Opel Astra H 1.6 Twintop X16xep
Guten Abend,bin neu hier ,habe ein Problem mit auto Opel Astra Twintop 1.6 Benzin, er ruckelt im laufenden Motor im Leerlauf ,was kann die Ursache sein,. habe den Fehler speicher ausgelesen,aber komme nicht weiter,vielleicht könntet ihr mir helfen,Danke
51 Antworten
Guten Abend, den Fehler könnte ich leider nicht ausfindig machen, habe keine Lecks, lmm saubergemacht, Kerzen wurden ausgetauscht,zündspule neu, Luftfilter neu. Das Ding jetzt, ich war in der Werkstatt und dabei Kamm folgende Fehler raus, sie Bilder, und davor habe ich für heim Anwender obd ausgelesen und da Kam der Fehler p 01314 und p0300 bis p0304, bin einfach ratlos
Zitat:
lmm saubergemacht,
so so.... 🙄
von welchem Hersteller ist denn dein neues Zündmodul?
So die Fehlercodes hast du ja nun und nun laut Opel TIS Prüfanleitung, jeden einzeln Fehler prüfen.Am Ende sollte das defekte Teil lokalisiert sein, ich tippe entweder auf ein defekt am Kabelbaum oder das MSG hat einen weg. Das prüfen sollte eine Werkstatt machen, außer du hast zum prüfen alles da. Das ist der Weg und anders wirst du den eigentlichen Fehler bzw. Defekt nicht finden.
Ähnliche Themen
Habe den Zahnriemen jetzt wechseln lassen,hatte mir vorab Angebote geholt,bei Point Es sollte es 440€ kosten incl. Wasserpumpe,die gar nicht mit gewechselt werden muß,bei Opel um die 200€,nur der Zahnriemen und bei mir im Ort an der Tanke habe ich jetzt 306€ bezahlt,ohne Wasserpumpe.Dafür würde die Ventildeckel Dichtung mit gewechselt, Gruß Klaus
@oldmanscout schrieb am 2. Oktober 2017 um 08:21:31 Uhr:
Das ist so, bei Z16XEP und XER liegt die Wapu außerhalb und wird vom Rippenriemen angetrieben.
Spannrollen auch dabei gewesen?
Ja,so steht's auf der Rechnung
Da hat Opel aber n günstiges Angebot gemacht mit "um die 200€". Bei unserem OH solls 263€ kosten.
An der Tanke im Ort,wo ich es jetzt hab machen lassen,meinte der Typ bei dem Angebot,der Zahnriemen Satz wäre teuerer,als der Arbeitslohn.
Das Auto hat jetzt 112000 gelaufen, eigentlich wäre der Riemen erst bei 150000 dranHabe das Auto von unserem Nachbarn gekauft,der gestorben ist,der Neffe hat alles geerbt und wollte das Auto los werden,da er nicht hier wohnt,habe das Auto Bj.2009 1,6l 115PS dann 2015 für 2500€gekauft,da ich eh ein Winterauto gesucht habe,kam mir das Angebot gelegen??
Die Wapu muß nicht mit gewechselt werden,da sie ùber den Keilrippenriemen angetrieben wird.Hatte mir Angebote geholt,bei Opel um die 200€ nur der Zahnriemen,bei Point S,also freie Werkstatt 430€ mit Wapu und bei mir im Ort hab ich 306€ bezahlt mit wechseln der Ventileckeldichtung.Warum die auch immer gewechselt werden mußte,ka.Auf der Rechnung stand sie und das õl lief am Kopf runter.Zurùck in die Werkstatt, gesagt was Phase ist,sofort dummes Gesicht gemacht und Ventildeckel runtergenommen und siehe da,alte Dichtung drin gelassen.Da haben sie ne neue holen müssen, doppelte Arbeit,ich sauer,schlechte Werbung und einen Kunden weniger und das wegen 23€,ich verstehe das nicht,wenn ich es auf die Rechnung schreibe,ersetze ich das Teil auch,aber egal,die alte Dichtung geht noch,laß Mal drinnen.Einfach nur traurig sowas, Gruß Klaus
Das beste ist man macht es selber, dann weiß man wenigstens was man gemacht hat. Ich habe die Woche den Ventildeckel beim Z18XER gewechselt, das ist eine Sache von einer halben Stunde Arbeit.
Warum hast du den Deckel gewechselt?Die haben beim Zahnriemenwechsel die Dichtung mit gewechselt,aber nicht gemacht und die alte Dichtung drin gelassen,in der Hoffnung,das die alte wieder dicht wird,aber einmal angehoben,dann wird sie nicht mehr dicht und den Kunden dann zu verärgern wegen 23€?
Weil bei mir die KGE Membran defekt war und das KGE Ventil aus China nicht 100% in den alten orig. Deckel passt. Darum habe ich für 165,- Euro einen neuen kaufen müssen. Beim FOH kostet das Teil ca. 370,- Euro.