OP COM - Unbrauchbar?
Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.
Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...
Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?
Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...
Beste Antwort im Thema
...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.
1732 Antworten
Also kann ich bedenkenlos hier kaufen?
http://diag.lauter-bg.com/.../?...
Wie lange wird update gewährt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 8. Oktober 2015 um 10:13:43 Uhr:
Gibt's hier auch jemand außer mir, der ein Original besitzt?
Ich muss mich ebenfalls als Außenseiter bzw. Besitzer des Originals outen. Schade das so viele zum Clone greifen, da braucht man sich nicht wundern wenn die Entwickler keine Lust haben das Programm zu updaten. Die Intervalle werden gefühlt immer länger und die Änderungen immer weniger.
Evtl. haben sie auch die Sachen für sich nicht wirklich entdeckt, sondern nur Abgekupfert🙄. Und evtl hat Opel mittlerweile den Code oder/ bzw. die Programmierfreigaben geändert. Damit solche Sachen , wie sie evtl vorgekommen sein könnten und "Fremde" ein Auto programmieren können , nicht mehr vorkommen kann 🙄 . Wer weiss , wer weiss ...
An den fehlenden Käufern wird es nicht liegen ...😉
Diejenigen die zum Clone greifen hätten auch das original (zumindest in den allermeisten Fällen) nicht gekauft...
Für einen Privatmenschen ist das relativ uninteressant und ich wäre dann halt zum Programmieren zum FOH gefahren und hätte dafür eine "Kleinigkeit" bezahlt.
Vielleicht ist aber auch die Preispolitik des originals daran schuld das so viele zum clone greifen. Ich selber würde zum original greifen wenn es vielleicht etwas günstiger wäre und wenn ich mir nicht mehrere davon kaufen müsste für unterschiedliche Fahrzeuge und ich bin davon überzeugt das es vielen anderen auch so geht...
Mit den Clones wird man immer nur Ärger haben. Vieles Funktioniert nicht richtig oder garnicht.
Man setzt z. B. Varianten-Konfigurationen, die in Wirklichkeit garnicht statt finden. Beispiel fehlende LED bei Tempomat-Aktivierung. Im Instrument findet keine Programmierung statt mit dem Clone.
Ich möchte möglichst garnicht auf Werkstätten angewiesen sein. Bei den aktuellen Stundenlöhnen beim Opelhändler ist ca. 360€ kein Geld für gutes Werkzeug.
Und sollte mal was doch nicht Klappen, hat man kompetente Ansprechpartner die einem via Telefon und Fernzugriff auch direkt am Fahrzeug helfen.
Für mich hat sich das schon bezahlt gemacht. Hier wollen alle Werkstätten für das Fehlerauslesen mind. 20 EUR und wegen programmieren brauche ich gar nicht fragen. Da wir mehrere Opel Vectra B/C und Omega B in der Familie haben, war das Ding schon mind. 50x im Einsatz. Ich konnte damit auch schon Dinge programmieren die der FOH mangels Lust eh abgelehnt hätte, z.B. die aktive Tachobeleuchtung bei Licht aus deaktivieren.
Hi
Ich habe auch nur den Clone und reicht für einfache Sachen wie Fehler auslesen oder Serviceintervall zurücksetzten vollkommen aus, ich habe auch schon mal aus versehen alle Steuergeräte zurückgesetzt und sie mit dem Clone ohne Probleme wieder aktiviert.
Dafür brauch ich kein Gerät was über 300,- Euro kostet, da reicht mir mein 19,- Euro Teil zu und bis jetzt funktionierte alles was ich wollte.
Ich habe übrigens auf meinem Clone mit V3 Board, den ich vor 3 Jahren mit 1.39 gekauft habe, seit einem Jahr die Firmware 1.59 drauf und es läuft mit der Version 120309a+131223d (englisch) bestens.
Gruß André
wenn ich für 350€ eine volle version bekommen würde hätte ich auch sofort ein original. aber da bekomme ich nur bestimmte fahrzeue zum laufen.
habe aber schon 5 verschiedene autos in der familie.
wenn ich mit dem studium fertig bin werde ich das geld in ein original investieren
Was kann denn das original was die Bulgaren nicht können?
Ich würde bzw hätte damals aber trotzdem das original gekauft wenn es evtl etwas günstiger wäre und vorallem für alle Fahrzeuge funktionieren würde. Mir ist es aber zuviel über 700€ auszugeben nur damit ich bei meinem Fahrzeug (Zafira B) und dem zukünftigen meiner Mutter (Combo) mal einen fehlercode auslesen kann, vielleicht mal das Radio wechsel usw. Da würden die von mir keinen Cent sehen und ich würde (wenn es die Bulgaren nicht geben würde) dafür dann halt zum FOH fahren auch wenn der nicht gerade billig ist (50€ pro Tech2 anschliesen, wenn er denn dazu in der lage ist bzw das auch hinbekommt was ich will). So oder so würde ich mir zu diesem Preis das nicht kaufen und mein Kauf des Bulgaren schadet somit nur meinem FOH und der mag eigentlich sowieso keine Leute die "komsiche Sachen" programmiert haben wollen (ich bin zu Ihm hin um die AHK zu programmieren und weil er mir die Karteireiteransicht für das CU freischalten sollte, AHK war OK aber die Karteireiter sind angeblich nicht möglich, er hat alles versucht aber erfolglos, mein damaliges Chinateil konnte es)...
Habe ein Ch-Clon mit der Firmware Version 1.59 Software 08-2010 und Vauxcom 2014
Bei beiden verläuft der Interface Test positiv!
Nur komme ich an kein Steuergerät: Fehler: keine Verbindung zum ECM Steuergerät - getest beim Astra H und J
gibt's hier eine Abhilfe? Danke!