Opel Astra f Heizung funktioniert nicht
Hallo ich brauche dringend Hilfe.
Ich habe mir im November einen Opel Astra f 1.6i gekauft. Der Typ hat mich ganz gewaltig über den Tisch gezogen, der Thermostat, der Kühlerschalter, und die Heizung sind defekt.
Ich habe den Thermostat, den Zahnriemen, die Wasserpumpe und die Domlager austauschen lassen. Das war aber alles kein Grund warum meine Heizung nicht funktioniert, es kommt lauwarme Luft aus dem Gebläse. Nun habe ich mich auf die Fehlersuche begeben mit einem Bekannten der so wie er sagt Ahnung von Autos hat. Wir merkten schnell das die Schläuche im Motorraum nicht heiß wurden obwohl der Wagen schon weit über 90 Grad hatte. Die beiden Schläche konnte man sehr gut an fassen, nun der Verdacht das ein Schlauch verstopft war. Ich erst den Schlach vom Austauschbehäter zum Kühler( den am Kühler) ab gemacht und da lief die Flüssigkeit raus. Den Schlauch wieder befestigt, nun habe ich den am Austauschbehälter ab gemacht und da lief gar nichts. Dann habe ich den am Kühler wieder ab gemacht und mit Druckluft durch gepustet. Es kam eine weiße Brühe oben raus, und dann lief auch da die Flüssigkeit. Also war der Schlauch am Austauschbehälter verstopft. Nun werden auch die beiden Schläuche im Motorraum heiß, also lag es an dem dachte ich. Nein die Heizung heizt noch nicht richtig, die Klappen scheinen zu funktionieren. Wenn ich das Gebläse nach oben und auf Stufe 4 stelle schafft die Luft kaum ein DinA 4 Blatt an zu heben. Zu wenig Luft, wenn ich von warmer auf kalte Luft stelle schaltet es auch nicht um, es bleibt lauwarme Luft. Nun sagte der Bekannte das der Gebläsekasten defekt ist, ich sollte mir auf dem Schrott einen anderen kaufen. Ich weiß nun nicht ob ich dem Bekannten so glauben kann, kennt sich jemand mit dem Problem aus? Bei mir in der Nähe ist eine Autoverwertung, da könnte ich mir den Gebläsekasten selber aus bauen( auch wenn ich eine Frau bin, und das ist das erste Auto an dem ich selber bastel) Kann es wirklich der Fehler sein oder woran könnte es liegen?
Ich bin Dankbar für jeden Tipp, der alte Gebläsekasten wurde vom Vorbesitzer auf gebrochen und mit Kitt geklebt.
Nun wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße Heike
43 Antworten
Mein Auto ist 1991... ich tanke E10 🙂
Ja, du kannst E10 einfach drauf kippen. Super ist schon mit 5% Ethanol gemsicht, wenn du also ein halben Tank E10 drauf kippst, hast du E7.5 😉
In deine Papiere steht das nicht, schau in deine Tank klappe, da war mal ein Aufkleber .. ODER wenn da nichts ist, gibt es ein Oktan Stecker unter deine Haube ... direkt nebem dein Ausgleichsbehälter für die Kühler (du weist ja wo das ist 😉 ) Dort ist ein nummer drauf zu sehen. Diese Stecker kannst du abstecken und umdrehen ... entweder steht 91/95 drauf, oder 95/98 , jedenfalls, steckst du auf 95 unf tankst E10 .. und alles wird gut 🙂
Ja ich weiß nun wo ich das finden kann, jedoch nochmal für Frauen🙂🙂🙄Ich stecke den Stecker um auf 95/98 und kann E10 Tanken?
Richtig verstanden??
nee, ähm, also der Stecker hat auf beide Seiten ein Zahl. Entwede 91 auf eine Seite, und 95 auf die andere, oder 95 auf eine Seite und 98 auf die andere, kommt auf das Modell an ... jedenfalls egal welche Stecker du hast, steck den auf 95 um (ist vermutlich schon so gesteckt) und tanke E10. Das wird schon 🙂
(hab ein Bild im Netzt gefunden ,,,, Diagnose kannst du ignorieren ,, es geht um die Oktanstecker🙂 )
Cool, ich Danke dir und am Montag berichte ich ob meine Heizung endlich heizt.
Lieben Gruß Heike
Ähnliche Themen
Zum vergleich (weil deine Heizung nie funktioniert hat) ... mein Astra ist nach ca 5km auf betriebstemperatur und ist auch schon mollig warm.
Gruß
Jason
na, ist der Wagen nun explodiert oder wie ? 😉
Sorry das ich jetzt erst schreibe,
mein Auto ist weder explodiert noch heizt es. Es bleibt bei lauwarmer Luft, hat sich also nichts verändert. Ein Freund sagte mir das mein Astra keine Lüftungsklappen hat, irgendwie anders wird der Wärmeaustausch da geregelt. Nun will er sobald es warm ist, mit mir die Heizung um stellen auf Klappen.
Ob das funktioniert? Ich hoffe es sehr.
Lieben Gruß Heike
Ich kann mir da jetzt nicht vorstellen das das was bringen soll, letztlich erwärmen sich unser Astras auch auf nomalen weg .... Ich kann mir da nicht helfen, meine Gedanken gehen ritung klein unf große Kühlkreislauf .... bist du sicher das dein Thermostat richtig funktioniert ??
Ja, der Thermostat ist neu. Wir haben alle Schläuche frei gepustet mit Luft. Und eine neue Heizung in den Astra ein bauen bringt mich auch nicht weiter außer das es viel Geld kostet.
Welche Farbe hat dein Kühlmittel???
Ist es eher schlammig Braun, oder schön Blau???
Hast du mal den Innenraumfilter gewechslet?? Der sitzt vorne zwischen Spritzwand und Windschutzscheibe unter der Scheibenwischerabdeckung.
Hast du mal kontroliert ob die führungen der Seilzüge i.O. sind die bei die Warm und kalt regeln??? Sind die Kabel richtig arretiert??
Die Farbe vom Kühlmittel ist blau,
nein den Filter habe ich noch nicht gewechselt. Ja die Seilzüge sind in Ordnung das hatten wir ja alles erst auseinander gebaut. da war ein Kabel ab was wir mit ganz viel Gedult und meinen kleinen Fingern wieder an gebracht haben. Ansonsten war da alles ohne weiteren Befund. Jason 2002 wenn du mir mal in einer PN deine E-Mail Adresse schickst dann bekommst du Fotos wie es unter meiner Motorhaube aus sieht. Wir haben mit 3 Leuten geschaut aber kein Stecker den ich um stecken kann um E10 tanken zu können.
Lieben Gruß Heike
oha ,, ich hätte erwähnen soll das ich eine mini DSL leitung habe und die Bilder, (die einzeln 5.2mb betragen) dauern bei mir eine halbe ewigkeit bis die ankommen 😉
Bin aber gerade dabei deine Bilder zu untersuchen ....
Solltest es nicht hier gesteckt sein ??
Sorry Jason,
hätte ich erwähnen sollen das die Bilder so groß sind? Ich mache immer so große Bilder.
Ich weiß nicht ob es hätte da sein sollen, So wie die Bilder sind sieht es unter meiner Motorhaube aus.
Bild10703 hat unter dem Gelben Schild einen Stecker, der ist zusammengebunden aber nirgendwo ein gesteckt, jedoch denke ich könnte der Stecker nicht in Bild 10698 passen? Es sind die selben Stecker, nur was passiert wenn ich die zusammen Stecke?
Aber nun hast du gesehen das ich keinen Stecker habe der eine Oktanzahl hat den ich um stecken könnte.
Lieben Gruß Heike