Opel Astra H Caravan Z16XEP Ruckeln im 1. und 2. Gang
Fahrzeug: Opel Astra H Caravan 1.6 twinport (Z16XEP) 105ps bj.2006 200.000km gelaufen
Moin, ich bins mal wieder mit einem neuen ''Problemchen''.
Mein Opel ruckelt im ersten und manchmal/ öfters auch mal im zweiten Gang.
Das Ruckeln tritt auf wenn ich beispielsweise im ersten Gang rolle mit wenig Gas, dann fängts an zu ruckeln und fühlt sich so an als ob teilweise kein Kraftstoff eingespritzt wird. Also so als ob ich die ganze zeit aufs Gaspedal tippe. also Drauftreten, runter, drauftreten, runter usw. Wenn ich dann aber genug Gas gebe ist es weg...
Das Auto läuft auch unruhig im Leerlauf und ich habe keine Fehlermeldungen.
Ab und zu wenn das Auto kalt ist und ich zb. im vierten Gang beschleunige also aus dem Drehzahlkeller raus ruckt es kurz. Fühlt sich an wie ein Aussetzer oder so.
Ich weiß absolut nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Zündleiste, Zündkerzen, Agr sind vor ca. 20Tkm neu. Krümmerkat und Auspuff sind vor 10Tkm neu gekommen.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen 🙂
Edit* Oder ist es beim 5 Gang Getriebe normal, dass es in den niedrigen Gängen ruckelt?
Mit freundlichen Grüßen,
Eugen
135 Antworten
*lach* Ja jetzt kann ich echt nicht mehr meckern.
Ich bestelle den für 12 und gut 😁
Habe eben mal mein billig OBD Dongle eingesteckt und geguckt was mir so an werten angezeigt wird.
Verstehe ich unter Lufteintrittstemperatur die Temperatur der angesaugten Luft?
Zeigte mir 26° an obwohl es draussen nur 8° sind.
Und Langzeitgemischadaption -4,8%
Heisst also läuft zu Fett und Kraftstoffeinpritzung wird um 4,8% gesenkt?
Oder ich bin total bekloppt...
Nein.
Vergiss das Teil.
Das macht nur kirre im Kopp.
Mach Stecker und NWS.
Und danach geht's weiter.
Die Werte bringen nix, weil Du keine Vergleichswerte hast.
Deswegen macht man nen Live-Daten-Logg nach bestandener TÜV/AU.
Dann hat man Werte, auf die man im Schadensfall zurückgreifen kann .
Macht natürlich keine Sau.
Nur im Schadensfall wird krampfhaft versucht die ( fehlerhaften oder nicht fehlerhaften ) Werte zu interpretieren.
Keine gute Idee.
Noch schlimmer :
-Werte online stellen
Dann labbert Dir hier jeder die Hütte voll, weil er auch meint, seinen Senf abgeben zu müssen
" Ich hab da ne Cousine 5.Grades und der ihr Mann kennt einen , der auch Opel fährt und fast genau die Probleme hatte wie Du...."
So oder so ähnlich läuft es dann ab.
Ähnliche Themen
Den IAT-SENSOR ( Ansauglufttemperatur-Sensor) kannste natürlich auf Verdacht tauschen.
Der kostet kein Vermögen.
Nur genau so läuft dann die Teile-Tausch-Orgie ab.
Und zum Schluss is der Fehler immer noch da.
Deine Entscheidung.
Man kann natürlich auch nen Glückstreffer haben.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 15. März 2021 um 18:46:29 Uhr:
Und zum Schluss is der Fehler immer noch da.
Es ist ja keiner da, das ist ja das Ding. Wäre ein Fehlercode hinterlegt wäre die Suche glaube ich etwas einfacher.
So hat man ja überhaupt keinen Anhaltspunkt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 15. März 2021 um 19:17:28 Uhr:
Ich meinte Fehler und nicht Fehlercode.
Aso. Dann hab ichs falsch verstanden.
Ohne FC is immer Suche Nadel im Heuhaufen angesagt.
Deswegen fängt man mit den offensichtlichen Sachen an.
z.B defekter Stecker vom NWS
Wird schon seinen Grund haben, warum der so verhunzt ist.
Ganz ehrlich.
Bei der ganzen Schreiberei hier im Forum, hätte ich schon längst die Ansaugbrücke abgebaut und die Kanäle gereinigt.
Läuft eh darauf hinaus, das der Motor wieder vernünftig läuft.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 15. März 2021 um 19:49:37 Uhr:
@Eugen0221Ganz ehrlich.
Bei der ganzen Schreiberei hier im Forum, hätte ich schon längst die Ansaugbrücke abgebaut und die Kanäle gereinigt.
Läuft eh darauf hinaus, das der Motor wieder vernünftig läuft.
Wollte eventuell beides zusammen machen. NWS neu und direkt Ansaugbrücke sauber machen und Blech im Ansaugkrümmer einkleben weil das klappert.
Zitat:
@Eugen0221 schrieb am 15. März 2021 um 20:25:05 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 15. März 2021 um 19:49:37 Uhr:
@Eugen0221Ganz ehrlich.
Bei der ganzen Schreiberei hier im Forum, hätte ich schon längst die Ansaugbrücke abgebaut und die Kanäle gereinigt.
Läuft eh darauf hinaus, das der Motor wieder vernünftig läuft.
Wollte eventuell beides zusammen machen. NWS neu und direkt Ansaugbrücke sauber machen und Blech im Ansaugkrümmer einkleben weil das klappert.
Das Blech klappert auch noch!!??
Hast du bisher noch nicht erwähnt.
Was kommt denn noch?
Am NWS wird es nicht liegen, daher für später aufheben.