Opel Astra H 1.8 Z18XE oder Z18XER Erfahrung Empfehlung Verbrauch
Hallo Leute
ich bin durch meine Autosuche auf einen Opel Astra H gekommen. Also ich suche den Astra H bis Maximum Laufleistung 165.000km
Es sollte wenn es einer wird der
1.8 mit 125PS (Z18XE) werden
oder
1.8 mit 140PS (Z18XER) werden
Habe jetzt mal im Internet geschaut EIGENTLICH gilt der Motor ja als robust und mit wenig Probleme was ich nur gelesen habe ist das die Drosseleinheit schnell verdreckt und der Z18XE Hydrostößel hat was der Z18XER nicht hat dafür hat der aber Nockenwellenversteller die auch sehr gerne kaputt gehen.
Jetzt wollte ich wissen was es noch so gibt bei einem Opel Astra H mit diesen Motoren weil die Beiträge die ich gefunden habe sind auch alle schon älter vielleicht gibt es irgendwelche Sachen die nicht so oft erwähnt werden bei dem Wagen die Probleme machen.
Wie sieht der Verbrauch in der Stadt bei den Motor aus fahre ca 80% Stadt und 20% Autobahn und merkt man diese 15PS wirklich und welcher ist der robustere Motor von beiden ?
73 Antworten
Das ist die Einheit hinter dem Lenkrad, Blinkerhebel, Wischerhebel usw.
Da gab es damals Probleme mit der Hupe wegen Kontaktschwierigkeiten.
Und ja, Finger weg vom Z16XEP Motor, der mit 105 PS.
Sonst kann man eigentlich ein gutes gepflegtes Exemplar kaufen.
Weiß ja nicht was du investieren willst.
@hwd63 okay
Also wenn dann möchte ich gerne den 1.8 haben deswegen die Frage welcher besser ist 125PS oder 140PS anscheinend sind aber die 125PS besser
Ich würde vielleicht auch noch den 1.6 mit 116PS nehmen aber denke ich man findet auch einen 1.8
Möchte so um die 3500-5000 ausgeben
Gelaufen bis max 170.000
Und Ausstattung soll er auch haben also Klima Sitzheizung Einparkhilfe usw.
1.6 mit 115 PS oder 1.8 mit 140 PS sind von der Basis fast gleich.
Nur den 125 PS bekommst du nicht nach 2008 Bj.
Da muss Du eventuell die Elektrik Probleme in Kauf nehmen.
Ähnliche Themen
@hwd63 Der 125PS wurde von 2004 bis 2006 gebaut im Astra H und der 140PS von 2006 bis 2010 so steht es bei Wikipedia
Ich hatte den 1.8XER in meinem Astra H GTC. Ich denke die Vor- und Nachteile wurden hier inzwischen zur Genüge kund getan, ich war mit dem Motor eigentlich ganz zufrieden bis auf die Nockenwellenverstellung.
Ich kann dir jedoch noch meine Erfahrung mit dem Verbrauch teilen. Die Vorbesitzerin hat ihn mit 10,5 L bewegt (überwiegend Stadt). Ich habe ihn mit 8,5 L auf überwiegend Landstraße bewegt, darunter bin ich leider nicht gekommen, hatte aber auch was mit der alten Wandler Automatik zu tun. Die Kombi (1.8 gepaart mit der 4-Gang Automatik) kann ich dir auf jeden Fall nicht empfehlen. Alles sehr träge und durstig.
@BMWE46328 finde 10,5 Liter schon viel irgendwie für den Wagen
Wo ist der Unterschied vom GTC zum normalen ?
Beim GTC wurden 2 Türen eingespart. Hast du dir die Wikipedia-Seite noch nicht angeschaut?
Dass du einen Automatik willst, hast du nicht geschrieben.
10l in der Stadt bekommst du ohne Start-Stop mit jedem Auto zusammen.
Den 1.6 Schalter fährst du auf der Landstraße unter 6, den 1.8 unter 7. Einmal durchgeladen oder bergauf ist das natürlich wieder hinfällig.
Der 1.6 ist zum im Verkehr mitschwimmen völlig ausreichend, den gibt es auch als Easytronic.
@BlackyST170 Achso
Zitat:
Dass du einen Automatik willst, hast du nicht geschrieben.
Ob die Automatik für ihn eine Option ist konnte ich nirgends herauslesen, daher wollte ich einfach mal meine Erfahrungswerte (Verbrauch) mit der Automatik teilen.
@Gerd_7 Nein möchte ein Schalter kein Automatik
Was verbraucht der 1.8 125PS den in der Stadt als Schalter ca im Astra H ? Ich weiß das der gleiche auch im Vectra C verbaut wurde aber da wird er sicherlich mehr verbrauchen das Auto ist ja auch schwerer
In der Stadt spielt das Gewicht keine Rolle, wenn du nicht gerade von Ampel zu Ampel einen Ampelstart hinlegst.
Pauschal kannst du das nicht sagen, das hängt vom Verkehr und Anzahl der Ampeln / Kreuzungen ab.
Bei Stau, bist au auch schnell mal bei über 50l/100km
Wenn du nicht gerade 100Tkm im Jahr fährst, ist doch ein Liter mehr oder weniger nicht relevant.
@Gerd_7 echt dachte das Gewicht spielt auch eine Rolle
Danke dir
Wenn du da mal bei beiden in der Betriebsanleitung bei den Verbrauchswerten schaust, wirst du kein Unterschied finden!
Bei 225er Schlappen ist der H sogar mit mehr angegeben.
Ich meine, den H darfst du auch mit 185er fahren.