Opel Asta F cc läuft unruhig
Hallo zusamen
habe ein opel astra f cc 1,6 bj.91 55 KW
Der Opel startet ohne probleme aber nach einer minute stottert der motor und geht auch aus wenn mann nicht mit dem gas spielt das hört sich so an als würde er kein sprit bekommen.
wer kann mir helfen
30 Antworten
nachdem ich nach geguckt habe und ihn versucht hab ihn zu starten kam kein sprit an und er ging auch nicht mehr an
Mach mal die Zündung an... Achte drauf, ob du die benzinpumpe unter der Rücksitzbank hörst... Weiterhin sollte das Benzinpumpenrelais im Beifahrerfussraum klicken wenn die Pumpe ausgeht...
Beim C16NZ geh ich zu 42,3% von einem Verteilerprob. aus. Der Induktivgeber dürfte spinnen.. Zu 20,7% denk ich an ein Prob mit dem Einspritzventil, da besonders die Dichtung des Steckers. Den Rest schieb ich gen Pumpe, Druckregler etc. Drosselklappenpoti schließ ich eigentlich aus weil das mehr ein Wertbeschleuniger für den Mapsensor ist. Es sei denn er läuft ohne Gasgeben schön rund und sauber. Dem Schlauch zum Mapsensor sollte ich auch noch ein paar Prozente abgeben. Geht hinten von der Multek weg unter die Abdeckung an der Spritzwand. Da ist dann auch der Mapsensor. Meist hat der Schlauch nen Riss an der Multek und zieht Falschluft..
Eigentlich könnte man die Prozente auch gleichmässig verteilen und noch 20% für was anderes offen lassen😉
Ähnliche Themen
so hab grad ausprobiert ob das relai und die benzinpumpe läuft aber ich kann nichts hören wenn ich die zündung an mache
Zitat:
Original geschrieben von opel astra 123
so hab grad ausprobiert ob das relai und die benzinpumpe läuft aber ich kann nichts hören wenn ich die zündung an mache
Hängt hier vielleicht die benzinpumpe , weil anfangs kein summen zu hören ist ?.
Würde mal von unten gegen den Tank schlagen, seite einfüllstutzen .
Hat sie, allerdings würde der dann nie laufen. Ist die 2. in der oberen Reihe von links mein ich. Auf dem Deckel des Sicherungskasten mit FI bezeichnet... Fuel Injektion würd ich schätzen. Die zieh ich ab und an als Wegfahrsperre.. Da springt der nurnoch einmal für 5 Sekunden an...
Beim CC ist unter der Sitzbank ein Deckel, darunter ist die Pumpe. Vielleicht hat der Stecker ja was.. Kannst da auch mal messen ob Spannung anliegt beim Starten und evtl. auch mal 12V draufgeben ob die dann anläuft..
Zitat:
Original geschrieben von Mui123
Hängt hier vielleicht die benzinpumpe , weil anfangs kein summen zu hören ist ?.Zitat:
Original geschrieben von opel astra 123
so hab grad ausprobiert ob das relai und die benzinpumpe läuft aber ich kann nichts hören wenn ich die zündung an mache
Würde mal von unten gegen den Tank schlagen, seite einfüllstutzen .
hallo war auf montage hab dagegen gekloppt und immer noch kei summen aber er sprang an und konnte auch wieder fahren aber nach ner stunde wollte ich wieder los fahren da ging es wieder los das er ruckelt und wieder aus ging.
könnt ne benzinpumpe vom kumpel bekommen ist aber aus ein vectra b,passt die beim asta?
Die reine Pumpe ja, wenn sie mindestens aus einem 84pser stammt. Die vom 75Pser VectraB passt nicht bzw. bringt die auf dauer nicht genug Druck.. Allerdings sind solche Vecci B´eh absolut selten, solls aber geben..
hallo
opel läuft wieder habe aber wieder ein problem unszwar ist es wenn er warm ist läuft der motor unruhig und die drehzahl schwankt herrrum was könnt das wieder sein und kann ich noch fahren?
Lambdasonde, Kühlmitteltempgeber
hab den kühlmitteltemperatur sensor getauscht und jetzt läuft er noch unruhiger als zuvor muss ich den sensor neu anlernen oder was kann das sein?
Anlernen musst du den nicht. Reinige erstmal die Drosselklappe und den Leerlaufsteller. Den Sensor hättest du auch prüfen können. Die Sufu sollte die Werte finden. Schau auch mal nach den Kerzen, Luftfilter etc.
Ohne MKL wirds ein heiteres Raten. Pauschal werf ich bei sowas die Lambdasonde raus, zumindest wenn die schon an die 150tkm runter hat...