OP-COM (Chinakracher) Service Intervall reseten
Hallo,
sorry ich bin zu blöd oder zu blind, ich finde einfach nicht die Option wo ich den Serviceintervall zurücksetzen kann.
könnt mir bitte jemand helfen, wo/wie ich das finden kann?
Habe über die Suche nichts gefunden, und 150Seiten Chinakracher Thread lesen..... beim überfliegen hab ich nichts gefunden.
Danke für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Um zum Thema zurück zu kommen:
Instrument > Programmierung > Wegfahrsperre Programmierung > Serviceintervall Reset.
im Gegensatz zu:
Motor > Programmierung > Rücksetzen Motoröllebensdauer
PS: bei einem Bj. 2004, selbst bei MY 2005, braucht es definitiv kein OP-COM, es geht auch einfacher.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@sonytt schrieb am 25. November 2013 um 11:23:51 Uhr:
Habe das gestern mal probiert. Leider ohne Erfolg. Wenn ich das "Flexible Serviceintervall" über OP-Com rausnehme dann hat der Vecci gar keine Intervallanzeige mehr!
Meinst du er hat dann komplett gar keine Inspektionsanzeige mehr, quasi wie früher Vectra A und B? Nie wieder genervt werden? Oder meinst du die km-Anzeige ist dann tot?
Bei mir leuchtet die Lampe seit heute. Ich mach eh alles selber und Öl alle 15.000 km, da brauche ich die Anzeige nicht wirklich. Verkaufen werde ich den Wagen eh nicht so schnell und am Ende nach 12 Jahren kräht kein Hahn mehr nach eingehaltenen Inspektions-Intervallen.
nein, wenn Du den "Flex-Service " heraus nimmst, kommt die Anzeige nach festen km/Zeit Intervallen
Moin,
habe mal wieder mit dem OP-COM an Vectra gespielt weil er mir nen Fehlercode anzeigte.
Und dabei auch gleich den Serviceintervall von 30 auf 15tkm und statt 364 auf 182 Tage gesetzt, meine Steuerketten mögen frisches Öl
Es lässt sich also einstellen, zumindest mit dem Bulgaren.
Gruß
Andre
So ist das halt mit den Plagiaten. Ob es funktioniert oder nicht ist reine Glückssache.
Funktioniert schon....
Nicht alles funktioniert, auch wenn es so aussieht.
Zum Beispiel Tempomat freizuschalten im Instrument.
Man setzt den Tempomat auf "Vorhanden". Aber die Lampe funktioniert dann doch nicht. Die Software zeigt auch später noch "Vorhanden" An obwohl es garnicht stimmt.
Programmiert man mit dem original, funktioniert es.
Wenn der Tempomat trotzdem funktioniert , ist keine Leuchte im Instrument verbaut.
Kann man als Stellgliedtest testen ...
Man kann nichts testen, weil es einfach nicht funktioniert.
Ich hatte das bei einem Vectra-C von 2004.
Mit original OP-Com stand wieder "nicht Vorhanden" in der Varianten-Konfigurationen. Die Programmierung findet mit dem Clone nicht statt .
Man kann nichts testen, weil es einfach nicht funktioniert.
Ich hatte das bei einem Vectra-C von 2004.
Mit original OP-Com stand wieder "nicht Vorhanden" in der Varianten-Konfigurationen. Die Programmierung findet mit dem Clone nicht statt .
Hm, der Bulgare hat bis jetzt alles gemacht was ich wollte. Der einfache Clone mit der Multi war da nicht so fleißig.
Bei mir auch, deshalb wurde der nach Empfehlung aus dem Forum gekauft, hat sich schon mehr als bezahlt gemacht.
Letztens war die Pumpe vom Waschwasser eingefroren weil ich Depp zu wenig Frostschutz drin hatte. Was macht mein schlaues Auto? Legt die Pumpe tot wegen Überspannung und setzt nen FC... Bulgare ran, FC gelöscht, funzt, kein FOH nötigt der dafür wieder Geld haben will.
Gruß
Andre
Und bei unseren damaligen Vectra C, BJ 03,war einfach keine LED verbaut ... Darum war ganz einfach nix zu testen. Freischaltung war aber kein Problem.