Opel Astra K 1.4 Turbo "kaufbar"? Oder doch lieber 1.6T?

Opel Astra K

Hallo liebe Forengemeinde,

Anfang nächsten Jahres steht bei mir mit 28 Jahren der erste "teure" Autokauf an. 18k€ möchte ich ausgeben. Es wird ein junger Gebrauchter (~1 Jahr alt), eine Tageszulassung,oder ein EU-Neuwagen.

Ein heißer Kandidat wäre da der 1.4 Turbo Astra mit 150 ps mit Schaltgetriebe. Nun liest man in Foren viel von Ruckeln beim beschleunigen. Verlässliche Zahlen dazu wie viele Motoren tatsächlich davon betroffen sind habe ich nicht gefunden. Daher wende ich mich an euch.

Wie schätzt ihr das Risiko ein, einen problematischen Motor zu erwischen? Ist es russisches Roulette das Auto zu kaufen, oder halb so wild und das Risiko liegt dahingehend eher im Promillebereich?
In Foren wird ja eher berichtet wenn Probleme auftreten. Daher täuscht der Eindruck eventuell?

Alternativ zum 1.4 Turbo habe ich bei einem EU-Neuwagen Anbieter erstaunlich günstige Astra 1.6 Turbo mit zufriedenstellender Ausstattung entdeckt für ~18,5k€. Zu dem 1.6er hab ich bisher nur gutes gehört.
Sind beim 1.6er die Kosten für Wartung und Reparatur merklich höher im Vergleich zum 1.4er?

Vielen Dank schon mal!

LG

Beste Antwort im Thema

Vollkommen richtig. Wenn man das so sieht was hier abgeht. Da findet man keine Worte. Dieselfahrverbot, Tagebau Hambach, Braunkohleverstromung, aber alle wollen sie dann Elektrisch fahren, selbst mit dem Fahrrad. Egal ob ihre Akkus in Entwicklungsländern von Kindern hergestellt werden.
Dazu noch das Atomkraftwerk in Belgien was fast auseinander fällt. Wenn das hoch geht, brauchen wir den Hambacher Forst auch nicht mehr.
Und das von der Stromintensivsten Generation!!

Habe das Gefühl in Deutschland können sehr viele nur noch ihren Namen tanzen! Dann kommt aber lange nix mehr.

Aber WIR retten die Welt !!!

Achso... zurück zum eigentlichen Thema..

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich denke mal, dass die die keine Probleme mit dem 1,4er haben hier nicht drin sind ^^ Ich für meinen Teil liebe meinen 1,4 Turbo. Sparsam und wenn man will auch zügig. Keine Probleme bisher (aufHolzklopf)
Rund 37.000km gelaufen 🙂

Ja da hast du wahrscheinlich recht. Das dachte ich auch. Kenne drei Personen mit Astra K 1.4 Turbo. Alle haben die selben Probleme wie ich gehabt. Da hatte ich ein eindeutiges Ergebnis unabhängig vom Forum. Der 1.4 Turbo ist sehr anfällig, das sagen selbst die von Opel. Habe mit zwei Personen aus der Motorenentwicklung gesprochen, die sind der gleichen Meinung.

MfG

Ich schalte mich hier auch mal mit dazu, da sich Anfang nächsten Jahres Fahrzeugtechnisch bei uns im Haus etwas verändern wird/muss.
Haben momentan den Astra J Sports Tourer BJ 2016 mit 1.4T /140PS/ Automatik mit fast Vollausstattung der Frau (63000km), sowie meinen Corsa E BJ 2015 mit 1.4T /100PS/Schalter mit sehr guter Ausstattung (71000km).
Wir haben außerdem Ende September einen Pössl Campster bestellt,sollte Anfang des Jahres geliefert werden.

Den Campster kann man auch ganz normal fahren und nutzen, ist wie ein VW Bulli. Wird dann die Frau fahren und wir zusammen im Urlaub.
Meinen Corsa möchte ich eigentlich los werden, ist mir einfach zu klein geworden das Auto. Des Astra wäre soweit okay, aber es fehlt einfach an Leistung bzw die Karre ist zu schwer. Auch ist es ein Unfallwagen, Frau ist jemandem drauf gefahren.

Lange Rede,kurzer Sinn... Ich bin am überlegen beide Opels zu verkaufen und mir dafür einen neuen oder jungen Gebrauchten Astra K Sports Tourer zu kaufen. Es stellt sich nur die Frage ob 1.4T oder 1.6T. Automatik ist ein Muss, sowie Intellilux,AGR Sitze und Navi sowie Kombiausmaße.
Der Corsa ist ziemlich schwer für seine Größe, ca 1300kg so wie er da steht und Verbraucht 6,5 bis 7L Super. Ist der Astra wirklich nur marginal schwerer? Was wiegt laut Fahrzeugschein der 1.6T Sports Tourer mit guter Ausstattung? Würde sich die Ultimate Ausstattungslinie anbieten?

Vielleicht hat der ein oder andere ja eine Antwort für mich oder einen anderen Fahrzeugvorschlag.

Also ich hatte mir immer die Dynamikausstattung konfiguriert. Bei der Ultimateausstattung war ich nur 400€ teurer, hatte aber Leder, Sitzheizung hinten, USB Dosen hinten, 18 Zoll Felgen und Keyless mit drin zusätzlich. Ich möchte im nächstes Jahr auch etwas größeres haben, Sports Tourer. Stehe vor dem gleichen Problem, 1,4T oder 1,6T. Normal ist der 1,4er mehr als ausreichend, aber diese Probleme, die hier immer genannt werden schrecken mich etwas ab. Ich habe ja noch Hoffnung, dass das Facelift kommt, die 1,4er rausfliegen und durch 1,6er ersetzt werden mit 130, 170 und 200 PS. 😁

Ähnliche Themen

Bedenkt!! Die neuen, egal ob 1.4 oder 1.6 haben jetzt auch Partikelfilter! Ich würde an eurer Stelle auch diese Erneuerung erst mal abwarten. Mal schauen wie sich diese Sache dann im Normalbetrieb zeigt! Was werden die Kurzstreckenfahrer berichten ?

Da bin ich auch mal seeehr gespannt.

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:25:43 Uhr:


Bedenkt!! Die neuen, egal ob 1.4 oder 1.6 haben jetzt auch Partikelfilter! Ich würde an eurer Stelle auch diese Erneuerung erst mal abwarten. Mal schauen wie sich diese Sache dann im Normalbetrieb zeigt! Was werden die Kurzstreckenfahrer berichten ?

Da hast du recht, danke für den Hinweis! 😉

Könnte ja auch einen jungen gebrauchten nehmen, dann wäre der Partikelfilter noch nicht verbaut. Was wiegt denn nun ein 1.6T Sportstourer laut Fahrzeugschein?

1472kg Innovation Automatik März2017 mit 17Zoll. Es fehlt Anhängerkuplung, Sonnendach, Reserverad, FlexFix-Schienen und die Einparkhilfe mit Totem Winkel-Warner.

Bei den aktuellen Diskussionen um Dieselfahrverbote und um Feinstaub würde ich mir nie im Leben einen Euro 5 Diesel und auch nie im Leben einen Benziner ohne Partikelfilter mehr kaufen. Die Politik will die Fahrverbote und die kommen. Zweimal innerhalb kürzester Zeit würde ich mir kein Auto kaufen wollen. Einen ohne OPF kann man höchstens leasen oder finanzieren mit verbrieftem Rückgaberecht.

Lasst euch den „alten“ Mist nicht andrehen...

MfG

Also ich habe meinen 1.6T seit Juli mit OPF und obwohl zum großen Teil nur Kurzstrecke gefahren wird gar keine Probleme

Zitat:

@bobygorilla schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:32:48 Uhr:


1472kg Innovation Automatik März2017 mit 17Zoll. Es fehlt Anhängerkuplung, Sonnendach, Reserverad, FlexFix-Schienen und die Einparkhilfe mit Totem Winkel-Warner.

Mein GTC hat einen Kilo weniger laut Fahrzeugschein. 😁🙄

Ohne Panoramadach, ohne Anhängerkupplung, ohne Standheizung, mit 18 Zoll Felgen.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:43:21 Uhr:


Bei den aktuellen Diskussionen um Dieselfahrverbote und um Feinstaub würde ich mir nie im Leben einen Euro 5 Diesel und auch nie im Leben einen Benziner ohne Partikelfilter mehr kaufen.

Ein Euro 5 Diesel hat kein Feinstaubproblem. Trotz so mancher vollmundigen Ankündigung (vor allem aus dem VAG Lager - Stichwort: innermotorische Maßnehmen) gibt es keinen Euro 5 Diesel ohne Partikelfilter.

Und Benziner ohne Direkteinspritzung haben in der Regel auch kein Feinstaubproblem. Selbst Benziner mit Direkteinspritzung brauchen nicht unbedingt einen Partikelfilter. Hersteller wie Mazda zeigen, dass man selbst die aktuellsten Schadstoffklassen ohne Partikelfilter (beim Benziner) schaffen kann.

Naja man kann es so und so sehen. Mittlerweile ist es vielleicht attraktiver einen alten Wagen zu fahren und damit die Chance zu steigern, wieder in irgendeiner Blödsinnigen Wechselprämie beglückt zu werden!!

Zitat:

@206driver schrieb am 25. Oktober 2018 um 07:09:01 Uhr:



Selbst Benziner mit Direkteinspritzung brauchen nicht unbedingt einen Partikelfilter. Hersteller wie Mazda zeigen, dass man selbst die aktuellsten Schadstoffklassen ohne Partikelfilter (beim Benziner) schaffen kann.

Ja..auf dem Prüfstand. Immer weiter mit dem blenden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen