Opel Astra h z16xer springt schlecht an, KWS ?

Opel Astra H

Hallo

Ich habe beim starten ein sporadischen Problem das er sozusagen orgelt.

Batterie wurde gewechselt sowie NWS und Ventile vor 3 Wochen in der Werkstatt.

Er startet sporadisch manchmal gut aber heute nach 15 km kurze Pause bei der Post geht er sehr schlecht an das ich fast 3 Mal starten müsste.

Es sind keine Fehler im Speicher , im leerlauf ist er etwas unruhig.

Meine Vermutung ist der KWS , wo genau sitzt er und was kostet dieser ?

58 Antworten

Zitat:

OK wo sitzt dieser Sensor denn genau und kann man diesen einfach Wechseln ?

Das hatte ich schon geschrieben, dass der nicht einfach zu wechseln ist und der Anlasser dazu raus muss, weil der Sensor darunter sitzt.

Zitat:

Frage ist ob das mit dem kalt oder Warmstart damit zu tun hat.

Wahrscheinlich nicht.

Zitat:

Wäre dann nicht die Motorlampe an und im Fehlerspeicher etwas ?

Vermutlich ja.

Aber, der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Danke an alle Beteiligten. Ich meine wo der Nockenwellensensor sitzt und ob dieser einfach so gewechselt werden kann ?

NWS ist einfach. Die sind am Ende der NW. Schraube 6Nm.

Z16XER

Oben sieht man beide NWS.

Unten den KWS am KW-Flansch.

KWS legt oft keine Fehlercodes ab.

Evtl.Signal messen.

Nicht ohmisch prüfen !!!
Weil HALL-Senor.

Z16XER getriebeseitig
Ähnliche Themen

Danke an euch.

Ich habe heute auf den nach Hause weg beim Gas geben im 3,4,5 Gang ein ruckeln bemerkt , Gas war für 1sec weg dann hat der beschleunigt.

Das ruckeln war schwer zu beschreiben , als ob man kurz bremst und dann kommt ein Druck.

Er fühlt sich sehr träge an. Starten war kein Problem kalt wie warm.

Im Stand war kein unruhiger Lauf zu erkennen.

Der Wagen hat keinen richtigen Durchzug , im Gegensatz zu meinen 2. Wagen Astra j turbo 1.4

Morgen früh werde ich Mal versuchen weitere Erkenntnisse zu bekommen.

Kauf neues Zuendmodul und neue Kerzen.

Und lass mal den KWS in Ruhe.
Der ist nicht in 5 min gewechselt.

Ich habe vor meiner Reparatur von Kupplung und Nockenwellenverstellern inkl Magnetventilen keine Problem mit ruckeln oder starten.

Ich habe das in einer Werkstatt machen lassen.

Problem ist das kein Fehlercode angezeigt wird.

Ich denke das ich erstmal weiter beobachten werde

Dann haben die Mist gebaut,wenn die an der Kupplung dran waren.

Da wird's den KWS erwischt haben bei der Aktion .

Zitat:

Der Wagen hat keinen richtigen Durchzug , im Gegensatz zu meinen 2. Wagen Astra j turbo 1.4

Man kann ja auch nicht so einen müden 1.6er Sauger mit 155Nm mit einem 1.4er Turbo mit 220Nm vergleichen.

update 09:08:2021

Ich habe am Freitag eine längere Strecke gefahren von 250 km mit 40% Autobahn und 40% Landstrasse und 20% Stadtverkehr.

Es gab ein großen Ruck auf der Autobahn und eine dicke Abgaswolke und seitdem zieht er wieder durch in allen Gängen, Beschleunigen ist wieder da , Starten ohne Ruckeln. Das Standgas ist auch sehr ruhig gewesen bei Ampelstops.

Vielleicht musste der neue Auspuff nach 2 Wochen erstmal freigeblsen werden , da er ja nur 10km einfache Strecke jeden Morgen und Abends nach Hause bekommt.

Der Verbrauch war auch auf 6,5L gesunken, Im letzten Monat hat er ja Service mit ÖL Wechsel, alle Filter , Kupplung komplett , Nockenwellenversteller und Ventile von Verstellern sowie neuen Auspuff und Wasserpumpe bekommen.

Ich werde alles weiter beobachten aber heute morgen ist er wie ne 1 angegangen und ohne Ruckel oder ähnliches gefahren. Ich denke er muss auch mal längere Strecken fahren...

Guck mal, ob zu viel Öl in der Kiste ist (bei mir das gleiche: Auf der Autobahn nach Stau Gas gegeben und meiner blies auch ne dicke Wolke hinten raus)

Update:

Nach dem Wochenende startete er wieder schlecht, er Ruckelt beim anlassen und ein komisches geräusch ( schwer zu beschreiben ) wie bei einer Gasflasche ein Zischen. Der Anlasser dreht aber durch das hört man. Die Batterie ist ja 2 Wochen alt.

Nach 2 maligen starten habe ich Ihn stehen lassen, es ist kein Fehlercode abgelegt nach dem Auslesen.

Laut meinen Schrauber sind es die Zündkerzen und ggf die Zündleiste. Am besten beides gleichzeitig wechseln.

Ich bekomme so langsam ne Krise mit der Kiste.

Dann kauf mal Zuendleiste und Kerzen neu.

Hast du mal geschaut, wo das Zischen herkommt?
Du kannst auch mal prüfen, ob an allen Kerzen ein kräftiger Funke ist.
Das Modul zu tauschen, kann aber nicht schaden, das hält nicht ewig.

Moin ich habe die Kerzen und das Modul getauscht.

Kerzen waren sehr verrusst.

Er sprang Immer noch nicht an , er ruckelt wieder und es war ein Art metallisches Geräusch zu hören beim Start . Wenn man es so nennen kann.

Erst mit Gas geben ist er beim 5 Mal angegangen, bin dann 10 min gefahren, Drehzahl war im Stand bei 900 bis 1000 U min schwankend.

Lade nachher vom starten ein Video Mal hoch.

Ich bin mit meiner latein am ende. es ist kein Fehler im speicher.

Anlasser ? Lamda Sonne ? Kurbelwellensensor ?

Seitdem der Wagen in der Werkstatt war nur Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen