1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Opel Astra 1.6 CDTi BiTurbo

Opel Astra 1.6 CDTi BiTurbo

Opel Astra K

Hallöchen!!
Fährt denn hier schon jemand einen Astra Biturbo? Ich habe meinen im November bestellt und laut FOH soll er ende März kommen. Es soll wohl Probleme mit dem Zulieferer der LED Leuchten geben.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Fahre ihn jetzt knappe 15000km.
Bis auf den Motorstart finde ich ihn akustisch angenehm zurückhaltend. Hängt aber sicher auch davon ab ob das "ominöse Akustikpaket" verbaut ist oder nicht. Bei mir wohl der Fall. Allgemein kommt das bei allen Dieseln heute auf die Fahrzeugisolation an, was wirklich im Innenraum ankommt. Von außen sind alle Diesel noch immer Rumpler 😉

Er ist sicher kein sportliches Fahrzeug - aber das ist kein Diesel. Fahrleistungen reichen jederzeit voll und ganz. Bei 1500 Umdrehungen drückt er einmal und dann gehts sehr harmonisch weiter. Das wirkt unspektakulär - ist es auch - aber es ist sehr fix und vorallem komfortabel. Mir gefällt das so wie es ist super.
Kein riesen Loch und dann mal ein Buckel.

Verbrauch liegt bei mir bei absolut gerechnet 5,8 l/100.
Dabei ist das 90% Autobahn bei 130-140.
Auf der Langstrecke hatte ich ihn schon auf echten 4,6 bei 110-130.
Höher als 6,3 lag ich noch nie.

Was kann man noch sagen? Getriebe ist wohl das F40 - also schonmal standfest. Aber entsprechend sind die Schaltkräfte etwas höher. Auch das mag ich gern - aber das ist Geschmackssache.

Wo oben der 1er angesprochen wurde. Den bin ich auch als 118d und 120d gefahren. Von den subjektiven Fahrleistungen würde ich ihn besser als den 118d einschätzen und etwas hinter dem 120d.

Danke für eure Eindrücke! 🙂

Ich frage mich, ob der Unterschied zum 1.6CDTI [100 kW] von den Fahrleistungen gravierend bemerkbar ist. Der Aufpreis ist okay und sogar geringer als zwischen 1.6CDTI [81 kW] und 1.6CDTI [100 kW].
Vom Verbrauch her liegt der Biturbo wohl etwa 0,7 l/100km höher als der 1.6CDTI.

Kommt auf dein Profil an. Ich denke wenn du ein Autobahnfahrer bist dem vmax relativ egal ist wäre der 100kW Motor klar deine Wahl.
Bei Landstraße mit häufigen Höhenwechseln - sei es Alpen oder Mittelgebirge - ist das höhere Drehmoment schon recht hilfreich.
Ich würde aber definitiv beide einfach vorher mal fahren.
Irgendwelche 0-100 Werte vergleichen hilft da nicht viel.

Bei mir lag der Verbrauch laut BC bei 5,2 Liter bei gemischter Fahrweise.Ich kann den Motor nur empfehlen.Hab das Fahrzeug an einen Bekannten verkauft, der ist vom Motor auch begeistert.

BC sagt bei mir genau das gleiche. Sind real meist 5.8-6.0

Klar, das Drehmoment liegt durch den kleinen Turbo früh an, das reizt mich ja auch.
Wenn das Wetter gerade nicht so bescheiden wäre, dann könnte man mal was Probe fahren.

Passt doch gut - ist die Tage doch trocken und kalt.
Viel Sauerstoff 😁

Ja wie gesagt.. wenn man nicht den Vergleich zum z.B. 200PS Benziner zieht, ist der Motor recht angenehm ruhig, da gibt's deutlich schlimmere. Der Verbrauch lag bei diesem auf meiner Strecke auch bei um die 7-7,5L, empfand ich jetzt nicht dramatisch, der Diesel ging mit 1-1,5L weniger zu Werke. Da ich mit Sicherheit auch ma mitm Bike in die Arbeit fahr reduziert sich ja die km Leistung etwas, dann passt des schon ;-), den Mehrpreis auf die geplante Haltedauer solls mir wert sein.

Mein Vorgängerfahrzeug war ein 123d, schönes Teil, aber es gibt mehr als genug Dinge die FÜR einen Astra sprechen. Einen normalen Diesel empfind ich als unangenehm zu fahren.. der Biturbo ist sehr manierlich und vor allem schön gleichmäßig und ihm geht relativ spät die Puste aus (dem BMW vorher gar nicht bis 5000).

Aber ich finds ehrlich gesagt komisch, wo ihr immer alle Probe fahrt.. bei mir gabs da eigentlich jeden Motor zum probieren.

Hätte der Biturbo so 180PS wäre mir die Wahl aber sicherlich noch mal richtig schwer gefallen.

Das ist natürlich alles Geschmackssache und auch eine wirtschaftliche Frage. Bei meinem Arbeitsweg lohnt sich kein Benziner, daher stellte sich die Frage nicht.
Muss aber auch sagen dass sich der Biturbo für mich lebhafter weil kraftvoller anfühlt als der 200 PS Benziner.
Und da mir vmax egal ist ist es eigentlich irrelevant ob er 160 oder 180 hat. Jetzt läuft er 220, die ich schon nahezu nie fahre. Mit 180 PS wären es dann vermutlich im 230. Aber das nützt mir wenig bis gar nix.

Ich fahre 26.000km im Jahr und zu 98% Landstraße. Wenn ich das nur auf deine Prämissen beziehe würde der 3 Zylinder auch reichen ;-).

Das nicht - aber tatsächlich wäre da wohl der Biturbo fast besser gewesen :P

Der Biturbo, den ich mir ausgesucht hatte, wurde heute verkauft. 🙁

Hab heute mal bei mobile geschaut. Junge Gebrauchte/Vorführer mit etwas Ausstattung sind tatsächlich sehr rar mit dem Biturbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen