Opel Astra H GTC 1,6 (Z16XEP) >> Keilriemen sieht bedenklich aus >> Faserung schaut schon durch
Hallöchen liebe Motortalk Gemeiner,
und erneut muss ich einen neuen Thread eröffnen, dieses mal ein eher bedenklicheres Thema. Mein Fahrzeug ist wie im anderen von mir erstellten Thread auch, ein Opel Astra H 1,6 Benziner (Z16XEP Motor, 105 PS, Erstzulassung 17.3.2006). Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt, macht der Keilriemen, der beim Astra H 1,6 die Wasserpumpe, Klimakompressor und die Lichtmaschine antreibt, optisch einen bedenklichen Eindruck. Ich kann es mir nicht anders erklären, als das durch den Keilriemen (oder doch Keilrippenriemen?) die Faserung also das Material schon durchschaut.
Haltet ihr den Zustand eher für einen Normalzustand oder muss der Keilriemen/rippenriemen möglicherweise doch irgendwann erneuert werden, wenn er reißt, wäre ziemlich scheiße, Wasserpumpe wird nicht mehr angetrieben und der Wagen steht dann schlagartig still.
Wie seht Ihr das, demnächst erneuern oder ist das meinerseits einfach nur unnötige Panikmache und ich das ganze als "Normal" ansehen.
Ich freue mich sehr auf Eure Rückmeldung und Beiträge, die mir bei meiner Problemstellung helfen können.
Ich besitze den Astra H seit Ende März 2019 also genau über ein 1 Jahr schon.
Ich grüße Euch und bleibt weiterhin gesund.
Viele Grüße
Amin
Beste Antwort im Thema
meine Wasserpumpe ist nach über 12 Jahren und knapp 250.000 km immer noch die erste - soviel zur Haltbarkeit... 😉
60 Antworten
Richtig, mein Astra H GTC hat knapp 80.000 km auf dem Buckel, gekauft habe ich ihn mit 73....und ein paar zerquetschten noch dahinter im März 2019, seitdem März 2019 fahre ich den auch. Ich denke, der Austausch der Wasserpumpe wird nicht nötig sein, es sei, wie mehrfach erwähnt macht sich diese durch irgendwelche Undichtigkeiten bemerkbar oder das Lager der Wasserpumpe macht Geräusche. Und da die Wasserpumpe von der Zugänglichkeit recht günstig liegt beim Z16XEP dürften sich die Reparatur Kosten in Grenzen halten.
Eventuell denke ich mal nach der TÜV Hauptuntersuchung im März 2021 darüber nach die Wasserpumpe zu erneuern, man muss auch sagen, der Astra H ist kein Vielfahrer Auto, wir (ich und mein Bruder } Besitzer des Astra H) spulen jährlich gerade mal zwischen 2500 und 5000km.
Hatte 3 Fahrzeuge und alle haben die 100.000 km gesehen und über 10 Jahre alt!!
WAPU dicht und keine Geräusche.
Ich muss das Thema nach knapp 6 Monaten wieder aufgreifen, bei 83760km macht der Keilrippenriemen nun wie soll ich sagen Geräusche von sich, die eher dem ähneln, als würde ein Material an etwas gegenstoßen. Wie Ihr wisst, kann man Geräusche schlecht beschreiben. Die Geräusche kommen aufjedenfall aus dem Keilrippenriemen Antrieb.
Der Astra H GTC fährt nach wie vor einwandfrei, auch keinerlei Einschränkungen beim Fahren selbst.
Was meint Ihr, den Keilrippenriemen nun tauschen oder nicht, falls erwünscht, kann ich hier eine Audio Datei anfügen.
Oder noch besser ein Video.
Ich bedanke mich für Euren Rat und wünsche Euch einen schönen Freitagabend sowie Wochenende.
Viele Grüße
Amin
Das muss man halt ansehen. Es kann ziemlich vieles aus dem Riementrieb sein, die Uhrsachen könnten vielfältig sein und die Folgen unterschiedlich...
Es kann der Riemen sein
Oder Spanner
Oder Lichtmaschine
Oder Klimakompressor
Oder ne Umlenkrolle
Oder ne Kurbelwellen/ Riemenscheibe...
Oder es ist eine Etage tiefer beim Zahnriemen und es geht weiter mit der Suche.
Schwierig.
Sag doch wo du her kommst. M-T ist voll mit hilfsbereiten Nutzern und ich habe mal gehört, dass einige sogar was drauf hätten (spätestens wenn man mitm 6er Bier aufkreuzt sind die alle ganz nett 😁 )
Ähnliche Themen
Hi,
Danke für deine fixe Rückmeldung, also, falls es hilft, werde ich am Sonntag mal ein Video oder gar Heute hier als Anhang anfügen. Die Geräusche direkt aus dem Kurbelwellenrad (nenne ich es mal) als das erste von denen darunter. Da kommen die Geräusche, ein Kollege vermutet auch einen Spanner.
Die Geräusche komme aus dem ersten Kurbelwellenrad, so der Keilriemen drauf gespannt ist
Und ich komme aus dem beschaulichen Essen in NRW.
Achso, der Motor ist der 1,6 Liter Benziner Z16XEP mit 105 PS mit der Kanal Abschaltung kurz Twinport
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Hier einmal der Link der zu den Videoaufzeichnungen führen sollte.
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Ein weiterer Link, ich denke, es sollte klar zu hören, woher die Geräusche zu vernehmen sind. Ich hoffe es hilft bei der Mängelsuche
Viele Grüße
Amin
Guten Morgen,
du muss deine Videos aber auch veröffentlichen.
Danach zu fragen ob man den Riemen tauschen soll oder nicht, macht nicht so recht Sinn, der ist doch in einer Minute getauscht, da hast du zum Schreiben länger gebraucht.
Weißt du ob dein Motor ein Schwingungsdämpfer hat?
Hi, entschuldige die verspätete Antwort, gestern war ich unterwegs bei einer familiären Feier, so das ich nicht rechtzeitig antworten konnte. Zu aller nächst, du kannst wirklich nicht auf die von mir verlinkten Videos zugreifen und dir ansehen? habe sie über One Drive hochgeladen, sonst versuche ich es über Youtube.
Meines Wissens nach der Motor keinen Schwingungsdämpfer.
1. https://youtu.be/9MMXM-w1hlE (mit geöffneter Motorhaube)
2. Mit geschlossener Motorhaube }
https://youtu.be/kmxKHpzOuBo
Hast du den mal kurz ohne Riemen laufen lassen, ist es dann weg? Der Riemen selber sieht ja noch gut aus.