zwischendurch auch mal mit dem Vectra geliebäugelt, aber im Endeffekt ist er mir eigentlich doch etwas zu groß.
Welche Ausstattungslinie würdet ihr nehmen? Schwanke da im Moment zwischen Editon und Cosmo. Im Cosmo sagt mir ehrlich gesagt der Klavierlack in der Mittelkonsole nicht so sehr zu, aber dafür ist halt die Ausstattung schon etwas besser.
Bin dann noch bei den Paketen hängengeblieben. An sich wäre das Komfort Paket Plus (dann mit CD Navi 70) sehr interessant. Was mich da aber wieder stört, ist die vollautomatische Klima Automatik. Mir währe die normale Automatik eigentlich lieber, weil sie nicht über das Display gesteuert wird und ich obendrein das Gefühl habe, kaum noch selber in Klimatisierung und Luftzufuhr/verteilung eingreifen zu können. Oder gibts da auch manuelle Möglichkeiten?
Dann habe ich noch eine Frage zum Navi 70,bzw zum Klang. Wie würdet ihr den einstufen? Bin jetzt mit Sicherheit nicht Hifi verwöhnt, aber einen ausgewogenen Klang sollte es schon haben. Im Konfigurator steht was von 7 Lautsprechen, wo im Wagen sind die eigentlich verbaut und kann man auch etwas Bass erwarten? Oder beschränkt sich das Klangbild dann eher nur auf Höhen und Mitten?
Das waren jetzt einige Fragen und ich hoffe, daß ich jetzt nichts vergessen habe. Würde mich auf jeden Fall über zahl- und hilfreiche Antworten freuen.
Gruß Dirk
43 Antworten
Hi
@ET420
Du hast schon richtig erkannt, das der neue 1.8 sparsamer ist, als der alte mit 125PS. Dieser war in der Tat kein Sparwaunder.
Aber du darfst nicht den Meriva als Maßstab nehmen, da dieser sehr schwer ist (für die Fahrzeuggrösse). Mehr Gewicht --> höherer Verbrauch und schlechtere Fahrleistungen.
@Walter4
Zitat:
Da hast Du wohl Recht! Hierzulande wird Sportlichkeit immer mit fehlendem Fahrkomfort kombiniert. Warum wissen die Götter!
Meine Empfehlung: Weder "Sport" noch "IDS Plus" bestellen!
Falls doch: Immer mit eingelegtem Zahnschutz fahren! 😉
LOL!!
Sorry, aber das ist wirklich LOL 🙂
Jeder empfindet das anders, und der Astra bietet für MEIN Empfinden mit IDS Sportfahrwrk und sogar noch mit IDS-Plus und aktiviertem Sport Modus ausreichenden Restkomfort. Teilweise sogar zuviel, weshalb ich im Frühjahr Irmscher-Federn montieren lassen werde.
Aber wie gesagt ist das alles eine Sache des persönlichen Geschmacks. Aber Angst um seine Zähne braucht niemnd im Astra zu haben. 😉
@Dirk_Vie
Wie gesagt, das Sportfahrwerk ist nicht so knüppelhart wie manch einer gerne hätte.
Am besten du fährst wirklich mal Probe, und du wirst sehen, das der Astra trotzdem noch recht komod gefedert ist. Und die guten Sitze tun ihr übriges dazu.
Apropos Sitze:
Beim Astra Caravan ist es folgendermaßen.
Der Edition hat den sogenannten Komfortsitz. Gegen Aufpreis (1270,-Euro) gibt es die Recaro-Sportsitze mit Stoffbezug.
Der Sport hat einen Sportsitz, gegen Aufpreis (915,-Euro) gibt es auch hier den Recarositz mit Stoff. Der gleiche (Serien-) Sportsitz mit Leder kostet 1315,-Euro, und der Recarositz mit Leder kostet 1970,-Euro.
Der Cosmo hat einen sogenannten Komfortsitz mit sportlicher Stylistik. Also keinen "echten" Sportsitz wie im Sport.
Dieser Komfortsitz mit sportlicher Stylistik ist mit Stoff-Kunstleder bezogen. Gegen Aufpreis von 895,-Euro gibt es auch im Cosmo den Sportsitz mit Leder aus dem Sport.
Für 915,-Euro gibt es den Recarositz mit Stoff-Leder Kombination, dann allerdings mit echtem Leder und keine Nachbildung.
Und schließlich gibt es noch den Recarositz mit Volleder für 1550,-Euro.
Alle Klarheiten beseitigt?? 😉
Die 345,-Euro aus den Zeitschriften stammen, wenn ich mich recht entsinne, noch aus den Anfängen des Astra H. Damals gab es für die "zivilen" Versionen (Basis, Enjoy) auch den Sportsitz aus dem Sport gegen 345,-Euro Aufpreis. Das ist aber schon länger nicht mehr so.
Gruß Hoffi
Hallo HOFFI,
Ist ja schon eine recht komplizierte Sitzpolitik bei Opel. 😉 Kann ja nur vom momentanen Zustand sprechen, in meinem "Noch-Golf" habe ich ja auch Sportsitze. Empfinde ich in diesem Fall schon als sehr angenehm. Vorher bin ich halt nur Normalsitze gefahren und muß sagen, daß mir nach langen Strecken bisweilen doch ziemlich der Hintern wehtat.
Was das Sportfahrwerk angeht, muß ich mal schauen. Befürchte nur, daß die Händler hier in der Nähe vielleicht gar keinen zur Probefahrt dahaben. Wenn, wäre ja der direkte Vergleich sehr sinnvoll. Was ist eigentlich dieses IDS Sportfahrwerk? In wieweit unterscheidet es sich von normalen Sportfahrwerken? Klar, man kann das zwar bei Opel nachlesen, aber wie wirkt es sich aus, wie sind so die Erfahrungen? Hab hat auch immer so ein bißchen Sorge, daß durch zu harte Fahrwerke auf Dauer dich die Karroserie leidet. Man kennt das ja, zumindest von brettharten Fahrwerken, daß sich dann mit der Zeit doch feine Risse bilden. Und, bei nem Bekannten ist es auch so, daß ich vermute, daß die sehr vernehmliche Klapperneigung des Innenraums auch damit zu tun hat. Klar, was dauerhaft mehr erschüttert wird, rappelt vielleicht schneller. Ok, sind jetzt einfach mal Vermutungen, die vielleicht auch totaler Unsinn sind.
Was den Motor angeht, denke ich, daß da schon eine Art Vorentscheidung gefallen ist. Klar, probefahren ist Pflicht, aber wie im vorigen Beitrag von mir schon erwähnt, wird die Jahresfahrleistung wohl eher noch etwas abnehmen.
Ach so, was denn Innenraum angeht... hatte nochmal auf der Opel Seite nachgeschaut. Ich meine, daß zumindest in der Basis und im Edition`s Modell früher keine Dekoleisten an den Türen gab. Zumindest auf einigen Bildern, die ich noch in Zeitschriften gefunden habe. Oder irre ich mich da, bzw. hat sich da was mit dem Facelift getan?
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Du hast schon richtig erkannt, das der neue 1.8 sparsamer ist, als der alte mit 125PS. Dieser war in der Tat kein Sparwaunder.
Aber du darfst nicht den Meriva als Maßstab nehmen, da dieser sehr schwer ist (für die Fahrzeuggrösse). Mehr Gewicht --> höherer Verbrauch und schlechtere Fahrleistungen.
Ich will dir nicht unbedingt widersprechen, aber die 50kg, die der Meriva mehr wiegt, werden nicht zu einem überaus deutlichen Mehrverbrauch führen. Kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht ist es ja auch nicht nur das Gewicht, sondern auch der Aufbau des Meriva. Immerhin ist er ja doch etwas höher und aerodynamisch vielleicht doch etwas im Nachteil. Zumindest hat man ja bei Vans und Van ähnlichen Modellen öfters einen Mehrverbrauch, der nicht nur vom Gewicht herkommt.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
...
...LOL!!
Sorry, aber das ist wirklich LOL 🙂
Jeder empfindet das anders, und der Astra bietet für MEIN Empfinden mit IDS Sportfahrwrk und sogar noch mit IDS-Plus und aktiviertem Sport Modus ausreichenden Restkomfort. Teilweise sogar zuviel, weshalb ich im Frühjahr Irmscher-Federn montieren lassen werde.
......
....
Gruß Hoffi
Du LOL-st zu Recht! Aber das Späßchen meinerseits hast Du wohl schon verstanden...
Aber wenn ich von "aureichendem Restkomfort" (!) lese, muß ich ebenfalls LOLen! 😁
Da soll mir mal einer erklären, wozu er für eine ganz normale, allenfalls flotte Fahrweise (und kein Rallyefahren) einen "Komfortvernichter" dazu bestellt, statt die gute und ausgewogene Grundeinstellung des Astra zu akzeptieren, die mit normalem Fahrwerk und IDS ja völlig genügt. Image? Sicherheit? Daß ich nicht lache...
Gebe allerdings zu, daß ich aus jahrelanger "harter" Erfahrung mit meinem Cali Turbo 4x4, tiefergelegt, Eibach, Koni, usw. usw. spreche.
Den habe ich dann vor einem Jahr verkauft, gottlob. Einschließlich Zahnschutz...😉 😁
MfG Walter
ein fred für mich...juhu😁
ich bin bekennender diesel-fan...fahre aber schon immer benziner, da ich nicht über 17-18.000 im jahr komme...wenn überhaupt!
der astra caravan ist meiner meinung nach ein richtig schöner kombi, der hält was er verspricht...platz genug (nur 40l weniger als der neue passat...und bestellt euch mal nen passat mit identischer ausstattung 😉); super motoren und optik is doch auch lecker!
zum vergleich diesel/benziner...
untenrum kommt der diesel sicherlich besser...der neue 1.8er benziner mit 140ps ist aber sehr sparsam und hat gut kraft...beide motoren werden dich sowieso umhauen, wenn du jetzt 100ps 1.9 T(rekker)DI gewohnt bist!...der 120PS diesel ist auch ein feiner motor und in der versicheurng viel günstiger als der große 1.9CDTI mit 150PS! von der laufruhe mal ganz zu schweigen...war ich angenehm überrascht, denn ich kenne sonst auch nur vag diesel!
an deiner stelle würde ich aber noch den neuen 1.6er mit 115PS ins auge fassen, vergleichbar mit vw´s 1.6fsi oder den neuen 1.7er diesel mit 125ps abwarten insofern der denn in den astra kommt!?....auch beides sicher keine zu verachtenden motoren!
ich hab auch die klimaautomatik und muss sagen ich bin begeistert...vorher hatte ich "nur" manuelle klima...aber die automatik is super!
bez. Farbdisplay zum CD70/DVD90 Navi= ich hab das CD70 und normalem Display, weil mir die 800€ aufpreis es nicht wert waren, denn: bei ebay gibts nen CID für 250€ neu...+50€ einbau, spar ich damit 500€ die ich in andere feinhieten umsetzen konnte!^^
das CD70 mit den 7 boxen hat meiner meinung nach sehr guten klang! auch der bass ist gut und man kann alles super einstellen! echt gutes serienradio...bin ich begeistert von!
gibt es cosmo denn gar nicht ohne klavierlack?
ids+ oder normal ids habe ich ebenfalls bewusst weggelassen...wozu? ich hab jetzt für 300€ ein sportlich komfortables fahrwerk mit super optik, dank KAW 50/30 federn udn bin damit sehr zufrieden...sowohl mehr als ausreichend restkomfort und die fahreigenschaften sind auch klasse verbessert. (nicht das sie vorher schlecht aren)
bei deiner fahrleistung rechnet sich der benziner eher udn wie gesagt...denk noch mal über den 1.6er mit 115 ps nach...nicht ganz soviel hubraum...aber das bissle macht den kohl nun auch nicht fett...🙂 ich hoffe ich konnte helfen^^
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
@Joeschi
Nun, mit dem Rechnen scheinst du es nicht zu haben, was?😉
50% mehr PS?? *grübel* 🙂Na dann lass mich nicht dumm sterben und berechne du mir den Unterschied zwischen meinem alten f und dem neuen h, Danke im voraus :-)
Hi
@Dirk_Vie
Das IDS (InteractiveDrivingSystem, glaub ich 😉) Sportfahrwerk ist letztlich ein ganz normales Sportfahrwerk, welches im Vergleich zum IDS Fahrwerk 15mm tiefer gelegt ist, und dazu mit strafferen Federn und Dämpfern ausgerüstet ist.
Das IDS-Plus hingegen besitzt zusätzlich zu den strafferen Federn elektronisch geregelte Dämpfer die je nach Fahrsituation weich oder härter stellen.
In Verbindung mit Sport-Switch wird beim IDS-Plus durch aktivieren dieses Sport-Switch die Kennlinie des Dämpfers zusätzlich härter gestellt und die Lenkung (wobei ich das mit der Lenkung noch nie bemerkt habe😉) und das Gsapedal direkter angelegt.
Den Sport-Switch gibt es auch mit dem normalen IDS Sportfahrwerk, wo dann allerdnings nur das Ansprechverhalten der Lenkung und des Gaspedals direkter angelegt wird.
Um die Karosserie brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Um da Schaden anzurichten ist das IDS Sportfahrwerk viel zu weich. Selbst das IDS-Plus mit aktiviertem Sport-Switch ist dies auch noch.
Dekorleisten haben alle Astra, auch Basis und Edition. Früher gab es allerdings beim Edition mehr Auswahl, z.B. orangene Dekorleisten in Verbindung mit orangenen Sitzbezügen.
Die Dekorleisten beim Basis sind einfach Anthrazit, was auf den ersten Blick aber nicht weiter ins Auge fällt.
@ET420
Nun ein Meriva 1.8 wiegt, wenn ich das richtig im Kopf habe ca. 1350kg.
Da hat der Z18XE schon ganz ordentlich zu schleppen. Von daher darf man da sowohl bei den Fahrleistungen als auch beim Verbrauch keine Wunder erwarten.
@Walter4
Ich sehe wir verstehen uns 🙂
Aber dennoch bleibt es Geschmackssache. Ich kenne einige die sagen, mein Astra GTC mit IDS-Plus wäre schön straff aber dennoch sehr komfortabel. Andere sagen, er wäre viel zu weich (dazu zähle auch ich). Kaum einer "beklagt" sich über ein zu hartes Fahrwerk.
Wegen der Sicherheit werde ich mir keine Irmscher-Federn holen, und wegen dem Image schon gleich gar nicht.
Nur bin ich letztens einen Leihwagen mit dem Irmscher-Fahrwerk gefahren, und war sehr angetan vom allgemeinen Fahrgefühl, vom Einlenkverhalten, vom Lastwechselverhalten (nämlich kaum noch vorhanden), und letztlich auch vom Komfort.
Meiner Meinung nach eine klare Verbeserung zu meinem IDS-Plus.
Wie dem auch sei, ein Astra mit IDS Sportfahrwerk ist grundsätzlich nicht ZU hart.
@Daemenoth
Zitat:
bez. Farbdisplay zum CD70/DVD90 Navi= ich hab das CD70 und normalem Display, weil mir die 800€ aufpreis es nicht wert waren, denn: bei ebay gibts nen CID für 250€ neu...+50€ einbau, spar ich damit 500€ die ich in andere feinhieten umsetzen konnte!^^
Das CID kostet 475,-Euro (früher bei 16% MwSt. 460,-Euro) Aufpreis, und keine 800,-Euro.
Also hast du max. 175,-Euro gespart und keine 500,-Euro.
Dafür aber Lauferei zum FOH usw.
Und beim DVD90 ist das CID inklusive.
@Joeschi
Ach, du meinst von deinem Ex-Astra F zu deinem jetztigen Astra H. Sorry, da hast du natürlich recht, hab ich dich falsch verstanden. Wir haben ja über 1.8 und 1.9CDTI diskutiert. Ich bezog mich deswegen weiterhin auf diesen Vergleich. Sorry!! 🙂
Gruß Hoffi
@Joeschi:
Du willst einen Diesel mit einem Benziner vergleichen. Das ist ja erstmal ganz OK. Allerdings macht das nur dann Sinn, wenn die Motoren aus einem ähnlichen Bauzeitraum kommen. Den Motor des ollen Astra F mit dem Deines brandneuen Astra H zu vergleichen geht am Ziel eindeutig vorbei. Zudem kann ich nichtmal annähernd nachvollziehen, wie Du mit dem Astra F/100PS 10 Liter verbrauchen konntest. Mein Astra F (mit 2.0-16V und annähernd 200PS) pendelte sich bei 8,6 Litern ein.
P.S.: Mein Vater hatte mal nen alten Mercedes /8 als 240D 3.0 und sagenhaften 80PS. Der ging so gut wie gar nicht. Ist das jetzt ein Argument für oder gegen einen Diesel? 😉
Ciao
Hallo zusammen,
@ Daemenoth
na, wenn das ein fred für dich ist, dann sollst Du auch deinen Spaß haben 😉 ich war eigentlich auch zum Diesel Fan geworden. Das lag einfach daran, daß es sich zumindest subjektiv wesentlich kraftvoller mit einem Diesel fahren läßt. Und der Verbrauch spricht ja auch für sich. Aber nun habe ich mit dem G4 ziemliches Pech gehabt, weswegen er auch schnell weg muß. Trotzdem kam ich dann in`s Grübeln, weil sich die Jahresfahrleistung in den nächsten Jahren etwas verringern wird. Und dann lohnt es sich leider wirklich nicht mehr. Und dazu kommen eben die Herren Politiker, die einem das Diesefahren immer mehr verleiden.
Hatte auch mal kurzfristig an den 1.6 mit 115 PS gedacht. Allerdings stört mich dort wirklich ein bißchen der Hubraum. Zumindest liest man bei Audi und VW meistens, daß der 1.6 FSI irgendwie nicht in die Pötte kommt. Da ich auch über den A3 nachgedacht habe, werde ich den nächste Woche auch mal in der Motorisierung probefahren. Allerdings sagte mir der Händler sofort, daß er diesen Motor nicht empfehlen würde. Ok, eine Chance hat er trotzdem verdient. Habe mich innerlich aber inzwischen deutlich auf die Opel Seite begeben, so daß es zu 99% auch nur bei einer Probefahrt bleiben wird. Wie das nun mit dem 1.6 im Astra ist, vermag ich ja nicht zu beurteilen. Vielleicht ist hier ja auch etwas mehr Dampf zu verspüren. Vielleicht hat ihn ja in diesem Forum auch schon jemand probegefahren.
Aber Du hast auf jeden Fall recht. Der Astra Caravan ist einfach ein sehr schönes Auto, wie ich finde. Das er nur 40l weniger Kofferraumvolumen hat wie der Passat, das wußte ich jetzt noch gar nicht. Aber auf jeden Fall eine feine Sache, soviel Platz, für einen doch anständigen Preis. Und bei Opel läßt sich ja bestimmt noch das ein oder andere beim Preis machen.
Was das Display angeht, denke schon, daß ich das dann in Farbe nehmen werde. Klar, vielleicht bekomme ich das anderswo auch noch etwas günstiger, aber so ist es dann direkt dabei und durch das Komfort Plus Paket spare ich ja auch durchaus was ein.
@ HOFFI
ich denke, daß mit das Normal-Fahrwerk wahrscheinlich reichen wird. Wenn natürlich die Möglichkeit besteht, beide mal probe zu fahren, dann werde ich das auf jeden Fall auch machen. Welches der beiden Fahrwerke würdest Du denn empfehlen. Das normaler ISD oder das ISD PLUS.
Tendiere aber z.Z dann doch eher zur Edition Ausstatung. Wobei, ist einfach schade, daß es den Cosmo anscheinend nur mit Klavierlack gibt. Trotzdem werde ich ihn mir mal vor Ort ansehen, wenn möglich. Vielleicht sagt er mir ja dann real doch zu.
Was die Dekorleisten angeht. Ein Bekannter von mir fährt einen Astra von 2004 (iist glaube ich der 1.7 CDTI). Zumindest sind mir dort beim mitfahren gar keine Leisten aufgefallen. Jetzt müßte ich ihn, wenn ich ihn wiedersehe, mal fragen, was er für eine Ausstattung fährt. Waren am Anfang ja, glaub ich, noch andere wie jetzt. Hatte mir das eben nochmal auf der Opel Seite angesehen. Leider sind die Bilder dort ja nur von der Seite und auch recht klein geraten. Ich konnte dort jetzt keinen allzugroßen Unterschied erkennen zwischen Edition und Sport. Nur beim Cosmo sah man das schwarze in der Mittelkonsole. Du sagtest, der Innenraum beim Editon würde dann eben etwas weniger hermachen. Wo liegen dann die optischen Unterschiede? Wie gesagt, kann man leider auf den Bildern recht schlecht erkennen.
Gruß Dirk
Hallo,
hier hast du reale Fotos von Interieur. Bei Cosmo und Enjoy sind auf den ersten Fotos die nach-Facelift Modelle. Vielleicht hilft es dir weiter.
Zu den Dekorleisten: vor Facelift gab es bei die Edition/Enjoy auch, allerdings in Dunkelgrau-metallic, dadurch sind sie vielleicht nicht aufgefallen. Im Basis waren die Dekorleisten nicht.
Hallo corsaczek,
danke für den Link. Werde sie mir gleich auf jeden Fall ansehen. Denke, das mir das schon weiterhelfen wird.
Gruß Dirk
p.s. die Bilder helfen mir auf jeden Fall weiter. Nochmals vielen Dank. Nachdem, was ich gesehen habe, sagen mir der Sport und auch der Edition am meisten zu. Aber schade, daß man wohl die verschiedenen Farben der Stoffe nicht mehr bekommt. Hätte auf jeden Fall was. Was mich im Cosmo stören würde, wäre z.B. das Holzimitat. Fühle mich für sowas einfach noch zu jung. Vor allem die blauen Sitzflächen und der blaue stoff in den türen würde mir schon sehr gefallen. Schade, daß es das wohl nicht mehr gibt.
Hi
@Caravan16V
Zitat:
Zudem kann ich nichtmal annähernd nachvollziehen, wie Du mit dem Astra F/100PS 10 Liter verbrauchen konntest.
Damit wollte ich gestern nicht auch noch anfangen.😉 Aber gefragt hab ich mich das auch.
@Dirk_Vie
Mit den Dekorleisten kenne ich mich nicht so 100% aus. Da ich mich anfänglich überhaupt nicht für den Astra H interessiert habe. Habe damals noch den Vectra C favorisiert.😉
Aber auf den Link von corsaczek hätte ich auch kommen können. 🙂
Dabei fällt mir ein das der Edition ja ab dem Facelift die Satin-Dekore hat. Ich war gedanklich noch beim Vor-Faceliftmodell. Der aktuelle macht so natürlich mehr her als der alte.
Das ist das aktuelle Edition-Interieur:
http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=16&pos=0
Das ist das aktuelle Cosmo-Interieur:
http://opel.dennishaupt.de/displayimage.php?album=15&pos=1
Allerdings mit Stoff-Leder Kombination Kaschmirbeige, deswegen auch die Holz-Dekorleisten.
Leider finde ich keine Bilder von einem aktuellen Cosmo mit den Mattchrom Seideglanz Dekorleisten.
Nicht verwechseln, es gibt 3 verschiedene Fahrwerke beim Astra.
1. IDS Fahrwerk (Standard)
2. IDS Sportfahrwerk (15mm tiefer und straffer)
3. IDS-Plus Fahrwerk (15mm tiefer, elektr. Dämpfer)
Klar, das normale IDS Fahrwerk reicht auch. Ist halt eine Sache des persönlichen Geschmackes. Wie schon erwähnt ist mir das IDS-Plus noch etwas zu weich. Daher würde ich mindestens eines der beiden IDS Sportfahrwerke nehmen, nicht das Standardfahrwerk.
Kann ich aus deinem Nickname schliessen das du aus dem Kreis VIE kommst?? Wenn ja, dann könntest du wenn du keinen Astra mit IDS Sportfahrwerk oder IDS-Plus findest mal meinen testen, bevor du blind bestellst. Falls du Interesse hast natürlich nur.
Gruß Hoffi
Hi
Hier noch ein Bild vom Sport-Interieur, allerdings von meinem Astra GTC. (Aber weitestgehend identisch mit Caravan)
Gruß Hoffi
Hallo HOFFI,
stimmt, ich komme aus dem Kreis Viersen, genauer gesagt Dülken. Kommst Du auch aus der Ecke hier? Das wäre natürlich eine tolle Sache mit dem Angebot, vielleicht deinen mal zu testen, falls sich kein anderer findet.
Also ich muß sagen, daß aktuelle Edition Interieur gefällt mir schon sehr gut. Beim Cosmo stört mich halt das schwarze. Ok, Holz Imitat muß auch nicht sein. Aber wie ich schon einen Beitrag vorher sagte, leider kann man ja keine verschiedenen Farben mehr bestellen, was die Sitze angeht, oder irre ich mich da. Weil das blaue, bzw. auch orange hat ja schon was.
Nochmal eben zu den Fahrwerken. Ist jetzt das normale ISD,also ohne Sportfahrwerk eh Serie und in welcher Ausstattungslinie, oder muß das dann schon extra geordert werden? Denke zumindest, daß ich halt auf Sportfahrwerk verzichten kann, wobei, antesten würde ich es dann auf jeden Fall.
So, ich verabschiede mich aber jetzt mal für heute, muß auch früh raus. Werd aber natürlich morgen wieder reinschauen.
Gruß Dirk