Opel 8 Gang Automatik

Opel Insignia A (G09)

Hi @ all

Gibt es Neuigkeiten bezüglich der neuen 8 Gang AT?

Warum zögert Opel sie herauszubringen...

Google hat leider nichts brauchbares gefunden.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Witzb0ld


Gibt es Neuigkeiten bezüglich der neuen 8 Gang AT?

Warum zögert Opel sie herauszubringen...

Man hat nochmal nachgezählt und gemerkt das das mehr Fahrstufenwechsel bedeutet...
Das muss tiefer analysiert werden und dauert deshalb länger!?

Welche Art von Antwort erhoffst du dir denn hier (mit dem Pseudonym)? Erhältlich ist sie sobald sie in der Preisliste auftaucht.

MfG BlackTM

Clown gefrühstückt oder warum so witzig?!

Schalt mal einen Gang runter, ich hab nur nett gefragt...

Das sie verfügbar ist wenn sie in der Preisliste steht hätte ich echt nicht gedacht, danke für die Aufklärung Einstein!

Und was hat mein Nutzername damit zu tun?!

Echt netter User, dieser SchwarzTM, lächerlich...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Interessant.
Hat das was mit Motortuning zu tun ?

Nö.. das ist einfach mit dem Drive Select verbunden. In Eco z.B. kuppelt sich der Antriebsstrang der Automatik komplett aus und das Fahrzeug rollt wie im Leerlauf, tritt man dann kurz auf die Bremse kuppelt er wieder ein und die Motorbremse kommt hinzu.

In Dynamik ists dann so, dass die Drehzahl immer über 2500 U/min gehalten wird (außer im Leerlauf, da aber bei 1100 U/min). Da werden dann auch die Auspuffklappen geöffnet und der Soundaktuator stärker zugeschaltet (weil ein 2.0 Turbo ja sonst keinen guten Klang hat)

Auch die Start/Stop in Verbindung mit Automatik ist okay. Das tolle an der Sache, je nachdem wie kräftig man an der Bremse steht, wird das S/S System aktiviert. Wenn ich nur leichter drücke, bleibt der Motor an.

Mit so nem Knöpfen bzw. Schalter könnte man eben das Automatikgetriebe an seine "wünsche" anpassen. Man kann einen eigenen Individuellen Fahrmodus konfigurieren, nach seinem belieben, der ist dann halt "Individual". Hab ich aber noch nie gemacht. Paar einstellbare Fahrmodis und gut ists.

Das ist alles lösbar und umsetzbar und ich seh da sehr viel potential für Opel. Man muss es nur umsetzen.. und man braucht ein paar Ingeneure, die halt mit denken.. und jemanden, der nicht überall den Rotstift ansetzt.

Ach so, ich dachte, es ist so ein Knopf, der Extern verbaut wurde.

Start/Stop kommt für mich ohnehin nicht in Frage.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:24:37 Uhr:


Ach so, ich dachte, es ist so ein Knopf, der Extern verbaut wurde.

Start/Stop kommt für mich ohnehin nicht in Frage.

Nein.. Ich find das ganz angenehm.. man kanns mit VCDS auch einfach raus programmieren... *hust*

Ähnliche Themen

Ich hätte keine Lust manuell 8-12 Gänge zu sortieren... selbst wenn ich damit 2l auf 100km sparen würde... das würde mir im Jahr 100l sparen, also 170,- ... das wäre es mir nicht wert...

Da sollte man dann doch die Stufenlosen Getrieben wieder aus dem Keller kramen..

Oder hydrostatische/Hydrodynamische Antriebe auf den Markt bringen... ach ne, dann wäre wir ja wieder bei sowas wie der Powerglyde aus den 60igern...

;-)

Zitat:

@mark29 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:49:49 Uhr:


Ich hätte keine Lust manuell 8-12 Gänge zu sortieren... selbst wenn ich damit 2l auf 100km sparen würde... das würde mir im Jahr 100l sparen, also 170,- ... das wäre es mir nicht wert...

Da sollte man dann doch die Stufenlosen Getrieben wieder aus dem Keller kramen..

Oder hydrostatische/Hydrodynamische Antriebe auf den Markt bringen... ach ne, dann wäre wir ja wieder bei sowas wie der Powerglyde aus den 60igern...

;-)

😁😁😁😁

Die Sache sehe ich genau so.

Sollen doch die ganzen Erbsenzähler mit 0,02 L Verbrauchsminderung ihre Welt erschaffen.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 15. Dezember 2014 um 15:25:17 Uhr:


Nicht im Winter, durch einen sehr kühlen Farhtwind wird der Motor beim CDTI gar nicht richtig warm.
Das Problem haben alle Direkteinspritzerdiesel.

😰 Dann ist meiner wohl kaputt 🙁

Zitat:

@mark29 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:49:49 Uhr:


Ich hätte keine Lust manuell 8-12 Gänge zu sortieren... selbst wenn ich damit 2l auf 100km sparen würde...

Es geht ja auch nicht um Dich. Du weisst ja genau, dass die Klimaziele im Jahr 2021 nochmal anziehen und der Flottenverbrauch auf 95 Gramm co2 gesenkt werden soll. Wie soll das ein Hersteller (wie z.B. Porsche) kompensieren?

Würde es keine EU-Abgasnormen geben, keine Co2 Klimaziele und der Sprit nur 50 Cent der Liter kosten, würden wir heute noch mit blubbernden V8 Saugern durch die Gegend fahren.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:38:28 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:49:49 Uhr:


Ich hätte keine Lust manuell 8-12 Gänge zu sortieren... selbst wenn ich damit 2l auf 100km sparen würde...
Es geht ja auch nicht um Dich. Du weisst ja genau, dass die Klimaziele im Jahr 2021 nochmal anziehen und der Flottenverbrauch auf 95 Gramm co2 gesenkt werden soll. Wie soll das ein Hersteller (wie z.B. Porsche) kompensieren?

Würde es keine EU-Abgasnormen geben, keine Co2 Klimaziele und der Sprit nur 50 Cent der Liter kosten, würden wir heute noch mit blubbernden V8 Saugern durch die Gegend fahren.

.... und in der Stadt alle mit ner Gasmaske rumgehen, wenn wir denn mal gehen.

Ich finde es immer erstaunlich welchen Gestank wir "früher" abkonnten wenn jetzt mal ein 20 Jahre alter Benziner in meiner unmittelbaren Nähe rumfährt.

Zitat:

@mark29 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:49:49 Uhr:


Ich hätte keine Lust manuell 8-12 Gänge zu sortieren...

Wie manuell? Welcher Hersteller hat ein Handschaltgetriebe mit 12 Gängen angekündigt?

Gruss
Jürgen

Angekündigt nicht, aber wenn man ehrlich ist, mehr als 6 Gänge haben manuell keinen großen Sinn.

Und im Moment sieht es so aus, dass es bei Motoren mit mehr als 400 Nm zukünftig nur Automatiken geben wird (bezogen auf Opel).

Naja, wenn die Zahl der Gänge so entscheidend für den Verbrauch ist muss man ja bei den MTs nachziehen. Oder will man dann alle zwingen ATs zu fahren?

Mit was ist der Corsa oder Adam mit dem 1,0T angegeben? 99g/km? Und das mit einem MT6...

Wenn man dann mit 8 Gängen 89g/km schafft und mit 12 (angekündigt von VW als DSG) gar 79g/km...

Nö, Du machst einfach die Achsübersetzung beim MT so lang, das Du Benzin sparst. Mit Spritzigkeit wird ein MT bald nichts mehr zu tun haben. Im Falle von Audi z.B. macht der Unterschied zwischen Automatik und Schalter bei manchen Modellen jetzt schon teilweise 0,5 Sekunden in der Beschleunigung aus. Bei BMW spart man teilweise auch schon 0,3 Liter und hat eine bessere Beschleunigung. Beim 528i sinds schon 0,5 Liter. Beim 535i sogar bis zu 0,8 Liter. Und 0,8 Liter sind schon knapp 20 Gramm co2.

Wie gesagt, das sind Welten.

Auf lange Sicht sehe ich Handschaltgetriebe aussterben. Ein MT mit 12 Gängen wirds für PKW nie geben. Und wenn mal alles auf Elektro fährt, juckt uns das Thema Schaltgetriebe eh nicht mehr.

Gruss
Jürgen

Wenn man die ganzen Nebenaggregate die die ATs haben in ein MT einbaut, müßte das doch einen ebenso guten Wirkungsgrad bekommen. Was spricht dann also dagegen die MTs aufzurüsten, um Sprit sparen zu können???

Ich bin auch dafür, dass man bei den Motoren die z.B. 1,6l Hubraum auf 8 Zylinder aufteilen könnte... da können man zum Spritsparen bis zu 6 Zylinder abschalten- da sollte man ja locker mal unter 50g/km kommen... mit einem 1,6l V8 und 12Gang DSG... vielleicht noch ne 3. Achse, dann bekommt jede einzelne Achse weniger Gewicht zum stemmen, was dann ja auch geringere Reibung bringen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen