OnStar schaltet sich ab, aber....

Opel Insignia B

Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.

Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?

Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.

Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?

Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.

Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.

Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?

Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.

Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?

Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.

Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.

Asset.PNG.jpg
131 weitere Antworten
131 Antworten

Dienstwagen - dann lass die Hände von solchen „Modifikationen“

Wenn Opel zu doof ist...

Zitat:

@MaPsche84 schrieb am 18. Sept. 2020 um 14:43:15 Uhr:


Wenn Opel zu doof ist...

... oder etwas anderes fahren, die nicht so doof sind.

Ich sag mal ich find es eher...“unschlau“ ...an einem Dienstwagen solche Eingriffe zu machen.

Mach ich das an meinem eigenen Wagen hab ich nur allfällige elektronische Probleme wenn da nur irgendwas bei der Übereinstimmung der verschiedenen Steuergeräte nicht mehr passt. Aber wenn ich das bei einem Dienstwagen ohne Bewilligung des Arbeitgebers mache, hab ich auch noch das Risiko einer Kündigung.

Ähnliche Themen

Tja.. und dann kommt noch die Tuning-Gemeinde.

Opel hätte im Atemzug des Faceliftes einfach einen SIM-Slot bereitstellen können und gut ist. Ich versteh es einfach nicht, so ein attraktives Auto zu bauen und dort einfach nicht mitzudenken.

Dein „SIM-Slot“ lohnt marketingmässig nicht, da dadurch der Preis zu hoch wäre. Auch Opel kennt die mobilen Modems.... 😉

Oder was meinst Du kostet die Neuentwicklung des Handschufachs, Mittelkonsole oder wo immer dieser Slot wassergeschützt und mit der Aussenantenne verbunden sein soll, der Änderung des Kabelbaums sowie der Neuprogrammierung von Steuergeräten und der Änderung der Arbeitsabläufe am Montageband....?

Opel weiss dass und ist nicht so dumm, das zu exorbitanten Kosten umzusetzen für einige wenige die unbedingt eine Aussenantenne dafür wollen

Zitat:

@MaPsche84 schrieb am 19. September 2020 um 09:24:04 Uhr:


Opel hätte im Atemzug des Faceliftes einfach einen SIM-Slot bereitstellen können und gut ist. Ich versteh es einfach nicht, so ein attraktives Auto zu bauen und dort einfach nicht mitzudenken.

Man war stattdessen so schlau, das Pixellicht und die digitale RFK in den Vordergrund zu rücken und nix zu erwähnen, das die 360Grad Kamera und Standheizung verschwunden sind.

Ich nehme nun eine Auszeit von Opel und hoffe inständig auf eine Wiederkehr. Ich mag ansich den Verein sehr und bin bisher nur Opel gefahren, aber das war mir nun zu blöde.. der Hinweis auf diese Veränderungen im Dezember 2019 und ich hätte nun immer noch einen Insignia als VFL.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 19. September 2020 um 14:01:37 Uhr:



Oder was meinst Du kostet die Neuentwicklung des Handschufachs, Mittelkonsole oder wo immer dieser Slot wassergeschützt und mit der Aussenantenne verbunden sein soll, der Änderung des Kabelbaums sowie der Neuprogrammierung von Steuergeräten und der Änderung der Arbeitsabläufe am Montageband....?

Du, Opel konnte auch SD Slot und ein Auxin einfach verschwinden lassen 😉 Aber ja, hinzufügen ist aufwendiger, aber im Sinne der Kundschaft und des Wissens, das OnStar geht, wäre das Idee wert gewesen.
Übrigens hat VW mit dem MIB3 auch so ziemlich alles gekillt - kein SD, DVD, SIM oder USBA mehr... dafür USB c Anschlüsse - die wissen auch, wie man das macht - absolut sackig, wie kundenorientiert die Produkte entwickelt werden. :/

Zitat:

@OSDW schrieb am 20. Sept. 2020 (...) um 10:33:59 Uhr:


das die 360Grad Kamera und Standheizung verschwunden sind.
(...)

Naja, irgendein schlauer Marktforscher hat wohl festgestellt, dass die Standheizung nur in hömopathischen Mengen verkauft wird und das 2 Echtzeit-Sensoren an den Türen besser sind.
Ich habe mir auch sagen lassen, dass man ein Standheizung nachrüsten kann.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. September 2020 um 10:42:22 Uhr:



Zitat:

@OSDW schrieb am 20. Sept. 2020 (...) um 10:33:59 Uhr:


das die 360Grad Kamera und Standheizung verschwunden sind.
(...)

Naja, irgendein schlauer Marktforscher hat wohl festgestellt, dass die Standheizung nur in hömopathischen Mengen verkauft wird und das 2 Echtzeit-Sensoren an den Türen besser sind.
Ich habe mir auch sagen lassen, dass man ein Standheizung nachrüsten kann.

Standheizung nachrüsten... wundervoll. Opel hat damit mal seinen Federschmuck ausgebaut, weil sie sowas tolles ab Werk machen und andere nicht. Wenn ich mich an das Theater mit nicht ins Auto einbindbaren STH im Insignia A erinnere, habe ich kein Bock Tester zu werden.
Homöopatisch wird das gesamte Auto (leider) verkauft, deswegen gibt es auch dazu keine Quoten (bei dem jetzigen Geschäftswagen ist die Quote ziemlich ansprechend, was ich so in den Bestellungen lese). Mich würden mal die hinteren Airbags interessieren. Habe ich auch nicht oft in den Börsen gefunden. Nehmen wir dann ne Lage Schaumstoff mit zu den Kids, wenn das Opel vielleicht auch noch zu wenig wird?
Es gibt Dinge, die nicht 50% und mehr konfiguriert werden. Wenn man davon alles entfernt, steht man auch nicht mehr auf vielen Wunschzetteln, was bei Opel sowieso schon ein grundlegendes Problem ist.

Nennt doch mal ein Argument was für den Kauf eines Opels spricht.
Außer Sentimentalität...

Zitat:

@mark29 schrieb am 20. September 2020 um 11:09:44 Uhr:


Nennt doch mal ein Argument was für den Kauf eines Opels spricht.
Außer Sentimentalität...

Für mich waren damals bestimmte Ausstattungsmerkmale entscheidend, für nen entsprechend günstigen Kurs. Zum Beispiel die 360 Grad Kamera.

Für mich wäre es ebenfalls das Preis-Leistungsverhältnis. Bei einer 1%-Versteuerung macht das jeden Monat etwa 200€ netto aus (gegenüber einem Premiumkombi mit selber Ausstattung). Mich interessieren keine Rabatte oder Ähnliches. Bruttolistenpreis ist Bruttolistenpreis.

Mein Argument ist Zuverlässigkeit - auch wenn das mancher nicht gelten lassen will.

Habe mit meinen eigenen Fahrzeugen sehr wenige Probleme aktuell oder gehabt auch mit hoher KM-Leistung. In einem nahestehenden Taxibetrieb liefen die auch bis 700‘000 problemlos. Und auch von früher (Eltern und Bekannte) ist mir allenfalls das Problem Wasserpumpe (Ascona, Commodore) bekannt.

Ok, zugegeben: jetzt muss man mal sehen was daraus unter PSA wird....

Aber wir bewegen uns hier sehr weit OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen