1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. opel astra h 1.9 cdti ids+, abs, kabelbelegung vorne rechts

opel astra h 1.9 cdti ids+, abs, kabelbelegung vorne rechts

Opel Astra H

Hallo Leute, habe folgendes Problem :

Habe mir einen astra h gtc 1.9 cdti gekauft.
Leider musste ich sehr schnell feststellen, das am Kabelbaum vorne rechts gepfuscht wurde.
Und zwar geht ein Stecker von der spritzwand im radhaus runter zum Stoßdämpfer, zu IDS+ und zum abs / Radnabe.
Diese Kabel wurde alle unsachgemäß verbunden, sprich, die original Stecker wurden abgeschnitten von abs, ids und so weiter und verbunden.
Habe jetzt die Kabel auseinandergenommen, nur finde ich nicht, welche kabelfarbe für welches Bauteil ist, aus dem original spritzwandstecker müssten 6oder 7 Kabel rausgehen.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Möchte mir ungern beim foh einen neuen Stecker, den es nur mit ids gibt kaufen, plus einen neuen Stoßdämpfer und neuen abs sensor.

Vielen Dank

45 Antworten

Dann kommt GELB vom Stossdämpfer an Kabel BRAUN vom Steuergerät-Kabelbaum.

Und Kabel ROT vom Stossdämpfer kommt an Kabel GRÜN vom Steuergerät - Kabelbaum.

Hier würd ich aber auf jeden Fall die ankommenden Leitungen messen.

Auf dem Kabel GRÜN müssten 12 V messbar sein.

Auf dem Kabel BRAUN weniger als 0,3 Volt.

Beide Messungen gegen MINUSPOL Batterie ,wie oben.

Das gelbe vom Stoßdämpfer kommt wohin?
Es leuchtet natürlich aktuell die ids+ und abs leuchte im Tacho, müssen die Fehler gelöscht werden oder erlischt das automatisch wieder, wenn die Kabel richtig verbunden sind?

Okay vielen Dank blacky, werde berichten,liebe Grüße

Das gelbe vom Stossdämpfer kommt an BRAUN vom Kabelstrang.

So wie Du das beschreibst,ist die Kabeltrennung vom Vorbesitzer nach dem X 23 erfolgt.
Deswegen stimmt meine Tabelle nur auf einer Seite.

Ich bin von einer Trennung zwischen X 23 und IDS-Modulsteckee ausgegangen.

Also vor dem X 23 und nicht nach dem X 23.

Leider sind von OPEL keine Farbangaben der Kabel nach dem X 23 angegeben laut Stromlaufplan.

Da hilft nur rausmessen im Zweifelsfall.

Beispiel im Anhang:

SLP IDS plus Modul
Ähnliche Themen

Ist bei Dir der Stecker noch vorhanden für den Radsensor ?
Oder fehlt der bei Dir ?

Stecker Radsensor vorne rechts ASTRA H

Nein der ist nicht mehr vorhanden, ist ist kein Stecker mehr vorhanden,

Ist ist nur noch der Stecker von der spritzwand vorhanden, siehe Bild (Orange umrandet)

Screenshot_20200129_193913.jpg

Das müsste der Stecker vom Vertikalbeschl.-Sensor sein ( dreipolig ).
Und wo ist die Trennung ?
Steckeraufwärts oder abwärts = zum Sensor ?

Das mit dem abgeschnittenen ,nicht mehr vorhandenen Radsensorstecker ist äusserst ärgerlich.

Das Kabel geht direkt ins Radlager ohne Zwischenstecker !

Der ,der das gemacht hat, ist ein Volltrottel !!

Die Kabelfarben sind unbekannt,weil das die Farben vom Lagerhersteller sind und nicht von OPEL.

Da müsste jemand ein ausgebautes Radlager nehmen und den Stecker abschneiden.
Dann sieht man ja die Zuordnung der Farben.

Alternativ :
Anderes Rad abschrauben
-Kabelisolierung nach dem Stecker vorsichtig auftrennen bis Kabelfarben sichtbar.

Schau Dir mal das Video hier an :

https://youtu.be/QVYqt1dsUpA

Da sieht man die Fixierung des Kabels,damit es nicht an der Antriebswelle durchscheuert.

Das ist der einzige noch vorhandene Stecker,der dann ca ab Orange Markierung abgeschnitten wurde. zum Vorschein kommen eben jetzt die 7kabel....

Am Stoßdämpfer, ids sensor und Radnabe wurde auch abgeschnitten heißt es hängen nur die Kabel noch dran, ohne Stecker oder ähnliches.

IMG_2020-01-29_21-06-46.jpeg

Sorry.
Aber ich blick garnix im Moment.

Mit dem worst-case ,dass der beide Seiten von den Steckern rausgetrennt hat,wie z.B. beim Radsensor
,hab ich nicht gerechnet !

Ich würd den erwürgen,der das gemacht hat !.

Du hast beim Radsensor eine Trennstelle jetzt genau beschrieben.

Das hab ich kapiert.

Aber das ist nur eine von drei Trennstellen.

Wo ist die Trennstelle der Kabel zum Magnetventil Stosstämpfer ?

Wo hat der Sepp abgeschnitten ?
Bitte genaue Beschreibung,am besten mit Bild vom Magnetventil und dem Kabelende !!

,

Die Anschlussstecker existieren nicht mehr

IMG_20200130_035728.jpg
IMG_20200130_035752.jpg

Okay.
Hab's kapiert.
Auch hier worst-case.

Was ist am Vertikalsensor ( dreipolige Stecker ) ?

Fehlt der Stecker auch auf beiden Seiten ?

Es gibt keine weiteren Stecker. Nur Lose Kabel.......

Okay.
Hatte ich auch befürchtet.

Den Vertikalsensor kannst Du durchmessen.

Mach ne Widerstansmessung aller 3 Kabel.
Also Kabel am Sensor :

Ist der Radnaben Stecker den ich brauche, richtig?

Screenshot_20200130_115757_com.ebay.mobile.jpg

Ja.
Der müsste passen.
Willste ein neues Radlager kaufen und nur den Stecker abschneiden ?

Oder willst Du das Radlager wechseln ?

Dann hol Dir lieber so was :
SUPERSEAL wasserdicht

Gibt's auch zweipolig

Kali-1004-amp-superseal-set-4-polig
Deine Antwort
Ähnliche Themen