Opel Astra h z16xer springt schlecht an, KWS ?
Hallo
Ich habe beim starten ein sporadischen Problem das er sozusagen orgelt.
Batterie wurde gewechselt sowie NWS und Ventile vor 3 Wochen in der Werkstatt.
Er startet sporadisch manchmal gut aber heute nach 15 km kurze Pause bei der Post geht er sehr schlecht an das ich fast 3 Mal starten müsste.
Es sind keine Fehler im Speicher , im leerlauf ist er etwas unruhig.
Meine Vermutung ist der KWS , wo genau sitzt er und was kostet dieser ?
58 Antworten
Zitat:
@sucks07 schrieb am 20. August 2021 um 13:00:58 Uhr:
Zitat:
@Gruut schrieb am 20. August 2021 um 11:11:31 Uhr:
@sucks07Wo stehst du mit dem Astra? Und welche Werkstatt war es jetzt?
Das Auto steht bei mir auf den Grundstück , er war in einer freien Werkstatt zur Reparatur.
Er hat auch ein Maderschutz verbaut, falls die Frage zum Mader im Auto kommt.
Zitat:
@sucks07 schrieb am 20. August 2021 um 13:02:16 Uhr:
Zitat:
@sucks07 schrieb am 20. August 2021 um 13:00:58 Uhr:
Das Auto steht bei mir auf den Grundstück,....
Super, das ist die Antwort die ich erwartet habe....
Hast du den Sinn meiner Frage nach dem Standort verstanden?
Zitat:
@Gruut schrieb am 20. August 2021 um 16:00:51 Uhr:
Zitat:
Super, das ist die Antwort die ich erwartet habe....
Hast du den Sinn meiner Frage nach dem Standort verstanden?
Standort wäre in Lüneburg
Der Klassiker :
Wo kommst Du her ?
Antwort :
Von Zuhause .
Ähnliche Themen
Hi, habe ähnliche Probleme mit meinem Astra h z14xep, Anlasser, KWS und Zündkerzen wurden bereits getauscht. Kein Fehler im Speicher, FOH wusste auch nicht weiter, Drehzahl springt im leerlauf zw. 750-730 ca. Im ersten gang bei Schritttempo hüpft es richtig 😁 .. Denke langsam eher richtung Benzindruckregler aber finde den bei mir nicht weiß nichtmal ob meiner eines hat. Echt nervig sowas wenn man mal in der Früh eh schon zu spät kommt und man mal im extremfall erst in 10 versuchen den Motor ankriegt 😁 ..
Benzindruckregler ist im Tank.
Kauf ne neue Zuendleiste.
Z.B.
BERU
Hat der FOH Benzindruck gemessen ?
Nein Benzindruck wurde nicht gemessen. Das heißt wenn ich den Druckregler tauschen müsste dann müsste ich am besten die ganze Pumpe (gibts ja als set) tauschen? Ich probiers mal mit der Zündleiste, danke.
Langsam habe ich das gefühl dass es nur bei warmen wetter länger braucht zum Anspringen, heute früh (ca 15 grad) gings wieder ganz super. Wenns so ca 25 grad hat merk ich dass es dauert..
Dann mach um diesen FOH in Zukunft einen Bogen.
Zuerst Benzindruck messen lassen .
Und lass mal den Druckregler in Ruhe.
Der kommt ganz zum Schluss.
Ja werde ich aufjedenfall machen, der war eh weniger interessiert mir zu helfen.
Könnte mit der Zündleiste das Problem mit dem "hüpfen" im Schrittempo auch gelöst sein? Also wäre das möglich dass es auch daran liegt?
Du hast ne moderne Karre mit CANBUS.
Da gibt's 500 Fehlermöglichkeiten.
Soll ich die Dir alle aufzählen ?
Man macht das,was aus Erfahrung am meisten die Ursache ist.
Mit neuer Zuendleiste fängt man an.
Wenn Du da schon sparen willst,kannste gleich Motorhaube zu lassen.
Zuendleiste und neue Kerzen sind Pflichtprogramm !
@update
Gestern das selbe wie oben im Video, kein starten ohne Gasgeben. Unruhiger Leerlauf. keine oder wenige Gasannahme bei Kaltstart. Der Wagen wurde nicht mehr bewegt und muss in die Werkstatt.
So ich habe den Anlassertest mit einen Schrauber machen können. Anlasser geht und dreht voll durch.
Die Vermutung liegt nun Nahe das nach dem Nockenwellenverstellern und Ventilen , der Zahnriemen nicht richtig wieder aufgesetzt wurde. Diese Syntome hatte er bei seinen alten Astra G damals auch, Anlassen mit Ruckeln, Geräusche wie bei mir, Kompression beim Gasgeben kaum vorhanden, unrunder Leerlauf.
Zur Geschichte:
"Er hat Zündkerzen, Zündleiste,AGR Ventile , Drosselklappe , Injektoren , KWS und Anlasser komplett gewechselt und geprüft.
Später stellte sich herraus das in der Werkstatt den Zahnriemen um 1 Zahn versetzt aufgesetzt hatte. Nachdem es korrigiert worden ist lief er wieder ohne irgendwelche Syntomen "
Also sind das mit Steuerzeiten nun ein Thema. Ich habe nun die Werkstatt angerufen wo er vor 6 Wochen gewesen ist, diese soll den Wagen nun komplett prüfen. Es kann nicht sein das ich nur Probleme habe nach der Reparatur und eine Menge Kohle bezahlt habe.
Diese Woche soll er abgeholt werden, ich fahre mit diesen keinen Meter mehr. Das soll nun die Werkstatt regeln.
Gute Entscheidung !
Viel Glück bei der Abwicklung.
So Werkstatt rief heute an und musste den Anlasser wechseln, außerdem war ein Massepunkt oxidiert so das die Massespannung nicht richtig anlag.
Kosten inkl Abschleppen 400 Euro. Was meint ihr ist das gerechtfertigt ?
Ist okay.