OP COM - Unbrauchbar?
Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.
Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...
Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?
Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...
Beste Antwort im Thema
...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.
1732 Antworten
Der Telefonsupport ist genial aber die wollen halt den Freischaltcode und Kaufdatum wissen und spätestens dann fliegt es auf 😉
für den privatmann ist das original echt teuer.
mein clone hat mit meinem vectra c keine probleme. komme überall rein und er übernimmt alles wie er soll.
neueste vaux-com und fw1.59
der delphi ds150 als clone für ca. 110€ ist zu empfehlen, wenn mehrere verschiedene marken im fuhrpark sind.
Zitat:
@halbi2000 schrieb am 14. Oktober 2015 um 13:34:16 Uhr:
für den privatmann ist das original echt teuer.
mein clone hat mit meinem vectra c keine probleme. komme überall rein und er übernimmt alles wie er soll.neueste vaux-com und fw1.59
der delphi ds150 als clone für ca. 110€ ist zu empfehlen, wenn mehrere verschiedene marken im fuhrpark sind.
Hi
Meinst du das hier: http://www.ebay.de/.../191636931173?hash=item2c9e738265
Wie gut läuft dieses Gerät ?
Gruß André
Ähnliche Themen
das meine ich.
hat mein kumpel für den privatgebrauch und den bekanntenkreis.
kann spezielle fehler auslesen und programmieren.
für opel ist opcom oder tech2 halt spezieller. tech2 gibts ja auch als clone, ist mir aber zu teuer.
Zitat:
@halbi2000 schrieb am 14. Oktober 2015 um 13:55:41 Uhr:
das meine ich.
hat mein kumpel für den privatgebrauch und den bekanntenkreis.
kann spezielle fehler auslesen und programmieren.für opel ist opcom oder tech2 halt spezieller. tech2 gibts ja auch als clone, ist mir aber zu teuer.
Da wir noch Skoda und Ford in der Familie haben, da wäre es ja sinnvoller das Delphi zu kaufen und nicht den Bulgaren.
Hallo, ich habe nur eine kurze Frage und konnte bisher keine Antwort dazu finden.
Passiert etwas wenn ich im MSG die Programmvarianten-Programmierung eines anderen (ähnlichen) Motorcodes nehme?
Ich habe einen Z16XER, welcher aber nicht hinterlegt ist und daher nicht programmiert werden kann. Beim Z16XEP und Z16XE1 werden die Programmvarianten angezeigt.
Viele Grüße
Mario
Zitat:
@fiol1 schrieb am 3. Oktober 2013 um 19:48:46 Uhr:
Es wäre super nett, wenn mir jemand den Link zur Multi Version schicken könnte 🙂
Vielen Dank!!
Besteht die Möglichkeit das mir auch einer den Link zu dieser Version schicken könnte?
Wäre echt super nice Leute.
Danke im Voraus 🙂
Zitat:
@mariosodinoso schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:43:09 Uhr:
Passiert etwas wenn ich im MSG die Programmvarianten-Programmierung eines anderen (ähnlichen) Motorcodes nehme?
Ich habe einen Z16XER, welcher aber nicht hinterlegt ist und daher nicht programmiert werden kann. Beim Z16XEP und Z16XE1 werden die Programmvarianten angezeigt.
Kannst ja versuchen.
Was möchtest du den Programmieren?
Es ist wohl so wenn du unter den Z16XEP da reinkommst und OP-COM nich mäckert das der MSG unbekannt, dann kannst du auch ohne weiteres programmieren.
OP-COM (Auch Original) kennt z.B den Z19DTJ. Der wird zwar automatisch als solcher erkannt aber da kann man nix programmieren oder reingehen. Um beim Z19DTJ was programmieren zu können muss man Z19DTH auswehlen. Naja ist ja auch selber motor der in der SW gedrosselt wurde.
Z16XE1 ohne Twinport
Z16XEP ist ein Twinport
Z16XER ohne Twinport aber mit variabler Nockenwellensteuerung
Wenn du dich nicht Traust, dann such aktuellere SW wo dein Motor aufgelistet ist, oder jemandem der ein TECH2 oder OP-COM odiginal hat, oder hat zum FOH gehen
Seit wann?
Weder im OPCOM noch sogar im TIS ist der Z16XE1 oder Z16XER eingetragen.
Nur der Z16XE und der Z16XEP.
Frag Mario, seit wann. Vielleicht Hat er kein Vectra, oder hat mit dem Z18XER verwechselt.
Im TIS giebt es nur Z16XE und Z16XEP.
Was auch hier steht https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Vectra_C
Laut dem hier https://de.wikipedia.org/wiki/Twinport
1,6 l Twinport Ecotec (Z16XEP) - 77 kW / 105 PS (Meriva A und Vectra C, im Astra H und Zafira B ersetzt durch Z16XER mit 85 kW ohne Twinport aber mit variabler Nockenwellensteuerung)
Im TECH2 giebt es den Z18XER auch nicht für den Vectra C/Signum. SW177.000 (1997-2014)
Im Astra H soll der ab MJ2007 verbaut sein
Zitat:
@Cozad schrieb am 5. November 2015 um 15:35:47 Uhr:
Besteht die Möglichkeit das mir auch einer den Link zu dieser Version schicken könnte?Zitat:
@fiol1 schrieb am 3. Oktober 2013 um 19:48:46 Uhr:
Es wäre super nett, wenn mir jemand den Link zur Multi Version schicken könnte 🙂
Vielen Dank!!
Wäre echt super nice Leute.Danke im Voraus 🙂
Keiner da, der mir helfen kann?
Der Z19DTJ wurde soviel ich weiß nur im Astra H und Zafira B verbaut. Der Z19DTL ist ein Z19DT der über ein anderes Kennfeld gedrosselt worden ist.