Onlinekonfiguration ungültig MJ18 -> Händler haben schon das MJ19!

Volvo XC60 U

Da ich nun beim Firmenwagen voraussichtlich vom angedachten XC90 auf den XC60 umschwenken muss, habe ich soeben meine heute gemachte Konfiguration bei meinem Händler angefragt (Leasingangebot).

Siehe da: Grundpreis R-Design T5 ist 1360 EUR teurer.

Wieso???

Die Händler haben heute Morgen das Update fürs MJ19 bekommen beim XC60 und da ist er eben teurer (VOC inbegriffen nach meinem Wissen). Bedeutet: aktuelle Konfigurationen über Volvocars.de geben das MJ18 an, wenn man bestellen möchte kann der Händler das aktuell nicht mehr, da dieser nur MJ19 eingeben kann.

Aaaah - was ein mist. Infos für Kunden gibts noch nicht was genau MJ19 betrifft. Schöner Mist...

Beste Antwort im Thema

Der Notrufassi ist nunmal mit On Call gekoppelt. Du musst die Komfortfunktion ja nicht nutzen oder aktivieren, der Notrufassi ist immer aktiv.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Um es noch besser zu machen hat der Händler heute angerufen und gesagt dass der T8 Inscription in Deutschland nicht förderfähig sei.

Nur die T8 R-Design und Momentum Variante sind förderfähig ?!!

Zitat:

@MaXiMum schrieb am 6. Februar 2018 um 20:52:59 Uhr:


Um es noch besser zu machen hat der Händler heute angerufen und gesagt dass der T8 Inscription in Deutschland nicht förderfähig sei.

Nur die T8 R-Design und Momentum Variante sind förderfähig ?!!

Ja da wird er recht haben. Und auch bei den anderen Varianten ist es nicht ganz einfach. Ich kämpfe immer noch mit der BAFA via Einspruch gegen einen Ablehnungsbescheid.
Das Zauberwort heisst: "BAFA eigener Listenpreis". Den muss man 1500 Euro unterbieten, sonst wird die Förderung abgelehnt. 1500 € unter Volvo Listenpreis reicht nicht. Der Händler kann das bei Volvo nachfragen und entsprechend müssen die Rabatte gewährt werden.
Der Inscription hat es aus irgendeinem Grund gar nicht erst auf die BAFA Liste geschafft, ist also NICHT förderfähig.

Wieso muss man das in Deutschland wieder mal so himmelweit verkomplizieren?

In der Schweiz bekam ich mit meinem T8 keine Förderung (wie wohl alle E-Autos), aber einen deutlich höheren Rabatt, eine deutlich bessere Garantie mit kostenloser Wartung, 25% Rabatt bei der Versicherung wegen Öko-Auto und schon ist der Vertrag mit Freude unterschrieben...
In Deutschland fühlt man sich erstmal veräppelt von mehreren Parteien.

Liegt dass evtl an einer starken Lobby (von wem auch immer)?!

Zitat:

@zettzett schrieb am 6. Februar 2018 um 21:08:50 Uhr:



Zitat:

@MaXiMum schrieb am 6. Februar 2018 um 20:52:59 Uhr:


Um es noch besser zu machen hat der Händler heute angerufen und gesagt dass der T8 Inscription in Deutschland nicht förderfähig sei.

Nur die T8 R-Design und Momentum Variante sind förderfähig ?!!

Ja da wird er recht haben. Und auch bei den anderen Varianten ist es nicht ganz einfach. Ich kämpfe immer noch mit der BAFA via Einspruch gegen einen Ablehnungsbescheid.
Das Zauberwort heisst: "BAFA eigener Listenpreis". Den muss man 1500 Euro unterbieten, sonst wird die Förderung abgelehnt. 1500 € unter Volvo Listenpreis reicht nicht. Der Händler kann das bei Volvo nachfragen und entsprechend müssen die Rabatte gewährt werden.
Der Inscription hat es aus irgendeinem Grund gar nicht erst auf die BAFA Liste geschafft, ist also NICHT förderfähig.

Gibt es die Prämie nur beim Kauf von Privatpersonen oder gilt die auch für gewerbliches Leasing?

Ähnliche Themen

Der BLP vom Inscription ist zu hoch. Deshalb nicht förderfähig.

Zitat:

@Tommydeluxe schrieb am 6. Februar 2018 um 23:27:46 Uhr:


Gibt es die Prämie nur beim Kauf von Privatpersonen oder gilt die auch für gewerbliches Leasing?

Ja geht auch für gewerbliches Leasing.

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 7. Februar 2018 um 06:57:35 Uhr:


Der BLP vom Inscription ist zu hoch. Deshalb nicht förderfähig.

Nein der BLP muss netto unter 60.000 € liegen. Das tut er.

Ja klar kann man anpassen, mich reizt das emissionsfreie Fahren in bestimmten Situationen schon. Aber jetzt auf einmal Reservekanister mitnehmen?

Ich glaub ich nehmer lieber den D5. Aber mein V60 CC läuft ja leasingmäßig noch bis Ende Februar 2020, da kann ja noch viel passieren und die Volvo-Modellstrategie sollte dann auch deutlicher erkennbar sein.
Auch mein V60 CC zieht den Eriba Nova 530 mit real ca. 1,8 t richtig gut. Darf nur keine 100.

Zitat:

@zettzett schrieb am 7. Februar 2018 um 08:52:08 Uhr:



Zitat:

@Tommydeluxe schrieb am 6. Februar 2018 um 23:27:46 Uhr:


Gibt es die Prämie nur beim Kauf von Privatpersonen oder gilt die auch für gewerbliches Leasing?

Ja geht auch für gewerbliches Leasing.

Gibt es speziell zum gewerblichen Leasing einen Link mit den Eckdaten? Frage mich nämlich was da wie gezahlt wird. Durch googeln habe ich häufig die Prämie bei einem Kauf gefunden, jedoch nicht die für das gewerbliche Leasing.

Denen is wurst ob Privat oder Geschäftlich. Hab ja auch geschäftlich geleast

http://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

Edit: Und egal ob leasing oder Kauf. Die Prämie gibts überwiesen (wenn).

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Januar 2018 um 15:33:02 Uhr:


Und es gibt beim T8 "Predictive Efficiency - Funktion, die basierend auf dem Ziel optimiert den Einsatz des Elektromotors und die Kapazität der Batterie regelt (nur in Kombination mit Sensus Navigationspaket)"!

Wäre interessant ob sowas im aktuellen Modell auch noch nachgeschoben wird. Wäre doch sicher durch ein einfaches Softwareupdate möglich.

Na dann warten wir's mal ab...

Ueber

Zitat:

@zettzett schrieb am 6. Februar 2018 um 21:08:50 Uhr:



Zitat:

@MaXiMum schrieb am 6. Februar 2018 um 20:52:59 Uhr:


Um es noch besser zu machen hat der Händler heute angerufen und gesagt dass der T8 Inscription in Deutschland nicht förderfähig sei.

Nur die T8 R-Design und Momentum Variante sind förderfähig ?!!

Ja da wird er recht haben. Und auch bei den anderen Varianten ist es nicht ganz einfach. Ich kämpfe immer noch mit der BAFA via Einspruch gegen einen Ablehnungsbescheid.
Das Zauberwort heisst: "BAFA eigener Listenpreis". Den muss man 1500 Euro unterbieten, sonst wird die Förderung abgelehnt. 1500 € unter Volvo Listenpreis reicht nicht. Der Händler kann das bei Volvo nachfragen und entsprechend müssen die Rabatte gewährt werden.
Der Inscription hat es aus irgendeinem Grund gar nicht erst auf die BAFA Liste geschafft, ist also NICHT förderfähig.

Da habe ich ja jetzt schon Bauschmerzen, wenn das so eng gesehen wird. Ich habe bei der Beantragung, den Netto-Listenpreis (PL-VOLVO), abzüglich der 1.500,- EUR- Netto genommen. Für die 1.500,- EUR habe ich eine separate Händler-Bescheinigung, dass die 1.500,- EUR, bereits im Angebot berücksichtigt wurden.

Eine Antwort habe ich bisher noch nicht, nur die automatisch generierte E-Mail Bestätigung.

Mein Gefühl sagt mir aber, dass sie das bemängeln, weil die 1.500,- EUR nicht eindeutig in der Bestellung stehen und als zusätzlicher Nachlass ausgewiesen wurden. . .😕

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 7. Februar 2018 um 06:57:35 Uhr:


Der BLP vom Inscription ist zu hoch. Deshalb nicht förderfähig.

Laut BAFA geht es doch um den Netto-Listenpreis. Sonst wäre der R-Design auch nicht in der Förderung.

Ich hatte den Antrag gerade erst gestellt. . .

Zitat:

@MaXiMum schrieb am 6. Februar 2018 um 22:33:14 Uhr:


Wieso muss man das in Deutschland wieder mal so himmelweit verkomplizieren?

In der Schweiz bekam ich mit meinem T8 keine Förderung (wie wohl alle E-Autos), aber einen deutlich höheren Rabatt, eine deutlich bessere Garantie mit kostenloser Wartung, 25% Rabatt bei der Versicherung wegen Öko-Auto und schon ist der Vertrag mit Freude unterschrieben...
In Deutschland fühlt man sich erstmal veräppelt von mehreren Parteien.

Liegt dass evtl an einer starken Lobby (von wem auch immer)?!

Zitat:

@MaXiMum schrieb am 6. Februar 2018 um 22:33:14 Uhr:



Zitat:

@zettzett schrieb am 6. Februar 2018 um 21:08:50 Uhr:


Ja da wird er recht haben. Und auch bei den anderen Varianten ist es nicht ganz einfach. Ich kämpfe immer noch mit der BAFA via Einspruch gegen einen Ablehnungsbescheid.
Das Zauberwort heisst: "BAFA eigener Listenpreis". Den muss man 1500 Euro unterbieten, sonst wird die Förderung abgelehnt. 1500 € unter Volvo Listenpreis reicht nicht. Der Händler kann das bei Volvo nachfragen und entsprechend müssen die Rabatte gewährt werden.
Der Inscription hat es aus irgendeinem Grund gar nicht erst auf die BAFA Liste geschafft, ist also NICHT förderfähig.

Ich befürchte sehr, dass du mit deiner Vermutung sehr richtig liegst. . .

Es ist nur nicht zu verstehen, warum das BAFA andere Grundlagen (Preise), als die VOLVO-PL verwenden kann? Wenn das wirklich so ist, müsste dieser BAFA) Preis z.B für den R-Design, schon auf dem Antrag vom BAFA stehen. Woher soll ich denn sonst den Netto-Preis nehmen???😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen