Opel Astra H Caravan Z16XEP Ruckeln im 1. und 2. Gang

Opel Astra H

Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1.6 twinport (Z16XEP) 105ps bj.2006 200.000km gelaufen

Moin, ich bins mal wieder mit einem neuen ''Problemchen''.
Mein Opel ruckelt im ersten und manchmal/ öfters auch mal im zweiten Gang.
Das Ruckeln tritt auf wenn ich beispielsweise im ersten Gang rolle mit wenig Gas, dann fängts an zu ruckeln und fühlt sich so an als ob teilweise kein Kraftstoff eingespritzt wird. Also so als ob ich die ganze zeit aufs Gaspedal tippe. also Drauftreten, runter, drauftreten, runter usw. Wenn ich dann aber genug Gas gebe ist es weg...
Das Auto läuft auch unruhig im Leerlauf und ich habe keine Fehlermeldungen.
Ab und zu wenn das Auto kalt ist und ich zb. im vierten Gang beschleunige also aus dem Drehzahlkeller raus ruckt es kurz. Fühlt sich an wie ein Aussetzer oder so.
Ich weiß absolut nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Zündleiste, Zündkerzen, Agr sind vor ca. 20Tkm neu. Krümmerkat und Auspuff sind vor 10Tkm neu gekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen 🙂

Edit* Oder ist es beim 5 Gang Getriebe normal, dass es in den niedrigen Gängen ruckelt?

Mit freundlichen Grüßen,
Eugen

135 Antworten

Ich meinte den Abgaskrümmer, auch wenn der noch nicht alt ist, kann der irgendwo undicht sein.
Lass mal den Lambdawert mit einem Lambdatool messen, dann weißt du mehr.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. Mai 2021 um 17:24:48 Uhr:


Ich meinte den Abgaskrümmer, auch wenn der noch nicht alt ist, kann der irgendwo undicht sein.
Lass mal den Lambdawert mit einem Lambdatool messen, dann weißt du mehr.

Müsste der Geruch dann nicht weg sein wenn ich die Lambdasonde abklemme?

Dann interessiert doch die Undichtigkeit nicht mehr weil er dann vorgegebene Werte nimmt oder nicht?

Ich schaue gleich mal nach den MAP Werten.

Hier ne Tabelle.

Plausible Werte sind :
- von 1.0 Volt bis 4.5 Volt.

Mapwerte Druck/Spannung

So, habe im leerlauf 30kpa. Lambdasonde ist immernoch abgeklemmt, macht es einen unterschied ob ab oder angeklemmt?
Edit: bei angeklemmter Sonde gleicher Wert.

IMG-20210529-WA0001.jpg
Ähnliche Themen

100kpa bei volllast passt auch.

Wenn man jetzt wüsste, wie das wirklich riecht. Hast du da einen originalen Kat einbauen lassen oder ist ein Billigteil. Warum wurde der Kat getauscht? Wurde da vielleicht nicht auch die Sonde erneuert?
Wann genau haben die Probleme angefangen? Wurde da vorher irgendwas gemacht?

Der Krümmer bzw. Kat ist von Imasaf.
Der hat meine ich 350€ oder so gekostet.
Wurde getauscht weil davor ein ganz billiger von ebay drin war der gerissen war und überall undicht.
Sonden wurden nicht erneuert.
Die Probleme mit dem Geruch sind seit ca. 20-30 Tkm da.
In welchem Sinne meinst du irgendwas gemacht?

Im Sinne von Teile getauscht.
Ich glaube aber nicht dass der "Geruch" was mit dem Ruckeln zu tun hat. Wenn das Zündkerzenbild normal ist, lass halt mal den Lambdawert messen, bevor du weitere Teile tauscht.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. Mai 2021 um 22:24:41 Uhr:


Im Sinne von Teile getauscht.
Ich glaube aber nicht dass der "Geruch" was mit dem Ruckeln zu tun hat. Wenn das Zündkerzenbild normal ist, lass halt mal den Lambdawert messen, bevor du weitere Teile tauscht.

Vor ungefähr 30Tkm (+/- 10Tkm) wurden getauscht:

Zündmodul,Zündkerzen,Krümmer,Agr,,Thermostat wurde auch getauscht, dann habe ich vor 2-3Tkm den Nockenwellensensor getauscht, Öl wird alle 15-20 Tkm gewechselt.

Hoffe hab nichts vergessen.

Ja ich frag mal nach was das bei Parsch (Autodoktoren) kosten würde, ist direkt nebenan bei mir.

Zündkerzen habe ich vor 1 Woche rausgedreht und mir die mal angesehen. Bilder füge ich hinzu.

1. Zylinder.jpg
2. Zylinder.jpg
3. Zylinder.jpg
+1

Das sieht nicht danach aus, dass der zu fett läuft.
Bei der 1. sieht es eher zu mager aus.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. Mai 2021 um 23:40:46 Uhr:


Das sieht nicht danach aus, dass der zu fett läuft.
Bei der 1. sieht es eher zu mager aus.

Ja wie gesagt konnte bisher nur per OBD App schauen und bin davon ausgegangen, dass er wegen dem Geruch zu fett läuft.

Ganz schön Rostig, läuft irgendwo Wasser rein?
Daher vllt auch fehlzündungen.

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 30. Mai 2021 um 12:37:51 Uhr:


Ganz schön Rostig, läuft irgendwo Wasser rein?
Daher vllt auch fehlzündungen.

Fehlzündungen bzw. Aussetzer sind weg. Lagen an den losen klappen in der Ansaugbrücke.

Eigentlich kann da kein Wasser reinlaufen. Zumindest wüsste ich nicht woher.

Motorwäsche zb..

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 30. Mai 2021 um 20:31:01 Uhr:


Motorwäsche zb..

Hab ziemlich lange keine Motorwäsche mehr gemacht. Noch länger als die Zündkerzen drinne sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen