- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Opel Astra G 1,8 Liter Cabrio Fehler P0220 und P1550
Opel Astra G 1,8 Liter Cabrio Fehler P0220 und P1550
Moin Moin....
Ich bin neu in dieser Gruppe der Opel Astra G Fahrer und habe leider ein Problem mit meinem gebrauchten Cabrio.
Zum Auto:
Opel Astra G Cabrio
Motor: 1,8 Liter 16V
So nun zu meinem Problem, ich habe das schöne Fahrzeug vor ein paar Tagen gekauft und das schon mit dem Fehler das die Gelbe Leuchte an war wo ein Schraubenschlüssel drauf zu sehen ist. Der Verkäufer sagte mir das er zum Auslesen war und es an der Drosselklappe liegt und er schon eine gebrauchte im Kofferraum liegen hat die ich nur einbauen müsse.....
Da ich wohl was das Schrauben angeht nicht auf den Kopf gefallen bin dachte ich mir OK ist ne Kleinigkeit.
So gestern habe ich das Fahrzeug Ausgelesen:
Fehler 1: P0170 Kraftstoff Trim Gruppe 1
Fehler 2: P0220
Fehler 3: P01550 Drosselklappe im Notlauf
danach habe ich die Drosselklappe gewechselt mit der neuen gebrauchten und wollte erneut den Fehler Löschen aber Nix da es hat sich nichts verändert.....
Dann bin ich zu einer Fachfirma gefahren da ich dachte die neue gebrauchte Drosselklappe muss angelernt werden und das haben die auch gemacht nur der Fehler ist und bleibt da.
Laut dieser Firma kommt auch wohl kein Signal an der Drosselklappe an oder sie gibt kein zurück.
Ich sollte noch erwähnen das dass Steuergerät schon einmal eingeschickt wurde und überholt wurde.
Ich habe gelesen das schone einige dieses Problem hatten und das Auto was logisch ist auch sehr beschissen läuft.
Einige habe das Massekabel der Drosselklappe wohl direkt neu gelegt und an der Batterie angeschlossen und das wollte ich auch versuchen.
Meine FRAGE: Welches dieser Acht Kabel ist nun am Stecker das Masse Kabel?????
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar...…..
Ähnliche Themen
50 Antworten
Hier einmal die Fehler vom Auslesen:,
Ich bin auch keine 19 sondern 36 ;) und meine Tochter 4 Jahre wollte unbedingt mal Cabrio fahren und da haben wir uns dieses als Zweitwagen zugelegt. Ichfindex halt die Form von diesem Modell echt klasse, Felgen und Fahrwerk waren beim Kauf schon dabei.....;)
Habe leider nichts da um das zu messen!
Ich habe jemanden gefunden der mir heute noch eine gebrauchte Drosselklappe und ein Gaspedal verkauft. Werde diese Dinge mal tauschen in der Hoffnung das ich evtl zwei gebrauchte defekte Drosselklappen hier liegen habe???????
Ich tipp eher auf Verkabelung.
Aber tausch erstmal Teile,wenn günstig zu erwerben.
Wenn nix besser,dann Multimeter kaufen.
Aber gescheiten für KFZ.
Nix Baumarkt-Krempel für 3,99 €.
Ohne vernünftiges Werkzeug wirds nix mit der Fehlersuche.
DK musste nach Einbau anlernen !
Geht ganz easy:
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung ausschalten.
Die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die Daten der anderen Teile der Einspritzung !
Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen
Na wenn es die Verkabelung sein sollte hole ich mir die gebraucht vom Schrotti und verlege die habe ich bei einem Vectra auch mal gemacht;)
Hab geschrieben :
Vermutung.
Mit Kabelbaumtausch nicht so voreilig.
Da gibt's 4 verschiedene im ASTRA G für den Z18XE.
Da musste nach dem weissen Aufkleber/Anhänger gehen.
Hier steht ne Kennung drauf.
Sowas wie : T5J oder ähnlich.
Wenn Du den falschen hast,is plug'n'play für Dich gestorben !
Dann musste Umpinnen!
Für mich kein Problem.
Aber Du hast noch nicht mal nen Multimeter !
Also Zettel suchen am Kabelbaum !
Siehe Beispielbild vom X18XE1 Motorkabelbaum mit Kennung BB
Viel zu viel Aufwand wegen einem Kabel.
Ohne DMM wirst du aber nie rausbekommen ob es am Kabel liegt.
So was reicht:
https://www.ebay.de/itm/Digital-LCD-Multimeter-XL830L-Voltmeter-DC-AC-Amperemeter-Messgerat-Tester-DE/352853730249?hash=item5227b8a3c9%3Ag%3ANh8AAOSwXKdd1fli&LH_BIN=1
Würde es nur nicht für Netzspannung verwenden.
@Gerd_7
Wer keinen Tresor knacken kann,klaut gleich die ganze Bank...
War mal ein geiler Film !
ist doch interessant zu sehen, wie leichtgläubig manche leute autos kaufen. aber was wäre das forum ohne diese klientel.
Moin....
So nun ein Update zu meinen Fehlern:
- Leitungen vom Steuergerät zur Drosselklappe wurden gemessen sind alle Ok.
- Leitung vom Gaspedal sind alle ok
- Gaspedal wurde getauscht und keine Besserung!
- morgen fahre ich 70km zum Verwerter um eine neue gebrauchte Drosselklappe zu holen ( ist nicht so einfach eine zu bekommen für den 1,8 Liter mit 125 PS)
Was ist raus bekommen habe ist das die Drosselklappe zu wenig Spannung bekommt???????
Kannste Dich da mal konkreter zu äussern ?
Was genau kriegt zuwenig Spannung ?
Welche Leitung ?
Und wer hat da gemessen ?
Warum willst du denn die Drosselklappe tauschen, wenn die vom Steuergerät keine Spannung bekommt?
Wenn du eh schon beim Verwerter bist, würde ich auch ein passendes MSG + drumrum mitnehmen.
Bring ihn nicht auf dumme Gedanken !
Der kommt sonst noch mit nem kompletten Motor nach Hause.
Die Leitungen wurden von einer Fachfirma gemessen und zwar die Leitungen vom Steuergerät Stecker zur Drosselklappe und die sind ok.
Beim Auslesen stand: Spannung Drosselklappe zu Niedrig.
Ein Steuergerät kann ich ja leider nicht eins zu eins tauschen oder?