Onlinekonfiguration ungültig MJ18 -> Händler haben schon das MJ19!
Da ich nun beim Firmenwagen voraussichtlich vom angedachten XC90 auf den XC60 umschwenken muss, habe ich soeben meine heute gemachte Konfiguration bei meinem Händler angefragt (Leasingangebot).
Siehe da: Grundpreis R-Design T5 ist 1360 EUR teurer.
Wieso???
Die Händler haben heute Morgen das Update fürs MJ19 bekommen beim XC60 und da ist er eben teurer (VOC inbegriffen nach meinem Wissen). Bedeutet: aktuelle Konfigurationen über Volvocars.de geben das MJ18 an, wenn man bestellen möchte kann der Händler das aktuell nicht mehr, da dieser nur MJ19 eingeben kann.
Aaaah - was ein mist. Infos für Kunden gibts noch nicht was genau MJ19 betrifft. Schöner Mist...
Beste Antwort im Thema
Der Notrufassi ist nunmal mit On Call gekoppelt. Du musst die Komfortfunktion ja nicht nutzen oder aktivieren, der Notrufassi ist immer aktiv.
111 Antworten
Ich habe heute vom Händler, bei dem ich mir einen XC60 D4 anbieten lassen wollte, die Info bekommen, dass es gerade nicht möglich wäre, ein Angebot zu erstellen, weil das MJ 19 noch nicht zur Konfiguration freigegeben sei. Bezogen auf die Ausstattungslinie Isncription gibt es im Vergleich zum MJ 18 wohl folgende Änderungen: Preis ca. 500,00 € höher, dafür Volvo on call bereits in der Serienausstattung enthalten ebenso die Armaturentafel in Lederoptik (wer braucht das denn?) und der Tankdeckel sei auch ohne Alarmanlage verriegelbar. Letzteres wäre ja ein sehr erfreulicher "Rückschritt", denn ein nicht abschließbarer Tankdeckel wäre für mich ein no go. Bin mal gespannt, ob das dann wirklich so wird.
Cornelius
Zitat:
@gseum schrieb am 28. Januar 2018 um 15:33:02 Uhr:
Und es gibt beim T8 "Predictive Efficiency - Funktion, die basierend auf dem Ziel optimiert den Einsatz des Elektromotors und die Kapazität der Batterie regelt (nur in Kombination mit Sensus Navigationspaket)"!Zudem gibt es beim T8 in den technischen Daten nun den hier schon erwähnten 70 Liter-Tank - scheint also verifiziert zu sein.
Des weiteren ist das serienmäßige Luftfahrwerk rausgeflogen - zumindest bei uns in A 😎.
Zitat:
@LuWien schrieb am 30. Januar 2018 um 09:37:24 Uhr:
Des weiteren ist das serienmäßige Luftfahrwerk rausgeflogen - zumindest bei uns in A 😎.
Ist in Deutschland schon länger raus, um mit dem Inscription unter die 60.000 € netto zu kommen für den Umweltbonus. Hat aber wohl nicht geklappt. Ist immer noch nicht förderfähig.
in der schweiz ist es auch im Q4/27 rausgeflogen. der preis blieb der selbe. ich glücklicher habe noch bestellt, als es noch serie war 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2018 um 14:58:20 Uhr:
Erst ja dementsprechend günstiger geworden. Daher kein Vorteil.
Ja, das stimmt.
Nee - hast du sogar ausdrücklich geschrieben - ich hatte nur nicht genau genug gelesen.
In D wurde es entsprechend preislich angepasst, hab gerade die Preislisten verglichen.
Zitat:
@gseum schrieb am 28. Januar 2018 um 15:33:02 Uhr:
Und es gibt beim T8 "Predictive Efficiency - Funktion, die basierend auf dem Ziel optimiert den Einsatz des Elektromotors und die Kapazität der Batterie regelt (nur in Kombination mit Sensus Navigationspaket)"!
Na Toll, das hat mein Specialized Levo schon seit zwei Jahren ....
Danke für den Tipp - das wäre dann ein würdiger Nachfolger für mein derzeitiges 1997er Specialized Ground Control AIM A1 Comp. 😉
Natürlich ist das Signalrot. 😁
Meines Wissens ist das ein PLatzthema beim T8 - die Batterie bzw. der E-Motor auf der Hinterachse lässt das nicht zu. Abgesehen davon hätte ich dann auch erwartet, diese Option im XC90 zu finden.
Ich bin nicht überrascht, dass der große Tank im T8 nicht kommt.
Zitat:
@BANXX schrieb am 6. Februar 2018 um 12:24:31 Uhr:
Meines Wissens ist das ein PLatzthema beim T8 - die Batterie bzw. der E-Motor auf der Hinterachse lässt das nicht zu. Abgesehen davon hätte ich dann auch erwartet, diese Option im XC90 zu finden.
Ich bin nicht überrascht, dass der große Tank im T8 nicht kommt.
Außerdem ergibt ein kleinerer Tank weniger Gewicht, das sich wieder in einem geringfügig niedrigerem Verbrauch spiegelt. Da wird mit jedem 0,1L Verbrauch auf 100Km gegeizt. Auch so kann ich mir den kleineren Tank erklären!
Die minimale CO2 Ersparnis IST der Grund für kleinen Tank. Daher gibt es dann den "normalen" nur mit Aufpreis und wird dann bei der Labormessung nicht berücksichtigt.
Wie man den aber T8 NICHT anbieten kann, ist schon grenzwertig. Daher ist der T8 mit Wohnwagen für mich wegen der Reichweite nicht einsetzbar.
So blöd kann man bei der Konstruktion eigentlich nicht sein.
Na klar ist der einsetzbar. Man muss nur seine persönliche Einstellung bezüglich der notwendigen Tankstopps etwas anpassen. 😉