ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H 1.8 Z18XE oder Z18XER Erfahrung Empfehlung Verbrauch

Opel Astra H 1.8 Z18XE oder Z18XER Erfahrung Empfehlung Verbrauch

Opel Astra H
Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 4:49

Hallo Leute

 

ich bin durch meine Autosuche auf einen Opel Astra H gekommen. Also ich suche den Astra H bis Maximum Laufleistung 165.000km

 

Es sollte wenn es einer wird der

1.8 mit 125PS (Z18XE) werden

oder

1.8 mit 140PS (Z18XER) werden

 

Habe jetzt mal im Internet geschaut EIGENTLICH gilt der Motor ja als robust und mit wenig Probleme was ich nur gelesen habe ist das die Drosseleinheit schnell verdreckt und der Z18XE Hydrostößel hat was der Z18XER nicht hat dafür hat der aber Nockenwellenversteller die auch sehr gerne kaputt gehen.

 

Jetzt wollte ich wissen was es noch so gibt bei einem Opel Astra H mit diesen Motoren weil die Beiträge die ich gefunden habe sind auch alle schon älter vielleicht gibt es irgendwelche Sachen die nicht so oft erwähnt werden bei dem Wagen die Probleme machen.

 

Wie sieht der Verbrauch in der Stadt bei den Motor aus fahre ca 80% Stadt und 20% Autobahn und merkt man diese 15PS wirklich und welcher ist der robustere Motor von beiden ?

 

Ähnliche Themen
64 Antworten
Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 7:51

@Gerd_7 okay das wusste ich nicht

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. Oktober 2022 um 08:40:56 Uhr:

In der Stadt spielt das Gewicht keine Rolle, ...

Wo sonst sollte das Gewicht keine Rolle spielen, außer in der Stadt?

In der Stadt zählt der Luftwiderstandswert keine Rolle, die Masse schon.

Auf der Bahn hingegen ist es hingegen der Luftwiderstandswert und weniger die Masse.

 

Ich finde die Verbrauchswerte hier interesant.

Wir kommen bei unserem 1.6er Turbo auch gerade mal auf 10l, aber LPG wohlgemerkt. Und das bei gemischten Betrieb BAB und Stadt. Dabei wird auf der Bahn nicht sprsam gefahren, wenn frei, dann um die 180.

Rein von den 1.8ern hier, ist der Z18XE der robustere, der Z18XER ist halt ein Twinport.

Der Schwachpunkt beim Z18XE ist das Motor-STG, da es auf'm Motor geflanscht wurde und dadurch durch Wärme und Vibrationen es zu elektrischen Fehlern kam.

 

VG

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 10:02

@hlmd was würdest du den sagen verbraucht der Z18XE mit seinen 125PS beim Astra H ?

Wir hatten 13 Jahre den Astra H Caravan mit dem 1.8 XER Schalter. Waren sehr zufrieden. Nach 175000 Kilometer hätte die Nockenwellenverstellung gemacht werden müssen. Ansonsten absolut problemlos der Motor. Ist selbst voll beladen bei echten 210 merklich in die Abriegelung gelaufen. Verbrauch lag über die gesamte Zeit bei ca. 7l E10. Bei viel über Land auch bei 6 - 6,5. Weniger war nur bei Schleichfahrt über die AB möglich. Dafür hat der Wagen auch kaum mehr als 10l verbraucht selbst wenn man ihn getreten hat. Von der Leistung her kein Rennwagen aber selbst beladen für die linke Spur vollkommen ausreichend. Er braucht aber ordentlich Drehzahl um aus dem Knick zu kommen. Gerade was das Platzangebot angeht vermisse ich den Astra H Caravan. Dem jetzigen Astra K ST fehlen merklich Zentimeter in der Laderaumbreite. Auch die Teilleder Komfortsitze waren sehr bequem und empfehlenswert. Hätte ihn auch behalten. Wären aber rund 2000 Euro an Reparaturen fällig gewesen und dadurch ist es einer der letzten Astra K ST 1.6T Ultimate geworden.

Zitat:

@AllesFrager schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:02:44 Uhr:

@hlmd was würdest du den sagen verbraucht der Z18XE mit seinen 125PS beim Astra H ?

Keine Ahnung, der Z18XE stand nicht zur Diskussion, da es den ja nur bis zum Facelift und nie mit der gewünschten Ausstattung gab.

Da wir auf Gas umrüsten wollten, kamen dann nur noch die Turbos in Frage. Die ganzen Twinport Sauger sind ja aber Werk nicht gasfest gewesen. Nur die späteren von OSV.

VG

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 10:56

@Zyclon nicht mehr als 10l hört sich gut an

@AllesFrager

Also ich kann nur vom Insignia berichten was den Verbrauch betrifft mit dem A18XER und der wog leer ca. 1,6 Tonnen.

Über Landstraße ca. 8,5 Liter, zügig unterwegs.

Die 4.000- 5.000 U/min. auf der Landstraße waren schon Programm, weil der einfach Spaß machte mit dem Chiptuning auf 150-155 PS. :D

Auf der BAB bis ca. 170 km/h 10 Liter, aber der hat ja ein 6 Gang Getriebe der Insignia, der Astra nicht.

Sonst im Stadtverkehr so um die 9-9,5 Liter z.B. in Bochum.

Schleichend war ich nie unterwegs und kam nie über 10 Liter, da bedurfte es schon einen schweren Bleifuß mit Knöllchenalarm.

Also 8-8,5 Liter sollten ohne Probleme möglich sein mit dem Astra H.

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 11:43

@hwd63 okay das geht ja finde ich noch bei 125PS und in der Stadt mit 8 oder 8,5 Liter

Hwd63 und ich reden vom 18XER mit 140 PS. Der 18XE mit 125 PS wurde ja nur bis Anfang 2006 verbaut und dementsprechend alt sind die Fahrzeuge. Astra H mit dem 18 XER und 140 PS kannst du mit Glück bis EZ 2010 bekommen.

 

Zweistellige Werte habe ich nur mit Knallgas auf der Autobahn gesehen und sobald die Strecken länger wurden und Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Baustellen dabei waren war man ganz schnell wieder einstellig.

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 12:53

Also damit ich das nochmal alles hier richtig verstehe und nichts vergessen

 

Z18XE mit 125PS

2004 - 2006

 

Probleme:

Drosseleinheit verdreckt schnell

anfälliger LMM und Ersatz teuer.

- vereinzelt MSG-defekte

CIM Modul (ab 2008 nicht mehr)

 

Dafür:

Keine Hydrostößel

 

 

 

Z18XER mit 140PS

2006 - 2010

 

Probleme:

- NW-Versteller-Stellglied

- NW-Verstelleinheit

- elektr.Thermostat

- undichter Wärmetauscher

- KWS -Austausch extrem aufwendig

- undichter Ventildeckel

 

Viel Plastik dran

 

 

 

Verbrauch ab 8 bis 10,50 Liter beide

Hab ich irgendwas vergessen ?

Verbrauch eher ab 6l je nach Fahrprofil.

Der LMM in meinem G (identisch zu dem im H) hält schon 23 Jahre und so teuer ist der nicht:

https://www.daparto.de/.../5wk9606z?modelId=9a3fc5de

Der XE hat Hydrostößel! Ob das gut oder schlecht ist sein dahingestellt. Beim XER können die schon mal nicht kaputt gehen.

Die Drosselklappe ist ein einer Stunde gereinigt, das kannst du vernachlässigen.

Wichtig ist, dass die Kiste rostfrei ist, wenn da was zu machen wäre, wird es richtig teuer.

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 15:34

@Zyclon okay

Themenstarteram 18. Oktober 2022 um 15:35

@Gerd_7 okay dann hab ich das mit den Hydrostößel falsch verstanden

 

Hatte der 18 XER nicht Tassenstössel die alle 150000 Kilometer eingestellt werden müssen. Da war doch was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H 1.8 Z18XE oder Z18XER Erfahrung Empfehlung Verbrauch