OnStar schaltet sich ab, aber....
Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.
Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?
Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.
Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?
Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.
Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.
Beste Antwort im Thema
Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.
Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?
Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.
Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?
Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.
Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.
131 Antworten
Zitat:
@Falco411 schrieb am 14. August 2020 um 13:35:26 Uhr:
Moin,
Ich bin gerade beim FOH gewesen und die Antwort, die ich bekommen habe, hat mich vom Hocker gehauen.
Aussage des freundlichen, wir haben nicht mehr die Berechtigung irgendetwas an der verbauten Technik von GM umzuprogrammieren, da die Umstellung auf PSA erfolgte. Diagnose, Defekte Teile tausche und zu verheiraten geht, alles andere ist nicht mehr möglich.
Bist Du sicher das ein Opel Händler jemals in der Lage war irgendetwas umzuprogrammieren, ob GM oder PSA? Ich glaube nicht dass das damit auch nur das geringste zu tun hat. Falls ja korrigier mich bitte, aber wenn ich da an meinen (durchaus guten und freundlichen) FOH denke halte ich jegliches Programmieren für vorneweg unmöglich...
Selbstverständlich ging das bisher immer!!! Das hat der FOH per Service Request ans SPS- Team machen können und das hat Opel auch ganz klar unterstützt- beispielsweise im Rahmen von Nachrüstungen. Über den Weg sind die Änderungen in der Programmierung dem Fahrzeug auch fest zugeordnet, werden also auch beim Hardwaretausch, Update etc. immer mit berücksichtiht.
Naja Tech2 und TIS2000 sind nicht wirklich die Dinge mit denen du was am Insignia machst 😉
Zitat:
@mark29 schrieb am 14. August 2020 um 16:04:10 Uhr:
Selbstverständlich ging das bisher immer!!! Das hat der FOH per Service Request ans SPS- Team machen können und das hat Opel auch ganz klar unterstützt- beispielsweise im Rahmen von Nachrüstungen. Über den Weg sind die Änderungen in der Programmierung dem Fahrzeug auch fest zugeordnet, werden also auch beim Hardwaretausch, Update etc. immer mit berücksichtiht.
Schöne kacke, eigentlich wollte ich die Verkehrszeichenerkennung nachrüsten bzw. umprogrammieren lassen..
Ähnliche Themen
Frag bei einem anderen FOH ob es noch geht. Eigentlich sollte es.
@Falco411 : mich würde mal interessieren, ob du mit der eSIM der Telekom Erfolg hattest. Ich möchte mit den neuen Insigna ST zulegen, möchte aber wenigstens einen HotSpot.
@MaPsche84
Und wieso geht ein ganz gewöhnlicher mobiler Router nicht?
Weil ich logischerweise die Außenantenne nutzen möchte.
Zitat:
@MaPsche84 schrieb am 17. September 2020 um 23:38:02 Uhr:
@Falco411 : mich würde mal interessieren, ob du mit der eSIM der Telekom Erfolg hattest. Ich möchte mit den neuen Insigna ST zulegen, möchte aber wenigstens einen HotSpot.
Moin,
Leider noch nicht.
Habe letzte Woche das MDI bekommen und habe bis jetzt leider nur einen Funktionstest gemach und danach etwas offline, ohne Verbindung zum Auto gesucht.
Die Daten der SIM und die Funktion der Knöpfe ist wohl abrufbar. (Siehe Bild)
Sobald ich ein Ergebnis habe, melde ich mich hier wieder.
Zitat:
@MaPsche84 schrieb am 17. September 2020 um 23:56:42 Uhr:
Weil ich logischerweise die Außenantenne nutzen möchte.
Dann nimm einen mit Anschluss für externe Antenne und erst noch 5G:
https://www.5g-anbieter.info/hardware/all/netgear-nighthawk-m5-mr5200
Ein Fachmann kann sicher die Fahrzeugeigene Antenne anschliessen sofern diese geeignet ist. Ansonsten lassen sich externe Antennen auch unterhalb der Stosstangen leicht montieren und kaschieren.
Evtl auch in der A-Säule: bei mir wurde beim Vivaro die Dachantenne einfach in die A-Säule gelegt, da diese Einfahrten in Garagen mit 2m Höhe nicht ermöglichte. Hab trotzdem einwandfreien Radio- und insbesondere DAB+-Empfang
Erscheint mir wesentlich sinnvoller eine externe Lösung zu finden als in die Fahrzeugelektronik eingreifen zu wollen und dann eh noch keine 5G-Lösung hat.
Mir selbst reicht es ohne Aussenantenne da in der Schweiz durchwegs gute Abdeckung. Kann aber verstehen dass in D eine externe Antenne evtl Sinn macht, da ich hier oft auch schon sehr katastrophale Netzabdeckungen feststellen musste. Bin aber doch zuwenig in solchen Regionen um den Aufwand für externe Antennen zu betreiben.
Der Ansatz, die eSIM einfach als MultiSIM zu registrieren ist nicht schlecht und sehr simpel, wenn es tatsächlich geht.
Sehr simpel...wenn Du meinst🙄...und wieso hat das noch keiner erfolgreich gemacht...?😎
Da ist wohl nur der „Ansatz“ sehr simpel😉
Ich red ja von der Theorie. Eine eSIM zu aktivieren ist, allgemein gesehen, kein Problem. Ich geb beim Netzbetreiber einfach die ICCID an als MultiSIM und gut ist. Dann gehört diese SIM zumindest zu einem gültigen Mobilfunkvertrag. Die Frage ist nur, ob der APN des Netzbetreibers im Opel übernommen wird und die Einwahl damit möglich ist.
Eben - und ein „theoretischer Hotspot“ bringt ja nichts. Zudem würde dieser max mit 4G
arbeiten (ist/war OnStarnwirklich schon 4G fähig?)
Mein Vorschlag soll ja nur dazu dienen eine moderne Lösung zu finden, die man nicht nur ausserhalb des Wagens verwenden kann sondern bei Bedarf auch in ein anderes Fahrzeug wechseln kann. Dass der SOS Knopf da nicht funktioniert mag störend sein.... andererseits haben hier alle auch die Zeiten ohne Notrufcall überlebt
Es ist mich nur für drei Jahre ein Dienstwagen. Danach geht er eh wieder weg. Aber ich habe bei meinen aktuellen Fahrzeugen den HotSpot schätzen gelernt. 4G mit 800 MHz ist völlig ausreichend.