Opel Astra Caravan Comfort (BJ: 99) rostet!
Hallo Opel- Fahrer,
eig. bin ich hier bei MT eher im Audi A6 4F Forum anzutreffen, aber jetzt muss ich mich doch mal erkundigen, warum unser Zweitwagen das gammeln anfängt. 🙂
Es ist ein Astra Caravan EZ: 02/99, den wir als "Nutzauto" gebrauchen, daher, die Hunde kommen in den Kofferraum, er wird dreckig draußen, das volle Programm, eig. waren wir bis jetzt zufrieden mit dem Auto, da es eben nur für solche Zwecke gedacht ist, allerdings ist mir jetzt beim sauber machen was unangenehmes aufgefallen!
Nachdem ich mal wieder (selten) 😁 den Dreck vom knallroten Astra gemacht hatte, musste ich feststellen, dass an den hinteren Kotflügeln der Lack wegplatzt und darunter Rost ist! Auf der Beifahrerseite am hinteren Kotflügel ist schon ein fetter Rostfleck!
Rechts gehts auch schon ordentlich los und über der Kunststoffblende an der Heckklappe ist bei genauerer Betrachtung auch schon alles voll mit Blasen, ich will garnicht wissen, wie es unter der Blende aussieht 🙁 ....
Ich dachte immer der Astra ist verzinkt??? Das war einer der Gründe, warum wir ihn vor gut 3 Jahren gekauft haben! Auch wenn er in zwei Jahren ruhig weg kann muss das ja nicht sein! Darf das denn passieren? Ich meine es ist zwar noch kein "Blätterteig" aber es ist ja eig. nicht ok.
Entweder bin ich da jetzt vom Audi A6- Standard verwöhnt, oder Opel hat da was falsch gemacht?!
Würde mich über Erfahrungen oder Aufklärung freuen!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eigentlich ist der Astra G als ziemlich Rostfrei bekannt.
Wenn ich mein Auto natürlich nur 1x im Jahr wasche und dann ein, oder mehrere Rostfelder entdecke, muß ich mir an die eigene Nase greifen.
Leider hat Rost die Eigenschaft, wenn er nicht sofort behandelt wird, daß er sich ausbreitet. Und Lackabplatzungen kommen nicht von irgendwoher.
Bist Du mal angeeckt? Steinschlag?
Wurde der Wagen vor Deiner Zeit gespachtelt? Ist der Wagen sicher Unfallfrei??
Und: Dein Audi wird sehr gepflegt und sicher auch immer gereinigt und poliert. Ist ja auch ein Audi.
Den Astra kann man für den Hund und die Baustelle hernehmen....Putzen und Pflegen? Nee...den Opel doch nicht.
Ich verstehe daher den Vergleich zw. Opel und Audi nicht. Du bist es von Audi nicht gewohnt, daß er rostet. Klar rostet der nicht...man läuft ja auch jeden Tag um das Auto und sieht selbst jeden Fliegenschiß...
Sorry, daß ich jetzt etwas ruppig geworden bin, aber ist es nicht so?
Gruß Michael
PS: ich hab es in einem anderen Thread schon mal geschrieben...: Ich kenne keinen einzigen Astra G, der als Rostschleuder herumfährt. Egal, wie alt er ist.
99 Antworten
Guten Morgen
Und das mit dem verzinken ist in der Tat so eine Sache für sich. Habe letztens einen A4 lackiert. Beide Türen an und hinter der Zierleiste am rosten. Immer schön Feuchtigkeit und Dreck dahinter. Also Rost geht bei allen Modellen. Was mir aber auch aufgefallen ist, das Audis und VWs an den Achsen bedeutend weniger rosten als Opel.
Ich denke das die Automobilindustrie davon ausgeht, das ein Auto sowieso nicht länger als 10 Jahre halten muss und soll. Alles andere wäre Geschäftsschädigend. Zumal die Technik so rasant fortschreitet, das ein Auto nach 10 Jahren technisch veraltet ist.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloNatürlich dient der Thread in Erster Linie der Provakation. Thema und Ausdrucksweise des Anfangsposts so wie Platzierung im Opel Forum machen dies deutlich.
Teilweise klappts ja auch.🙄
Andererseits finde ich es interessant das solche Leute noch toll und mit Bildern ihre eigene, in dem Fall eine 140 PS Diesel Möhre reinstellen. Sehr interssantes Fahrzeug, so exklusiv, Leistungsstark und voller technischer Finessen😁Müsste mal ein paar Fotos von meinem 95er 71 PS F Caravan einstellen. 😎
Das beweist doch wieder, wie leicht sich hier manche User angegriffen fühlen ...
Achso, ich denke, die "140 PS Diesel Möhre" gefällt mir ganz gut. Ob ich davon Bilder reinstelle, ist wohl einzig und allein meine Sache, es muss sie keiner ansehen 😉 ... man tauscht sich im 4F-Forum nunmal unter einander aus. Scheint man im Opel- Forum ja irgendwie nicht zu kennen ....
So ich bin jetzt entgültig raus, viel Spaß euch im Opel-Forum, es gibt hier ja durchaus auch Leute, die sachlich mit einem diskutieren können, wie z.B. "Astra G X16XEL" ...
Viele Grüße und alles Gute
Leon
Hallo
Aha, du denkst er gefällt dir, weißt es aber nicht.
Kein Wunder, eine Unterschichtenpseudopremiumdieselmöhre ohne Dampf?
Aus Frust spamt man ein bischen im Opel Forum rum.
Na, immerhin rostet die (noch) nicht😁
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Aha, du denkst er gefällt dir, weißt es aber nicht.
Kein Wunder, eine Unterschichtenpseudopremiumdieselmöhre ohne Dampf?
Aus Frust spamt man ein bischen im Opel Forum rum.
Na, immerhin rostet die (noch) nicht😁
Ein Schlusswort? 🙂 ... Arm ist dein Verhalten, wirklich arm 😉
"Unterschichtenpseudopremiumdieselmöhre" den muss ich mal unter den 2.0 TDI- Fahrern bringen, die lachen sich alle kaputt 😁 ...
Zur Info, wir hatten vorher einen V6 Diesel, wollten aber keinen mehr, weil uns 140 PS auch reichen 😉 ... Man kann auch bescheiden sein 🙂 ...
Gruß an alle umgänglichen Opel-Fahrer
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Gruß an alle umgänglichen Opel-Fahrer
Leon
Hallo
UUUPS ich bin gar kein Opel Fahrer. Den F Fahr ich nur nebenbei als Transportgerät. Ich Trolle dann allerdings nicht im Opel Forum rum und provoziere damit, das die Kiste rostet weil ich sie nicht pflege und z.b Köter durch die Gegend fahre.
So so, 140 PS reichen?😁
Es gilt auch hier wie immer die alte Weisheit:
Bescheidenheit, Enthaltsamkeit aus Mangel an Gelegenheit. Sicher das am Ende vom Geld nicht noch etwas Monat übrig war?
Verkauf den OPEL und nimm dir einen Wagen der dem Audi Standard entspricht. Am besten, logischerweise, noch einen Audi. Weiß wie gesagt nicht was es da zu spamem gibt?
an Fischmanni:
Ich denke, dass jetzt genug ist, bevor das hier, aus welchem Grund auch immer, ausartet und wenn Leon die 140 PS ausreichen, ist dass doch okay, oder? Also für mich ist es das. Natürlich hängt er sich andererseits an einer Sekunde auf, aber auch das ist für mich okay, auch wenn es für MICH nachwievor Blödsinn ist.
Aber nur weil er anderer Meinung ist, als wir (damit meine ich uns alle), müssen wir jetzt nicht noch persönlicher zueinander werden, als wir es eh schon waren! 😉
@Leon: Viel Spaß mit deinem zukünftigen Fahrzeug. 🙂
Ich denke auch, dass du trotzdem das Recht hast, hier zu schreiben, gerade wenn du einen Opel fährst, aber vielleicht sollte man gewisse Dinge etwas anders formulieren.
Wenn du z.B. mit deinem Opel nicht zufrieden bist, ist das meines Erachtens, völlig okay, wirklich. Aber das dann wieder der ganzen Marke anzulasten, so kam es bei mir an, auch wenn du es evtl. so nicht gemeint hast, halte ich ebenso für unpassend.
Würde ich ein Audi fahren und wäre mit dem nicht so zufrieden, würde ich auch ins Audi-Forum gehen und fragen, was ich wogegen machen kann und die Ratschläge annehmen, aber mehr auch nicht. Meine Fragen oder Aussagen würde ich hingegen so gezielt formulieren, dass deutlich wird, dass ich nichts gegen Audi habe, was tatsächlich so ist, sondern ich einfach nur Hilfe für mein Problem suche, wenn du verstehst, was ich meine. Wir wollen dir hier nicht den Mund verbieten, aber evtl. könntest du gewisse Dinge eben gezielter und weniger abwertend formulieren. 😉
Einen schönen Sonntag!
Gruß
Stefan
Geht doch! 🙂
Stefan bleibt wenigstens sachlich, da schreibe ich doch gerne nochmal. Also es tut mir nochmals leid, wenn es so rüber gekommen ist, dass ich irgendwie was gegen Opel im Allgemeinen habe! Das sollte es nicht 😉
Ich bin froh, dass es hier Leute gibt, die sich damit auskennen.
Ich werde mich in Zukunft anders ausdrücken, damit es nicht mehr so blöd rüber kommt!
Vielleicht bis bald mal und auch noch einen schönen Sonntag!
Gruß Leon
Schön, dann hätten wir das ja endlich geklärt. Puhh. 😁
Und siehst du Leon, genau das wollen wir das nächste mal auch, dass du sachlich bleibst bzw. dich auf jeden Fall so ausdrückst. 😉
Bis eventuell bald mal.
Ach, noch eine Sache: Auch wir tauschen uns hier aus. 😉 Die ganze Zeit schon.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Astra G X16XEL
Schön, dann hätten wir das ja endlich geklärt. Puhh. 😁
Und siehst du Leon, genau das wollen wir das nächste mal auch, dass du sachlich bleibst bzw. dich auf jeden Fall so ausdrückst. 😉
Bis eventuell bald mal.Ach, noch eine Sache: Auch wir tauschen uns hier aus. 😉 Die ganze Zeit schon.
Gruß
Stefan
Also ich war wohl sachlicher als ein gewisser "Fischmanni", aber lassen wir das 😉 ... Ich werde dran denken, sachlich zu bleiben!
Bis dann mal!
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Hallo Opel- Fahrer,eig. bin ich hier bei MT eher im Audi A6 4F Forum anzutreffen, aber jetzt muss ich mich doch mal erkundigen, warum unser Zweitwagen das gammeln anfängt. 🙂
Es ist ein Astra Caravan EZ: 02/99, den wir als "Nutzauto" gebrauchen, daher, die Hunde kommen in den Kofferraum, er wird dreckig draußen, das volle Programm, eig. waren wir bis jetzt zufrieden mit dem Auto, da es eben nur für solche Zwecke gedacht ist, allerdings ist mir jetzt beim sauber machen was unangenehmes aufgefallen!
Nachdem ich mal wieder (selten) 😁 den Dreck vom knallroten Astra gemacht hatte, musste ich feststellen, dass an den hinteren Kotflügeln der Lack wegplatzt und darunter Rost ist! Auf der Beifahrerseite am hinteren Kotflügel ist schon ein fetter Rostfleck!
Rechts gehts auch schon ordentlich los und über der Kunststoffblende an der Heckklappe ist bei genauerer Betrachtung auch schon alles voll mit Blasen, ich will garnicht wissen, wie es unter der Blende aussieht 🙁 ....
