Opel Astra Caravan Comfort (BJ: 99) rostet!

Opel Astra G

Hallo Opel- Fahrer,

eig. bin ich hier bei MT eher im Audi A6 4F Forum anzutreffen, aber jetzt muss ich mich doch mal erkundigen, warum unser Zweitwagen das gammeln anfängt. 🙂
Es ist ein Astra Caravan EZ: 02/99, den wir als "Nutzauto" gebrauchen, daher, die Hunde kommen in den Kofferraum, er wird dreckig draußen, das volle Programm, eig. waren wir bis jetzt zufrieden mit dem Auto, da es eben nur für solche Zwecke gedacht ist, allerdings ist mir jetzt beim sauber machen was unangenehmes aufgefallen!
Nachdem ich mal wieder (selten) 😁 den Dreck vom knallroten Astra gemacht hatte, musste ich feststellen, dass an den hinteren Kotflügeln der Lack wegplatzt und darunter Rost ist! Auf der Beifahrerseite am hinteren Kotflügel ist schon ein fetter Rostfleck!
Rechts gehts auch schon ordentlich los und über der Kunststoffblende an der Heckklappe ist bei genauerer Betrachtung auch schon alles voll mit Blasen, ich will garnicht wissen, wie es unter der Blende aussieht 🙁 ....
Ich dachte immer der Astra ist verzinkt??? Das war einer der Gründe, warum wir ihn vor gut 3 Jahren gekauft haben! Auch wenn er in zwei Jahren ruhig weg kann muss das ja nicht sein! Darf das denn passieren? Ich meine es ist zwar noch kein "Blätterteig" aber es ist ja eig. nicht ok.
Entweder bin ich da jetzt vom Audi A6- Standard verwöhnt, oder Opel hat da was falsch gemacht?!

Würde mich über Erfahrungen oder Aufklärung freuen!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

eigentlich ist der Astra G als ziemlich Rostfrei bekannt.
Wenn ich mein Auto natürlich nur 1x im Jahr wasche und dann ein, oder mehrere Rostfelder entdecke, muß ich mir an die eigene Nase greifen.
Leider hat Rost die Eigenschaft, wenn er nicht sofort behandelt wird, daß er sich ausbreitet. Und Lackabplatzungen kommen nicht von irgendwoher.
Bist Du mal angeeckt? Steinschlag?
Wurde der Wagen vor Deiner Zeit gespachtelt? Ist der Wagen sicher Unfallfrei??

Und: Dein Audi wird sehr gepflegt und sicher auch immer gereinigt und poliert. Ist ja auch ein Audi.
Den Astra kann man für den Hund und die Baustelle hernehmen....Putzen und Pflegen? Nee...den Opel doch nicht.
Ich verstehe daher den Vergleich zw. Opel und Audi nicht. Du bist es von Audi nicht gewohnt, daß er rostet. Klar rostet der nicht...man läuft ja auch jeden Tag um das Auto und sieht selbst jeden Fliegenschiß...
Sorry, daß ich jetzt etwas ruppig geworden bin, aber ist es nicht so?

Gruß Michael

PS: ich hab es in einem anderen Thread schon mal geschrieben...: Ich kenne keinen einzigen Astra G, der als Rostschleuder herumfährt. Egal, wie alt er ist.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo

Geil, der eine 201, der andere 203😁

Ich fahr hinterher mit 175 km/h😁😁😁😁

Habe auch hinten jetzt die Blasen weggemacht am Radlauf, und die Innenkante neu abgedichtet, war alles lose!!😰

Das einzige was jetzt Rostpunkte hatt ist die Motorhaube, durch viele Steinschläge beim Fahren passiert das halt, da muss ich 2012 mal ran.

Sonst Rostfrei.

Leon93 schönen Audi hasste da!!

Zitat:

Original geschrieben von Marc 22


Ich fahr hinterher mit 175 km/h😁😁😁😁

Habe auch hinten jetzt die Blasen weggemacht am Radlauf, und die Innenkante neu abgedichtet, war alles lose!!😰

Das einzige was jetzt Rostpunkte hatt ist die Motorhaube, durch viele Steinschläge beim Fahren passiert das halt, da muss ich 2012 mal ran.

Sonst Rostfrei.

Leon93 schönen Audi hasste da!!

Dankeschön 🙂 ... ich mag ihn auch sehr 😉 ... aber der Audi fährt laut Datenblatt auch nur mit 205 vorne weg 😁 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Naja, ich kanns mir einfach nicht vorstellen, dass so ein Vectra das schafft 😉 ...

Zumal die aktuellen Opel- Motoren denen der Konkurrenz immer in den Leistungswerten weit hinterher sind 😉 ... gerade was Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit angeht.

Aber kann ja sein, nur mir gefällt der 130 PS TDI einfach besser, als ein träger Sauger, wir hatten den nämlich auch mal 😉 ... Der ist einfach viel agiler, zumal ich die Höchstgeschwindigkeit sowieso nur selten nutze ... bei unserem A6 hab ich bei 200 sowieso die Geschwindigkeitswarnung eingestellt 😉 ... dann lasse ich es langsam gehen 🙂 ...

Gruß Leon

Weit hinterher???Nenne mir bitte mal Beispiele für dein "Weit hinterher". 😉

Jetzt bin ich mal gespannt!

Und so träge ist der 1.8 16V nicht. Natürlich schöpft er die Leistung eher über die Drehzahl, naja gut, beim Passat wäre es der Turbolader, was ja keine Kunst ist und bei jedem Turbomotor so ist. Aber wenn der Turbo mal im Eimer ist?!

Wir hatten mal den Nachfolger des 35i als nagelneues Firmenauto. Nach nicht mal 5000 km ging der Turbolader kaputt. Höchstgeschwindigkeit: 50 Km/h, klar weil die Motoren auf Turbodruck getrimmt sind, normal.

Ist kurze Zeit später eh nicht mehr aufgefallen, da er in der Stadt heiß geworden ist, Motorschaden, also egal.

So viel schneller als 203 geht deiner ja außerdem eh nicht mehr, wenn du, wie in deiner Signatur beschrieben, den 140 PSer hast. Habe ne Angabe mit 210 gefunden, aber in den Papieren steht 205?? Von daher geht dein Audi ab 200 Sachen es ganz allein ruhig an. 😉

Du wirst das schon machen und dein Traumauto finden! Viel Spaß dabei!

@Fischmanni:

ja, 2 Sachen, boah, da geht die Luzi. 😁
Ist eigentlich wie Elefantenrennen, aber ging in echt doch etwas schneller.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra G X16XEL



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Naja, ich kanns mir einfach nicht vorstellen, dass so ein Vectra das schafft 😉 ...

Zumal die aktuellen Opel- Motoren denen der Konkurrenz immer in den Leistungswerten weit hinterher sind 😉 ... gerade was Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit angeht.

Aber kann ja sein, nur mir gefällt der 130 PS TDI einfach besser, als ein träger Sauger, wir hatten den nämlich auch mal 😉 ... Der ist einfach viel agiler, zumal ich die Höchstgeschwindigkeit sowieso nur selten nutze ... bei unserem A6 hab ich bei 200 sowieso die Geschwindigkeitswarnung eingestellt 😉 ... dann lasse ich es langsam gehen 🙂 ...

Gruß Leon

Weit hinterher???Nenne mir bitte mal Beispiele für dein "Weit hinterher". 😉
Jetzt bin ich mal gespannt!
Und so träge ist der 1.8 16V nicht. Natürlich schöpft er die Leistung eher über die Drehzahl, naja gut, beim Passat wäre es der Turbolader, was ja keine Kunst ist und bei jedem Turbomotor so ist. Aber wenn der Turbo mal im Eimer ist?!
Wir hatten mal den Nachfolger des 35i als nagelneues Firmenauto. Nach nicht mal 5000 km ging der Turbolader kaputt. Höchstgeschwindigkeit: 50 Km/h, klar weil die Motoren auf Turbodruck getrimmt sind, normal.
Ist kurze Zeit später eh nicht mehr aufgefallen, da er in der Stadt heiß geworden ist, Motorschaden, also egal.
So viel schneller als 203 geht deiner ja außerdem eh nicht mehr, wenn du, wie in deiner Signatur beschrieben, den 140 PSer hast. Habe ne Angabe mit 210 gefunden, aber in den Papieren steht 205?? Von daher geht dein Audi ab 200 Sachen es ganz allein ruhig an. 😉

Du wirst das schon machen und dein Traumauto finden! Viel Spaß dabei!

Ich hab ja auch geschrieben, dass er nur 205 laut Papieren fährt 😉 ... laut Tacho schiebt er zwar bei 200 noch munter weiter, aber wie schnell es laut Tacho jetzt genau geht, das hab ich nie ausprobiert, weil ich mich nur bis 200 wirklich wohl fühle 😁 ... nicht wegen des Fahrgefühls, das ist super, sondern einfach weil es mir dazu meist zu voll ist, aber probiere ich bald mal aus, wenn es leer ist 😉 ...

Das Beispiel mit dem Turbo war ja jetzt wohl etwas unpassend oder? 😛 ... schließlich ist ein Turbomotor nicht dafür gemacht, ohne den Turbo zu fahren 😉 ...

Achso, zu dem "weit hinterher" guck nur in die aktuelle AUTO BILD, da ist ein Insignia einem Ford Mondeo, mit nahezu identischer Leistung, weit hinterher, er braucht eine geschlagene Sekunde mehr auf 100 😉 ... das meine ich, das ist bei vielen Opelmotoren so, auch werden die Motoren oft als "unkultiviert" oder auch mit Turboloch beschrieben ... auch wenn ich den Motor unseres Astras bis auf die zu geringe Leistung sehr angenehm finde, im Stand hört man den fast nicht, wenn man daneben steht 🙂 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Achso, zu dem "weit hinterher" guck nur in die aktuelle AUTO BILD, da ist ein Insignia einem Ford Mondeo, mit nahezu identischer Leistung, weit hinterher, er braucht eine geschlagene Sekunde mehr auf 100 😉 ... das meine ich, das ist bei vielen Opelmotoren so, auch werden die Motoren oft als "unkultiviert" oder auch mit Turboloch beschrieben ... auch wenn ich den Motor unseres Astras bis auf die zu geringe Leistung sehr angenehm finde, im Stand hört man den fast nicht, wenn man daneben steht 🙂 ...

Gruß Leon

das liegt nicht am motor, das liegt am auto in dem der motor drinsteckt, vergleich mal flott die leergewichte der beiden und du wirst sehn, der insignia koffer is mal eben 200kilo schwerer als der mondieu (insignia st 1890kg, mondeo 1678 oder so), das selbe is beim astra j der fall, die motoren sind nicht schwach im vergleich, sondern die karren einfach zu schwer

die 2l cdti sind sowieso en rückschritt zu den 1.9er, das war mMn der beste Opel diesel ever, der sogar in der autobild anno dazumal im H astra im vergleich zum 2l TDi als spritziger, sparsamer und kultivierter betitelt wurde

Jaja die Opel Benziner...leider hinken die in den Tests oft hinterher....
Auch hat es Opel irgendwie geschafft den 3 Türer schwerer zu machen als den 5 Türer....lol... schon krass, gut das möge an der neuen Vorderradaufhängung/Achse liegen....trotzdem schade das sie in den Bereichen der Konkurenz immer etwas hinterherhinken.
Ich fahre auch einen Astra Bj. 2000...da rosten auch die Radläufe etwas, das liegt aber vielmehr daran das diese gebördelt wurden (wohl nicht fachmännisch...), die Breitreifen tun ihr übriges (Steinschläge). Deswegen nen Threat eröffnen??
Nach dieser Laufleistung/Alter ist das nichts außergwöhnliches leon. Das wurde aber hier genügen durchgekaut, zwecks Pflege, Alter, Unfälle.... wäre eher ein Wunder wenn es dann nicht so gekommen wäre und garnichts rosten würde....
Ich hab in meinem Leben schon mehr rostige 4Golfs als g Astras gesehen....soviel zum Thema VW Standart...haha... da kannst du Patent drauf anmelden, du bist der Erste der sowas raushaut. Wo bitte liegt dieser Standart😕
Sämtliche deutsche Autohersteller haben hohe Standarts....Rostkisten kann sich heute keiner mehr erlauben und das Image von Opel wird auch immer besser. Das die Verarbeitung nicht wie bei BMW, Audi, Merzedes ist, ist auch klar wenn man die Preisunterschiede sieht. Opel wie VW sind Volkswagen da muss vorallem der Preis stimmen, nicht jeder kann sich einen BMW oder Audi und die daraus resultierende bessere Verarbeitung leisten.
Jeder Lamborghini fahrer würde dein Audi auch nur als Baustellenfahrzeug nutzen und sich über die miserable Verarbeitung und Leistungsschwachen Motoren aufregen.
Fühl dich jetzt nicht von mir angegriffen ich fühl mich durch deine unterschwelligen abwertenden Bemerkungen, ausgeschmückt mit deinen netten Smilies, über Opel ,auch nicht angegriffen 🙂
Greez

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Astra G X16XEL


Weit hinterher???Nenne mir bitte mal Beispiele für dein "Weit hinterher". 😉
Jetzt bin ich mal gespannt!
Und so träge ist der 1.8 16V nicht. Natürlich schöpft er die Leistung eher über die Drehzahl, naja gut, beim Passat wäre es der Turbolader, was ja keine Kunst ist und bei jedem Turbomotor so ist. Aber wenn der Turbo mal im Eimer ist?!
Wir hatten mal den Nachfolger des 35i als nagelneues Firmenauto. Nach nicht mal 5000 km ging der Turbolader kaputt. Höchstgeschwindigkeit: 50 Km/h, klar weil die Motoren auf Turbodruck getrimmt sind, normal.
Ist kurze Zeit später eh nicht mehr aufgefallen, da er in der Stadt heiß geworden ist, Motorschaden, also egal.
So viel schneller als 203 geht deiner ja außerdem eh nicht mehr, wenn du, wie in deiner Signatur beschrieben, den 140 PSer hast. Habe ne Angabe mit 210 gefunden, aber in den Papieren steht 205?? Von daher geht dein Audi ab 200 Sachen es ganz allein ruhig an. 😉

Du wirst das schon machen und dein Traumauto finden! Viel Spaß dabei!

Ich hab ja auch geschrieben, dass er nur 205 laut Papieren fährt 😉 ... laut Tacho schiebt er zwar bei 200 noch munter weiter, aber wie schnell es laut Tacho jetzt genau geht, das hab ich nie ausprobiert, weil ich mich nur bis 200 wirklich wohl fühle 😁 ... nicht wegen des Fahrgefühls, das ist super, sondern einfach weil es mir dazu meist zu voll ist, aber probiere ich bald mal aus, wenn es leer ist 😉 ...

Das Beispiel mit dem Turbo war ja jetzt wohl etwas unpassend oder? 😛 ... schließlich ist ein Turbomotor nicht dafür gemacht, ohne den Turbo zu fahren 😉 ...

Achso, zu dem "weit hinterher" guck nur in die aktuelle AUTO BILD, da ist ein Insignia einem Ford Mondeo, mit nahezu identischer Leistung, weit hinterher, er braucht eine geschlagene Sekunde mehr auf 100 😉 ... das meine ich, das ist bei vielen Opelmotoren so, auch werden die Motoren oft als "unkultiviert" oder auch mit Turboloch beschrieben ... auch wenn ich den Motor unseres Astras bis auf die zu geringe Leistung sehr angenehm finde, im Stand hört man den fast nicht, wenn man daneben steht 🙂 ...

Gruß Leon

Hallo

Solche Tests schau ich mir net an. Alles was über 20 Sekunden von 0- 200 brauch sind für mich motoriserte Gehhilfen😁
Mal im ernst. In der Kategorie zählen für mich Platz, Verbrauch und evtl. noch Optik und in Erster Linie der Preis. Diese Autos sind für mich Gebrauchsgegenstände, ob nun 9,5 oder 8,5 Sekunden, sind beides Gähner.

Warum war das mit dem Turbo unpassend? Wurde doch nur mal am Rande erwähnt. 😉
Und wenn du dich nach der Autobild richtest oder dich an einer Sekunde aufgeilst und diese eine Sekunde als "WEIT HINTERHER" bezeichnest, dann hast du echt keine anderen Sorgen. Abgesehen davon merkst du diese Sekunde im realen Leben nicht, zumal es auch darauf ankommt, wer da jetzt am Steuer saß und wie derjenige gefahren ist. Selbst wenn es ein und derselbe war, fährt dieser auch nicht immer alle Autos identisch. 😉
So fällt die Sekunde nämlich noch weniger auf, zumal ich mir auch vorstellen könnte, dass der Insignia obenrum wieder leicht wegzieht. Hier spielt ja auch die Getriebeübersetzung wieder eine wichtige Rolle. Mit anderen Worten: Nicht alle Fahrleistungen bestimmt ausschließlich der Motor, welche bei Opel übrigens sehr langlebig und haltbar sind. Und wie die Autobild oder sonst eine Zeitung letztenendes getestet hat, weiß keiner, nur die Tester selbst, d.h. wir können den nur glauben, aber ich bin eh einer, der sich an die Realität hält und nicht an irgendwelche Tests. Diese kann man mal für ein kleinen Überblick nutzen, aber zu mehr auch nicht.
Auch Turbolöcher gibt es bei anderen Herstellern. Der Astra H meines Bruders (2.0 Turbo, 170 PS) hat überhaupt kein Turboloch. Der zieht in jeder Lebenslage. 😉
Also von daher.

Gruß

Sorry, aber einige haben hier eine rosa Opel-Brille auf 😉 ... ich bin raus, die Diskussion lohnt nicht 😉 ...
Eins noch, ich finde, dass man eine Sekunde mehr oder weniger von 0-100 km/h schon merkt! 🙂 ...

Vom eigentlichen Thema sind wir ja sowieso weg und das hat sich nun auch erledigt 😉 ..

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Sorry, aber einige haben hier eine rosa Opel-Brille auf 😉 ... ich bin raus, die Diskussion lohnt nicht 😉 ...

Vom eigentlichen Thema sind wir ja sowieso weg und das hat sich auch erledigt 😉 ..

Gruß Leon

Na endlich. Das denke ich auch. Und wenn wir uns anhören müssen, wir haben eine rosa-rote Opelbrille auf, dann gilt dasselbe für dich, nur eben auf Audi oder VW bezogen. 😉

Nur weil wir dir wahre Gründe für deine Bemerkungen liefern, die du immer wieder mit neuen Bemerkungen versuchst zu rechtfertigen, die wir wieder mit wahren Begründungen widerlegen, brauchst du jetzt nicht beleidigt zu sein. Aber ich würde mal sagen, dass alle, die an diesem Thread mitgeschrieben haben, mehr Erfahrung und Ahnung von Opel haben, was wiederum nicht heißt, dass Opel keine Probleme hat oder hatte. Jeder Hersteller hatte und hat auch weiterhin gewisse Probleme. Bei einem so filigranen Objekt, wie einem Auto und der ständig wachsenden Technologien und Innovationen, wird dieser Umstand auch immer so bleiben, aber was du uns hier teilweise erzählen willst. Gut, dass mit deinem Astra mag sein, aus welchem Grund auch immer, aber allein schon das Ding mit dem WEIT HINTERHER, wegen einer TESTsekunde von 0-100 Km/h, was totaler Blödsinn ist, also beim besten Willen, zumal du dann auf die beim Insignia vorhandenen 200 kg mehr auch nichts mehr zu gesagt hast. 😉

Und dass mit der einen Sekunde hast du wahrscheinlich schon getestet, nicht schlecht, dass muss man erstmal schaffen. Du merkst eine Sekunde nicht, also mach dir nichts vor. Aber habe dazu ja jetzt genug geschrieben, dass es bei einem solchen Test, auf verschiedenste Faktoren ankommt.

Aber ist wohl besser, wir bringen diesen Thread zu Ende.

Allein deine vielen Smilies in einem so kurzen Text, zeigen mir wieder, dass du dich voll angegriffen fühlst, weil an Opel nicht alles so schlecht und an Audi nicht alles so gut ist, wie du es uns vielleicht gern weiß machen würdest. Aber wie gesagt, wir haben genug Erfahrung mit Opel. 🙂

Ich wünsche dir dann in naher Zukunft trotzdem noch viel Spaß beim neuen Auto aussuchen und dass dich das genauso glücklich macht, wie dein Audi.

Gruß
Stefan

Hallo

Natürlich dient der Thread in Erster Linie der Provakation. Thema und Ausdrucksweise des Anfangsposts so wie Platzierung im Opel Forum machen dies deutlich.
Teilweise klappts ja auch.🙄
Andererseits finde ich es interessant das solche Leute noch toll und mit Bildern ihre eigene, in dem Fall eine 140 PS Diesel Möhre reinstellen. Sehr interssantes Fahrzeug, so exklusiv, Leistungsstark und voller technischer Finessen😁

Müsste mal ein paar Fotos von meinem 95er 71 PS F Caravan einstellen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Natürlich dient der Thread in Erster Linie der Provakation. Thema und Ausdrucksweise des Anfangsposts so wie Platzierung im Opel Forum machen dies deutlich.
Teilweise klappts ja auch.🙄
Andererseits finde ich es interessant das solche Leute noch toll und mit Bildern ihre eigene, in dem Fall eine 140 PS Diesel Möhre reinstellen. Sehr interssantes Fahrzeug, so exklusiv, Leistungsstark und voller technischer Finessen😁

Müsste mal ein paar Fotos von meinem 95er 71 PS F Caravan einstellen. 😎

LOL + ROFL.

Das stimmt, aber sich dann an einer Sekunde, was mörderisch viel ist, aufgeilen. 😁

Hallo zusammen
Also eure Unterhaltung ist wirklich köstlich. Sag mal, bist du damit im Kiesgelände gefahren? Auf dem einen Foto sieht das so aus als seien da 100.000 Einschläge von Steinen oder dergleichen.
Die Verarbeitung ist beim Audi wohl eindeutig besser. Aber ich fahre schon immer Opel weil die Teile günstiger sind, weil er Pflegeleichter ist, weil man überall leichter gebrauchte Teile bekommt und mein Astra G und auch der Astra F extrem sparsam sind.
Hey, ich muss mit einem Auto von A nach B kommen , das Auto selber reparieren können, essen, trinken wohnen und Unterhalt zahlen.

Gruß Peter

Der Audi hat aufgrund des höheren Preises, jedenfalls in dem Falle jetzt der A6, also das würde ich auch nicht auf jeden Audi schließen, etwas hochwertigere Materialien und somit auch eine etwas solidere Verarbeitung, ist klar, dennoch sind das im Innenraum meistens irgendwelche Kunststoffe, die wie ebenfalls bei jeder Marke auch zum großen Teil günstig im Ausland hergestellt werden.
Ein A6 ist ja auch eher für die reicheren und nicht für den Durchschnittsmenschen gemacht, wie Opel oder VW.

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen