Opel Astra H Lichtmaschine
Hallo,
habe einen Opel Astra H im Nov 04 gekauft und jetzt mit 70.000km ist mir die Lichtmaschine eingegangen....komisch, sollte eigentlich schon deutlich längere Lebenserwartung haben.
Hat irgend jemand auch das gleiche Problem schon gehabt?
Habe bei Opel Portugal (da ich in Portugal lebe und den Wagen dort gekauft habe) nach einem Nachbauteil angefragt, was die Hälfte eine Neuteiles kostet, aber keiner kennt die Seriennummer der Lichtmaschine und wollen nur eine Neue ausgeben.
Kann mir einer sagen, ob bei dem H-Modell die Lichtmaschine ausgetauscht wurde und diese jetzt mit einer neuen Seriennummer verfügbar ist?
Lichtmaschine hat keinen Markennamen nur die Nummer: 897369-5070 (100A).
Danke für alle Eure Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei KEINEM Fahrzeug ist die Lima über Sicherungen an die Batterie angeschlossen ! Wenn du mit deinem Fahrzeug nicht zufrieden bist, kauf dir was anderes !
Was du hier abläst ist einfach nur LÄCHERLICH !!!!
Gruß Dirk
Ps. Der Auspuff ist recht hochwertig, da rostet so schnell nix durch !!!! Ich hab meinen Diesel mit 143000km verkauft ohne irgendwelche Probleme oder starken Rostbefall am Auspuff !!!
GEH WIEDER IN DIE KNEIPE !!!!!
284 Antworten
Na klasse, wenn ich mir das hier alle so durchlese geht meine Lichtmaschine auch bald kaputt...
Mein Licht flackert schon wenn ich im stand das lenkrad bewege...zuwenig Bordspannung drauf...
Lichtmaschine zu schwach...kein wunder dass die kaputt gehen mit der zeit.
Ich hab nur kosten fürs auto zur zeit aaaaaah
Die letzten 2 Monate =
620€ Winterreifen mit Felgen
680€ Versicherung
80€ TÜV
200€ neue Dämpfer, da hinten einer kaputt war
und noch kleine tuningmaßnahmen...
Zur Inspektion müsste ich auch, aber das lass ich mal...keine Kohle :-(
Zitat:
Original geschrieben von As_I_Lay_Dying
Na klasse, wenn ich mir das hier alle so durchlese geht meine Lichtmaschine auch bald kaputt...
Mein Licht flackert schon wenn ich im stand das lenkrad bewege...zuwenig Bordspannung drauf...
Lichtmaschine zu schwach...kein wunder dass die kaputt gehen mit der zeit.
Ich hab nur kosten fürs auto zur zeit aaaaaah
Die letzten 2 Monate =
620€ Winterreifen mit Felgen
680€ Versicherung
80€ TÜV
200€ neue Dämpfer, da hinten einer kaputt warund noch kleine tuningmaßnahmen...
Zur Inspektion müsste ich auch, aber das lass ich mal...keine Kohle :-(
-
Na Klasse - wenn ich mir das so alles durchlese, sind das normale Fixkosten von einem Auto.
Selbst Dämpfer sind Verschleiss.
Fahr lieber zur Inspektion und lass' das Tuning.
Schon ja...aber ich habe keine Garantie mehr...und solange nichts kaputt ist brauche ich auch nichts weiteres zu bezahlen ^^
Der TÜV hat ja drübergesehen, alles in Ordnung.
Inspektion würde wieder 350€ kosten ohne Reperatur falls was gefunden wird...
Zitat:
Original geschrieben von As_I_Lay_Dying
Schon ja...aber ich habe keine Garantie mehr...und solange nichts kaputt ist brauche ich auch nichts weiteres zu bezahlen ^^
Der TÜV hat ja drübergesehen, alles in Ordnung.
Inspektion würde wieder 350€ kosten ohne Reperatur falls was gefunden wird...
-
Dann solltest Du Dir überlegen, ob der Wagen das richtige für Dich ist.
Entweder kann man sich den leisten -- oder nicht.
Der TÜV ist keine Werkstatt - den interessiert nur die Verkehrssicherheit.
Das Motoröl oder auch die Bremsflüssigkeit ist dem TÜV furzegal (solange die Kiste noch bremst).
Bei der grossen Insp. werden auch wichtige Filter gewechselt.
Klar, man kann mal knapp bei Kasse sein, aber die Kosten holen Dich irgendwann wieder ein - spätestens beim Wiederverkauf.
Und wenn ich dann das Wort "Tuning" höre und gleichzeitig "Inspektionen vernachlässigen", dann kann ich leider nur noch mit dem Kopf schütteln.
Ich empfehle Dir, einen preiswerteren Wagen anzuschaffen.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem AstraH Bj. 12/2005 1,9cdti hat sich nach 160000 Km die Lima verabschiedet,
bin sie nun am ausbauen.
Wer kann mir Tips geben wie ich die Lima am einfachsten heraus bekomme.
Gruß
Michael
Ein Auto kost nun mal Geld da führt kein Weg vorbei, außer "kein Auto", der ADAC hat mal eine Rechnung aufgemacht fand ich ganz interessant dort wurden alle die Kosten für ein Fahrzeug pro Kilometer ermittelt.
Was sind kleine Tuningmaßnahmen ? Radkappen von ATU ? oder Doch Chiptuning ?
Wenn dein Wagen keine Garantie mehr hat mußt du die Inspektion nicht unbedingt beim Opel Händler machen lassen, es ist dir freigestellt und wenn du keine Inspektion machst auch gut, kann dich keiner zwingen, nur dein Auto wird es dir übel nehmen.
Da ich Sachkundiger bin versuche ich auch an meinem Auto so viel wie möglich selber zu machen. Aber es gibt arbeiten die sollte man wenn man keine Ahnung hat lieber der Werkstatt überlassen.
Es gibt vom Verlag Bucheli und Delius Klasing "so wirds gemacht" einmal für Diesel und einmal für Benziner, es ist auch für unerfahrene mit etwas technischem Verständis möglich diesen Anweisungen zu folgen. Es gibt auch Wartungsprotokolle die Übrigens auch im Service Heft vermerkt sind, somit kann man sich benötigte Teile die zur Inspektion gehören auch im Freien Handel für weniger Geld beschaffen.
Ist eine Alternative.
Gerade wenn ich davon ausgehe das du vielleicht einen Gechipten Motor fährst der höheren Belastung ausgesetzt wird als der Serienmotor, solltest du das Geld investieren um wenigsten dem Motor frisches Öl zu gönnen. Genauso bei Bremsflüssigkeit (Sicherheitsrelevant), wenn du bei einer Bergabfahrtfahrt ins Leere trittst weil die Bremsflüssigkeit schon kocht und das Auto trotz aller Bemühung um einen Baum gewickelt wird ist auch keinem geholfen.
Dem Tüv ist es wirklich recht rille, den interessiert nur die VK Sicherheit stimmt.
Schließe mich olli27721 an *kopf schüttel*
Zitat:
Original geschrieben von x-cell91
Hallo,bei meinem AstraH Bj. 12/2005 1,9cdti hat sich nach 160000 Km die Lima verabschiedet,
bin sie nun am ausbauen.
Wer kann mir Tips geben wie ich die Lima am einfachsten heraus bekomme.Gruß
Michael
Was hast du genau für einen Motor (DT; DTH; DTJ; DTL)
beim DTL ist es besch*** da eine so tolle Messingbuchse im Halter der Lima sitzt und man ziemlich Werkeln muss, wenn man kein passender Werkzeug hat. Ich habe sie glaub ich nur nach unten raus bekommen, wichtig vorher Batterie abklemmen sonst machst *klatsch*.
Zitat:
Original geschrieben von pmx
Was hast du genau für einen Motor (DT; DTH; DTJ; DTL)Zitat:
Original geschrieben von x-cell91
Hallo,bei meinem AstraH Bj. 12/2005 1,9cdti hat sich nach 160000 Km die Lima verabschiedet,
bin sie nun am ausbauen.
Wer kann mir Tips geben wie ich die Lima am einfachsten heraus bekomme.Gruß
Michael
beim DTL ist es besch*** da eine so tolle Messingbuchse im Halter der Lima sitzt und man ziemlich Werkeln muss, wenn man kein passender Werkzeug hat. Ich habe sie glaub ich nur nach unten raus bekommen, wichtig vorher Batterie abklemmen sonst machst *klatsch*.
Die lima ist soweit schon lose, meine frage ist ob ich sie nach unten oder nach oben besser heraus bekomme??
Zitat:
Original geschrieben von x-cell91
Die lima ist soweit schon lose, meine frage ist ob ich sie nach unten oder nach oben besser heraus bekomme??Zitat:
Original geschrieben von pmx
Was hast du genau für einen Motor (DT; DTH; DTJ; DTL)
beim DTL ist es besch*** da eine so tolle Messingbuchse im Halter der Lima sitzt und man ziemlich Werkeln muss, wenn man kein passender Werkzeug hat. Ich habe sie glaub ich nur nach unten raus bekommen, wichtig vorher Batterie abklemmen sonst machst *klatsch*.
Ich habe ein DTH Motor.
Besch** gehts allemal ob nach oben oder unten, sehr verwinkelt ich würde es wieder nach unten probieren pass nur auf das nichts im Weg hängt.
Zitat:
Original geschrieben von x-cell91
Ich habe ein DTH Motor.Zitat:
Original geschrieben von x-cell91
Die lima ist soweit schon lose, meine frage ist ob ich sie nach unten oder nach oben besser heraus bekomme??
Du bekommst sie oben raus, muß aber vorher Scheibenwischer, Windlaufabdeckung und den Crashbox von Kraftstofffilter ausbauen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich es mir nicht leisten kann!
Mich nerven nur seit 3 Monaten die Kosten...ist halt so.
Öl wechsel ich natürlich und achte auch so viel auf mein Auto.
Schön warm fahren bevor man Gas gibt usw.
Inspektion ist trotzdem momentan fürn arsch, da ich Bremstest gemacht habe, neue Stoßdämpfer eingebaut, Öl gewechselt usw. Habe auch nur 27.000 km drauf.
Tuning: OPC Line, 18 Zöller, Eibach federn, Spurverbreiterung, Steinmetzgrill, Chiptuning, Color Info Display...
Mich hats eben genervt, da alle Kosten auf einmal kamen und ich Monate lang nur dafür gearbeitet habe.
Sprich für Versicherung, Steuer, Winterreifen, TÜV, Stoßdämpfer, Achsvermessung usw.
Das kam alles innerhalb 2 Monate ^^
Zitat:
Original geschrieben von As_I_Lay_Dying
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich es mir nicht leisten kann!
Mich nerven nur seit 3 Monaten die Kosten...ist halt so.
Öl wechsel ich natürlich und achte auch so viel auf mein Auto.
Schön warm fahren bevor man Gas gibt usw.Inspektion ist trotzdem momentan fürn arsch, da ich Bremstest gemacht habe, neue Stoßdämpfer eingebaut, Öl gewechselt usw. Habe auch nur 27.000 km drauf.
Tuning: OPC Line, 18 Zöller, Eibach federn, Spurverbreiterung, Steinmetzgrill, Chiptuning, Color Info Display...
Mich hats eben genervt, da alle Kosten auf einmal kamen und ich Monate lang nur dafür gearbeitet habe.
Sprich für Versicherung, Steuer, Winterreifen, TÜV, Stoßdämpfer, Achsvermessung usw.
Das kam alles innerhalb 2 Monate ^^
-
Das ist doch immer so.
Aber dann weisst Du wenigstens, wofür Du gearbeitet hast 😛
-
Achso - meine Lima ist nach 2 Tagen wieder drin und der Freundliche hat auch gleich meinen Irmscher-Grill mit eingebaut.
Wagen war zwar schon nach einem Tag wieder fertig, aber er musste den Grill noch lackieren.
Einfach ein Super Service.
Zitat:
Original geschrieben von As_I_Lay_Dying
Na klasse, wenn ich mir das hier alle so durchlese geht meine Lichtmaschine auch bald kaputt...
Mein Licht flackert schon wenn ich im stand das lenkrad bewege...zuwenig Bordspannung drauf...
Lichtmaschine zu schwach...kein wunder dass die kaputt gehen mit der zeit.
Moin, DAS ist normal. Die modernen Limas laufen auf quasi auf Energiesparmodus.
Gruß, Raphi
Hallo zusammen
Wegen Ausfalls des Abendlichtes habe ich nach ca. 20 km Fahrt
(Zuheizer dürfte schon aus gewesen sein) in der Garage das Lenkrad
bis auf Anschlag gedreht. Das Licht wurde erheblicher dunkler.
Über den Testmodus hat sich ergeben: Leerlaufspannug ist von
14,2V auf 12V abgesunken. Im Leerlauf schafft natürlich keine Lichtmaschine 70 bis 80A.
Es ist zwar nur kurzzeitig, aber ist wird erheblicher Strom aus der
Batterie gezogen wenn der Motor schon läuft.
Bei unserem alten FIAT Uno sind nach dem Start sofort 14,5 V da, dem machen selbst kurze Strecken bei Kälte nix aus.!!!!!!
Gruß
Moritz218