Opel Astra K - Erfahrung mit Standheizung

Opel Astra K

Guten Tag,

Hat schon einer Erfahrung gemacht mit der Standheizung.

Danke Vorab

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hilft das weiter:
http://www.webasto.com/.../

107 weitere Antworten
107 Antworten

Guten Morgen an alle!
Ich bin am überlegen mir eine Standheizung nachrüsten zu lassen. Stellt sich die Frage was soll es werden.
Eine vom FOH, Webasto oder Eberspächer...
Hat da jemand vielleicht eine Entscheidungshilfe für mich?
Gibt es Erfahrungen mit den, oder wird von einer Nachrüstung ganz abgeraten?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Grüße
Heliblade

Hallo,
Ich habe mir diesen Sommer die Standheizung von Opel einbauen lassen.
Es ist eine Webasto mit der T 100 Fernbedienung. Hab sie erst 3x Testen können aber jedesmal ein Traum??
Einzig die Lautstärke wenn sie arbeitet find ich noch gewöhnungs bedürftig. Habe aber keinen Vergleich. Ist meine erst STH
Lg

Zitat:

@htonke schrieb am 04. Nov. 2019 um 07:35:14 Uhr:


Einzig die Lautstärke wenn sie arbeitet find ich noch gewöhnungs bedürftig. Habe aber keinen Vergleich. Ist meine erst STH
Lg

Jop dachte auch das erste mal das ein Flugzeug startet, ist bei Opel normal

Hallo,
Die Standheizung ist doch nicht von Opel, die Standheizung kommt von Webasto. Die Frage ist, ob sie ordnungsgemäß eingebaut wurde. Meine schnurrt vor sich hin, man hört das Geräusch bei geöffnetem Fenster. (Fahrzeug steht ca 10 bis 20m entfernt), ist aber nicht laut.
Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, auch wenn sie 3Uhr angeht.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@icarus22 schrieb am 04. Nov. 2019 um 12:12:58 Uhr:


Hallo,
Die Standheizung ist doch nicht von Opel, die Standheizung kommt von Webasto. Die Frage ist, ob sie ordnungsgemäß eingebaut wurde. Meine schnurrt vor sich hin, man hört das Geräusch bei geöffnetem Fenster. (Fahrzeug steht ca 10 bis 20m entfernt), ist aber nicht laut.
Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, auch wenn sie 3Uhr angeht.

Grüße

Meine ist original hatte sie mit rein genommen, mir ist klar das sie von webasto ist, bei geschlossenem Fenster nehme ich sie auch nicht war, bei geöffnetem Fenster ist es so als würde ein Flugzeug über uns hinweg fliegen.

Laut ist die Standheizung aber bei mir nicht. Das Geräusche entstehen ist ja normal.

Grüße

Die SH beim Astra ist genauso laut wie beim Octavia. Da tut sich nichts. Meiner steht direkt vorm Küchenfenster und wenn sie läuft muss man schon genau hinhören damit man es hört.

Zitat:

@htonke schrieb am 4. November 2019 um 07:35:14 Uhr:


Hallo,
Ich habe mir diesen Sommer die Standheizung von Opel einbauen lassen.
Es ist eine Webasto mit der T 100 Fernbedienung. Hab sie erst 3x Testen können aber jedesmal ein Traum??
Einzig die Lautstärke wenn sie arbeitet find ich noch gewöhnungs bedürftig. Habe aber keinen Vergleich. Ist meine erst STH
Lg

Was hast Du bezahlt?

Zitat:

@icarus22 schrieb am 04. Nov. 2019 um 12:26:43 Uhr:


Laut ist die Standheizung aber bei mir nicht. Das Geräusche entstehen ist ja normal.

Grüße

Ja gut die Umschreibung von mir war etwas ungenau, es hört sich nicht sonderlich laut an aber halt ähnlich wie ein weit entferntes Flugzeug

Hallo,
Bei mir hört sich das auch so an. Es wird ja Benzin verbrannt... ein Rauschen ist da halt zu hören.

Grüße

Nutzt jemand ein elektrisches Vorwärmsystem für den Motor und kann mir über empfehlenswerte Modelle Auskunft geben?

Moin

beim Truck haben Wir DEFA,im Kühlwasserkreislauf!
https://www.dragkrokslagret.se/upload/manualer/DEFA/421812.pdf

https://www.calix.se/.../RE658.pdf

2 Varianten möglich !

mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. November 2020 um 15:59:25 Uhr:


Moin

beim Truck haben Wir DEFA,im Kühlwasserkreislauf!
https://www.dragkrokslagret.se/upload/manualer/DEFA/421812.pdf

https://www.calix.se/.../RE658.pdf

2 Varianten möglich !

mfg

Ja, eine am Kühlwasserkreislauf wäre wohl die beste Variante.

Wie zufrieden seid ihr damit?

In Schweden wird jeder Volvo in der Pause
Auf dem Rastplatz angeklemmt,
Die haben ja noch Winter und
da gibt es überall Steckdosen,teils Kostenfrei !

In D wird es beim Truck nur bei eigenen Steckdosen angeklemmt,
ca 55 Grad Wassertemperatur sind da möglich,
denke waren ca 1500 W,
Aber ca 42 bis 58 Liter Wasser im System,
Jetzt nachdem ob der Motor 13 oder 16 Liter Hubraum hat !
Öffentliche Steckdosen sind ja in D absolute Fehlanzeige !

In der DDR haben Wir immer "Famos-Geräte"
ins Kühlsystem eingebunden,
Die wurden auch Dicke warm,über 60 Grad,
da das Famosgerät damals keine Temperaturabschaltung hatte,ca 500 bis 2500 W,
je nach Modell !

Der Astra Benziner hat ca 7 Liter Kühlwasser im System.

Bei Ebuy gibt es auch solche elektrischen "Aufheizer" ca 60 bis 150 Euro mit Temperaturbegrenzung !
https://www.ebay.de/.../251341161654?...

Allerdings würde ich einen mit Umwälpumpe nehmen, damit die Wärme überall verteilt wird!

Mfg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. November 2020 um 16:47:07 Uhr:


In Schweden wird jeder Volvo in der Pause
Auf dem Rastplatz angeklemmt,
Die haben ja noch Winter und
da gibt es überall Steckdosen,teils Kostenfrei !

In D wird es beim Truck nur bei eigenen Steckdosen angeklemmt,
ca 55 Grad Wassertemperatur sind da möglich,
denke waren ca 1500 W,
Aber ca 42 bis 58 Liter Wasser im System,
Jetzt nachdem ob der Motor 13 oder 16 Liter Hubraum hat !
Öffentliche Steckdosen sind ja in D absolute Fehlanzeige !

In der DDR haben Wir immer "Famos-Geräte"
ins Kühlsystem eingebunden,
Die wurden auch Dicke warm,über 60 Grad,
da das Famosgerät damals keine Temperaturabschaltung hatte,ca 500 bis 2500 W,
je nach Modell !

Der Astra Benziner hat ca 7 Liter Kühlwasser im System.

Bei Ebuy gibt es auch solche elektrischen "Aufheizer" ca 60 bis 150 Euro mit Temperaturbegrenzung !
https://www.ebay.de/.../251341161654?...

Allerdings würde ich einen mit Umwälpumpe nehmen, damit die Wärme überall verteilt wird!

Mfg

Ich kenne mich da ehrlich gesagt viel zu wenig aus.

Was wäre denn ein Modell mit Umwälzpumpe?

Habe übrigens einen 1,6 Diesel mit 100 KW aus 2017.

Deine Antwort
Ähnliche Themen