Opel Astra K CVT-Getriebe Problem

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und absoluter Laie.
Ich habe schon einiges Probiert und ich bin mit meinem Latein am Ende, da mir keine Werkstatt (auch Opel Vertragswerkstatt) sowie drei Getriebespezialisten weiterhelfen können, da sich keiner zu dem Getriebe äußern kann und will, da es keine Ersatzteile für das Getriebe gibt. Bisher wurde jegliche Reparatur oder korrekte Diagnosestelle abgelehnt. Opel würde nur das ganze Getriebe tauschen (10.000 €). Ggf. gibt es hier den einen oder anderen Spezialisten, der mir helfen oder einen Tipp geben kann. Das Auto ist ein Opel Astra K Facelift Baujahr 2021 mit 145 PS und CVT Getriebe (1844/ALE).

Zum Problem: Das Auto läuft im kalten Zustand absolut solide. Springt sofort an und ich kann ohne Probleme Rangieren/Ausparken und von "P" auf "R" auf "D" und wieder zurück etc. schalten und nimmt das Gas bzw. den Gang sofort an. Sobald ich nach ca. 15 km oder mehr am Ziel angekommen bin, kann ich von "D" nach "R" schalten und das Auto nimmt sofort gefühlvoll und dosiert das Gaspedal an um rückwährts zu fahren - bspw. zum einparken. Wenn ich dann Anschließen von "R" auf "D" schalte, braucht der Astra ca. 3 Sekunden, um den Vorwärtsgang "einzulegen" und ruckelt kurz. Wenn ich nur ganz leicht Zwischengas gebe, heult er auf, als wäre er im Leerlauf, und knallt dann nach 2 Sekunden den Vorwärtsgang rein und ruckt extrem nach vorne. Wenn "D" dann das Gas bzw. den Gang angenommen hat und "sich gefangen" hat, fährt ganz normal in "D" auch das anfahren an der Ampel etc.
Wenn er über Nacht stand und wieder kalt ist, ist es so als wäre nie etwas gewesen und das Ausparken und Rangieren macht keine Probleme beim Schalten von "R" nach "D" bis die 15 km erreicht sind. Dann geht das Spiel wieder von vorn los. Wenn ich nur 5 oder 6 km zum einkaufen fahre tritt der Fehler nicht auf.

Ist es ggf. nur halb so schlimm und ein Getriebeölwechsel, der ja bei dem Modell nicht vorgesehen ist, würde Abhilfe schaffen? Der eine Getriebe-Spezi meinten, dass der Astra bei einem Ölmangel im kalten und nicht im warmen Zustand Probleme machen würde und dies ausgeschlossen ist.

Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar 🙂

43 Antworten

Ach ja vom M32 wollte der Freundliche auch nicht.
Livetime halt.

20241209

Wer 1 und 1 zusammenzählen kann weiss, das wo etwas reibt, das es zu Abrieb kommt. Und Lifetimefüllung ... entsprechend dem Hersteller heisst nun mal, max 160000km bzw 6-8 Jahre.
Das soll spätestens etwas neues her.

Magnete waren bei beiden Getrieben sauber. Wenn man so bedenkt die letzte Wartung beim Astra 504€ dann war das mal ein Schnäppchen mit135€

Zitat:

@Laie123 schrieb am 7. Dezember 2024 um 19:48:13 Uhr:


Ich habe leider bisher auch noch keine Lösung für das Problem gefunden bis auf der komplette Tausch des Getriebes… Eigentlich ein Frechheit von Opel nach über drei Jahren kein Support für das Modell… sollte man vielleicht mal beim ADAC und Verbraucherschutz melden… keine Ahnung, ob das was bringt.

Fahrt ihr eure Fahrzeuge weiter mit dem Problem oder wie geht ihr damit um?

Ich habe zwar derzeit kein Problem mit dem Getriebe, aber ich würde jetzt versuchen, mein Fahrzeug schnellstmöglichst zu verkaufen, bevor ich einen Totalschaden erleide.

Eigentlich wollte ich meinen K mit knapp 70.000 km etwas länger fahren…

Ähnliche Themen

Sorry das ich hier reinschreibe, wollte keinen neuen Beitrag erstellen, aber mein zum TE baugleiches Astra K ST CVT Getriebe verhält sich bei niedrigen Temperaturen merkwürdig. Und zwar dreht es auf den ersten 1-2 km Fahrweg immer im Bereich von 2000 und darüber ohne runterzuschalten wie üblich, auch bei sehr sparsamen Gaspedaleinsatz. Und zwar immer so lange bis der Motor halbwegs auf Temperatur ist. Ist das so gewollt um den Motor frühzeitig warm zu bekommen oder ist da was faul. Sollte man bei kaltem Motor nicht eher im niedrigen Drehzahlbereich fahren ?

@Cyberyoshi
Das ist so gewollt und 2.000 U/min wären selbst für einen Diesel tolerabel, für Deinen Benziner erst recht.

https://whykaren.com/en/product/15883412151/

Moin

ZITAT,Cyber

Und zwar dreht es auf den ersten 1-2 km Fahrweg immer im Bereich von 2000 und darüber ohne runterzuschalten wie üblich, auch bei sehr sparsamen Gaspedaleinsatz.

So in der Art war es schon in den 1990er Jahren beim Omegs.
Das wurde über die Drehzahlerhöhung eine schnellere Erwärmung des Kat erzeugt,
Wenn der Motor kalt war!

Beim Omega konnte man es umgehen,
Wenn man mit der Wintertaste(Schneeflocke) drückte,
(Die hast Du bestimmt nicht) oder
Das Gaspedal kurz lupfte(nicht betätigte) und
Danach wieder leicht Gas gegeben hatte.

War allerdings auf ca 30-40 Sekunden beim Omega begrenzt,
Mit der erhöhten Drehzahl.

Testen mit dem Gaspedal!

MfG

@Laie123 Gibt es da irgendwelche Updates? Wie ist es ausgegangen?

Habe selbst zwar kein Problem, aber überlege mir das Auto zu veräußern, genau wegen dem Risiko der mangelnden Ersatzteilbeschaffung und den horrenden Kosten, falls doch was passieren sollte.

ggf. nächste Woche 🙂

Ich wollte hier mal etwas teilen: Nachdem ich die letzten Monate immer nur die „Experten“ vertraut habe, habe ich selbst einmal recherchiert… Mein Ergebnis ist, dass es mittlerweile lediglich um das schnell und miximal „verdiente“ Geld geht. Aussage von Opel und anderen Spezis: es gibt keine Ersatzteile. Nun habe ich mich mal selber etwas auf die Suche gemacht und siehe da, mit etwas Recherche, gibt es selbst für dieses „seltene und unbeliebte“ CVT-Getriebe Ersatzteile. Finde es echt schade und eigentlich eine Frechheit, dass selbst bei Opel der Mangel an Ersatzteil mitgeteilt wird. Hier einmal der Link, ggf. findet ihr hier auch ein Ersatzteil, welches ihr benötigt - das Getriebe könnte ich fast Komplett neu aufbauen, wenn ich die fachliche Kompetenz hätte: https://maktrans.net/.../?page=2

Ist nur die Frage, was einem die bestellbaren Ersatzteile nützen, wenn keine Werkstatt das Getriebe reparieren kann oder möchte, soweit man es nicht selbst beherrscht

Und eine genaue Aufschlüsselung zu den europäischen Schlüsselnummern und Kennbuchstaben ist auch schwierig. Wenn das Teil dann nicht passt? Rückgabe ?

Hast Du schon bei HAS-Antriebstechnik GmbH in Winterberg angefragt? die sind Getriebespezialisten und haben uns damals auch geholfen zu Top Preisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen