Opel Astra K CVT-Getriebe Problem
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und absoluter Laie.
Ich habe schon einiges Probiert und ich bin mit meinem Latein am Ende, da mir keine Werkstatt (auch Opel Vertragswerkstatt) sowie drei Getriebespezialisten weiterhelfen können, da sich keiner zu dem Getriebe äußern kann und will, da es keine Ersatzteile für das Getriebe gibt. Bisher wurde jegliche Reparatur oder korrekte Diagnosestelle abgelehnt. Opel würde nur das ganze Getriebe tauschen (10.000 €). Ggf. gibt es hier den einen oder anderen Spezialisten, der mir helfen oder einen Tipp geben kann. Das Auto ist ein Opel Astra K Facelift Baujahr 2021 mit 145 PS und CVT Getriebe (1844/ALE).
Zum Problem: Das Auto läuft im kalten Zustand absolut solide. Springt sofort an und ich kann ohne Probleme Rangieren/Ausparken und von "P" auf "R" auf "D" und wieder zurück etc. schalten und nimmt das Gas bzw. den Gang sofort an. Sobald ich nach ca. 15 km oder mehr am Ziel angekommen bin, kann ich von "D" nach "R" schalten und das Auto nimmt sofort gefühlvoll und dosiert das Gaspedal an um rückwährts zu fahren - bspw. zum einparken. Wenn ich dann Anschließen von "R" auf "D" schalte, braucht der Astra ca. 3 Sekunden, um den Vorwärtsgang "einzulegen" und ruckelt kurz. Wenn ich nur ganz leicht Zwischengas gebe, heult er auf, als wäre er im Leerlauf, und knallt dann nach 2 Sekunden den Vorwärtsgang rein und ruckt extrem nach vorne. Wenn "D" dann das Gas bzw. den Gang angenommen hat und "sich gefangen" hat, fährt ganz normal in "D" auch das anfahren an der Ampel etc.
Wenn er über Nacht stand und wieder kalt ist, ist es so als wäre nie etwas gewesen und das Ausparken und Rangieren macht keine Probleme beim Schalten von "R" nach "D" bis die 15 km erreicht sind. Dann geht das Spiel wieder von vorn los. Wenn ich nur 5 oder 6 km zum einkaufen fahre tritt der Fehler nicht auf.
Ist es ggf. nur halb so schlimm und ein Getriebeölwechsel, der ja bei dem Modell nicht vorgesehen ist, würde Abhilfe schaffen? Der eine Getriebe-Spezi meinten, dass der Astra bei einem Ölmangel im kalten und nicht im warmen Zustand Probleme machen würde und dies ausgeschlossen ist.
Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar 🙂
43 Antworten
Ursel, ca 6000 E günstiger,Grins
Sorry hatte das 4000Sl AT Getriebe drunter gesehen .
Zitat:
@RudiO schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:29:44 Uhr:
Übrigens habe ich auch die Aussage erhalten keine Ersatzteile mehr vorhanden, bei Opel selbst gar nicht erst angefragt.
Das verwundert mich bei einem Fahrzeug von 2021 (!) doch schon sehr. Ist hier der Getriebe-Zulieferer vom Markt verschwunden?
Zitat:
@Laie123 schrieb am 1. Oktober 2024 um 00:49:10 Uhr:
...da sich keiner zu dem Getriebe äußern kann und will, da es keine Ersatzteile für das Getriebe gibt. Bisher wurde jegliche Reparatur oder korrekte Diagnosestelle abgelehnt. Opel würde nur das ganze Getriebe tauschen (10.000 €).
Würde Opel da jetzt ein CVT-Getriebe eines anderen Zulieferers verbauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 1. Oktober 2024 um 20:50:21 Uhr:
Zitat:
@Laie123 schrieb am 1. Oktober 2024 um 00:49:10 Uhr:
...da sich keiner zu dem Getriebe äußern kann und will, da es keine Ersatzteile für das Getriebe gibt. Bisher wurde jegliche Reparatur oder korrekte Diagnosestelle abgelehnt. Opel würde nur das ganze Getriebe tauschen (10.000 €).
Würde Opel da jetzt ein CVT-Getriebe eines anderen Zulieferers verbauen?
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Ich kann ja nur auf die „Expertenmeinungen“ der Werkstätten „vertrauen“… ebenfalls konnte bisher keiner etwas mit genau diesem Problem anfangen und somit auch nicht genau sagen, was kaputt ist und keinen Kostenvoranschlag machen.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 1. Oktober 2024 um 20:48:11 Uhr:
Zitat:
@RudiO schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:29:44 Uhr:
Übrigens habe ich auch die Aussage erhalten keine Ersatzteile mehr vorhanden, bei Opel selbst gar nicht erst angefragt.
Das verwundert mich bei einem Fahrzeug von 2021 (!) doch schon sehr. Ist hier der Getriebe-Zulieferer vom Markt verschwunden?
Hallo Tim, ich habe abweichend ein Wandlergetriebe, Fahrzeug von 10.2018, welches wenige Monate nach dem Kauf mucken gemacht hat. Ich hätte es gerne reparieren lassen aber es mangelt wohl an Ersatzteilen. Schade, ansonsten bin ich nämlich mit dem Auto zufrieden. Deshalb ist Opel bei mir raus und es wird ein Toyota mit angeblich sehr haltbarem e-CVT Getriebe.
Wobei die Preise bei Toyota grenzwertig sind, aber das ist ein anderes Thema
Kurzes Feedback meinerseits. Opel Astra heute Morgen beim Getriebespezi abgegeben zur Diagnosestellung abgegeben und Nachmittags abgeholt. Getriebe könnte man spülen würde aber sehr wahrscheinlich keine Verbesserung herbeiführen und er will mir nicht die Kohle aus der Tasche ziehen (fand ich sehr löblich). Es besteht ein Getriebeschaden, da ein Magnetventil verklemmt ist und dies auch im Fehlerspeicher zu sehen ist. Auch sie gehen aus Mangel an Ersatzteilbeschaffung nicht an das Getriebe ran. Waren ebenfalls sehr verwundert, dass sie an keine Ersatzteil rankommen für dieses CVT-Getriebe. Letztlich müssen es aber auch nicht die Magnetventile sein sondern kann auch die Steuereinheit oder etwas anderes defekt sein. Wenn sie dafür aber keine Ersatzteile bekommen, macht es keinen Sinn, wenn sie das Getriebe auseinanderbauen und wieder einbauen und es noch immer Defekt ist. Letzte Chance, ein großer Opelhändler mit der Vertragswerkstatt nebenan.
Also eine sehr traurige Erfahrung mit der Marke Opel.
1844/ALEZitat:
@Laie123 schrieb am 1. Oktober 2024 um 00:49:10 Uhr:
CVT Getriebe (1844/ALE).
ist st die Herstellernummer und der Typschlüssel vom Fahrzeug. Kannst du uns eventuell die Kennung vom Getriebe nennen?
1844 und ALE ist die Herstellernummer und der Typschlüssel vom Fahrzeug,
in dem Fall eines Astra K 1,4 mit 145PS.
der Motor ist ein F14SHT (L3T)
Getriebe ist die Opel teilenummer 24044595 ,
Wandler die 24299157
https://www.ebay.co.uk/itm/355877353953
nfG
Opel Astra K B16 (15-21) Automatikgetriebe CVT 250 - MRG Werkstatthandbuch
Ebay
Filter gibt's auch .
Genau das Problem hab ich auch grad mit einen 1844 ALD. Automatik geht problemlos bis warm gefahren, ab dann lässt sich alles problemlos wählen bis auf „D“, was bis zu 10 Sekunden dauern kann. Die Getriebespülung hat tatsächlich nichts gebracht und Kostenvoranschlag vom nächsten Getriebeprofi liegt bei 11500€ weil nur Austausch als Lösung gesehen wird.
Und ein gebrauchtes Getriebe lässt sich grad auch nicht finden…. oder ich bin zu blôd für die Suche.
Hab mal für 135€ Öl und Filter besorgt. Das alte ist nach 82000Km recht schwarz. Da kein Händler hier an das Getiebe geht nehme ich mal die Anleitung aus diesem Beitrag
Ich habe leider bisher auch noch keine Lösung für das Problem gefunden bis auf der komplette Tausch des Getriebes… Eigentlich ein Frechheit von Opel nach über drei Jahren kein Support für das Modell… sollte man vielleicht mal beim ADAC und Verbraucherschutz melden… keine Ahnung, ob das was bringt.
Fahrt ihr eure Fahrzeuge weiter mit dem Problem oder wie geht ihr damit um?
Gibt kein Problem. Hoffe mal das bleibt so. Bei Opel gibt es nichteinmal das Öl.
Lebensfüllung Ja ja. 9l mit spülen.