Opel Astra F-cc Hilfe !!!!!!!
Ich habe ein problem mit meinen Opel Astra F-cc und zwar finge es an das nach ca 50 km die motorkontroll leuchte kurz aufblinkte und der wagen dann kurz bockte und das dann so lange machte bis ich den wagen ausmachte und dann dauert es nicht lange bis es wieder passiert ..jetzt blinkt die Kontroll lampe öfter auf und der wagen bockt mehr und teilweise beim starten geht er einfach wieder aus das ganze zwischen 2-5 mal dann läuft er wieder aber das bocken ist sofort da und habe auch das gefühl das im standgas der drehzahl messer total am schwanken ist ..und gestern stank er kurz nach gummi die temperatur ging ein wenig hoch aber das spielte sich sofort wieder ein ...ventil ist neu gemacht ,zündkerzen ,verteiler kappe und verteiler hut sind neu ...Hat jemand ne idee was es noch sein könnte wäre um jede ernstgemeinte antwort sehr dankbar da in ner werkstatt der fehler nicht ausgelesen werden kann da die kontroll lampe zu kurz leuchtet ....
Vielen lieben dank im vorraus
38 Antworten
...wie man in den Wald ruft...
Zusammengefasst wurde ein Ventil (weil verbrannt) von einer anderen Person getauscht??? Und es war keine Werkstatt?? Was wurde im gleichem Zug an neuen Dichtungen verbaut??? Du wirst von den Teilen doch auf jeden Fall Rechnungen haben.
Die MKL wird dann aufblinken, wenn deine Drehzahl absackt... Deswegen auch kein FC abgelegt... Die sollte schon bei "normaler" Drehzahl angehen um sie auszulesen.
Wie siehts ansonsten mit Zündkerzen/Kabeln aus?? Wie alt?
Zündverteiler+Kappe+Finger -->getauscht, neu... alter?
Falschluft aufgrund fehlerhaftem Zusammenbau ist auch eine Version...
Welche Qualifikation hat dein "Schrauber"??
Im übrigen... Wenn wir von einem Ventil (Einlass- oder Auslassventil) ausgehen, dann MUSSTE dazu def. schon einmal der Zylinderkopf runter. Wenn es wieder so ein Hobbyschrauber war, besteht die Möglichkeit, dass das Ventil nicht ausreichend eingeschliffen würde und/oder auch noch div. andere Fehler gemacht worden sind.
Also es wurde ne zylinderkopfdichtung getauscht weil die andewe undicht war und er liess öl heraus ....dann wie man jetzt das ventil nenn weiss ich nicht den es war das ventil das dafür zuständig ist das der motor auf allen pötten läuft also die werkstatt hat die zweite kerze rausgedreht und dort die kompression gemessen und es war keine da darauf der ventil tausch ...der "Schrauber arbeitet in einer mercedes werkstatt "Als fahrzeug mechanieker von daher denke ich wird er wohl schon ahnung haben ....auf falsche luft ziehen hat die werkstatt auch geschaut und da war nix zu fimdem ...zünkerzen und kabel nagelneu...vor 2 wochen getauscht ....verteiler wurde gebraucht getauscht auch vor 2 wochen und zündung einstellen und zündrelai pls steuergerät wurde gestern in einet fachwerkstatt von opel gemacht und selbst verständlich habe ich da nie quittung drüber ....
2 möglichkeiten... Es gibt bei dir noch das "Einspritz"ventil. Dass den Motor mit Benzin versorgt... Wenn es ein Ventil vom Motor (Kompr.test wäre da zutreffend) war, musste auch die ZKD getauscht werden. Deshalb die Frage, warum nochmal (oder schlecht ausgedrückt?)?
Wenn die Rep. jetzt professionell (er hatte das Auto mit??) durchgeführt worden sind, bleibt nur noch ein elektronischer Fehler. Masse verstärken, deine Sensoren (sind ja nicht allzuviele) durchmessen.
Bei einem Kumpel hatte ich mal einen kleinen Riss an einer Masseverbindung IM Verteiler. Das hätte man normal nie gefunden. War reiner Zufall, da der Stecker vom Verteiler von allein zerbröselt ist...
Dein Mechaniker sollte mal ein Voltmeter anschliessen, und schaun, ob beim Aufblinken der MKL auch die Spannung zusammenbricht. Das ganz dann bei Zündplus vom Verteiler anschliessen.
sorry ich habe es wohl falsch gelesen ,sorry ...nein ich meinte das sie dabei gewechselt wurde weiss ja als frau nicht das das normal ist...schäm....und er hatte das auto mit also in einer werkstatt...ja wie kann ich denn die sensoren durch messen ???Und hast du schon mal von der fotozelle in der lamdasonde gehört das war auch eine vermutung von ner werkstatt ??!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von user33142
sorry ich habe es wohl falsch gelesen ,sorry ...nein ich meinte das sie dabei gewechselt wurde weiss ja als frau nicht das das normal ist...schäm....und er hatte das auto mit also in einer werkstatt...ja wie kann ich denn die sensoren durch messen ???Und hast du schon mal von der fotozelle in der lamdasonde gehört das war auch eine vermutung von ner werkstatt ??!!!!
noch was vergessen die mkl lampe geht auch an ohne das die drehzahl runter geht oder sogar der drehzahl messer geht runter aber keine mkl...
Auslesen des FC solltest du ja nun drauf haben...
Eine Lamdasonde hat eine Lebenserwartung von etwa 150tkm. Bei manchen hält sie länger, bei anderen nicht. Sie kann durchaus ohne FC schon "ausfallen" (sie altern, werden träge). Heisst das Ergebnis ist für das STG noch nicht als Fehler plausibel. Meist mit FC 13 dann im STG gespeichert. gibt aber auch noch andere FC... Messen kann man das wohl nur mit einem Ozilliuskop (wie auch immer das richtig heisst^^). Deine Kostet aber nur einen Bruchteil von meiner (135€). Deine sollte irgendwas von 30 bis 60€ kosten. Immer dran denken, billig muss nicht gut sein. NGK/NTK oder BOSCH kann man kaufen...
Sensorenwerte zu deinem Motor hab ich nicht.
Schonmal das Kabel der LS genaustens angeschaut?
das kabel haben wir uns angeschaut und da ist ja diese stecksicherung wie das ding aquch heuisst das war ziemlich nass aber da sich mein vater nicht dran traut hat er auch nicht versucht es zu öffnen ...kann man denn eigentlich die benzin pumpe testen vielleicht das da was dran ist ...und diese ganzen fachbegriffe die es da gibt sind ja mega heftig
Ich glaub nicht so recht an was mechanisches...
Klar kannste das Prüfen. Pumpe überbrücken... Gab irgendwas von 1L in 1min oder so... Was genaues kann ich dazu nicht sagen. Nur dass dein Benzindruck 0,8Bar betragen sollte.
Stecker nass??? Sollte nicht sein. Kannste aber ohne Gefahr trennen. Deine Sonde liefert nur den Erregerstrom... Das ist ungefährlich. (Sollte der Mech auch wissen, bei einer 1-Poligen Sonde)
Zu Testzwecken kann man die Sonde auch mal anziehen und ne Runde drehen. Dann läuft er im Notlauf und nimmt Standartwerte für die Sensoren... Wenn es dann weg ist, biste schonmal einen Schritt weiter. -->MKL ist dann an!
Ja das äwre schon eine gute idee danke und rechtherzlichen danke werden das ausprobieren und dann melde ich mich zurück ...hast du nen plan was nen flachrippen riemen kostet und was da der beste ist ???