Opel 8 Gang Automatik
Hi @ all
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der neuen 8 Gang AT?
Warum zögert Opel sie herauszubringen...
Google hat leider nichts brauchbares gefunden.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Man hat nochmal nachgezählt und gemerkt das das mehr Fahrstufenwechsel bedeutet...Zitat:
Original geschrieben von Witzb0ld
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der neuen 8 Gang AT?Warum zögert Opel sie herauszubringen...
Das muss tiefer analysiert werden und dauert deshalb länger!?Welche Art von Antwort erhoffst du dir denn hier (mit dem Pseudonym)? Erhältlich ist sie sobald sie in der Preisliste auftaucht.
MfG BlackTM
Clown gefrühstückt oder warum so witzig?!
Schalt mal einen Gang runter, ich hab nur nett gefragt...
Das sie verfügbar ist wenn sie in der Preisliste steht hätte ich echt nicht gedacht, danke für die Aufklärung Einstein!
Und was hat mein Nutzername damit zu tun?!
Echt netter User, dieser SchwarzTM, lächerlich...
162 Antworten
Danke.
Den habe ich vor 10 Jahren auch komplett restauriert- das ganze ist mit über 200 Fotos dokumentiert... da ist ab Spritzschutzwand komplett alles neu, Türen auch, Seitenwände, Heckmaske.... eigentlich sind nur noch Dach und Boden alt...
Zitat:
@mark29 schrieb am 19. Dezember 2014 um 09:09:54 Uhr:
das interessante ist, dass ich immer bei 11,0 +/- 0,5l bin... egal wie ich fahre... der org. 2,5S war dagegen immer bei 14-15l , egal wie sauber ich den eingestellt hatte und wie sanft ich gefahren bin...Aber der Opa wird ja jetzt 37... da fahre ich eh etwas gemütlicher... es reicht schon zu wissen, dass man könnte wenn man wollte...
Geiles Auto und vor allem der Motor 🙂.
Zitat:
@mark29 schrieb am 13. Dezember 2014 um 13:10:28 Uhr:
Da ich beruflich damit zu tun habe kann ich dir versichern, dass man im MVEG im 6. Gang fährt!
Das ist eine interessante Information! Die Diagramme, die ich bisher sehen konnte, gingen höchstens bis zu Gang 5. Kannst Du, als offenbarer Insider, mal angeben, wann in welchen Gang geschaltet wird? Was wird gemacht, wenn keine Schaltpunktanzeige vorhanden ist? Werden Getriebeübersetzung und Gangabstufung mit berücksichtigt? Ich meine, man kann z.b. eine Corvette, die im höchsten Gang erst ab 80 km/h fahrbar ist, ja nicht genauso schalten wie einen Kleinwagen, der notfalls auch 40 km/h im höchsten Gang läuft.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:38:28 Uhr:
Würde es keine EU-Abgasnormen geben, keine Co2 Klimaziele und der Sprit nur 50 Cent der Liter kosten, würden wir heute noch mit blubbernden V8 Saugern durch die Gegend fahren.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:51:26 Uhr:
Und in der Stadt alle mit ner Gasmaske rumgehen, wenn wir denn mal gehen.
Ich finde es immer erstaunlich welchen Gestank wir "früher" abkonnten wenn jetzt mal ein 20 Jahre alter Benziner in meiner unmittelbaren Nähe rumfährt.
Auweia, da erschlagen sich zwei ja fast mit ihrem Halbwissen. CO² (Klimagas) hat nun wirklich gar nichts mit Giftgasen (CO, HC und NOx) zu tun! Und so paradox es klingen mag: Gerade großvolumige Motoren sind in der Praxis oftmals die schadstoffärmeren bzw. sie bleiben in größeren Betriebsbereichen schadstoffarm. Warum? Wenig Literleistung erlaubt ein spätes oder fehlendes Anfetten des Gemisches, dadurch entstehen wesentlich weniger Schadstoffe. Mercedes hat das mal in den 90er Jahren bei ein paar seiner V8 und V12 - Motoren auf die Spitze getrieben, diese liefen selbst bei Volllast noch komplett lambdageregelt mit Lambda 1 und somit so sauber wie möglich. Zeig mir mal einen aktuellen Motor, der das praktiziert, da wirst Du keinen finden, alle bleiben nur im Prüfzyklus vorbildlich sauber, aber bei mehr Last geht´s richtig rund hinsichtlich der Schadstoffemissionen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:07:37 Uhr:
Gab es den Astra H tatsächlich noch mit einem 4 Gang Getriebe? Grauuuuuuuusam !Das 5 Gang im H ist schon schlimm genug, da viel zu kurz übersetzt. Dadurch wird er unnötig laut und sparsam sind die hohen Drehzahlen sicherlich auch nicht.
Ja, gab es. Das Getriebe (ich meine, dass das vom japanischen Zulieferer Aisin stammte) schaltet superweich und hat (man staune) in der höchsten Stufe auch noch eine viel niedrigere Drehzahl als mit dem 5 - Gang - CR - Sportgetriebe, mit dem ein Astra H 1.8 normalerweise "gesegnet" ist. Auf jeden Fall ist es tausendmal besser als diese total stümperhaft schaltende Easytronic, welche nur ein automatisiertes Handschaltgetriebe darstellt.
Zitat:
@mark29 schrieb am 17. Dezember 2014 um 14:33:40 Uhr:
Ich will doch einfach mal in Frage stellen, ob es tatsächlich für den Verbrauch sinnvoll ist die AT Getriebe immer mehr aufzurüsten, statt einfach mal zu versuchen mit der bestehenden Ausstattung der Getriebe diese kompakter und leichter zu machen und den Wirkungsgrad zu optimiern.
Das ist ja der nächste Witz, statt an essentiellen Dingen zu arbeiten, wird dort Hand angelegt, wo es weniger sinnvoll ist. Früher gab es Getriebe, welche im größten Gang direkt (also 1:1) übersetzt waren. Der meist genutzte Gang (4. oder 5. Gang) wurde so ausgelegt, weil damit der Wirkungsgrad nahe 100 % liegt (direkter Durchfluss ohne Zahnradeingriff). Heute findet man derartige Getriebe nicht mehr. Warum?
Zitat:
@silverstarV6 schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:05:46 Uhr:
habe gerade gestern zufällig mal verglichen. im astra im 5. gang bei 3000 umdrehungen ca. 105 kmh. insi bei 3000 im 6. gang ca. 150 kmh.
Falsch abgelesen. Der Insignia 1.8 (Benziner) hat im 6. Gang bei 150 km/h eine Drehzahl von knapp unter 4000 U/min.
Zitat:
@silverstarV6 schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:25:41 Uhr:
konntest du dann auch beschleunigen ohne das der motor vibriert hat?das ist nämlich das problem mit welchem ich erst noch zurecht kommen muss. bis zu welcher minimal drehzahl kann ich welchen gang fahren ohne das die kiste beim gas geben vibriert... das ist bei sex gängen wesentlich schwieriger als bei 5.
..
Das Problem ist auch, dass die Maschine damit zu erkennen gibt, dass sie bei dieser Drehzahl nichts mit dem Drehmoment anfangen kann, das zu Lasten ihrer Lager geht.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 19. Dezember 2014 um 16:35:02 Uhr:
Falsch abgelesen. Der Insignia 1.8 (Benziner) hat im 6. Gang bei 150 km/h eine Drehzahl von knapp unter 4000 U/min.Zitat:
@silverstarV6 schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:05:46 Uhr:
habe gerade gestern zufällig mal verglichen. im astra im 5. gang bei 3000 umdrehungen ca. 105 kmh. insi bei 3000 im 6. gang ca. 150 kmh.
Es gibt verschiedene Übersetzungen im Insi.
Mein 2,0T dreht sicherlich keine knapp 4000 bei 150KM/h und ich habe keinen Eco, der wohl bei den Benzinern am längsten übersetzt sein dürfte.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:37:24 Uhr:
Es gibt verschiedene Übersetzungen im Insi.
Mein 2,0T dreht sicherlich keine knapp 4000 bei 150KM/h und ich habe keinen Eco, der wohl bei den Benzinern am längsten übersetzt sein dürfte.
Beim 1.8 Saugbenziner gibt es nur eine einzige Übersetzung. Es ist das M32 - Getriebe verbaut, und zwar in der MZ0 - Version, d.h. in der Version mit der geringsten Gangspreizung. Die 6 Gänge erreichen nur die Spreizung des 5 - Gang - WR - Getriebes (in früheren Opel - Modellen verbaut, z.B. Vectra B oder Astra F), bei einem 6. Gang von 0.744, einer Achsübersetzung von 4.176 und einem Reifenabrollumfang von 2.026 Metern berechne ich eine Drehzahl von 2556 U/min. bei 100 km/h, was bei 150 km/h einer Drehzahl von 3834 U/min. entspricht. Dass der 2.0 Turbomotor (von der Leistung her dem Opel -V6 mit 3 Litern Hubraum von früher, z.B. aus dem Omega B, entsprechend) länger übersetzt ist, sollte klar sein.
Zitat:
@silverstarV6 schrieb am 18. Dezember 2014 um 16:05:46 Uhr:
habe gerade gestern zufällig mal verglichen. im astra im 5. gang bei 3000 umdrehungen ca. 105 kmh. insi bei 3000 im 6. gang ca. 150 kmh.
Falsch abgelesen. Der Insignia 1.8 (Benziner) hat im 6. Gang bei 150 km/h eine Drehzahl von knapp unter 4000 U/min.
-ich beziehe mich hier auf meinen insi, 1.6 SIDI eco.
3000 U/min bei ca. 150 km/h.
Das hier passt glaube ich ganz gut zum Thema 8-Gang Automatik:
http://www.focus.de/.../...agierten-manager-den-marsch_id_4360025.html
Ich wette die hätte auch schon im Facelift Insignia kommen sollen genauso wie die überarbeiteten Euro 6 Diesel, das Matrix Licht, ein halbwegs ausgereiftes Intelli-Link und noch so manches mehr... 😁
Es ist ja gut wenn es dem Chef persönlich jetzt auffällt, was für einen unmotivierten Haufen an Untergebenen er da hat! Und wer von den Opel Spitzenmanagern heute immer noch nicht begriffen hat, dass es die nächsten Jahre ums nackte Überleben für die Marke und somit auch seinen Arbeitsplatz geht, der hat in dem Laden einfach nichts mehr zu suchen... 😕
Bleibt nur zu hoffen das die Erkenntnis noch rechtzeitig kommt!
was ich weiterhin nicht verstehen kann, es muss wieder einen gegeben haben, der der Meinung war, dieses Schreiben muss die Bild unbedingt sehen .... gefundenes Fressen um Opel wieder schlecht dastehen zu lassen. Ich verstehe solche leute nicht. Wenn es Ihnen bei Ihrem AG nicht gefällt, steht es ihnen zu, dass Unternehmen zu verlassen.
Also eigentlich kommen in diesem Artikel quasi keinelei Fakten zu Tage... Das scheint genauso zusammengestückelt zu sein, wie die Fotos von kommenden Modellen...
Das stimmt ja so nicht! Im Artikel steht ganz klar drin, dass Neumann eine Rückmeldung von seinen 300 Spitzenmanagern eingefordert hat und die gerade mal von rund einem Drittel bekommen hat.
Das könnte man im günstigsten Fall als Arbeitsverweigerung oder einfach nur Ignoranz werten!
So ein Verhalten passt einfach zu dem wie sich Opel die letzten Jahre in der Öffentlichkeit präsentiert... 😕
Da haben doch einige Leute die an wichtigen Stellen im Unternehmen sitzen immer noch nicht kapiert worum es da aktuell geht!
Also ich sehe jetzt keine Fakten wann dieses treffen wo stattgefunden haben sollte etc... Es wird keine Quelle für die Informationen genannt... Es werden einfach nur Behauptungen aufgestellt...
Wenn früher mal scheinbar interne Meldungen den Weg in die Öffentlichkeit geschafft haben, gab es da auch mal etwas Fleisch...
das hier ist doch sehr substanzlos...