Opel Astra H Caravan Z16XEP Ruckeln im 1. und 2. Gang
Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1.6 twinport (Z16XEP) 105ps bj.2006 200.000km gelaufen
Moin, ich bins mal wieder mit einem neuen ''Problemchen''.
Mein Opel ruckelt im ersten und manchmal/ öfters auch mal im zweiten Gang.
Das Ruckeln tritt auf wenn ich beispielsweise im ersten Gang rolle mit wenig Gas, dann fängts an zu ruckeln und fühlt sich so an als ob teilweise kein Kraftstoff eingespritzt wird. Also so als ob ich die ganze zeit aufs Gaspedal tippe. also Drauftreten, runter, drauftreten, runter usw. Wenn ich dann aber genug Gas gebe ist es weg...
Das Auto läuft auch unruhig im Leerlauf und ich habe keine Fehlermeldungen.
Ab und zu wenn das Auto kalt ist und ich zb. im vierten Gang beschleunige also aus dem Drehzahlkeller raus ruckt es kurz. Fühlt sich an wie ein Aussetzer oder so.
Ich weiß absolut nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Zündleiste, Zündkerzen, Agr sind vor ca. 20Tkm neu. Krümmerkat und Auspuff sind vor 10Tkm neu gekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen 🙂
Edit* Oder ist es beim 5 Gang Getriebe normal, dass es in den niedrigen Gängen ruckelt?
Mit freundlichen Grüßen,
Eugen
135 Antworten
Zitat:
@boby86 schrieb am 17. März 2021 um 17:27:19 Uhr:
also entweder der Motor läuft zu fett
Also eigentlich könnte es wirklich sein, dass er zu fett läuft. Habe oben irgendwo ein Bild reingestellt wo mir per OBD App Langzeit Gemisch Regelung -5% angezeigt wird.
Ich meine es stinkt nur so wenn der Motor Kalt ist. Wenn er warm ist rieche ich in der Garage überhaupt keine Abgase.
Aber wenn er Kalt ist ists schon relativ stark.
Qualmt auch nicht übermäßig oder sowas.
@BlackyST170
Hab den NWS eben getauscht.
Gefühlt fährt es sich etwas besser aber kann auch nur eine Täuschung sein.
Der Aussetzer beim gasgeben aus dem Drehzahlkeller ist immernoch da. Das ist aber meistens weg sobald der Motor warm ist.
Die Drehzahl schwankt noch immer.
Aber gefühlt läuft der Motor wenn er warm ist im leerlauf besser.
Was würdest du als nächsten Schritt empfehlen?
Lg Eugen
Ne, der ist noch nicht gekommen.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es am Stecker liegt.
Da ist ja nur der Sicherheitsmechanismus kaputt, damit der Stecker nicht abrutscht.
Ansonsten sieht der Stecker ja gut aus.
Ähnliche Themen
Naja.
Bin da anderer Meinung.
An solchen Kleinigkeiten liegt es manchmal.
Aber anyway..
Ich würd mal AGR tauschen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. März 2021 um 16:29:33 Uhr:
Naja.
Bin da anderer Meinung.
An solchen Kleinigkeiten liegt es manchmal.Aber anyway..
Ich würd mal AGR tauschen.
Agr ist keine 2 Jahre alt.
Wenn Agr kaputt ist, müsste es doch besser laufen wenn ichs abklemme oder nicht?
Da tut sich nichts wenn ichs abklemme. Fährt genau gleich.
Vielleicht Lambdasonde? Kann halt gefühlt alles sein...
Ich weiß auch nicht weiter :/
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 18. März 2021 um 17:21:36 Uhr:
Dann lass so wie ist.
Ich probiere weiter. Mache alles was ihr mir vorgeschlagen habt also Ansaugbrücke reinigen, Kraftstofffördermenge prüfen usw vielleicht fällt mir ja was auf.
Ja.
Mach das so.
Aber bei AGR chemisch reinigen, kannste das Teil schrotten.
Dann kauf lieber neu.
Steht auch so in der Herstelleranweisung vom AGR.
Nochmal eine kleine Rückmeldung:
Das Auto läuft zwar immernoch nicht perfekt, das Ruckeln hat sich jedoch sehr stark verringert und fährt sehr viel angenehmer seit dem Tausch des Nockenwellensensors.
Danke @BlackyST170 und an all die anderen die geholfen haben.
Lg Eugen
So wollte mich mal zurückmelden nachdem Ich die Ansaugbrücke ausgebaut habe. Hat sich leider etwas verzögert, da ich die letzten Wochen/Monate keine Zeit dafür hatte.
Habe die Ansaugbrücke heute ausgebaut und die Kanäle waren frei. Falls ihr nicht mehr wisst worüber es in dem Beitrag geht könnt ihr den Anfang ja nochmal kurz überfliegen.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei 2 von den 4 Drallklappen die Sicherungsscheibe fehlte und sich die Drallklappen überhaupt nicht/sehr schlecht mit den anderen drehen.
Wie man hoffentlich auf den Bildern erkennen kann ist klappe 1 und 4 auf und 2+3 zu bzw. lose.
Bilder füge ich hier ein. Mit Beschriftung der einzelnen Zylinder.
Denkt ihr der kurze ruckler und der unruhige leerlauf könnte davon kommen? Habe ebenfalls das Blech im Ansaugkrümmer eingeklebt.
Lg Eugen
Mir ist zudem aufgefallen, dass die twinport Klappen sowie das gesamte Plastik Gestänge ausgenudelt sind und sich ziemlich viel Material an den Klappen abgetragen hat. Wie kann sowas passieren?...
So hab jetzt alles wieder eingebaut. Zwischendurch musste ich helicoils einsetzen weil dort jemand schonmal welche reingesetzt hat und diese abgebrochen sind.
Es hat sich am geruch der abgase nichts getan. Die riechen immernoch so extrem. Unruhig läuft er auch immernoch. Kann ich irgendwie die Lambdasonden prüfen?
Meinst du den Spritgeruch beim Kaltstart? Du hattest irgendwo erwähnt, dass es nur ist, wenn er kalt ist.
Das ist völlig normal.
Ist das Ruckeln jetzt komplett weg?
Lambdasonden brauchst du nicht prüfen, das macht das MSG.
Du kannst auch die Sonden mal abziehen, und schauen ob sich was ändert.
Ist der unrunde Lauf nur bei einer bestimmten Motortemperatur oder immer?
Hi, endlich jemand der sich meldet 😁
Der Ruckler beim beschleunigen ist weg und lag an den losen klappen in der Ansaugbrücke.
Beim Kaltstart riecht es kurz nach normalem Abgasgeruch und dann wenn er wärmer wird fängt es an so verbrannt zu riechen. Der Kat könnte es eigentlich nicht sein weil der vor ein paar Tkm neu gekommen ist.
Unruhig läuft er meistens wenn er kalt ist ( also merkbar unruhig) wenn er warm ist merkt man das nicht mehr so wirklich, dann hüpft nur noch die Nadel im Tacho.
Wie gesagt, überhaupt kein Fehlercode hinterlegt.