Opel Astra H GTC 1,6 (Z16XEP) >> Keilriemen sieht bedenklich aus >> Faserung schaut schon durch
Hallöchen liebe Motortalk Gemeiner,
und erneut muss ich einen neuen Thread eröffnen, dieses mal ein eher bedenklicheres Thema. Mein Fahrzeug ist wie im anderen von mir erstellten Thread auch, ein Opel Astra H 1,6 Benziner (Z16XEP Motor, 105 PS, Erstzulassung 17.3.2006). Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt, macht der Keilriemen, der beim Astra H 1,6 die Wasserpumpe, Klimakompressor und die Lichtmaschine antreibt, optisch einen bedenklichen Eindruck. Ich kann es mir nicht anders erklären, als das durch den Keilriemen (oder doch Keilrippenriemen?) die Faserung also das Material schon durchschaut.
Haltet ihr den Zustand eher für einen Normalzustand oder muss der Keilriemen/rippenriemen möglicherweise doch irgendwann erneuert werden, wenn er reißt, wäre ziemlich scheiße, Wasserpumpe wird nicht mehr angetrieben und der Wagen steht dann schlagartig still.
Wie seht Ihr das, demnächst erneuern oder ist das meinerseits einfach nur unnötige Panikmache und ich das ganze als "Normal" ansehen.
Ich freue mich sehr auf Eure Rückmeldung und Beiträge, die mir bei meiner Problemstellung helfen können.
Ich besitze den Astra H seit Ende März 2019 also genau über ein 1 Jahr schon.
Ich grüße Euch und bleibt weiterhin gesund.
Viele Grüße
Amin
Beste Antwort im Thema
meine Wasserpumpe ist nach über 12 Jahren und knapp 250.000 km immer noch die erste - soviel zur Haltbarkeit... 😉
60 Antworten
Ne, das habe ich nicht gemacht, würde ich wohl auch nicht machen, und falls ja dann nur von einem Kfz Monteur machen lassen. Ich selbst fass da als Laie nichts an
Dann bist du hier aber falsch. Fragst uns und kannst eh nix selber machen - läuft zwangsläufig auf ne Werkstatt hinaus zu der du gehen musst, sofern sich das Problem nicht von alleine löst. Macht keinen Sinn zu warten und hier nur die Theorie zu erörtern!
Ja Sorry, aber an den Keilrippenriemen gehe ich nicht ran, vielleicht könnt ihr anhand der Geräusche erahnen, ob es sich dabei selbst um den Riemen handelt oder um die Riemenscheibe selbst. Ein Lagerschaden könnte es genauso sein.
Das hat ja Gerd probiert mit seinem Vorschlag einzugrenzen. Hier endet dann die Theorie und die praktische Umsetzung des Vorschlags ist vonnöten um weiterzukommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 19. Oktober 2020 um 10:32:40 Uhr:
Ne, das habe ich nicht gemacht, würde ich wohl auch nicht machen, und falls ja dann nur von einem Kfz Monteur machen lassen. Ich selbst fass da als Laie nichts an
In diesem Video, in Minute 4:45 wird der Keilriemen entspannt und entnommen:
https://www.youtube.com/watch?v=jslix2OYkS4&t=285s
Quasi das was du machen müsstest um den Wagen kurz ohne Keilriemen laufen zu lassen (um zu prüfen ob diese Geräusche aus dem Keilriementrieb kommen oder evtl. vom Zahnriementrieb).
Im Video ist auch ein Astra mit dem Z16XEP, wie bei deinem Wagen. Wenn du dir das nicht zutraust, dann zur Werkstatt oder einem Bekannten etc.
Besten Dank dir, ja ich probiere es mal aus, leider teile ich mir Wagen mit meinem Bruder, so das ich nicht einfach Hand anlegen kann.
Danke dir trotzdem 🙂
Wir lassen den Mangel doch lieber von einem Kfz Facharbeiter abchecken, er kann dann den Keilrippenriemen entspannen, als Laie gehe ich da lieber garnicht erst an, mein Bruder sieht das ähnlich.
Aber danke dir trotzdem.
Bestimmt ne Kleinigkeit, wenn es blöd kommt, ist das Lager hinüber.
😁 Tja, aber schön zu sehen, wie leicht es mir doch gelingt einigen auf die Nerven zu gehen, würde mir der Astra H nur gehören, würde ich es machen, also den Spanner entspannen, aber ist nun mal nicht so.
Ich halte das Thema aber auf dem Laufenden, falls denn gewünscht.
Update 21.10.2020: eine erste Werkstatt, die heute besichtigt wurde vermutet einen Mangel an der Wasserpumpe und deren Meinung nach sieht der Keilriemen auch nicht mehr so toll für die aus. Auch soll die Wasserpumpe zuviel Spiel haben.....
Die Überlegung wäre jetzt Keilriemen und Wasserpumpe beides zu erneuern, wisst wo man sich da kostenmäßig bewegt? Etwas über 300€ ist meine Vermutung
Hier sind die Teilepreise für den Z16XEP Motor.
SKF Keilriemensatz + Wasserpumpe (Ausstattung: mit Klimaanlage):
https://rover.ebay.com/.../1?...
Ich glaube die ab Werk verbaute Wasserpumpe ist eine von Pierburg, dies wäre eine mögliche Zusammenstellung
SKF Keilriemensatz (Ausstattung: mit Klimaanlage):
https://rover.ebay.com/.../1?...
Pierburg Wasserpumpe:
https://rover.ebay.com/.../1?...
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:16:19 Uhr:
Update 21.10.2020: eine erste Werkstatt, die heute besichtigt wurde vermutet einen Mangel an der Wasserpumpe und deren Meinung nach sieht der Keilriemen auch nicht mehr so toll für die aus. Auch soll die Wasserpumpe zuviel Spiel haben.....
BlaBlaBla
Ein Keilriemen kostet nur wenig Geld und wenn man die Pumpe macht, erneuert man das Teil und damit basta. Ausserdem haben WaPu´s kein Spiel und wenn die Spiel hat, ist sie hin.
Zitat:
Die Überlegung wäre jetzt Keilriemen und Wasserpumpe beides zu erneuern, wisst wo man sich da kostenmäßig bewegt? Etwas über 300€ ist meine Vermutung
Man könnte auch meinen, dass dir langweilig ist und du deswegen soviel herum quarkst. 😕
Du warst in einer Werkstatt, also frag doch die was der Mist kostet. Im Übrigen verbauen die allermeisten Werkstätten wegen der Gewährleistungssache nur Teile ihrer Verkäufer und nicht was hier einer aus dem Netz zieht. Ergo sind hier genannte Preise relativ sinnlos.
So wirklich konnte ich ihm das auch nicht abkaufen, von wegen die WAPU hätte Spiel und so weiter, ich hole mir jetzt eine 2. Meinung ein, mal schauen, ob der auf das selbe Diagnose kommt, würde mich dann stark wundern
Ja, passt doch mit 200€ bin ich Ich einverstanden, wie gesagt, eine 2. Meinung wird sich wohl kommenden Samstag geholt, mit den Werkstätten ist das so eine Vertrauenssache.
Und nein, ich langweilige mich hier ganz bestimmt nicht. Das geht an Motortalk User Schrotti_999, wollte Euch da nur ein Feedback geben. Das mit dem Schaden bzw das die Wasserpumpe Spiel haben soll, kann ich auch nicht ganz glauben.