Ich dachte immer der Astra ist verzinkt??? Das war einer der Gründe, warum wir ihn vor gut 3 Jahren gekauft haben! Auch wenn er in zwei Jahren ruhig weg kann muss das ja nicht sein! Darf das denn passieren? Ich meine es ist zwar noch kein "Blätterteig" aber es ist ja eig. nicht ok.
Entweder bin ich da jetzt vom Audi A6- Standard verwöhnt, oder Opel hat da was falsch gemacht?!Würde mich über Erfahrungen oder Aufklärung freuen!
Viele Grüße
Opel Verwendet Verzinkte Bleche diese werden dann im Presswerk zu den Karosserie Teilen. Die Blechteile werden dann mit punktschweißverfahren verbunden ... an den Punktschweissungen kann Rost entstehen genauso an extrem Gedrückten, gewölbten Flächen . die im ersten Baujahr gefertigten Fahrzeuge (1998-2000) haben ein Rostproblem deswegen gab es eine stillschweigende Rückrufauktion ( nur für Erstbesitzer !!! ) die hatten Rost an den hinteren Radläufen & Tankeinfüllstutzen ...
Ich habe auch solch eine Rostlaube ...
Zitat:
Original geschrieben von Niki2000
Opel Verwendet Verzinkte Bleche diese werden dann im Presswerk zu den Karosserie Teilen. Die Blechteile werden dann mit punktschweißverfahren verbunden ... an den Punktschweissungen kann Rost entstehen genauso an extrem Gedrückten, gewölbten Flächen . die im ersten Baujahr gefertigten Fahrzeuge (1998-2000) haben ein Rostproblem deswegen gab es eine stillschweigende Rückrufauktion ( nur für Erstbesitzer !!! ) die hatten Rost an den hinteren Radläufen & Tankeinfüllstutzen ...
Ich habe auch solch eine Rostlaube ...
Genau da haben wir die Probleme, Tankeinfüllstutzen wurde bereits 2008 behoben, hintere Radläufe, Kotflügel und Heckklappe rosten noch munter weiter vor sich hin 😉 .... mal sehen was der TÜV nächstes Jahr sagt, dann entscheidet sich, ob er gehen muss oder ob er noch etwas bleibt 🙂 ..
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
eigentlich nichtZitat:
Original geschrieben von leon93
oder Opel hat da was falsch gemacht?!
is halt nun mal ausreichend für diese Fahrzeugklasse
lässt sich schlecht verhindern das die volle Ladung von unten durch die Fahrt nach oben knallt an die Radläufe
hättet ihr besser pflegen müssen dann lässt sich sowas sicherlich vermeidengab aber auch damals ne Rückrufaktion deswegen
Aha, ich habe nichts dazu gefunden oder meinst Du die vom 05/09 wegen des Fahrschemels?
Gruss
hti
er meint die rückrufaktion der radläufe nicht die vom vorderachsträger beim diesel.
ich frag mich wie die radläufe bei denen so beinander sind die bei der rückrufaktion waren? soll ja angeblich schlampig gemacht worden sein die aktion. meiner hat schon ne ziemliche blase aber nur am linken radlauf der rechte sieht sehr rostfrei aus. tja die 10 jahre rostgarantie hat der vorbesitzer vergeigt da er nach den ersten 2 jahren nicht mehr die rostkontrolle beim service hat machen lassen. was solls kommen halt nächstes jahr neue bleche rein.
ich weiss garnicht was sich manche wundern? meisst werden die autos zu tode gespart bei service und pflege und dann regt man sich über kleinigkeiten auf.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BlackSmith1603
er meint die rückrufaktion der radläufe nicht die vom vorderachsträger beim diesel.
ich frag mich wie die radläufe bei denen so beinander sind die bei der rückrufaktion waren? soll ja angeblich schlampig gemacht worden sein die aktion.
Das Zeug was Opel da bei der Rückrufaktion reingesprüht hat wird steinhart. Ich konnte bei meinem ganze Stücke von diesem "Wachs" rausbrechen.
Hab bei mir alles mit Fett nachversiegelt. Zum Glück war noch kein Rost vorhanden.