Online Zugang RNS810

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen und schöne Weihnachten,

ich habe versucht, die Zugangsdaten für den Onlinezugang beim RNS810 einzugeben, leider funktioniert das noch nicht. 🙁

Der Phaeton ist ein GP3 aus 6/2011, der Provider ist Vodafone.
Als APN ist web.vodafone.de eingetragen, Benutzer und Passwort keiner.

Handy Galaxy Note 1 (Android 4.0.4) ist mittels rSAP App mit dem RNS gekoppelt, das scheint auch zu funktionieren, da bei einer Kopplung mittels HFP beim Onlinezugriff die Fehlermeldung kommt Zugriff nur mittels rSAP möglich.
Diese Fehlermeldung kommt aber nicht!

Was mache ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 19. November 2016 um 19:55:58 Uhr:



Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 19. November 2016 um 19:48:39 Uhr:


Ein RNS ab GP4 wahrscheinlich.

Das ganze RNS vom GP4 wäre unschön, wobei mir die schwarze Blende besser gefällt als die vom GP3 🙂
Wenns nur das STG wäre wärs ja einfach. In der Beschreibung von den STGs steht immer was von Wlan fähig usw.

Evtl weis Zottel das ja, in denen ihrem Phaeton war ja auch ein neueres RNS verbaut - zumindest die Blende davon.

Ob man das Wlan braucht - eigentlich nicht wirklich. Aber es wär trotzdem schön wenns funktionieren würde ...

Hallo Miteinander,

habe jetzt erst die Diskussion hier gelesen.
Ihr liegt hier völlig falsch.

WLAN hat rein gar nichts mit dem RNS810 zu tun, sondern wird direkt vom Telefonsteuergerät geliefert. Es funktioniert seit einem Jahr recht zuverlässig in meinem GP2.
Die Bedienung findet komplett über die MFA statt.

Es war lediglich der Tausch des Steuergerätes notwendig. Die einzige Beziehung zum RNS ergibt sich durch die Möglichkeit zu Bluetooth Audio, die leider nicht richtig tut. Wie bei einem anderen Forenmitglied läuft bei Bluetooth nur der rechte Kanal. Dürfte also eine systematisches Problem sein - zumindest mit dem alten RNS.

Bei der Kopplung eines rSAP-Handys erscheinen in der MFA neue Menu-Punkte unter Bluetooth. Hier kann man z.B. WLAN aktivieren, Datenroaming einstellen, Passwort anzeigen/neugenerieren, Verbrauchstatistiken lesen.
Besonders nett: Die Galaxy S5 und S7, die wir haben, liefern zwar die Hoheit über die SIM-Karte ab, holen sich dann aber vom Hot Spot das Internet zurück. Meine Liebste kann deshalb auf der Autobahn nicht nur mit dem iPad surfen sondern mit dem Handy selbst Whatsapp machen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich daheim noch auf 6.000 kBit/s bin, aber ich finde den Hotspot ausreichend. Das Problem ist ohnehin nicht die Frage, ob UMTS schnell genug ist, sondern ob auf der Strecke überhaupt UMTS oder nur GSM verfügbar ist.
Wenn man nur innerhalb Ballungsgebieten unterwegs ist, mag die Situation eine andere sein. Aber um uns herum ist meist rheinland-pfälzische Ödnis.

Ciao, Allesquatsch

165 weitere Antworten
165 Antworten

Habe heute auch die Absage von VW erhalten, Service ist eingestellt worden ...

Wow 4 Jahre nach Produktionsende, wir konnten uns glücklich schätzen, dass es überhaupt so lange lief... der kürzlich angeschaffte e-Golf geht nach den 4 Jahren Finanzierung definitiv an den Händler zurück, dessen Onlinedienste werden da auch schon lange nicht mehr funktionieren, da UMTS basiert 🙄

Gruß
Sebastian

Hallo zusammen,

zuerst allen noch ein frohes neues Jahr!

Ich spiele auch mit dem Gedanken, auf einen Phaeton umzusteigen.
In einem angepriesenem BJ 2015 steht u.a. "Radio-Navigationssystem "RNS 810" inkl. Vorbereitung zur Nutzung von Online- Diensten und DAB+" ...
Nun habe ich hier über die Suche schon ein paar Hinweise gefunden. So steht in diesem Threat - wenn ich das richtig verstanden habe - u.a., dass die Online-Dienste (Google?) abgeschaltet wurden und auch G3 in 2021 abgestellt werden soll. Bedeutet dies, dass dann auch rsap nicht mehr funktioniert, weil das RNS gar keinen Empfang mehr über das Netz hat?
Und - die "Vorbereitung" zu DAB+ bedeutet wahrscheinlich, dass man erst einmal teure Hardware nachrüsten muss?

Danke schon mal für die Unterstützung!
Viele Grüße
Torsten

Hier, in diesem Thread sogar, ist doch alles erklärt zu den abgeschalteten Online-Diensten und zu der ansonsten weiterhin uneingeschränkten Nuitzung des RNS810. Gilt übrigens für alle VW Modelle, die diese mal nutzen konnten:

https://www.motor-talk.de/.../online-zugang-rns810-t4329703.html?...

LG
Udo

Ähnliche Themen

Danke, den Artikel hatte ich gesehen. Da steht allerdings nicht näher beschreiben, was alles zu diesen Diensten gehört bzw. meine Frage ging ja noch weiter - jemand hatte in diesem Threat geschrieben, dass eine Verbindung zum Handy immer noch via Bluetooth möglich wäre - da war meine Frage, ob das explizit das Ende für rasp im Phaeton bedeutet. Außerdem konnte ich üer die Suchfunktion keine Erläuterung dazu finden, was bei einer "Vorbereitung DAB+" an Hardware nötig ist, um DAB+ zu benutzen?

Nochmals 1.000 Dank!

Torsten

"Radio-Navigationssystem „RNS 810“ inkl. Digitalem Radioempfang DAB+" ist eine Sonderausstattung.
Da steht nix von "Vorbereitung", da steht nur "..., inkl. Vorbereitung zur Nutzung von Online-Diensten"
Außer Google gab es eh keine weiteren Online-Dienste im Phaeton.

Um diese Sonderausstattung zu bekommen, musste auch "Mobiltelefonvorbereitung „Premium“ inkl. SIM-Kartenschacht" geordert werden.

Und selbstverständlich sind Verbindungen von Handys via Bluetooth immer noch möglich und es ist nicht das Ende von rasp im Phaeton.

LG
Udo

Alles klar, danke. Dann werde ich erfragen, ob DAB+ wirklich verbaut ist.

Zitat:
"In einem angepriesenem BJ 2015 steht u.a. "Radio-Navigationssystem "RNS 810" inkl. Vorbereitung zur Nutzung von Online- Diensten und DAB+"

Wenn das so steht, wird er DAB+ haben. Wenn nicht, hätte der Wagen kein RNS810 verbaut...

LG
Udo

Achso: ab bestimmten Baujahr bedeutet RNS810 immer inkl. DAB+? Das wusste ich nicht, danke :-)

Allen ein schönes Wochenende!

Die Abschaltung von UMTS bewirkt, dass der P dann über RSAP nur noch GSM Verbindungen aufbauen kann, fürs Telefonieren reicht das, die WIFI Funktion (P macht Hotspot auf) ist dann allerdings sinnlos.

1234

Hallo,

der thread ist zwar schone twas älter, trotzdem find eich für mein Problem keine Lösung:

Habe einen GP4 (BJ2015) mit Telefonkartenschacht.

Darin habe ich eine SIM eingesteckt und unter APN den vom Provider vorgegebene APN (internet) eingegeben. Leider kommt keine Verbindung zustande. (Außer anscheinend einmal, da hat er kurz bei Daten die SIM-Karte angezeigt (SIM24) - aber nur kurz)

Telefonieren über die Karte funktioniert.

Hat jemand eine Idee? Kann es evtl. daran liegen, dss die Karte kein UMTS unbersüttzt sonder der Provider standarmäßig bereits auf GSM5 eingestellt ist?

Freu emich auf Unterstützung.

Ich glaube, dass die Antwort auf deine Frage nur zwei Beiträge über deinem steht:

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?reply&threadId=4329703#post60842620

LG
Udo

Zitat:@wibewa schrieb am 29. Mai 2025 um 11:24:04 Uhr:

Hallo,der thread ist zwar schone twas älter, trotzdem find eich für mein Problem keine Lösung:Habe einen GP4 (BJ2015) mit Telefonkartenschacht.Darin habe ich eine SIM eingesteckt und unter APN den vom Provider vorgegebene APN (internet) eingegeben. Leider kommt keine Verbindung zustande. (Außer anscheinend einmal, da hat er kurz bei Daten die SIM-Karte angezeigt (SIM24) - aber nur kurz) Telefonieren über die Karte funktioniert.Hat jemand eine Idee? Kann es evtl. daran liegen, dss die Karte kein UMTS unbersüttzt sonder der Provider standarmäßig bereits auf GSM5 eingestellt ist? Freu emich auf Unterstützung.

Der Phaeton kann nur 3G, das ist deutschlandweit von allen Anbietern abgeschaltet, telefonieren über 2G funktioniert weiterhin.

@Udo, @AlexHHMM,
vielen Dank für die schnelle Info.

dann kann ich die SIM wohl wieder ausbauen und begnüge mich zwangsläufig mit Bluetooth von meinem Handy um wenigstens soptify bzw, soundausgabe nutzen zu könne (und ggf die Freisprecheinrichtung).

Hat noch jemand eine Empfehlung für eine passende Handyhalterung, eftl. mit drahtloser Lademöglichkeit?.

Deine Antwort
Ähnliche Themen