Opel 8 Gang Automatik
Hi @ all
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der neuen 8 Gang AT?
Warum zögert Opel sie herauszubringen...
Google hat leider nichts brauchbares gefunden.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Man hat nochmal nachgezählt und gemerkt das das mehr Fahrstufenwechsel bedeutet...Zitat:
Original geschrieben von Witzb0ld
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der neuen 8 Gang AT?Warum zögert Opel sie herauszubringen...
Das muss tiefer analysiert werden und dauert deshalb länger!?Welche Art von Antwort erhoffst du dir denn hier (mit dem Pseudonym)? Erhältlich ist sie sobald sie in der Preisliste auftaucht.
MfG BlackTM
Clown gefrühstückt oder warum so witzig?!
Schalt mal einen Gang runter, ich hab nur nett gefragt...
Das sie verfügbar ist wenn sie in der Preisliste steht hätte ich echt nicht gedacht, danke für die Aufklärung Einstein!
Und was hat mein Nutzername damit zu tun?!
Echt netter User, dieser SchwarzTM, lächerlich...
162 Antworten
@Feivel88: Sorry, hab das dann falsch verstanden vorher.
Hoffen wir halt, dass das auch wirklich so kommt. Dann wär beim BiTurbo mal bissl was möglich mit dem Drehmoment 🙂
Wenn man den Opelanern von dem Motorenchat glauben darf, so sind bei Opel 8- und 9-Gang Automaten in der Entwicklung. Über Zeitpunkte spricht man natürlich nicht, aber zwischen den Zeilen kann man auch lesen das 6 Zylinder wohl Geschichte sind bei Opel.
http://www.motor-talk.de/.../...um-expertenchat-mit-opel-t5135855.html
Vielleicht wird ja fürn OPC die 9 Gang Automatik von ZF zugekauft.
Bei der 8 Gang Aisin ist ja bekannt das die beim Benziner nur bis 400Nm geht. Beim Diesel hingegen bis 500Nm.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 9. Dezember 2014 um 23:53:10 Uhr:
Bei der 8 Gang Aisin ist ja bekannt das die beim Benziner nur bis 400Nm geht. Beim Diesel hingegen bis 500Nm.
Worin macht sich da eigentlich der Unterschied? Wegen der Drehzahl des Benzin-Motors, bei der das Getriebe nicht mit kommt?
Ähnliche Themen
Ja richtig. Ist bei der 8 Gang ZF Automatik (Längseinbau) auch so. Diesel bis 1000Nm, Benziner nur 900Nm.
Zitat:
@Q-le@tigra schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:57:33 Uhr:
Wenn man den Opelanern von dem Motorenchat glauben darf, so sind bei Opel 8- und 9-Gang Automaten in der Entwicklung. Über Zeitpunkte spricht man natürlich nicht, aber zwischen den Zeilen kann man auch lesen das 6 Zylinder wohl Geschichte sind bei Opel.http://www.motor-talk.de/.../...um-expertenchat-mit-opel-t5135855.html
Ich warte noch auf den 3Zylinder 1.0 CDTI BiTurbo 😁
Zitat:
@RydeOrDie schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:37:46 Uhr:
Ich warte noch auf den 3Zylinder 1.0 CDTI BiTurbo 😁Zitat:
@Q-le@tigra schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:57:33 Uhr:
Wenn man den Opelanern von dem Motorenchat glauben darf, so sind bei Opel 8- und 9-Gang Automaten in der Entwicklung. Über Zeitpunkte spricht man natürlich nicht, aber zwischen den Zeilen kann man auch lesen das 6 Zylinder wohl Geschichte sind bei Opel.http://www.motor-talk.de/.../...um-expertenchat-mit-opel-t5135855.html
... mit 13-Gang-AT ...., min..
Zitat:
@rufus608 schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:46:37 Uhr:
... mit 13-Gang-AT ...., min..Zitat:
@RydeOrDie schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:37:46 Uhr:
Ich warte noch auf den 3Zylinder 1.0 CDTI BiTurbo 😁
Drehzahlbereich 600 bis 2500U/min 😁😁
Wofür braucht man denn überhaupt die 8 Gänge?
Vor allem die jenigen die bereit wären ein anderes Auto zu kaufen welches 20.000,- mehr kostet müssen sich ja enorme Vorteile davon erhoffen....
Ich habe im Commodore den C30SE (also ca. 340Nm) und ein AR35 (also 4 Stufen).... Ich habe selbst da nicht das Gefühl, dass ich mehr Gänge brauche....
also, nicht dass das jetzt das Maß der Dinge wäre....
Zitat:
@mark29 schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:02:30 Uhr:
Wofür braucht man denn überhaupt die 8 Gänge?
Grob gesagt für bessere Fahrleistungen und weniger Verbrauch.
Zitat:
@mark29 schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:02:30 Uhr:
Wofür braucht man denn überhaupt die 8 Gänge?Vor allem die jenigen die bereit wären ein anderes Auto zu kaufen welches 20.000,- mehr kostet müssen sich ja enorme Vorteile davon erhoffen....
Ich habe im Commodore den C30SE (also ca. 340Nm) und ein AR35 (also 4 Stufen).... Ich habe selbst da nicht das Gefühl, dass ich mehr Gänge brauche....
also, nicht dass das jetzt das Maß der Dinge wäre....
Mit 340 Nm muss aber schon ziemlich viel am Motor gemacht worden sein ... ^^
naja... viel ist nicht gemacht... ;-) für 265km/h reicht es- mit ganz viel Mut...
Was bessert sich den an den Fahrleistungen mit mehr Gängen? Moderne Motore haben doch so ein breites nutzbares Drehzahlband... mit einer vernünftigen Spreizung habe ich bei 6- Gängen nicht das Gefühl, dass da was fehlt...
Und wenn wir grad beim Thema sind: WArum fordert niemand 8- 12 Gänge beim MT? Man könnte das ja auch mit ner Splitgruppe umsetzen...
Oder sind gute Fahrleistungen beim MT nicht relevant???
Erstmal toll das Du den Commodore noch lebst.
Zur Aufklärung: GM hat tatsächlich eine 7 Gang MT entwickelt. Diese ist auch schon fertig, aber nur für Hinterradantrieb (maximal 610 NM Drehmoment) vorgesehen. Ich denke, dass sowas sich in den nächsten 5 Jahren nach und nach durchsetzt. Ab 2020 sollen die Flotten der Hersteller nur noch Ø 95 Gramm co2 erreichen und die Kunden fordern meist nur noch mehr "Leistung".
Zum Grundlegenden:
ZF z.B. wirbt bei der 9Gang Automatik mit folgenden Werten:
"Der Europäische Fahrzyklus beweist es: Um 2 Sekunden verbesserte Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h bei um mehr als 10 % geringerem Verbrauch – und sogar 16 % weniger bei Konstantfahrt mit 120 km/h. Dabei liegt das Drehzahlniveau um 700 U/min niedriger, was geringere Geräuschpegel und mehr Fahrkomfort bedeutet. Ebenfalls ein Resultat das auch auf der großen Getriebespreizung basiert."
Du beziehst dich auf den MVEG?
Wie schaut es denn mit WLTP und REC aus?
Wie wirken sich den 8 oder 9 Gänge beim AT oder MT beim Realverbrauch aus?
Heißt das, dass aufwändige Motortechniken wie Bi-Turbo, Schaltzeugrohr, variabler Nockenverstellung etc. bald wieder sterben, weil ja nur noch von 800 - 1500/min ein gutes Drehmoment benötigt wird?
Kommt dann wieder die Zeit der Langhuber ala Lanz-Bulldog, die bei niedrigster Drehzahl ein bulliges Drehmonet haben?
Ist man dann gerade beim MT nicht die ganze Zeit am Rühren um dieses enge nutzbare Drehzahlband zu treffen?
Warum haben nahez alle aktuell sehr sparsam (angegebenen) Fahrzeuge 5 manuell wählbare Gänge?