Opel Astra H Caravan Z16XEP Ruckeln im 1. und 2. Gang
Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1.6 twinport (Z16XEP) 105ps bj.2006 200.000km gelaufen
Moin, ich bins mal wieder mit einem neuen ''Problemchen''.
Mein Opel ruckelt im ersten und manchmal/ öfters auch mal im zweiten Gang.
Das Ruckeln tritt auf wenn ich beispielsweise im ersten Gang rolle mit wenig Gas, dann fängts an zu ruckeln und fühlt sich so an als ob teilweise kein Kraftstoff eingespritzt wird. Also so als ob ich die ganze zeit aufs Gaspedal tippe. also Drauftreten, runter, drauftreten, runter usw. Wenn ich dann aber genug Gas gebe ist es weg...
Das Auto läuft auch unruhig im Leerlauf und ich habe keine Fehlermeldungen.
Ab und zu wenn das Auto kalt ist und ich zb. im vierten Gang beschleunige also aus dem Drehzahlkeller raus ruckt es kurz. Fühlt sich an wie ein Aussetzer oder so.
Ich weiß absolut nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Zündleiste, Zündkerzen, Agr sind vor ca. 20Tkm neu. Krümmerkat und Auspuff sind vor 10Tkm neu gekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen 🙂
Edit* Oder ist es beim 5 Gang Getriebe normal, dass es in den niedrigen Gängen ruckelt?
Mit freundlichen Grüßen,
Eugen
135 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 16. März 2021 um 11:42:08 Uhr:
Das Blech klappert auch noch!!??
Ja, habe schon länger die Vermutung gehabt dass das Blech lose ist.
Hat immer geklackert als wenn irgendein Lager kaputt wäre. Seit 1 Woche ist das Klackern weg aber es rattert kurz wenn das Auto kalt ist und ich los fahre.
Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es das Blech ist.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 16. März 2021 um 11:42:08 Uhr:
Am NWS wird es nicht liegen, daher für später aufheben.
Wieso bist du dir da so sicher?
Weil du dann auch Probleme in den anderen Gängen haben müsstet.
Oder hast du nur Probleme mit dem ruckeln in bestimmten Drehzahlbereichen?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 16. März 2021 um 15:40:15 Uhr:
@Eugen0221Weil du dann auch Probleme in den anderen Gängen haben müsstet.
Oder hast du nur Probleme mit dem ruckeln in bestimmten Drehzahlbereichen?
Meistens ist es bei niedriger drehzahl wenn ich im 1-2 gang im stau rolle.
Wenn ich zb. Bei 160 im 5. Gang aus dem Gas gehe dann ruckelt es auch ein paar mal.
Ähnliche Themen
Es ruckelt eigentlich in jedem Gang aber es ist last abhängig bzw. Gaspedalstellung abhängig. Wenn ich nur leicht drücke also 10% oder weniger dann ruckelt es auch.
Im 1. Und 2. Gang ist es extrem.
Manchmal fühlt es sich so an als wäre das Gaspedal kaputt.
Zündmodul +Kerzen sind vor ca. 20Tkm neu gekommen und dann habe ich vor 11Tkm nochmal die Kerzen getauscht als ich den Krümmer gewechselt hab.
Weiss ich.
Hab's ja gelesen gleich am Anfang.
Ich hab nur ne Zusammenstellung der Komponenten Zündung gemacht.
Irgendwie klingt das nicht nach mangelnder Spritzufuhr.
Defektes Gaspedal gab's aber auch schon.
Beim CORSA D voll die Krankheit, aber ASTRA H ist auch betroffen.
Kann auch sein, dass die Signale im UEC verfälscht werden.
Das wäre dann nächste Baustelle.
Mach aber vorher Ansaugbrücke, sonst bricht hier noch der Krieg aus.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 16. März 2021 um 18:03:20 Uhr:
Weiss ich.
Hab's ja gelesen gleich am Anfang.Ich hab nur ne Zusammenstellung der Komponenten Zündung gemacht.
Irgendwie klingt das nicht nach mangelnder Spritzufuhr.
Defektes Gaspedal gab's aber auch schon.
Beim CORSA D voll die Krankheit, aber ASTRA H ist auch betroffen.
Kann auch sein, dass die Signale im UEC verfälscht werden.
Wenn ich das Gaspedal ganz ganz minimal drücke, also wirklich 2-3mm passiert nichts also Drehzahl geht nicht hoch.
Manchmal habe ich auch das Gefühl als wäre eine Verzögerung der Gasannahme da. Deswegen auch meine Vermutung wegen Gaspedal.
Wie genau meinst du das mit die Signale könnten im UEC verfälscht werden?
Soll ich NWS trotzdem neu machen? @hwd63 meinte ja ich soll ihn für später aufheben...
Frag 10 Leute , dann haste 10 Meinungen.
Mach's wie beim Jauch und nimm den Publikumsjoker.
Mir isses egal, was Du machst.
Is alles Deine Entscheidung, was Du machst.
Ferndiagnose ohne Fehlercode ist immer frickelig.
Da kann man richtig oder falsch liegen.
Bei dem hier war's die verdreckte Drosselklappe :
https://www.astra-g.de/.../...o-ruckelt-bei-gering-getretenem-Gaspedal
Und den Luftmengenmesser wollt er auch noch tauschen.
Da wird er aber Probleme haben , den zu finden.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 16. März 2021 um 18:22:49 Uhr:
Frag 10 Leute , dann haste 10 Meinungen.Mach's wie beim Jauch und nimm den Publikumsjoker.
Mir isses egal, was Du machst.Is alles Deine Entscheidung, was Du machst.
Ferndiagnose ohne Fehlercode ist immer frickelig.
Da kann man richtig oder falsch liegen.Bei dem hier war's die verdreckte Drosselklappe :
https://www.astra-g.de/.../...o-ruckelt-bei-gering-getretenem-Gaspedal
Und den Luftmengenmesser wollt er auch noch tauschen.
Da wird er aber Probleme haben , den zu finden.
Ich mache den NWS rein, Ansaugbrücke sauber, Drosselklappe schaue ich mir im selben Zug dann auch an und mache sie ggf. sauber.
Wenn das alles nicht hilft dann weitergucken.
Soll ich den Test mit der Spritpumpe noch machen? mit der Fördermenge. Oder denkst du ist nicht notwendig?
Kann ich Dir leider nicht zufriedenstellend beantworten.
Ich würde es zur Sicherheit machen.
Kostet ja keine Kohle.
Nur Arbeitszeit.
Gaspedal mal vielleicht beim Schrotti ausbauen zum Testen, wenn günstig.
UEC zerlegen und reinigen.
Kostet auch nix.
Bin eben nachhause gekommen und bin mir ziemlich sicher, dass etwas mit der Verbrennung nicht stimmt.
Die abgase riechen so komisch...
Ist ja sowieso klar, dass da irgendwas nicht passt aber wenn das so riecht kann man Gaspedal denke ich ausschließen bzw. In den Hintergrund stellen.
Ich habe keinen Kühlwasserverlust und keinen Ölverbrauch.
Das hört sich nach unverbrannten Kraftstoff an, also entweder der Motor läuft zu fett(falsche Lambdawerte etc.) oder es kann auch sein dass ein Auslassventil nicht richtig schließt bzw. durchgebrannt ist. Ist die Kopression schon geprüft worden?
Zitat:
@boby86 schrieb am 17. März 2021 um 17:27:19 Uhr:
Das hört sich nach unverbrannten Kraftstoff an, also entweder der Motor läuft zu fett(falsche Lambdawerte etc.) oder es kann auch sein dass ein Auslassventil nicht richtig schließt bzw. durchgebrannt ist. Ist die Kopression schon geprüft worden?
Ich glaube die Lambdasonden sind noch die ersten. Die sind glaube ich schon 200Tkm drin.
Kann ich die irgendwie prüfen?
Kompression wurde nicht geprüft.
Müsste er dann nicht in jedem Zustand total beschissen laufen?
Es ist wirklich nur bei niedriger Drehzahl besonders stark im 1. Und 2. Gang, wenn ich das Gaspedal trete, loslasse.
Bei Volllast ist alles perfekt.
Auch im Leerlauf läuft er eigentlich ruhig wenn er warm ist. Die Drehzahl hüpft halt die ganze zeit ein paar mm hoch und runter im Tacho.