Op-Com China Clone
Hallo!
Ich brauche eure Hilfe!
Welches Op-Com China Clone kann ich kaufen, und wo und wie kann ich es Updaten?
Mfg.GMO
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pukkie- schrieb am 17. November 2016 um 23:51:37 Uhr:
erst kaufen sich die Leute ein Clone und müllen wegen fehlender Kenntnisse am PC das Forum hier ständig voll.Kauft euch mal endlich ein Original und behängt dort den Support wenn ihr mir euren legalen Produkt nicht klar kommt.
Und bevor ich hier Fragen stelle,lesen der NUB wäre mal von Vorteil.Dann gleich mal wieder eine Frage an die Mods,warum tut ihr ständig solche Fragen zulassen ?
Du brauchst es ja nicht lesen und was ich mir kauft, das geht dir einen feuchten an und was ich hier frage genauso.😉
92 Antworten
@Goddhut Hier der Bulgare. http://diag.lauter-bg.com/.../?...
Also ich habe den aus Bulgarien... schnell geliefert... Software Deutsch, Support ganz schnell und gut.
Hätte ich das Ding mal schon viel eher gekauft 😁
Weiß jemand, ob sich mit den OP COM Clones der Airbag-Fehlerspeicher beim Agila A zurücksetzen läßt?
Ja
Ähnliche Themen
Super. Gibt es einen empfehlenswerten Anbieter (ggfs. einen europäischen Anbieter der Clones) oder ist es Wumpe? Reklamieren in China hat ja wenig Sinn .... daher kann es durchaus sinnvoll sein, ein paar Euro mehr bei einem "vertrauenswürdigen" europäischen Anbieter zu lassen ...
P.S.: Passen alle diese OP COM-Modelle/Versionen für den Agila A oder nur bestimmte Versionen? Meist steht ja nichts dabei ...
Weiter oben bereits verlinkt - Bulgare
Ja, das bulgarische Angebot hatte ich schon gesehen, aber der knappe Hunderter ist doch schon deutlich mehr als nur ein paar Euros mehr zu den 15 bis 20, die die Chinesen etc. haben wollen. Wenn das bulgarische Gerät dem Original wirklich gleichwertig ist, dann wäre das als mögliche Investition in die Zukunft (denn aktuell geht es mir nur um das testweise Löschen des Airbag-Fehlerspeichers, um zu sehen, ob es nur ein Wackler an der Steckverbindung bzw. eine sonstwie erratische Fehlermeldung war oder ein wirklicher Airbag-Fehler, der einen Werkstattaufenthalt erzwingt - bislang kam ich mit dem Auslesen der Fehlerspeicher über die Gas-/Bremspedal-Methode aus) ja noch o.k. oder wenn es ein Anbieter in D wäre, den man zur Not an den E* packen könnte, aber Bulgaren sind für mich im Versandhandel an sich noch weniger vertrauenswürdig als Chinesen .... und Reklamationen kann man sich da auch sparen, dort seine Rechte durchzusetzen versuchen kann man vergessen ...
Da es Plagiate sind, ist der Verkauf in Deutschland illegal.
Wirklich seriös ist nur das Original. Hier gibt es auch einen Support bei Problemen.
Die 350€ ist man auch schnell in der Werkstatt los. Ansonsten gibt es auch genug Besitzer hier im Forum die aushelfen können.
Na ja, dann hast du da nicht so richtig mitgelesen zum Thema. Der Bulgare bietet seit Jahren auch nachweislich Support zu den Geräten, die Software ist aktuell und nicht Viren verseucht etc und wird von vielen seit Jahren genutzt. Und wenn schon an relevanten Bauteilen des Autos programmiert wird, dann doch lieber mit einem zuverlässigen Gerät. Da sind die knapp 90 € lächerlich. Und zum Thema Raubkopie und illegal brauchen wir nicht mehr diskutieren. Das wird/sollte jeder wissen :-)
Ich kenn den Bulgare nicht. Sieht auf jeden Fall schon mal anders aus, als das original von mir.
Die Firma Auto M3, die das Teil entwickelt hat, sitzt aber auch in Bulgarien.
Naja, ganz so einfach ist es mit dem "illegal" hinsichtlich der Hardware nicht, aber das brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
Ich möchte nur einen ex post betrachtet offensichtlichen Griff ins Klo vermeiden, daher frage ich nach Empfehlungen und Erfahrungen, denn der Kauf des Originals lohnt sich für mich einfach nicht, für ernsthafte Reparaturen muß ich ja eh in die Werkstatt.
Natürlich würde ich es für das aktuelle Problem vorziehen, wenn es möglich wäre, beim Besitzer eines solchen (funktionierenden) Geräts vorbeischauen und schnell testweise den Airbag-Fehlerspeicher löschen zu können, denn wie gesagt beim Vorliegen eines wirklichen Fehlers müßte ich ja eh in die Werkstatt. Gibt es jemand im Bereich Taunus/Ffm, der dazu bereit wäre?
Habe über ebay von einem Chinesen mit angeblichem Standort Flensburg - versandt wurde aber von einem anderen Chinesen angeblich aus Ffm - einen OpCom-Clone erstanden. War etwas teurer als direkt aus Fernost aber ich hatte keine Zeit, 5, 6 Wochen zu warten. Hardware Version V5, Firmware 1.59, auf der Mini-CD waren vier Versionen der Software, wie man sie wohl auch im Netz finden kann. Jede funktioniert mit der Hardware, beim Auslesen der Daten von Agilas gab es aber wunderliche Unterschiede/Probs, die teils durch versuchweise Änderung der Protokoll-Parameter zu beheben waren. Fazit: Das Teil funktioniert, aber man muß schon etwas IT-affin sein, um das ganze zum Laufen zu bekommen.
Bei den op com China clones muss man auch aufpassen, hstte mal ein Opel zafira glaub 2005 wollte eigentlich nur Fehler auslesen nachm anschließen bekam ich keine korrekte Verbindung und auf einmal blinkte das Armaturenbrett wie ein Weihnachtsbaum. Hier brachte nur ein originales op com wieder alles in Ordnung. Ist aber das einzige Fahrzeug bei dem ich Probleme hatte.
Nimm de bulgaren...
Weniger Bugs drin... weniger Risiko was zu zerschießen...
Da hast du recht das Bulgaren op com soll viel besser sein.