Opel Astra H Lichtmaschine

Opel Astra H

Hallo,

habe einen Opel Astra H im Nov 04 gekauft und jetzt mit 70.000km ist mir die Lichtmaschine eingegangen....komisch, sollte eigentlich schon deutlich längere Lebenserwartung haben.

Hat irgend jemand auch das gleiche Problem schon gehabt?

Habe bei Opel Portugal (da ich in Portugal lebe und den Wagen dort gekauft habe) nach einem Nachbauteil angefragt, was die Hälfte eine Neuteiles kostet, aber keiner kennt die Seriennummer der Lichtmaschine und wollen nur eine Neue ausgeben.

Kann mir einer sagen, ob bei dem H-Modell die Lichtmaschine ausgetauscht wurde und diese jetzt mit einer neuen Seriennummer verfügbar ist?

Lichtmaschine hat keinen Markennamen nur die Nummer: 897369-5070 (100A).

Danke für alle Eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Bei KEINEM Fahrzeug ist die Lima über Sicherungen an die Batterie angeschlossen ! Wenn du mit deinem Fahrzeug nicht zufrieden bist, kauf dir was anderes !

Was du hier abläst ist einfach nur LÄCHERLICH !!!!

Gruß Dirk

Ps. Der Auspuff ist recht hochwertig, da rostet so schnell nix durch !!!! Ich hab meinen Diesel mit 143000km verkauft ohne irgendwelche Probleme oder starken Rostbefall am Auspuff !!!

GEH WIEDER IN DIE KNEIPE !!!!!

284 weitere Antworten
284 Antworten

Das mit den 12V oder 14 Volt ist leider irreführend. Ist beides OK. Die Generatoren haben alle eine Nennspannung bei einer Nenndrehzal (z. B. 14,4Volt bei 2800 Umdrehungen) und werden aber als 12 V Generatoren bezeichnet, man differnziert nur 12/24Volt. Das hängt vom Bordnetz ab, im Nutzkraftfahrzeugbereich sind es in der Regel immer 24 Volt.

mfg

mal als Beispiel für mein Fahrzeug

https://www.rexbo.de/.../lichtmaschine-100041

sind alle mit 14V angegeben und so ist das OK.

Ich würde mir eine KFZ Teile Handelsplattform aussuchen und dort Teile bestellen. Dort gibst du deine Schlüsselnummer ein und bekommst die passendenen Generatoren angezeigt, je nach Ausstattung hast du eine mit geringerer Leistung und bei höherer Austattung einen mit hoher Leistung.

Als Laie würde ich dir aber empfehlen ohne ausreichenden Sachverstand keine Experimente zu unternehmen. Dann lieber an eine Freie Werkstatt wenden und sich auch nicht verschaukeln lassen.

Nachdem mir die Werkstatt max. 1200 geben wollte für das Auto wie es da steht, habe ich mir in der Bucht eine neue Lichtmaschine, die extra für Autos mit Klima deklariert ist, für 180€ besorgt und lasse sie von der Werkstatt für weitere 200€ einbauen. Dann fahr ich das Auto noch weiter oder verkauf es auf eigene Faust.
Danke nochmal für die Hilfe!

Zitat:

@konvergent schrieb am 28. September 2015 um 17:13:43 Uhr:


... lasse sie von der Werkstatt für weitere 200€ einbauen. ....

Wow, wie lange wollen die dafür brauchen??

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Sie meinten ca 2 Stunden.

Entweder will mich die Werkstatt verarschen oder es ist wirklich aufwendiger als üblich.

Alle, auch die die Ahnung haben, meinten anfangs 'ja kein Ding, ist schnell gemacht'. Dann haben sie sich das Ganze genauer angesehen und schon war die Euphorie vorbei und sie haben einen Rückzieher gemacht.

Zitat:

@konvergent schrieb am 29. September 2015 um 10:27:54 Uhr:


Sie meinten ca 2 Stunden.

Wow 100,- pro Stunde ist aber 'nen Stolzer Preis.

2h brauchen die da aber sicher nicht (also kommt wohl unter Strich 200,-/h raus).

Als ich das letzte mal nach dem Preis für 'nen Lima-Tausch am Astra-H gefragt habe war die Antwort: Für das was das kostet mußt die die Hände nicht selber schmutzig machen. 😁
Keine Ahnung, 50-60,-€ waren das glaube ich.

Gruß Metalhead

Wie äußert sich eigentlich ein Lichtmaschinenausfall?
Also beim 1.9 Liter Diesel.

Kommt das schleichend oder plötzlich?
Oder je nach dem und kann man nicht sagen?
Bei mir wurde bei 125.000 Kilometern vor etwas mehr als 4 Jahren getauscht.
Ist jetzt 90.000 Kilometer her.
Allerdings war die Werkstatt so kompetent (gerade in den Unterlagen festgestellt) und hat leider wieder ne Denso reingeballert.

Weil heute morgen wunderte ich mich, dass er minimal länger brauchte um zu starten.
Testmodus an und direkt ist die Spannung aufgefallen.
Vor 2 Wochen hatte ich auf der Autobahn definitiv noch 14V (100% sicher!) weil da war ich mal im Testmodus gewesen.

Heute hatte ich während der Fahrt laut Testmodus 13.2-13.3V
Bei 3000u/min kurzzeitig 13.4V

Habe danach als ich wieder zu Hause war im Stand mal mit dem Multimeter gemessen.
Aber an der Batterie weil ich zu blond bin um an die LiMa dranzukommen.

Direkt nach dem Motorstart war sie erst im Leerlauf bei 13.7V laut Bordcomputer.
Sank dann aber in einer halben Minute ab auf 13V laut Bordcomputer.
Dann Multimeter:
Im Stand ohne eingeschaltete Verbraucher 13.05V, im Stand bei 2000u/min 13.15V
Interesse wegen 1x Abblendlicht an und Lüftung Stufe 4 -> 12.65V

Mit Multimeter an der Batterie gemessen ergibt übrigens quasi sehr genau die Werte, die auch der BC ausspuckt.

Muss leider heute Abend zwangsläufig 300km fahren und hoffe natürlich, dass die LiMa so bleibt und nicht noch weiter abbaut

Zitat:

@Leon596 schrieb am 14. Mai 2017 um 15:20:39 Uhr:


Wie äußert sich eigentlich ein Lichtmaschinenausfall?
Also beim 1.9 Liter Diesel.

-

Bei mir ging auf dem Weg von der Arbeit nach Hause die rote Batterielampe an, und da ich die Geschichte schon durch MT kannte, bin ich gleich zum Händler die 30km durchgefahren - die letzten 10km im Notlauf.

Da die Kiste 'ne Car Garantie hatte, habe ich für Lima und neuen Akku nix bezahlt. 😎

Naja. Wenn die Lampe an ist ist es ja schon zu spät.
Da gilt es dann nur noch den Dicken noch von der Autobahn auf nen Rastplatz zu retten

Ich hatte meinen Abends in die Garage gefahren alles ganz normal,Nachts wollte ich dann auf Arbeit und nicht ein zuck. Mit nem anderen Auto und überbrücken lief er,wie ich aber den Spender abgemacht habe ist er sofort abgestorben. Es kam vorher auch keine Lampe,nicht mal irgendein Anzeichen.

Gruß

Das geht schleichend (Dioden reißen aus), macht sich aber schlagartig bemerkbar wenn sie Batterie leer ist.
Dann geht die Kontrollleuchte (die den Namen nicht verdient) an, oder die Servo fällt aus und daraufhin bleibt man liegen.

Gruß Jens

Lustigerweise kletterte die Spannung auf dem Weg nach Hause nach etwas mehr als 50km von 13.3V auf 14.1V an und blieb dort konstant die letzten 250 Kilometer.
Verrückt.

Kann das an den Diodel liegen?
Oder eher Regler?
Kenn mich mit LiMas absolut nicht aus

Ja, typisch da manchmal wieder Kontakt hergestellt wird.
Als bei mir die Leuchte an ging, waren schon 3 oder 4 Dioden gerissen.

Okay, dass macht auf jeden Fall wenig Hoffnung

Zitat:

@Leon596 schrieb am 15. Mai 2017 um 08:32:08 Uhr:


Okay, dass macht auf jeden Fall wenig Hoffnung

Jetzt 10.000 Kilometer später werden die Fahrten, wo 14V Ladespannung erreicht werden immer seltener.
13V (12.8V im Stand) wird immer mehr zur Regel, denn zur Ausnahme.
https://www.youtube.com/watch?v=ymdx-dZMBqM

Am Lenkanschlag geht die Spannung bis auf 12.1V runter.

Also werde ich mich jetzt vorm Winter mit befassen müssen.
Oder doch warten bis es den ADAC braucht
Selbst wechseln soll wohl nicht soo easy sein mit 1.5 linken Händen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen